Schwerin

Beiträge zum Thema Schwerin

Wetter
Brunnendetail mit Pastor (Mitte) und Küster (rechts): "As sei wör in Stücken sneden, het dat ganze Dörp wat kregen."

Wetter geeignet zu Stadterkundungen

Der Juli zeigte sich in der Landeshauptstadt Schwerin bislang ziemlich wolkenreich, kühl und mit ein paar Schauern. Für Stadtbesucher ist es jedoch genau das entsprechende Wetter, um die Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Ausgangspunkt ist häufig der Schlachtermarkt, auf dem seit 1979 ein Backsteinbrunnen das alte niederdeutsche Scherzlied "Von Herrn Pastor sin Kauh" darstellt. Der Bildhauer Stefan Horota schuf das umlaufende Bronze-Reliefband, das erheiternde Szenen des Liedes darstellt.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 12.07.12
Kultur
Verkuppelt
30 Bilder

Spaziergang ums Schweriner Schloss

Ein Kurzurlaub führte uns an den Schweriner See. Erholen und ein bisschen "Umgucken" war angesagt. Und das, was man unbedingt gesehen haben sollte, wenn man in Schwerin weilt ist das Schloss. Das Schweriner Schloss liegt auf der Schlossinsel im Stadtzentrum von Schwerin. Es ist heute Sitz des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern und des imposanten Schlossmuseums. Lange Zeit war es Residenz der mecklenburgischen Herzöge und Großherzöge. Das Schloss ist über 1000 Jahre alt und ein durch viele An-...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 21.07.11
Freizeit
7 Bilder

Auch das ist Schwer in.

Unsere letzte Städtereise führte uns nach Schwerin. Bekannt dafür sind natürlich das Schloss, das Petermännchen als gutes Schlossgeist und Bertha Klingberg, die sich als Blumenfrau einen Namen machte und durch ihr Engagement für Schwerin zur Legende wurde. Mir sind dort aber auch noch andere interessante Sachen aufgefallen und die habe ich für euch mal fotografiert!

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 06.11.10
  • 5
Kultur
Das Schweriner Schloss: Ausgangspunkt des fotografischen Stadtbummels durch die Schlossstraße
17 Bilder

Straßenansichten zwischen Schloss und Schlossparkcenter: Die Schlossstraße

Zwischen dem Schloss und dem Schlossparkcenter - genauer ausgedrückt, zwischen dem Alten Garten und dem Marienplatz - verläuft die Schlossstraße, in weiten Teilen eine Fußgängerzone. Das auf einer Insel im Süden des Schweriner Sees gelegene Schloss ist das meistbesuchte Baudenkmal der Landeshauptstadt und Ausgangspunkt dieses fotografischen Stadtbummels, einer Art Street View mit touristischer Kamera. Vom Schloss, dem Wahrzeichen und der Attraktion von Schwerin, geht es über den Alten Garten...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 05.09.10
Freizeit
19 Bilder

3-Tages Ausflug der Schulenburger Schützenschwestern vom SSV Schulenburg in die Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommern - nach Schwerin

An diesem Wochenende 13. bis 15.08.2010 wurde zu Ehren der 850 Jahr Feier Schwerins und des 20-jährigen Bestehens des Landes Mecklenburg - Vorpommern der MV-Tag 2010 in der Landeshauptstadt Schwerin gefeiert. Es wurde ein buntes Programm geboten- und wir waren dabei. Zu den Höhepunkten des MV-Tages 2010 zählte das Drachenbootrennen auf dem Pfaffenteich, sowie unter anderem eine Märchenaustellung im Schweriner Schloss. Ja Schwerin ist eine Reise wert, da waren wir uns alle einig. Hatten ganz...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 16.08.10
Freizeit
Die Friedrichstraße mit ihren vielen kleinen Geschäften und Restaurants ist die Verbindungsstraße von der Alt- zur Schelfstadt.
10 Bilder

Eine Stadtrundfahrt zur bequemen Stadterkundung

Eine Stadtrundfahrt bietet in der Landeshauptstadt eine bequeme Möglichkeit, eine Übersicht über die Sehenswürdigkeiten Schwerins zu gewinnen. Große Plätze, enge Gassen, schiefe Fachwerkhäuser, auffällige Bürgerhäuser - in der historischen Altstadt haben viele Baustile ihre Spuren hinterlassen, besonders durch die rege Bautätigkeit im 19. Jahrhhundert, als sich Schwerin von einer kleinen mecklenburgischen Stadt zu einer europäischen Residenzstadt entwickelte.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 03.08.10
Kultur
2008 konnte die sanierte Gruft erstmals wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden
11 Bilder

Fürstengruft in der Schelfkirche St. Nikolai einsehbar

Die Fürstengruft unter dem Altarraum der Schelfkirche St. Nikolai wurde bereits 2008 saniert. Jetzt werden noch nach und nach die siebzehn Särge restauriert und bis 2013 an ihren Platz in der Fürstengruft zurückkehren. Schon jetzt können Kirchenbesucher einen Blick in die herzogliche Grabstätte werfen und sehen, dass die letzte Ruhestätte der für Schwerin wichtigen Persönlichkeiten wieder in einen angemessenen Zustand versetzt worden ist. In der Fürstengruft wurden u. a. die Herzöge Friedrich...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 17.07.10
  • 1
  • 1
Freizeit
Das Märchenschloß
7 Bilder

Eine Stippvisite in Schwerin

Am Wochenende hatten wir zwar sehr durchwachsenes Wetter, aber einige Aufnahmen sind trotz Sturm und Regen gelungen.

  • Niedersachsen
  • Lengede
  • 06.10.09
  • 1
Freizeit
Die Teilnehmer vor dem Schlosshotel in Neustadt-Glewe
12 Bilder

Heimatbund Frielingen besucht die BUGA in Schwerin

Heimatbund Frielingen besucht die BUGA in Schwerin Frielingen. Die Bundesgartenschau in Schwerin war das Ziel einer zweitägigen Busfahrt der Heimatbundgruppe Frielingen. Über Celle, Suhlendorf und die Dömitzer Elbbrücke führte die Reise zunächst nach Schloss Ludwigslust. Hier besichtigten die 45 Frielinger Heimatfreunde den imposanten Schlosspark, der dank seiner barocken Wasserspiele und der Gartenarchitekturen als einer der schönsten im Norden Deutschlands gilt. In Schwerin angekommen wurde...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 26.07.09
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.