Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Lokalpolitik
Auch die Zeitschrift "Radwelt" Ausgabe 02/2020 ist für ADFC-Mitglieder im Jahresbeitrag z.B. ab € 19,50 für die Einstiegsmitgliedschaft enthalten. Zum Einstiegs-Beitritt geht's hier: https://www.adfc.de/formulare/beitrittserklaerung-fuer-einstiegsmitglieder/

ACHTUNG an alle: Bußgelder bis zu 8 x teurer! Mehr Flensburg-Punkte! Fahrverbote! ... HIER steht's ...

StVO. Sicherer: Strengere Spielregeln im Verkehr Hinweis: "Offiziell" ist der Inhalt der von Bundestag und Bundesrat bereits verabschiedeten Novelle 2020 erst in der StVO, die demnächst durch Verkündung im Bundesgesetzblatt in Kraft treten soll. Hier dazu ein vorläufiger Text aus dem BMVI. Fahrverbote viel eher, starke Anhebung von Bußgeldern, teurere KnöllchenMit deutlich höheren Strafen tritt demnächst, wahrscheinlich schon im April, die Novelle 2020 der StVO in Kraft, besonders mit dem Ziel,...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 02.04.20
  • 1
Kultur
"Resilienz"? Sie fragen, wir antworten ... http://www.ADFC-Langenhagen.de

Corona: Der ADFC e.V. in Berlin schreibt vom "resilienten Verkehrssystem". Wir erklären es ...

Resilienz? Das Fahrrad als Rückgrat des resilienten(???) Verkehrssystems. Resilient? Resilienz? Wir erklären es: 1. Resilienz in der Kinderpsychologie Der Begriff "Resilienz"bezeichnet Kinder, die so sind: - anpassungsfähig, - belastbar, - aufmerksam, - tüchtig, - gescheit, - neugierig - und voller Selbstvertrauen. Passt doch - auch - fürs 🚲-Fahren, oder ... ;-) 2. Resilienz in den Ingenieurwissenschaften Resilienz bezeichnet in den Ingenieurwissenschaften die Fähigkeit von technischen...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 20.03.20
Blaulicht
Link zur Karte - im Text - anklicken: Die Karte zeigt u.a. für das Wohngebiet "Silberseesiedlung" an, wo Pkws der Golf-Klasse ab Wirksamwerden der StVO-Novelle 2020 die🚲nicht mehr überholen dürfen: Der vorgeschriebene Mindest(!)abstand von 1,5 m kann nicht eingehalten werden. ACHTUNG: Bei breiteren Pkw wie SUV / Lkw  gelten weitere Überholverbote an anderen Stellen, einfach, weil die Straßen dort zu eng sind. Dies ist ein Hinweis auf eine verbindliche StVO-Vorschrift durch den http://ADFC-Langenhagen.de
4 Bilder

Überholverbot! 1,5 m Mindest(!)abstand vom Kfz zum 🚲 auf Langenhagen-Karte: StVO-Novelle 2020 gibt Radfahrern mehr Sicherheit

StVO. Auch ohne Corona! Mindest(!)abstand Kfz/Rad innerorts: - 1,5 Meter, - sonst 🚲 überholen verboten: Neu! Das 🚲-Überholverbot auf zu schmalen Straßen mit Breite kleiner als 5,2 Meter gilt auch ohne dieses Schild: Verbindlich durch StVO-Novelle: 1,5 m Mindest(!)abstand beim Überholen Kfz / Rad innerorts Die StVO-Novelle 2020 legt verbindlich den Mindest(!)abstand zwischen dem überholenden Kfz und überholten Radfahrenden fest: - 1,5 m innerorts, - 2,0 m außerorts. Ist dieser...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 18.03.20
  • 2
  • 1
Ratgeber
Das verkehrssichere Fahrrad. Bild: ADFC e.V. - Ein Tipp des http://ADFC-Langenhagen.de

Langeweile? Na dann: Selber(!) mal wieder die 🚲🚲🚲-Sicherheit prüfen

Rauf aufs Rad - aber sicher(er)! Ein Tipp des Fahrrad-Club ADFC Langenhagen. Das vorschriftsmäßig ausgestattete Fahrrad Der ADFC tut was gegen Ihre Langeweile Sie haben gerade Zeit? Dann prüfen Sie doch einfach ALLE benutzten 🚲🚲🚲, ob die von der StVZO vorgeschriebenen Ausstattungselemente vorhanden sind, richtig funktionieren bzw. ob sie richtig eingestellt sind. Denn Sehen und gesehen werden – das ist im Straßenverkehr von entscheidender Bedeutung für die Verkehrssicherheit. Radfahrende, die...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 14.03.20
Lokalpolitik
10 🚲-Unfälle täglich vermeidbar! FORD entwickelt Technik zur Vermeidung von 10(!) völlig unnötigen Dooring-Unfällen täglich: Kfz-Insassen öffnen fahrlässig(st) die Fahrzeugtüren, OHNE auf die vorbeifahrenden Zweiradfahrer im Verkehr zu achten, mehr dazu im VIDEO. Dies ist ein MyHeimat-Beitrag des http://ADFC-Langenhagen.de - Motto: Rauf aufs Rad - aber sicher(er)!
Video

Endlich: 🚲-Anti-Dooring von FORD = Mittel gegen tödliche Unfälle! Angstfrei(er) Radfahren: FORD entwickelt ...

Anti-Dooring. Geht ja doch: Technische Dooring-Vermeidung Viel, viel zu spät! Ford entwickelt es nun endlich: Vermeidung von 10 Dooring-Unfällen täglich, durch die zu vielen Kfz-Insassen, die vorschriftswidrig die Tür am Fahrzeug öffnen ... Aber? Frage vorab: Wie ist eigentlich der Stand dazu bei den deutschen Autoherstellern? Also, bei Audi, BMW, Mercedes, Mini, Porsche, Volkswagen, ... von denen war vor einem Jahr kurz mal was zu hören, aber seitdem ist auf diesem Kanal Funkstille, wieder...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 07.03.20
Poesie
Klicken: Zum Bild in groß und den weiteren beiden Bildern geht's hier: https://www.myheimat.de/langenhagen/gedanken/strichliste-am-auto-fuer-verkehrsopfer-tote-verletzte-ohne-uns-vision-zero-m5517218,3138866.html
3 Bilder

Verkehrsopfer-Strichliste am Opel Corsa: Tote? Verletzte? Ohne uns: Wir sind für "Vision Zero!"

Verkehrsopfer. Die Strichliste: - 10 Autos, - 22 Radfahrer, - 15 Motorradfahrer - 16 Fußgänger mit Stock. Unfallopfer? Wir denken anders darüber, mit Sicherheit anders .... Der ADFC Langenhagen denkt - mit absoluter Sicherheit - anders über Unfälle bzw. Unfallopfer als der Eigentümer / die Eigentümerin dieses Opel Corsa, fotografiert in Langenhagen: "Vision Zero!", siehe Bild unten. Kompensation? Und wir wissen nicht, was die Eigentümerin / der Eigentümer dieses Opel Corsa gegebenenfalls damit...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 02.03.20
Blaulicht
Bild 1 von 3: Falschparker des Monats 02/2020. Weiße Linien? Kinder? Radfahrer? Schule? Zebrastreifen? Feuerwehrzufahrt? Bitte den eingetragenen Pfeil beachten: Er weist auf das dort stehende Schild "Feuerwehrzufahrt" hin.
Egal:
Hier wird (falsch) geparkt. Zum nächsten Bild: https://www.myheimat.de/langenhagen/blaulicht/bild-2-von-3-falschparker-des-monats-022020-weisse-linien-kinder-radfahrer-schule-zebrastreifen-feuerwehrzufahrt-egalhier-wird-falsch-geparkt-m5513255,3138047.html
3 Bilder

Falschparker des Monat 02/2020 in Langenhagen: Kinder? Radfahrer? Schule? Zebrastreifen? Feuerwehrzufahrt? Egal.

Falschparker des Monats. Weiße Linien? Kinder? Radfahrer? Schule? Zebrastreifen? Feuerwehrzufahrt?  Egal: Hier wird (falsch) geparkt. Der Falschparker des Monats Februar 2020 (02/2020) in Langenhagen. Rückschau: Hier ist der Falschparker des letzten Monats, also des Januar 2020 (01/2020).

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 28.02.20
  • 1
Lokalpolitik
Zum Online-Eintritt in den Fahrrad-Club ADFC e.V.: https://www.adfc.de/sei-dabei/mitglied-werden

Für Mitglieder, auch in Langenhagen. Die Ziele des ADFC: Konkrete Verbesserungen erreichen!

Aber sicher(er)! HIER geht's direkt zum Online-Eintritt in den ADFC e.V. ADFC e.V.: Sei dabei! Stark Mitglieder machen den ADFC stark, und der ADFC macht sich stark für die Mitglieder, und für alle anderen, die sicher(er) und mit viel Spaß Radfahren wollen. Mitgliedschaft Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile! Deine Mitgliedschaft macht den ADFC stark: Hier geht's direkt zum Online-Eintritt in den ADFC e.V. Vorteile - exklusive deutschlandweite...

  • Berlin
  • Berlin
  • 20.02.20
Lokalpolitik
🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲 Der Bundesrat hat abgestimmt, jetzt ist die Bundesregierung am Zuge ... "Rauf aufs Rad - aber sicher(er)": DAS ist die Hauptforderung des https://www.ADFC-Langenhagen.de
2 Bilder

🚴‍♀️🚴 - Berlin am Valentinstag: Der Bundesrat, die StVO und die Radfahrenden

Neu in der StVO für Radfahrende. - - - - -  Eine aktuelle Stellungnahme des ADFC e.V zur StVO-Novelle ist hier veröffentlicht: https://www.adfc.de/neuigkeit/bundesrat-stimmt-stv... - - - - - Abstimmung im Bundesrat: StVO-Änderungen für Radfahrende Bundesrat stimmt StVO-Novelle zu - mit Änderungen Das machte der Bundesrat am Valentinstag: Der Bundesrat hat am 14. Februar 2020 der Straßenverkehrsnovelle zugestimmt - allerdings nur unter der Bedingung zahlreicher Änderungen. Setzt die...

  • Berlin
  • Berlin
  • 15.02.20
  • 6
  • 1
Lokalpolitik
35 cm lang ist dieser Abstandshalter / diese Abstandskelle, angebracht außen am Korb am Fahrrad.
3 Bilder

Er misst knapp zwölf Zoll = 35 cm, und damit ist er deutlich zu kurz ....

Abstand! Wo selber kaufen Die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen weist bei Bedarf Lieferquellen für den Abstandshalter nach. Zu kurz Dieser Abstandhalter ist 35 cm lang, also knapp 12 Zoll Früher wurden Teile wie diese öfter benutzt, um auf den festgelegten Abstand hinzuweisen. Nun erleben sie gerade eine Renaissance, weil's immer noch nötig ist: Die seitlichen Abstände Kfz/Rad werden beim Überholen (zu) oft nicht eingehalten .... Zu kurz für 1,5 m / 2,0 m Der Abstand beim Überholen von Fahrrädern...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 09.02.20
  • 4
  • 1
Lokalpolitik
1970 - 2019: Vision Zero erstmals erfüllt. In der Stadt Helsinki wurde im Jahr 2019 erstmals im Straßenverkehr keine Fußgänger im Straßenverkehr getötet. Bild-Quelle: Rathaus Helsinki / Finnland. Link: https://hel.fi/uutiset/en/kaupunkiymparisto/no-pedestrian-fatalities-in-helsinki-traffic-last-year
2 Bilder

Leben retten geht! Von 55 Getötete auf NULL: Durch Tempo 30 flächendeckend?

Ziel erreicht. - - - - - - Aktuell rund ums Rad: Kostenfreie Android-App - - - - -  Tempo 30 km/h = lebensrettend? Tempo 30 km/h = gesundheitsrettend? Helsinki: - 1970: 55 getötete FußgängerInnen, - 2019: NULL getötete FußgängerInnen. Tempo 30? Liegt diese Senkung in Helsinki an der parallel eingeführten flächendeckenden Einführung der Maximal-Geschwindigkeit 30 km/h für ALLE am Verkehr Teilnehmenden? Siehe dazu Bild 2. Es geht in Helsinki? Leben retten geht überall ... Details/Quelle(n) -...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 06.02.20
  • 1
Blaulicht
SO wird also der Schutz der schwächeren Verkehrsteilnehmer zunichte gemacht. Fußweg zugeparkt bis fast an den Zaun, Kurve zugeparkt, trotz Fußgänger-Querungs-Schild: Zwei der drei Falschparker des Monats Januar 2020 (01/2020). Der Dritte ist auf Bild 2, hier: https://www.myheimat.de/langenhagen/blaulicht/drei-falschparker-in-einer-reihe-warum-falsch-geparkt-warum-fussweg-zugeparkt-warum-fussgaenger-ueberweg-zugeparkt-m5454557,3125582.html
3 Bilder

Die drei Falschparker des Monats Januar 01/2020 in Langenhagen. Parken, gegen die "F": Feuerwehr? Fahrrad? Fußgänger? ... ??? EGAL!

Trotz Markierung! Gegen die Sicherheit von "F", gegen die Durchfahrt von "F":  - Fahrrädern, - Fahrzeugen, - Fußgängern, - Feuerwehren, - Firmenbesuchern, - Fracht-Lkw, mit Sattelauflieger, - ... In zwei Bildern: Die drei Falschparker des Monats Januar 01/2020 in Langenhagen Standort beim Fotografieren in Langenhagen: Einmündung der Straße "Mühlenfeld" in die Hanseatenstraße. Diese Serie über das Parken in Langenhagen wird fortgesetzt, monatlich, also in den Monaten 02/2020, 03/2020, ... - - -...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 25.01.20
Blaulicht
Codierung am Fahrrad-Rahmen. | Foto: ADFC Stadt Hannover

Neues 🚲 Fahrrad? Gleich codieren lassen, als Diebstahlsschutz ...

Codierung. 🚲-Diebstahlschutz Ein Service der ADFC-Ortsgruppe Hannover Stadt: Radfahrende aus Langenhagen willkommen!! Eine Codierung am Fahrrad ist sinnvoll, denn die Codierung enthält verschlüsselte Angaben über die Adresse und die Initialen der EigentümerInnen. Der Wiederverkaufswert gestohlener Räder reduziert sich, und gleichzeitig steigt das Risiko, überführt zu werden. Außerdem können die EigentümerInnen bei Fund des Fahrrads sofort informiert werden. Die Codierungen des ADFC Hannover...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 30.12.19
  • 2
  • 5
Ratgeber
Rauf aufs Rad, und herzlich willkommen bei den Stammtischen / Treffen / Aktionen: https://www.ADFC-Langenhagen.de

Vorschau & Chronik: Die Aktivitäten 2020 der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen. JETZT geht's los - rauf aufs Rad!

Chronik 2020. Vorab: Link zur Rückschau 2019 Die Aktivitäten des vergangenen Jahres: https://www.myheimat.de/langenhagen/freizeit/vorsc... Planung/Chronik 2020 Vorschau und Rückschau im Detail: 1. Partys 2. Stammtische 3. Radfahrer-Frühstücke 4. Touren mit und ohne Rad 5. Sonstiges: Veranstaltungen, Kooperationen 1. ADFC-Sommerfest: Ausgefallen wegen Corona Am Samstag, XX. Juni 2020, 15 Uhr.  Details: - http://www.Zweirad-Sommerfest.de und - http://www.Velo-Summernight.de 2....

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 16.12.19
  • 2
Lokalpolitik
Sicher(er) duch Rotfärbung der Radwegfurt an der Einmündung der Niedersachsenstraße in die Westfalenstraße. Bild: R. E., https://www.ADFC-Langenhagen.de
2 Bilder

Aber sicher(er): Langenhagen tut mehr fürs bessere 🚲-Fahren.

Langenhagen bewegt - sicher(er). Westfalenstraße / Niedersachsenstraße: Rot eingefärbte Radwegefurt erhöht Aufmerksamkeit der Kfz-FahrerInnen Eine erhöhte Unfallgefahr besteht für 🚲-FahrerInnen auf einseitigen Radwegen, auf denen das Fahren - laut Beschilderung - in beiden Richtungen vorgeschrieben ist. Sehr freulich, gerade im Bau: Rot eingefärbt hat jetzt die Stadt Langenhagen die Radwegfurt an der Einmündung Niedersachsenstraße/Westfalenstraße, und zusätzlich wurden aufgebracht: - weiße...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 20.11.19
  • 1
  • 2
Ratgeber
AIRPOLIS: Im Intranet des Flughaen Hannover ist jetzt die Ortsgruppe Langenhagen vertreten, mit dem zur Rubrik "Gesundheitsschutz" passenden Motto: "Rauf aufs Rad - aber sicher!". Link zum ADFC Langenhagen: https://www.ADFC-Langenhagen.de

"AIRPOLIS": ADFC jetzt im Airport-Intranet

Intranet. AIRPOLIS: Fahrrad-Club Langenhagen jetzt im Intranet des "airport hannover" AIRPOLIS heißt das (nichtöffentliche) Intranet des Flughafen Hannover, und es enthält Tipps in vielerlei Hinsicht für die MitarbeiterInnen dieses großen Arbeitgebers. Nun ist auch die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen dort vertreten / verlinkt, unter der Rubrik "Gesundheitsschutz" und dem dazu passenden Motto "Rauf aufs Rad - aber sicher!", Über diese beiden Links Links ist dort das Angebot des ADFC Langenhagen...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 16.11.19
  • 1
  • 1
Blaulicht
Schon das dritte Kfz! Laufend Querverkehr - trotz "grüner" Ampel. Hier sollten die Ampelzeiten dringend(st) überprüft werden. Alle drei Fahrzeuge sind im Video zu sehen ab Minute 2:00.
Video

Lebensgefährlich für Radfahrende, trotz Änderung: Ampelschaltung Industrieweg Hannover

Gefährlich(st). Die Verwaltung der Stadt Hannover ist bereits informiert. Sofort ändern: Ampelschaltung Industrieweg Von Mitgliedern der Ortsgruppe Langenhagen auf ihrem Weg nach Hannover wurde gemeldet, dass die Ampelkreuzung Vahrenwalder Straße / Industrieweg jetzt eine Baustellenampel hat, die die oft geforderten getrennten Ampelphasen für rechtsabbiegenden Verkehr und Radfahrer geradeaus hat. Allerdings: Die Ampelzeiten stimmen nicht, so dass der Querverkehr noch lange über die Radwegfurt...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Brink-Hafen
  • 13.11.19
  • 2
Blaulicht
2 Bilder

Sicher(er) mit Poller/Bodenschwellen: Schützenstraße

Geschützt. Durchfahrt Schützenstraße / Walter-Raap-Weg Bodenschwellen schützen Oft fühlten sich Fußgänger im Bereich der Durchfahrt unsicher, weil Fahrzeuge dort zu schnell durchfuhren. Das Gefühl ist jetzt wesentlich sicherer geworden: 1.: Im ersten Schritt wurde mit der Aufstellung von einer kräftigen rot-weißen Säule ein bereits vorhandener Fußwegstreifen so abgesichert, dass er nicht mehr überfahren werden kann. 2.: Im zweiten Schritt wurden nun gerade zwei Bodenschwellen in der Durchfahrt...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 13.11.19
Lokalpolitik
Rauf aufs Rad - aber sicher! Mitglied werden im adfc: https://adfc-langenhagen.de/category/eintritt/

Jetzt Mitglied werden: Fahrrad-Club adfc

Mitglied. Auch als Geschenk-Mitgliedschaft möglich: Einfach den adfc Langenhagen fragen! Email  Langenhagen@adfc-Hannover.de, Telefon  0151 240 799 75. Jetzt adfc-Mitglied werden! Klingt gut? Dann jetzt hier informieren. Ja, SO geht's: - Fahrradfahrer stärken! - Radverkehr ausbauen! - Gemeinsames Engagement! - Änderungen pro 🚲 bewirken! - Pannenhilfe, auch für E-Bikes! - Versicherungen für viele Fälle! - Rechtsberatung für Radverkehrsfälle! adfc: Rauf aufs 🚲 - aber...

  • Berlin
  • Berlin
  • 21.10.19
Lokalpolitik
Stark vergrößertes Suchbild - mit Radfahrer in roter(!) Jacke: Schauen Sie doch mal ganz genau in den unteren Spiegel .... SO WENIG kann also ein Lkw-Fahrer in den sechs Spiegeln sehen. Um so wichtiger sind Abbiegeassistenten, so wie sie jetzt das Land Niedersachsen auch an schwierigen Lkw testet. Die adⓕc-Ortsgruppe Langenhagen appelliert an ALLE Lkw-Betreiber, die bisher noch Lkw OHNE Abbiegeassistenten fahren lassen, diese umgehend mit diesen Einrichtungen aus-/nachzurüsten. Um Schlimmes zu vermeiden. | Foto: adⓕc-Ortsgruppe Langenhagen, in Kooperation mit Mercedes Trucks Hannover

Radfahrer sicher(er): Niedersächsische Lkw-Abbiegeassistenten bisher einwandfrei

Erfolgreich. Ein ♥-licher Dank von den Radfahrern: Land Niedersachsen = Vorbild für andere Lkw-Betreiber Am 24. Januar 2019 hatte der Landtag des Landes Niedersachsen beschlossen, dass ALLE landeseigenen Lkw mit Abbiegeassistenten ausgestattet werden sollen: Angehörige der adⓕc-Ortsgruppe Langenhagen, die diese Entscheidung z.B. in Arbeitsgruppen des Nds. Verkehrsausschuss und bei Besuchen bei Lkw-Betreibern mit vorbereitet hatten, saßen an dem Tag auf der Zuschauertribüne im Landtag und waren...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 10.10.19
  • 2
  • 1
Ratgeber
Bild von der Übergabe am 17. Mai 2019, vor dem Rathaus Langenhagen: In der Mitte das E-Lastenrad "Hannah 30", links der Bürgermeister Langenhagens, Mirko Heuer, rechts der Sprecher der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen, Dr. Reinhard Spörer.  Link zur Ausleihe: http://www.Hannah-Lastenrad.de | Foto: ADFC-Ortsgruppe Langenhagen
2 Bilder

Lastenfahrrad „Hannah 30“ erhält Wintercheck: Zwei Bitten der Paten.

Umwelt. Lastenrad im Wintercheck „Hannah“ befindet sich derzeit für kurze Zeit in der Werkstatt. Das elektrische Lastenrad erhält seinen Wintercheck, damit es auch in den kommenden Monaten für den umweltfreundlichen Transport schwerer Lasten genutzt werden kann. Denn: Hannah wird rege genutzt, seitdem es im Mai dieses Jahres seinen angestammten Platz im Rathaus-Innenhof bezogen hat. Bis Ende Oktober ist das elektrische Lastenrad ausgebucht. Gründe dafür sind unter anderen, dass es bequem...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 24.09.19
  • 3
  • 1
Poesie
Sei dabei: Rauf aufs Rad - aber sicher! Ortsgruppe Langenhagen im Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club ADFC: https://www.ADFC-Langenhagen.de ...

Rundbrief 9/2019: 4 x Einladung. ADⒻC-Langenhagen-Aktuell

Rundbrief 9/19. - V - O - R - A - B - - - Eintritt ADⒻC: - 24-h-Pannenhilfe, - auch für E-Bikes. - - - - - - - - - - - - - - - Sehr geehrte Gäste, und liebe ADFC-Mitglieder! Hier sind drei  herzliche Einladungen für die nächsten Tage, mit 3 x Eintritt frei für alle...: Dank. Wir bedanken uns bei allen Gästen fürs Vorbeikommen. Und wir danken besonders all denen, die sich für die drei folgenden Veranstaltungen (Sa., So., Di.) wieder(!) als Helfende engagieren: 1. Veranstaltung: Beim Einkaufen...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 17.09.19
  • 2
Ratgeber
Das 🚲fahren ist auf dem Marktplatz Langenhagen erlaubt, außer an den Markttagen: Zum Schutze aller Aussteller und aller Passanten / Einkaufenden ist das 🚲fahren u.a. an den Markttagen (Dienstag & Sonntag) dort nicht erlaubt.
3 Bilder

ADFC: Radfahrer-Belohnung bei Regeleinhaltung

Gut so! Runter vom 🚲! 🚲fahrer-Belohnung:  NUR für 🚲schiebende Aktion / Einladung. Markttag Samstag: 21.9.2018, 9:30 - 12 Uhr. Hallo, die Anzahl der verletzten Radfahrenden in Langenhagen liegt um 60 % über dem Bundesdurchschnittt, wobei die Radfahrenden allerdings zu einem Teil auch selber Schuld dran sind. Wir vom ADFC Langenhagen informieren und verteilen am Samstag, 21.9., zwischen 9:30 und 12 Uhr auf dem Markt Langenhagen kleine Aufmerksamkeiten an die, die - beschilderungsgemäß - an...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 06.09.19
  • 1
Lokalpolitik
Eine Kamera & zwei Spiegel geben dem Fahrpersonal den KOMPLETTEN Überblick über die rechte Seite des LKW, ebenso wie den KOMPLETTEN Überblick über die  Situation vor dem Lkw.
14 Bilder

Böhm/Langenhagen investiert in Kameras & Bildschirme: Lkw-Abbiegeassistent des neuen ACTROS = noch mehr Sicherheit für Fahrer & 🚲 🚲 🚲 🚲

Mehr 🚲-Sicherheit in 14 Bildern. Kameras & Bildschirme Actros-Lkw mit Kamera-Abbiegeassistent Rechtsabbiegende Lkw sind für Radfahrer besonders gefährlich, wenn sie - trotz Vorfahrt der Radfahrenden unvermittelt abbiegen. Mercedes Trucks setzt im neuen Actros "New Edition" auf diese Ausstattung:  - mit zwei Kameras r/l am Führerhaus, - zwei Bildschirme r/l im Führerhaus. Die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen war am Samstag, 31.8.2019, mit einem eigenen Informationsstand (siehe auch Bilder) auf...

  • Baden-Württemberg
  • Stuttgart
  • 01.09.19
  • 1
Freizeit
Im Bilde: SO soll - demnächst - auch die neue Webseite des ADFC-Langenhagen aussehen, im "responsiven  ( = antwortenden ) Design". Zu bisherigen Webseite dieser Ortsgruppe geht's hier: https://www.ADFC-Langenhagen.de

TYPO3-HelferInnen gesucht: NEUE Webseite ADFC Langenhagen

Wer macht mit? Umstellung: Neues Design / erweiterte Inhalte für die ADFC-Langenhagen-Webseite. Der ADFC-Langenhagen stellt seine Webseite auf responsives*) Design um: HelferInnen sind willkommen.  Kontakt - Email Langenhagen@ADFC-Hannover.de - Telefon 0151 240 799 75. *) responsives Design: Die Darstellung der Webseite passt sich automatisch an das verwendete Gerät an, wie Handy, Tablet, PC, auch in unterschiedlichen Bildschirmgrößen. Das Design "antwortet" damit also selbsttätig auf die...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 09.08.19
Poesie
DANKE! Zum Eintritt in den ADFC einfach Bild ausdrucken, ausfüllen und einsenden: Adresse steht auf dem Bild.

DANKE, dass DU mit dem 🚲 da bist: ADFC-Eintritt.

Mitgliedschaft. Danke, dass DU mit dem 🚲 da bist! Der ADFC: - setzt sich für Dich ein, - fordert mehr Platz fürs Rad, - bietet Pannenhilfe für Räder/E-Räder, - Versicherungen, Tipps, Radtourbörse, .... Einstiegsmitgliedschaft: - mit Pannenhilfe fürs Fahrrad / fürs Elektrofahrrad - jetzt € 19,50 im 1. Jahr (statt € 56,00 / € 68,00). HIER gibt's alle Eintritts-Argumente im Überblick. Zum Eintritt unten in einfachen Schritten - rechte Maustaste: "Bild in neuem Tab öffnen", - das Formular-Bild...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 28.07.19
Lokalpolitik
2 Bilder

Hannover: Tödliche Ampelschaltungen sicherer? Geht doch!

Vor den Wahlen. Es brauchte Tote und Schwer(st)verletzte bis zu dieser Aussage! Endlich: Ein OB-Kandidat will tödliche Ampeln in Hannover entschärfen Der Straßenverkehr für Fußgänger und Radfahrer in Hannover soll sicherer werden, fordert SPD-Oberbürgermeisterkandidat Marc Hansmann. Um das zu erreichen, hat er mehrere Vorschläge – unter anderem geänderte*) Ampelschaltungen und mehr Tempo-30-Zonen. *) geänderte Ampelschaltung: Komplette zeitliche Trennung zwischen Grünphasen für Rad/Fußgänger...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 15.07.19
Blaulicht
Rauf aufs Rad - aber sicher(er)! Minister Dr. Andreas Scheuer will das Radfahren sicherer machen ...

Rad? Ja, sicher(er): DAS hat der Verkehrsminister vor

Rauf aufs Rad!  Radfahren: Aber sicher(er)! Dr. Andreas Scheuer: „Ich bin Verkehrsminister, und damit auch Radminister“ Das sind seine zwölf Punkte zur Sicherung des Radverkehrs: 1. Autos und Laster dürfen nicht mehr auf Radstreifen halten 2. Beim Überholen gilt ein Mindest­abstand von 1,5 Metern 3. Lkws dürfen nur in Schrittgeschwindigkeit abbiegen 4. Grüner Rechtsabbiegepfeil für Radfahrende 5. Einrichtung von Fahrradzonen 6. Radfahrer dürfen nebeneinander fahren 7. Keine Parkplätze mehr...

  • Berlin
  • Berlin
  • 13.07.19
  • 6
Ratgeber
Rauf aufs Rad - aber sicher: Der Newsletter 07/2019 des https://www.ADFC-Langenhagen.de

Newsletter/Rundbrief 07/2019: 7 x Aktuelles

Juli-Newsletter. Vorab: Ihr seid wichtig, und auch Eure je 50(!) individuellen Antworten, sie sind in Bearbeitung: - 50 x zum Fahrradklima-Test 2016/17, - 50 x zum Fahrradklima-Test 2018/19. - - - - - - - - - - - - - - - - - -  Die sieben Juli-Newsletter-Themen: - Neumitglieder, - Termin heute, - SicherheitsPolitik, - sieben Juli-Radtouren, - Kurs-Hilfe gesucht, - Rückschau Sommerfest - Newsletter ADFC-OG Langenhagen: Rauf aufs Rad - aber sicher! Sehr geehrte Gäste, und liebe ADFC-Mitglieder!...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 01.07.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.