Seerose

Beiträge zum Thema Seerose

Freizeit
Ach, ist das herrlich ruhig heute.
3 Bilder

Statt Libellen ... ein Scarabäus UND ... !!!

Eigentlich wollte ich ja auch mal ein paar Libellen ablichten. Da das Wetter hundsmiserabel war/ist, war ich völlig ungestört!! Und in solchen Situationen trifft man ja oft die wunderbarsten Dinge an. Seht selbst: die Sache mit dem Klapperstorch stimmt doch!

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 14.07.15
  • 1
  • 6
Natur
12 Bilder

Die Schlange am 16. Loch

Mit dem Golfsport habe ich eigentlich keinerlei Berührungspunkte. Nur einmal im Jahr habe ich beruflich damit zu tun. Da ich das schon seit ein paar Jahren mache, bin ich bereits auf verschiedenen Golfplätzen in Niederachsen gewesen. Ob nun in Bad Harzburg, Wiesmoor, Lüdersburg, Bad Bevensen, Ehlershausen, Bad Salzdetfurth, Syke etc., alle Plätze sind wunderschön angelegt und bieten reichlich an Flora und Fauna. Auf dem gestrigen Golfplatz in Syke hatte ich allerdings eine Begegnung der...

  • Niedersachsen
  • Syke
  • 18.06.11
  • 1
Natur
18 Bilder

Water-lily Lotusblumen Seerosen

Wenn ich meine Bilder über Kleintiere mache, muss ich oft an Weihern und Teichen nachschauen. Während ich Libellen, Schmetterlinge und andere Insekten fotografiere, entgeht mir nicht der Zauber der Seerosen. Da ich an unterschiedlichsten Tageszeiten hingehe, kann ich sie als Knospe, aufgeblüht oder halb aufgeblüht sehen. Irgendwo habe ich mal gelesen, daß sie im August ihren Blütenzauber anstreben. Im August nämlich legen sie ihre farbenprächtigsten Blütenkleider, diese typische Schönheiten,...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 15.08.09
  • 6
Natur
Der Segler
9 Bilder

Der kleine Blaupfeil. (Corthetrum coerulescens)

Da habe ich einige Libellen vorgestellt in allen Farben, da erwischte ich eine Eisblaue und machte einige Fotos. Sie gehört zu der Familie der Segellibellen und ist in ganz Europa verbreitet. Im Ruhestand sind die Flügel nach vorne geklappt. Die Männchen sind hinten blau, die Weibchen sind gelblich bis hellbraun. Die Männchen sind ihrem Standort treu und kehren immer wieder auf den selben Platz zurück. Diese Libelle gehört zu den gefährdeten Arten.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 28.07.09
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.