Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Schrobenhausen

Beiträge zum Thema Schrobenhausen

Ratgeber
Sieht so unsere Zukunft aus? Alles im Nebel?

Ist Chemie im Haushalt notwendig ?

Wir essen und leben immer gesundheitsbewußter. Fitneßtraining, Walking, Yoga, Biokost.... sind uns wichtig. Wir protestieren gegen Feinstaub und Elektrosmog. Wertstoffrecycling hilft Rohstoffe sparen. Doch es ist immer noch zu wenig. Unsere Kinder und Enkel sollen in einer gesunden Umwelt leben. Jeder kann etwas dafür tun. Umwetschutz fängt zu Hause an. Wie sieht es aber damit aus? Nach der Arbeit gehen wir nach Hause und ruhen uns in unserem privaten Chemielabor aus. Atmen die Abdampfung der...

  • Bayern
  • Schrobenhausen
  • 22.02.09
  • 14
Natur
Bereit zum Abflug!
23 Bilder

Mit der Grünen Keiljungfer durch die Paarauen südwestlich von Schrobenhausen

Auf Einladung von Rudi Wittmann, Vorsitzender des Landesbund für Vogelschutz, Kreisgruppe Ingolstadt, fand an diesem Sonntag eine naturkundliche Wanderung entlang der Paar statt. Unter der Leitung von Leonhard Klügl machten sich die Naturfreunde auf, das Geheimnis der Grünen Keiljungfer, einer stark gefährdeten Libellenart, zu lüften. Die Ortsgruppe Schrobenhausen des Bund Naturschutz schloss sich der Gruppe an und konnte durch ihre Ortskenntnis auch das Eine oder Andere beitragen. Die Grüne...

  • Bayern
  • Schrobenhausen
  • 06.07.08
  • 6
Lokalpolitik
Mittendrin beim großen Powwow der Pfaffenhofener BN-Kindergruppen:  der Schrobenhausener "Eisvogel-Clan" mit Häuptlingsfrau Renate Schwäricke (Mitte)
8 Bilder

„Eisvogel–Clan“ beim großen Indianer-Zeltlager in Langenbruck

Unter dem Motto „Das Leben der nordamerikanischen Indianer“ stand das diesjährige große Sommerzeltlager der Pfaffenhofener und Wolnzacher Bund Naturschutz-Kindergruppen. Dieses Jahr waren auf Einladung der Organisatorin Martina Körner (BN Wolnzach) das erste Mal die BN-Kindergruppen aus Neuburg und Schrobenhausen beim großen Powwow dabei. Bei strahlendem Sonnenschein genossen insgesamt über 50 Kinder zwischen vier und siebzehn Jahren und ca. 15 Gruppenleiter und –leiterinnen den...

  • Bayern
  • Schrobenhausen
  • 24.06.08
  • 2
Natur
Große und kleine Forscher sammelten und bestimmten Arten im Akkord
5 Bilder

Auch der Storch kam zum Tag der Artenvielfalt

Am 10. GEO-Tag der Artenvielfalt waren Brigitte Streber, Ortsgruppenvorsitzende des BN Schrobenhausen sowie Gitti Sandner und Renate Schwäricke in den südwestlichen Paarauen am sogenannten BN-Weiher und warteten gespannt auf wissbegierige Kinder und ihre Eltern. Die GEO-Aktion der Ortsgruppe sollte eher interessierte Laien ansprechen, weshalb auch keine aussergewöhnlichen Funde gemacht wurden. Die Kinder hatten vor allem Spaß beim Sammeln von Tieren und Pflanzen in und am Wasser, während die...

  • Bayern
  • Schrobenhausen
  • 16.06.08
  • 4
Lokalpolitik
Tatkräftige Unterstützung der Aktion durch Brigitte Streber, Anni Piechatzek und Gitti Sandner von der BN-OG Schrobenhausen (v.l.n.r.) Im Vordergrund Eva Bulling-Schröter, Bundestagsabgeordnete der Linken aus Ingolstadt demonstrierte fest mit
2 Bilder

Andrang beim Aktionsnachmittag in Forstwiesen

Großes Interesse herrschte beim Aktionsnachmittag des Bund Naturschutz gegen den Versuchsanbau der gentechnisch veränderten Maissorte MON 810. Die Ortsgruppe des BN Schrobenhausen mischte tatkräftig mit. Am Sonntag fand bei strahlendem Sonnenschein die Anti-Gentechnik-Veranstaltung in Forstwiesen statt. Der Aktionsnachmittag richtete sich gegen den Versuchsanbau von MON 810, einer patentierten Maissorte der Firma Monsanto, die in Frankreich, Polen, Griechenland und anderen europäischen Ländern...

  • Bayern
  • Schrobenhausen
  • 22.04.08
  • 2
Lokalpolitik
Das blaue Eimertaxi in Aktion
4 Bilder

Die Eimertaxis sind wieder unterwegs

Am letzten Wochenende waren Mitglieder des Bund Naturschutz Schrobenhausen wieder eifrig mit dem Aufbau des Krötenzauns in Königslachen beschäftigt. Der Zaun ist nötig, um die Tiere vor dem Straßentod zu schützen. Erdkröten, Frösche und Molche fallen beim Versuch am Zaun entlang zu laufen in eingegrabene Eimer. Nach einem festen Einsatzplan werden die Tiere morgens und abends von BN-Mitgliedern mit dem "Eimertaxi" abgeholt und in den Teich auf der anderen Straßenseite getragen. Vor dem Winter...

  • Bayern
  • Schrobenhausen
  • 26.02.08
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.