Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Schulenburg

Beiträge zum Thema Schulenburg

Blaulicht
Bürgermeisterin Ramona Schumann (Mitte)  beförderte den stellvertretenden Ortsbrandmeister Dirk Meier (links) zum Hauptlöschmeister und Ortsbrandmeister Jörg Penzold (rechts) zum Oberbrandmeister
12 Bilder

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schulenburg/Leine | Feuerwehr | Jahreshauptversammlung

Ortsbrandmeister und sein Stellvertreter werden befördert Schulenburg/Leine Am vergangenen Samstag, 7. Januar 2017 fand im Feuerwehrhaus Schulenburg die Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr statt. Ortsbrandmeister Jörg Penzold konnte rund 100 Gäste begrüßen, unter anderem waren Bürgermeisterin Ramona Schumann, Ortsbürgermeisterin Svenja Blume, Stadtbrandmeister Henning Brüggemann, Brandabschnittsleiter Eric Pahlke und Andreas Ohlendorf vom Feuerschutzausschuss der Stadt Pattensen anwesend....

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 07.01.17
Blaulicht
Jugendfeuerwehren Sinabelkirchen und Schulenburg
9 Bilder

Ereignisreiche Tage für die Jugendfeuerwehr Schulenburg

50jähriges Jubiläum der ersten Jugendfeuerwehr im Altkreis Springe - Gast aus der Steiermark für internationale Jugendarbeit ausgezeichnet Jugendwartin Dana Penzold organisierte mit Ihrem Team nicht nur die Feierlichkeiten zum 50 jährigem Bestehen der Jugendfeuerwehr Schulenburg/Leine sondern auch ein Zeltlager zu dem die befreundeten Kameraden aus Sinabelkirchen/Steiermark anreisen. Die festlich geschmückte Scheune auf dem Hof der Familie Meier bot am Samstag den 6. Juli für alle Besucher...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 09.07.13
Blaulicht
Marius Krewer (links) und Thomas Meier tragen ab sofort den Dienstgrad FEUERWEHRMANN

Zwei neue Feuerwehrmänner in Schulenburg ernannt

Am vergangenen Freitag, 13. Juli 2012 ernannte Schulenburgs Ortsbrandmeister Gerd Siebenthaler, im Rahmen einer Dienstversammlung zwei Kameraden zu Feuerwehrmännern. Marius Krewer und Thomas Meier haben nach ihrer Mitgliedschaft in der Jugendfeuerwehr Anfang 2012 den Schritt in den Kameradenkreis der aktiven Wehr getan. Nach der vierwöchige Ausbildung Truppmann Teil 1 (früher Grundlehrgang) und der bestandenen Abschlussprüfung dürfen sich die beiden ab sofort Feuerwehrmänner nennen. Ein...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 14.07.12
Blaulicht
letzte Anweisungen vom Wettkampfrichter
4 Bilder

Regionswettbewerb für den Schulenburger Feuerwehrnachwuchs

Jugendfeuerwehr Schulenburg erkämpft sich gute Platzierung im Teilnehmerfeld Mit gleich zwei Gruppen stellte sich die Jugendfeuerwehr Schulenburg/Leine, als einzige Jugendfeuerwehr aus dem Stadtgebiet Pattensen, der Herausforderung des Regionswettbewerbs. Insgesamt waren 42 Gruppen aus der gesamten Region Hannover am Start, 420 Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren absolvierten eine Löschübung und einen Hindernislauf auf dem Schützen- bzw. Sportplatz in Pattensen. Der...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 27.05.11
Blaulicht
Löschangriff unter Aufsicht (JFW Jeinsen)
5 Bilder

Pressemitteilung Nr. 26/2010 - “Feuer“ im ehemaligen Wal Mart Gebäude - Pattenser Jugendfeuerwehren üben Löschangriff

Sonnabend, 14.08.2010: Alle sechs Jugendfeuerwehren aus dem Stadtgebiet Pattensen standen mit Ihren Betreuern und den Löschfahrzeugen in der Johann Koch Straße in Bereitschaft. Nach einem Hinweis durch die Stadtjugendfeuerwehrleitung in Bezug auf die Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften begann die Übung gegen 11:00 h. Durch die Einsatzleitung im ELW Pattensen wurden die einzelnen Ortsjugendfeuerwehren abgerufen. Am ELW erhielten Sie jeweils ihren Einsatzauftrag. Schwerpunkt des Einsatzes...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 15.08.10
Blaulicht
Horst Doblaw übergibt der JFW Oerie den von Ihm gestifteten Pokal
2 Bilder

Pressemitteilung Nr. 21/2010 - Jugendfeuerwehr Oerie siegt beim Sportcub 2010

7 Mannschaften aus den 6 Jugendfeuerwehren der Stadt Pattensen traten am 05. Juni 2010 in Schulenburg zum diesjährigen Sportcub an. Ab 10:00 spielten die Gruppen auf 2 Spielfeldern Völkerball gegeneinander. Nach insgesamt 2 Stunden war das Spiel entschieden. Die Jugendfeuerwehr Oerie siegte in dem Turnier vor der Mannschaft Schulenburg 1 und Koldingen-Reden. Auf den Plätzen 4 bis 7 folgten die Jugendlichen aus Hüpede, Schulenburg 2, Pattensen und Jeinsen. Für den 1. Platz erhielten die Oerie...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 13.06.10
Blaulicht
Die Siegerstaffel aus Koldingen-Reden
4 Bilder

Pressemitteilung Nr. 16/2010 - Frühjahrswettbewerb der Jugendfeuerwehr der Stadt Pattensen - Jugendfeuerwehr Koldingen-Reden siegt

Sechs Mannschaften aus dem Stadtgebiet Pattensen konnten die Ausrichter des Frühjahrswettbewerbes 2010 am 17. April 2010 in Koldingen begrüßen. Auf einer von den stellvertretenden Jugendfeuerwehrwarten aus Koldingen und Reden, Lars Stürwohld und Harald Thiemann, ausgearbeiteten Strecke in und um Koldingen und Reden galt es an zehr Stationen Geschick und Wissen zu beweisen. Gefragt waren neben Allgemeinwissen natürlich auch die feuerwehrtechnischen Fertigkeiten. Wasser war über einen...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 18.04.10
  • 1
Blaulicht
Befehlsausgabe JFW Koldingen/Reden
3 Bilder

Pressemitteilung Nr. 41/2009 - Feuer im Kindergarten Hüpede – Übung der Jugendfeuerwehren

Feuer im Kindergarten! So lautete die das Alarmierungsstichwort für die Jugendfeuerwehren der Stadt Pattensen. Am 24.10.2009 hatten sich alle Jugendfeuerwehren aus dem Stadtgebiet Pattensen in Hüpede getroffen um ihre jährliche, gemeinsame Übung durchzuführen. Die von den Jugendwarten Lennert Zirpel und Gerald Kühn, Hüpede, ausgearbeitete Übungslage sah einen Dachstuhlbrand des Kindergartens im Martha Schlinkert Weg vor. Um 10:15 h fuhren die Feuerwehren in die Bereitstellungsräume um von dort...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 26.10.09
Freizeit
Sandburgen bauen auf Norderney
7 Bilder

Stadtjugendfeuerwehrfreizeit in Norddeich – Tag 7

Der letzte Tag in Norddeich und wir fuhren nach Norderney. Auf der Insel fand der letzte Wettbewerb der Lagerolympiade statt – das Sandburg-Bauen. Die acht Gruppen hatten zwei Stunden Zeit, eine Burg zu bauen. Eine Jury hatten wir auch extra einbestellt. Der Pattenser Stadtbrandmeister kam zusammen mit seiner Frau und dem Oerier Ortsbrandmeister zu Besuch. Nachdem mit viel Fleiß und Kreativität Sandburgen gebaut wurden, ging es an die Bewertung. Alle Burgen hätten den ersten Platz verdient,...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 01.08.09
Freizeit
Alle in einem Boot
3 Bilder

Stadtjugendfeuerwehrfreizeit in Norddeich – Tag 6

Sportlich aktiv war heute die Devise. Wir starteten zu einer Paddel und Pedal-Tour. Zuerst ging es von Norden aus in mehreren Booten nach Leybuchtsiel. Über sieben Kilometer Wasserweg legten wir paddelnd zurück. Nach etwa zwei Stunden rudern erreichten wir unser Ziel. In Leybuchtsiel konnten dann Tretboote genutzt werden, einige schwammen auch im Siel. Danach ging es, wie der Name der Tour vermuten lässt, mit Fahrrädern zurück nach Norden. Abends ging es noch einmal an den Norddeicher Strand....

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 31.07.09
Freizeit
Im Schwimmbad

Stadtjugendfeuerwehrfreizeit in Norddeich – Tag 5

Wetterbedingt fand das Tagesprogramm unter einem Dach statt. Da eine Sturmwarnung für unser Gebiet ausgegeben wurde, verbrachten wir den halben Tag im Norddeicher Erlebnisbad. Auf dem Weg konnten wir dabei auch noch eine weitere Disziplin unserer Lagerolympiade durchführen. Im Ocean-Park musste ein Holzfloß mit Muskelkraft über einen Teich und wieder zurück gebracht werden. Jeweils zwei Mitspieler aus jeder Gruppe fuhren hin oder zurück. Das Erlebnisbad war dann das Highlight des Tages Eine...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 30.07.09
Freizeit
Abenteuer-Minigolfen
4 Bilder

Jugendfeuerwehrfreizeit in Norddeich – Tag 4

Nach dem Frühstück startete die nächste Disziplin unserer Lagerolympiade. Bei einer Runde Abenteuer-Minigolf konnte Geschick und Ballkontrolle bewiesen werden. Nicht wenige Bälle landeten im Teich oder verließen die Bahn. Aber nach ein paar Löchern Übung gelangen auch Hole-in-Ones. Nachmittags ging es ins Freibad. Einsetzender Regen zwang uns dann, wieder in die Jugendherberge zurückzukehren. Die Feuerwehr ist immer im Einsatz. So auch im Ferienlager… Nach dem Badbesuch wieder in die...

  • Schleswig-Holstein
  • Norddeich
  • 29.07.09
Freizeit
Im Watt
2 Bilder

Stadtjugendfeuerwehrfreizeit in Norddeich - Tag 3

Heute ging es ins Watt… Unser Wattführer Michael erklärte uns vor unserer Wanderung noch den Küstenschutz und die Besonderheit der in Ostfriesland heimischen Deichschafe. Diese haben auf einer Seite längere Beine als auf der anderen, damit sie besser am Deich grasen können ;-) Danach ging es in den Nationalpark. Wir waren richtig überrascht, wie viele Lebewesen sich schon auf ganz kleinen Stücken Wattboden befinden. Wattwürmer, Krebse, Muscheln und viele mehr. Auch die Gefahren im Watt zeigte...

  • Schleswig-Holstein
  • Norddeich
  • 28.07.09
Freizeit
3 Bilder

Stadtjugendfeuerwehrfreizeit in Norddeich - Tag 2

Die erste Nacht war überstanden, da ging es morgens schon zum ersten Programmpunkt. Wir besuchten die bekannte Seehundaufzuchtstation in Norddeich. Hier konnten wir erleben, wie das Watt von innen aussieht, ein Wattwurm seine Röhren baut, wie Muscheln Nahrung zu sich nehmen; und das alles in riesigem Maßstab. Aber natürlich waren wir wegen der Seehunde hier. Die Fütterung war das Highlight, bei der ein Mitarbeiter auch die Aufgaben und Schwierigkeiten der Pflege der Seehunde erklärte. Bei...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 27.07.09
Freizeit
Die Siegergruppe v.l.n.r.: Horst Dobslaw, Franziska Knust, Greta Brüggemann, Marcel Klingbeil, Nico Slydowski, Alexander Eggers, Gerrit Groh, Helge Schlender, Siegmund Jänsch
4 Bilder

Pressemitteilung Nr. 19/2009 - Frühjahrswettbewerb der Stadtjugendfeuerwehr Pattensen

Bei herrlichem Frühlingswetter kämpften 8 Gruppen der 6 Pattenser Jugendfeuerwehren um den Wanderpokal der Stadtjugendfeuerwehr. Auf dem Wanderweg um den historischen Stadtkern Pattensens herum hatten alle Jugendfeuerwehren ihre Stationen aufgebaut. Gefragt war Allgemeinwissen genauso wie Kenntnisse um die Feuerwehr und Teamgeist. Mussten an einer Station die Bundesländer und deren Hauptstädte identifiziert werden, so war beim „Feuerwehrstiefel-rückwärts-Weitwurf“ eher das Einschätzen der...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 16.05.09
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.