Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

See

Beiträge zum Thema See

Natur
Ich komme...
4 Bilder

Eine junge Höckerente - oder Höckerschwan - oder Höckergans?

Da watschelte doch tatsächlich wieder ein junges, einzelnes Tier auf mich zu, während unseres Spaziergangs rund um den Seilersee Iserlohn. Ich bin mir nicht ganz sicher, um welche "Sorte" von Schwimmvögeln es sich handelt. Anbei ein Link mit Bildern: http://www.storchenelke.de/vogelbilder_lexikon_ent...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Menden
  • 16.07.12
  • 4
Freizeit

Hundefreundliche Badeseen in Nordrhein-Westfalen

In Nordrhein-Westfalen befinden sich mehr als 70 Badeseen mit guter bis sehr guter Wasserqualität. Vor allem für Hundebesitzer stellt sich die Frage: An welchen See darf ich meinen Hund mitnehmen? Denn an vielen Seen gilt generelles Hundeverbot. Hier finden Sie eine kleine Auswahl an Seen, an denen die Vierbeiner erlaubt sind. Die Glörtalsperre wird als Trinkwasserreservoir und zur Wasserregulierung der Volme und der Ruhr genutzt. Der See befindet sich in der Nähe von Breckerfeld und eignet...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Dortmund
  • 26.06.12
Poesie
15 Bilder

Körbchengeplauder: Urlaub in der Lüneburger Heide

Hallo myheimatler, ich bin es mal wieder: Bambi. Heute möchte ich euch von meinem Urlaub in der Lünebürger Heide berichten. Das war eine spannende Zeit, auch wenn ich zunächst gar nicht wusste, was Frauchen meinte, als sie mir sagte: "Endlich Urlaub! Und ich habe eine Ferienwohnung gefunden". Bisher kannte ich nur die Begriffe Gassi und Ausflug ( was Gassi gehen ist, nachdem wir mit dem Auto irgendwo hin gefahren sind). Was war jetzt also "Urlaub"? Irgendwann hatte ich eine Ahnung, denn es...

  • Hessen
  • Korbach
  • 29.07.11
  • 8
Natur
49 Bilder

Der Tag beginnt (Sonnenaufgang - Herbst - Sonnenuntergang)

Nachdem ich an meinem Balkon den herrlichen Sonnenaufgang gesehen und fotografiert hatte, bin ich raus in die Natur und habe noch einige Bilder von Bäumen, Eichhörnchen, Amsel, Apfelbaum, einem kleinen See und einem Flugzeug gemacht. Daheim angekommen, machte ich wieder Aufnahmen von der Meise und dem Kleiber an meinem Balkon. Als es dämmerte knipste ich noch einige Bilder vom Sonnenuntergang.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 09.11.10
  • 11
Natur
7 Bilder

Flußjungfer (Ophiogomphus cecilia)

Diese wunderschöne Libelle habe ich heute erwischt. Die Grüne Flussjungfer wird auch als grüne Keiljungfer bezeichnet. Die Augen, die Stirn und die Brust der Grünen Flussjungfer sind grün, wobei sich auf der Brust sehr schmale schwarze Streifen befinden. Der Hinterleib ist schwarz und hat auf den ersten beiden Segmenten grüne, sonst gelbe Mittel- und Seitenflecken. Sie hat eine Flügelspannweite von 65 - 75 mm. Ihr Lebensraum ist an sauberen, sandigen Bächen, aber auch in breiten Flüssen (z. B....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.09.10
  • 2
Natur
spaziergang im Garbsener stadtpark   01
14 Bilder

biodiversität, artenvielfalt oder: Was wächst denn da ? ( spaziergang durch den Garbsener stadtpark )

Dauergäste und durchzügler, zugereiste, hängengebliebene und einheimische: Man glaubt gar nicht, wie viele unterschiedliche pflanzen und tiere im Garbsener stadtpark zu finden sind ! Beate Butsch, chefin des städtischen grünflächenamtes, hat zu einem spaziergang durch den stadtpark rund um den Schwarzen See eingeladen. Rund zehn Garbserinnen und Garbsener haben während einer zweistündigen wanderung erfahren, dass dieser park in den ungefähr zwanzig jahren seines bestehens eine ungeheure...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 19.05.10
Natur
"Was wollt ihr denn da?"
21 Bilder

Schwanensee

An einem Weiher angekommen, gingen wir auf Insektensuche. Es war ein recht naturbelassener Weiher, den auch ein Biber sein Eigen nennen dufte. Ein paar Enten schwammen darauf herum und auch ein Schwan saß dort auf der Wiese. Wir gingen langsam auf ihn zu. Er sah uns, stand auf und watschelte uns mit aufgestellten Flügeln entgegen. Es sah fast ein bisschen bedrohlich aus. Nachdem er uns gezeigt hatte, wer der Herr auf dem Weiher ist, wendete er sich von uns ab und ging ins Wasser. Er ließ uns...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 16.05.10
  • 7
Natur
12 Bilder

Stockente (Anas platyrhinchos)

Merkmale: 58 cm, 900-1500 g, männlich grünschillernder Kopf, weißer Halsring, braune Brust, sonst grau, gelber Schnabel; weiblich braun gesprenkelt an den Flügeln violette Binden. Legt 6-10 Eier, Brutzeit beträgt 26-29 Tage, Nahrung: Wasserpflanzen, Wassertiere, Getreide. Lebensraum: Flache, stehende Gewässer. Von den Enten gibt es auch verschiedene. Ich habe diese Enten auf der Wörnitz und in einem Weiher fotografiert.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 31.10.09
  • 5
Natur
12 Bilder

Streifengans (Anser indicus)

Mittelgroß und schlank ist die Streifengans, die zwei kennzeichnende schwarze Querbinden auf dem Hinterkopf hat. Sie brütet an hochgelegenen Seen Zentralasiens und zieht im Winter südwärts nach Indien. Ich habe diese Gänse im Englischen Garten in München fotografiert. Sie gefielen mir von den Enten und Gänsen am besten. Sie gingen sehr stolz vor meine Linse, als wussten sie, daß sie schön sind. Ich machte meine Bilder von diesen Gänsen in aller Ruhe.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.10.09
  • 7
Natur
12 Bilder

Chileflamingo (Phoenicopterus chilensis)

Der Chileflamingo ist ein mittelgroßer Flamingo, der sich von anderen Arten durch die grauen Beine mit roten Gelenken, sowie den blassen Schnabel mit der großen, schwarzen Spitze unterscheidet. Seine Nahrung besteht aus kleinen Krebsen und Fliegenlarven, die er mit seinem Schnabel aus dem Wasser seiht. Die Brutzeit liegt je nach Region zwischen Oktober und März. Das Nest wird meist auf Schlamminseln angelegt, aber auch auf kiesigem oder felsigem Untergrund, in Bolivien sogar auf...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.10.09
  • 5
Natur
12 Bilder

Gänse, Enten, Bläshühner.

In München, während unseres Ausflugs im Englischen Garten, habe ich einige Enten, Gänse und Blässhühner fotografiert. Hier einige Bilder davon, wie sie übers Wasser gleiten. Sie sind ziemlich zutraulich. Wenn Menschen vorbeilaufen, kommen sie an den Strand und hoffen darauf etwas Gutes zu bekommen. Aber überall stehen Hinweise "Bitte nicht Füttern". Denn manche Gänse waren schon mal so Fett, daß sie beim Landeanflug auch mal Spaziergänger mitgenommen haben. Hier meine Bilder.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 28.09.09
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.