SFV

Beiträge zum Thema SFV

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Lokalpolitik
2 Bilder

Klimaschutz-Index 2019: Die wichtigsten Ergebnisse

Die Ergebnisse des Klimaschutz-Index 2019 sowie interaktive Karten und Tabellen finden Sie auf der Internetseite von Germanwatch zum Klimaschutz-Index. Bundesrepublik fällt beim Klimaschutz zurück! Der Klimaschutz-Index (KSI) ist ein Instrument, das mehr Transparenz in die internationale Klimapolitik bringen soll. Ziel ist es einerseits, den politischen und zivilgesellschaftlichen Druck auf diejenigen Länder zu erhöhen, die bisher noch keine ehrgeizigen Maßnahmen zum Klimaschutz ergriffen...

Lokalpolitik

Kohleausstieg alleine genügt nicht

Petition auf WE ACT, die Petitionsplattform von campact!. Ich habe gerade die Petition 'Kohleausstieg alleine genügt nicht' unterschrieben und würde mich sehr freuen, wenn ihr auch mitmacht. Ich habe die Petition unterschrieben, weil nur der konsequente Umstieg auf eine solare Energieversorgung einen zukunftsfähigen Entwicklungspfad für die Menschheit eröffnet. Je mehr Menschen die Petition unterstützen, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie Erfolg hat. Hier könnt ihr mehr über die...

Ratgeber
2 Bilder

Speichertechnik statt Netzausbau

Bei der Umstellung auf eine Energieversorgung aus Quellen, die mittelbar oder unmittelbar aus der Sonneneinstrahlung stammen, gibt es zwei schwerwiegende Probleme. Zum einen gibt es im Tagesgang eine Ertragsspitze, wenn mittags die Sonneneinstrahlung am höchsten ist. Zum anderen können die Erträge auch je nach Wetterlage stark schwanken. Um beide Probleme zu beheben, ist es notwendig, geeignete Stromspeicher einzusetzen (Artikel dazu hier). Windkraftanlagen oder Photovoltaikanlagen abzuregeln,...

Ratgeber

Energiewende: Stromtrassen oder Speicherausbau?

Marburg, Anfang April 2015 Derzeit tobt in der Bundesrepublik der Kampf, ob ein Entwicklungspfad in der Energieversorgung eingeschlagen wird, der zu eine Vollversorgung Deutschlands aus so genannten erneuerbaren Quellen führt. Oder ob der fossil-atomare Komplex sein Geschäftsmodell in weiten Teilen erhalten kann. Beide möglichen Entwicklungen tragen erstaunlicherweise das Label Energiewende Derzeit wird vor allem erbittert darum gestritten, ob der Bau neuer Stromtrassen von Norden nach Süden...

Lokalpolitik

Suedlink: Stromnetzausbau rechtlich fragwürdig!

Ein vom Solarenergieförderverein (SFV) in Aachen in Auftrag gegebenes Rechtsgutachten mit dem Titel Stromleitungsbau, Klimaschutz und das Eigentumsgrundrecht kommt zu interessanten Ergebnissen. Der SFV begründet seinen Auftrag wie folgt: "Wir beobachten bereits seit langem mit Sorge die Pläne der Bundesregierung zur Verstärkung bzw. zum Ausbau der Höchstspannungstrassen in Nord-Südrichtung. Die Indizien weisen überwiegend darauf hin, dass diese Trassen nicht wie angegeben der Umstellung der...

Poesie

Energiewende: Kohlestrom statt Atomstrom?

Wundersame Dinge passieren. Alle reden von der Energiewende. Selbst Philipp Rösler. Doch was verstehen die einzelnen Akteure darunter? Offensichtliuch ganz verschiedene Entwicklungen. Wollen Sie eine Energieversorgung zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien? Dann vermeiden Sie das Wort Energiewende. Das ist zumindest die Ansicht von Wolf von Fabeck, Geschäftsführer des Solarfördervereins Deutschland (SfV) im Editorial des Solarbriefs 3/12. Und das mit gutem Recht. Lesen Sie selbst: Vermeiden...

Lokalpolitik

SFV kritisiert die Energiepolitik der schwarz-gelben Koalition

In einem Rückblick auf die Energiepolitik im Jahr 2010/2011 kritisiert der Vorstand des Solarenergie-Förderverein (SFV) in Aachen die Energiepolitik der Bundesregierung als "Fortsetzung des energiepolitischen Albtraums aus den Vorjahren". Inhaltlich kann ich mich den Ausführungen des SFV, veröffentlicht in letzten Rundbrief, nur anschließen! Es gelang Schwarz-Gelb, trotz der welterschütternden Ereignisse in Fukushima den bisherigen konzernfreundlichen Kurs in der Energiepolitik nicht nur...