Schnecken

Beiträge zum Thema Schnecken

Ratgeber

Schnecken oder Salat? Das ist hier die Frage!? Welches Gift? Welche Methode? Oder vielleicht Nematoden?

Nur sehr gelassene Gartenfreunde akzeptieren eine größere Zahl von Schnecken zwischen Salat und schönen Blumen. Schnell kommen auch besonders naturverbundene Zeitgenossen zu der Auffassung: „So geht’s nicht! – Schnecke oder Salat!“ Was tun? Da gibt es diese ekligen Bierfallen. Teuer, da oft neu zu befüllen, doch funktioniert das ganz ordentlich – aber – wohin dann mit der üblen Brühe mit Einlage? Keinesfalls dürfen Bierfallen im Garten ausgeleert werden, da die einsickernden Bierpfützen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 18.09.14
  • 19
  • 5
Natur
2 Bilder

Erst Party - dann poppen!

Also, bei uns im Garten ist der Teufel los - der Schnecken-Teufel! In einer Nacht werden große Pflanzen kahl gefressen und dann geht's, wohl gestärkt, gleich ans "noch-mehr-Schnecken-machen!" Scherz beiseite: Diese beiden schönen Weinbergschnecken sind NICHT(!) für den Kahlfraß verantwortlich. Denn die Weinbergschnecken ernähren sich von weichen, welken Pflanzenteilen und Algenbewüchsen, die sie mit ihren Raspelzungen, der Radula, auf der sich rund 40.000 Zähnchen befinden, abweiden (Wiki)....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 21.07.14
  • 7
  • 6
Natur
7 Bilder

Schmuse-Time der Weinbergschnecke

Im Frühsommer beginnt die Paarungszeit der Weinbergschnecken. Alle Schnecken sind Zwitter und haben Samen und Eier in ihren Geschlechtsorganen. Drei Jahre müssen sie alt werden, bevor sie sich paaren und Eier legen können. Die Schnecken können sich jedoch nicht selbst befruchten. Es kommt vielmehr zu einem Liebesspiel zwischen zwei Tieren, bei dem sich beide Schnecken – Fuß an Fuß – gemeinsam aufrichten und sich gegenseitig so genannte etwa elf Millimeter lange Liebespfeile in ihre Körper...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 15.05.10
  • 11
Natur
3 Bilder

Weinbergschnecke bei der Eiablage

Hier die Weinbergschnecke Andrea bei der Eiablage. Hoffentlich kommen genügend kleine Scheckchen über den anstehenden Winter. Schließlich erreichen nur 5% der Jungschnecken die Geschlechtsreife.

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 14.09.08
  • 4
Natur
Hier bin ich richtig!!!!!
3 Bilder

Lieblingsplatz der Weinbergschnecken

(Glosse) - Die Weinbergschnecken haben auch einen Lieblingsplatz, "myHeimat " natürlich!!! Wenn sie sich nicht gerade im Garten rumtreiben, besuchen die Weinbergschnecken gerne mal die Oberhessische Presse! Ob sie sich lesend weiterbilden oder nur die Bilder anschauen?

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 17.08.08
  • 1
Natur
Fünf Weinbergschnecken beim Picknik
16 Bilder

Sippentreffen der Weinbergschnecken im Garten

(Glosse) - Wieder viele Neuzugänge und ein paar alte Bekannte bei dem dritten Sippentreffen der Weinbergschnecken in unserem Garten! Bereits vor drei Tagen konnten die - Schnecke Nummer SECHS: BERN - Schnecke Nummer SIEBEN: ALEX - Schnecke Nummer ACHT: Toni - Schnecke Nummer NEUN: SIEBEN (bereits gekennzeichnet) - Schnecke Nummer ZEHN: TEN registriert und benannt werden. _______ Heute stießen weitere Weinbergschnecken dazu: - die Schnecke Nummer ELF: ELEVEN - die Schnecke Nummer ZWÖLF: DREI...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 10.08.08
  • 4
Natur
Schneckengruppenbild der Neuzugänge
8 Bilder

Neue Mitglieder bei der Weinbergschnecken-Gartenfamilie

(Glosse) --- Am Sonntagmorgen meldeten sich vier neue Weinbergschnecken. Sie wurden mit neuen Nummern versehen und zu besseren Unterscheidung mit Namensschildchen ausgestattet. - Schnecke Nummer EINS: Andrea(s) - Schnecke Nummer ZWEI: Franz(i) - Schnecke Nummer DREI: Chriss - Schnecke Nummer VIER: Paul(a) Gegen Abend meldete sich noch ein Nachzügler. - Schnecke Nummer FÜNF: Anni Die Namensgebung ist natürlich für Zwitter etwas schwierig. Der Name sollte sowohl männlich als auch weiblich sein....

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 31.07.08
  • 1
Natur
3 Bilder

Uns geht's prima!

(Glosse) --- Endlich Regen!!! Jetzt ist es schön feucht und die Schnecken können sich wieder im Garten tummeln. Beim Abendappell meldeten sich folgende Weinbergschnecken: Nummer 11, 3, 7, 12, 4, 1, 10 und zwei neue Freiwillige! Nach dem Durchzählen ging es dann zum Essenfassen! Guten Appetit ......

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 27.07.08
  • 3
Natur
Weinbergschnecken-König (wenn das Bild nicht gespiegelt wäre!)
2 Bilder

Der Schneckenkönig!

Normalerweise ist das Gehäuse bei Weinbergschnecken nach rechts gedreht (also im Uhrzeigersinn). Ganz selten sind aber die linksgedrehten Schneckenhäuser. Das sind dann die Könige / Königinnen im Garten. Die Chance eine solche Schnecke zu entdecken wird auf 1:10.000 bis 1:1Million geschätzt. Wer ein Bild von einer Schneckenqueen oder einem Schneckenkönig hat, das nicht gespiegelt ist wie hier im Beispiel, sondern mit einer ganz normalen Schnecke daneben, der gewinnt und wird zum Gartenkönig...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 25.07.08
  • 1
Natur
Schau mal der Nachbar mäht schon wieder!!
3 Bilder

Sehr gute Tipps um die schneckendengefährdeten Pflanzen zu retten.

- Man kann Sand oder Lavagranulat um die Pflanzen streuen, da die Schnecken lieber auf feuchtem und glattem Untergrund kriechen. - Oder stecken sie Senfkörnersamen in besonders schneckengefährdete Beete und gießen sie kräftig, Über die auskeimenden Senfpflänzchen kommen die Schnecken nicht hinweg,denn sie mögen das darin enthaltende scharfe Öl nicht. - Erdkröten und Frösche zählen auch zu den besten Schneckenverzehrern. (Frösche lieben es unter alten am Boden liegenden Baumrinden zu wohnen.) -...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 05.07.08
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.