Segelflug-Motorflug

Beiträge zum Thema Segelflug-Motorflug

Sport
Gruppe der Modellflieger
15 Bilder

8. Großseglertreffen in Hirzenhain

Am Wochenende, 28.u.29. September war das 8. Treffen der IGG = Interessengemeinschaft der Großsegler in Hirzenhain. Dabei handelt es sich um Flugmodelle und nicht im Schiffe. Dazu hatte die sehr aktive Modellfluggruppe des SFC HIHAI e.V. eingeladen. Das vielfältige Angebot mit großem Flugplatz (Graspiste 1000 x 100 m), großzügige Campingmöglichkeit einschließlich Dusche und WC - verbunden mit einer bewährten Bewirtung wurde gerne angenommen. Von Jahr zu Jahr werden es mehr Teilnehmer - manchen...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 01.10.13
Sport
10 Bilder

16. internationale DM im Modellsegelkunstflug in Hirzenhain

Alle Großen haben einmal ganz klein angefangen, so auch beim SFC Hihai, wo am NW - Segelfliegerhang schon anno dazumal durch Freiflug - Modell -Wettbewerbe viele Zuschauer angelockt wurden. Am Anfang war der "Freiflug", es wurde mit allen möglichen Hilfsmitteln versucht das Modell nicht außer Sichtweite kommen zu lassen. Das ganze Geschehen war spannender als bei den heute mit funk- ferngesteuerten Flugmodellen, wo der Landeplatz auf den Meter genau festgelegz werden kann. Gerade die...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 09.09.13
Freizeit
Gerade angekommen
41 Bilder

Agathazell - Ausgangspunkt für Alpensegelflug - anno dazumal

Ein weiterer HIHAI - Segelfliegerurlaub mit Familie wurde anno dazumal in Aghathazell im schönen Oberallgäu zur Wahrheit. Auch hier wollten wir "Hügelflieger" vorsichtig den Alpensegelflug erlernen. Dazu schien mir der kleine Flugplatz "Agathazell" am Fuße des mächtigen Grünten 1738 m NN - das Wahrzeichen und Wächter des Allgäus - gut geeignet. Bei vielen Urlauben in Immenstadt (zu meiner zweiten Heimat geworden), sah ich oft vom gegenüberliegenden Aussichtsberg "Mittag" unten im Tal die...

  • Bayern
  • Burgberg im Allgäu
  • 28.02.11
  • 3
Freizeit
Rumpf-Vorderteil
11 Bilder

Ein Supervogel

Der größte Vogel der Welt ( man kanns nicht glauben ) hat eine Spannweite von 80 m, eine Länge von 72 m und die Höhe eines 6-stöckigen Wohnhauses. Aber es kommt noch schlimmer ! Er wiegt fast 600 t und kann 15200 km weit fliegen. Außerdem darf der Supervogel, das größte Flugzeug der Welt "Airbus 380-800" bis zu 525 Personen auf einmal zu einem interessanten oder Urlaubs-Ziel befördern. Mit nur 1 Flug werden die Insassen von 10 Bussen befördert. Die High-Technik macht es möglich ! Es gibt noch...

  • Hessen
  • Frankfurt am Main
  • 17.11.10
  • 7
Sport
10 Bilder

Klaus Holighaus - der weltweit beste Segelflugzeugkonstrukteur

Es war im Jahr 1940 - seine Wiege stand in einem kleinen Dorf Hessens in Eibelshausen/Dillkreis an den Ausläufern des Rothaargebirges und ganz in der Nähe des Segelfliegerdorfes Hirzenhain-Eschenburg. Früh, schon mit 10 Jahren begann Klaus Holighaus mit dem Bau von Segelflugmodellen, die sich zunächst auf den Nachbau von schon bekannter Modelle wie Baby,Strolch usw. beschränkten. Daraus entstand eine Bastel - und Kostruktionsleidenschaft, die ihn in Verbindung mit der Fliegerei sein ganzes...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 11.08.10
  • 2
Freizeit
Start- und Landebahn in Mauterndorf
35 Bilder

Mauterndorf - 2.Schnupperkurs zur Alpenfliegerei - anno dazumal.

Ein Sommerurlaub der Hirzenhainer Segelflieger-Großfamilie führte uns 1976 zum 2.Mal nach Mauterndorf in das Bundesland Salzburg und die Region Lungau / Österreich. Großfamilie heißt in diesem Fall mit Ehefrauen und Kindern - das Hobby Segelflug sollte mit einem Familienurlaub verbunden werden und gleichzeitig war für die "Flachlandflieger"ein weiteres Schnuppern im Alpenflug vorgesehen. Der Ort selber liegt 1100m NN und bietet sowohl im Winter als auch im Sommer traumhafte Urlaubserlebnisse....

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 27.04.10
  • 1
Sport
Über die Dorfstrasse zum Flugplatz
28 Bilder

Bau der "Willi-Jacob-Halle" - große Eigenleistung des SFC HIHAI anno dazumal

1962 - war die Verlegung des Hirzenhainer Segelflugplatzes von der "Kleinen" zur großen Viehweide und das anfangs sehr hügelige Gelände mußte natürlich auch aus Sicherheitsgründen noch planiert und eingeebnet werden. Das erfolgte in 2 Bauabschnitten, 1964 - also zwei Jahre später wurde der 1.Abschnitt ( ein kleiner Teil des Platzes ) durch eine einheimische Baufirma in Angriff genommen - während nach langen Verhandlungen in 1965 - durch eine amerikanische Pioniereinheit mit Planier-Großgeräten...

  • Hessen
  • Eschenburg
  • 18.03.10
  • 1
Sport
Goldmedallie für Segelflieger
8 Bilder

Leistungsabzeichen im Segelflug - von der A - Prüfung bis zur Gold - C mit Diamanten

Die Sportart Segelflug ist nicht bei der Olympiade vertreten , obwohl Weltmeisterschaften durchgeführt und besondere sportliche Leistungen und oft sogar Höchstleistungen erbracht werden. Es gibt also keine Gold-, Silber- und Bronzermedallien zu gewinnen. Aber es werden In dieser besonderen Art des Fliegens nationale und internationale Leistungsabzeichen verliehen in Silber und Gold und sogar mit einzelnen Leistungs - Diamanten. Die nationalen Segelflugsportabzeichen waren anno dazumal bei allen...

  • Hessen
  • Eschenburg
  • 06.03.10
  • 3
Freizeit
Blick vom C-Hang in`s Hinterland
22 Bilder

Hangflug - anno dazumal - Wiege des Segelflugsports im Hinterland

"Hangflug" - was ist das ? - etwas für Segelflieger und Modellflieger ! Hangflug ist die Wiege des Segelflugsports und die war ausser auf der Wasserkuppe auch in Hirzenhain ( Gemeinde Eschenburg ). Der SFC Hihai besitzt inzwischen 2 Segelfluggelände und zwar den in der Neuzeit bekannten Sonderlandeplatz Hirzenhain und den an der alten Flughalle gelegenen Nordwesthang - eine Wiege des Segelflugsports. In den Anfängen der Segelfliegerei wurden auch in Hirzenhain nur Gleitflüge in der Ebene und an...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 24.02.10
  • 5
Freizeit
Erneuerung der Berechtigung für Gummiseilstart
12 Bilder

Gummiseilstart - Annodazumal - mit der SG 38 ( alter Schulgleiter )

Gummiseilstart ist eine historische Startart für Segelflugzeuge und war in den Anfängen des Segelflugs auch die einzige. Die ersten Flugversuche fanden an den Hängen der 950 m NN hohen Wasserkuppe statt und kurze Zeit später auch am Nordwesthang 550 m NN in Hirzenhain, der sich immerhin fast 200 m über Talboden erhebt. In den Anfängen der Segelfliegerei um 1919 kam es mit Hilfe des Gummiseilstarts zu einfachen "Rutschern" in der Ebene - aber dann auch zum "Hangsegelflug". Zu jener Zeit gab es...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 25.01.10
  • 24
Freizeit
Modelle -Teilnehmer-Wohnwagen
20 Bilder

Modellfliegertreffen in Hirzenhain am 26./ 27.09.09 - mit grösstem Segelflugmodell !

Alle 2 Jahre ( Ende September ) findet auf dem Segelflugplatz Hirzenhain ein zwangloses Modellfliegertreffen statt Im Laufe der Jahre ist die Zahl der Flugmodellbauer und "Fernsteuer-Piloten" mit ihren Modellflugzeugen aus ganz Hessen auf über 90 Teilnehmer angestiegen. Dazu gibt es keine Einladung und die Zuschauer haben freien Eintritt bei den Flugvorführungen und einer vielfältigen Modellschau der detailgetreuen Nachbildungen von Segelflugzeugen und Motormaschinen. In diesem Jahr gab es u.a....

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 27.09.09
  • 9
Freizeit
Alle drei fliegen zusammen los
18 Bilder

Segelflug in den Alpen - und die Bilder - das Non plus Ultra

Im Frühjahr waren die 3 Hirzenhainer Segelflieger Hans-Otto Hermann,Frank Interthal und Marco Zettier in Lienz/Osttirol um dort die Alpenwelt mit dem Segelflugzeug zu erkunden. Als sogenannte Flachlandflieger waren sie sich nicht sicher in welchem Umkreis von Lienz die Bergwelt erkundet werden konnte. Das Wetter lies sie nicht im Stich und war mehr als gut. So konnten sie schon in den ersten drei Tagen das Pustertal, die Sarntaler Alpen,die Dolomiten,die Karnischen Alpen, die Julischen Alpen...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 01.06.09
  • 17
Sport
Diskus 2 c T vor dem Start
16 Bilder

Segelflug - 1. Bundesliga

Im Jahr 2001 wurde die Segelflug - Bundesliga gegründet. Dabei geht es um einen dezentralen Mannschaftswettbewerb im Streckensegelflug. Wie beim Fußballsport gibt es auch hier eine 1. und 2. Bundesliga. In der 1. Segelflug - Bundesliga sind 30 Vereine vertreten, in der 2. Liga 500 Vereine und dann gibt es noch eine Landesliga. Pro Jahr werden von 19/20 Wochenendrunden jeweils die drei schnellsten Flüge eines Vereins gewertet. Dabei wird die beste Durchschnitts-Geschwindigkeit in einem...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 08.05.09
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.