Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Schnappschuss

Beiträge zum Thema Schnappschuss

Ratgeber

Wenn schon rauchen, dann mit Verstand

Abhängig vom Körpergewicht können bereits eine bis drei verschluckte Zigarettenstummel zu deutlichen Vergiftungserscheinungen, wie Übelkeit, Durchfall und/oder Erbrechen führen.[18] So gingen beispielsweise beim Giftnotruf Berlin von 2015 bis 2017 2888 Anrufe ein aufgrund durch Kinder verschluckter Zigarettenkippen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.07.20
  • 2
  • 5
Wetter

Yachten entstauben in Miami

Der Grund für die riesige Staubwolke über der Karibik sind Passatwinde, die den Sand aus der Sahara in Westafrika über den Atlantik getragen haben.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.06.20
  • 4
Kultur

Rosenduft

Frische, konservierte Rosenblätter finden sich nicht nur als dekorativer Raumschmuck in Verwendung. Sie sind auch manchmal richtig lästig, wenn man zu viele von ihnen gesammelt hat. Dann kann es nämlich vorkommen, dass man sein Bett oder seinen Fernseher einfach nicht mehr findet. Was der Nase schmeichelt, gefällt auch dem Gaumen. Die Blütenblätter vieler Rosensorten lassen sich für Saucen, Cremes oder Desserts in der Küche verwenden, verfeinern Marmeladen, Kuchen, Salate oder auch Drinks. Die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.06.20
  • 4
  • 8
Poesie

Was haben die 91-jährigen gegen Bäume?

Der 91-jährige Fahrer eines VW Touran kam aus bislang nicht geklärter Ursache von der Straße ab, touchierte mehrere geparkte Pkw und fuhr anschließend frontal gegen einen Baum. Ein 91-jähriger Rentner fuhr mit seinem Smart gegen einen Baum. Der Fahrer konnte sich selbstständig aus dem Fahrzeug befreien. Vor Ort stellte sich heraus, dass eine 91-jährige Dame von der Straße abgekommen und gegen einen Baum gefahren war. Die Patientin wurde im Rettungswagen notärztlich versorgt. Die Gewerkschaft...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.06.20
  • 17
  • 3
Lokalpolitik

Selbst Bonobos können lachen!

Im menschlichen Miteinander wird das Lachen als Ausdruck für Sympathie und gegenseitiges Einverständnis verstanden und entfaltet dadurch eine besänftigende, konfliktbegrenzende Wirkung, die dem Zusammenleben dieses Paares förderlich wäre. Aber, wer nicht will, der hat schon!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.06.20
  • 2
  • 8
Natur
24 Bilder

Heracleum giganteum

besser bekannt unter den Namen Riesen Bärenklau, hat seinen Ursprung im Westkaukasus. Zur mitteleuropäischen Ausbreitung des Riesen-Bärenklau hat wesentlich beigetragen, dass der Pflanze ein wirtschaftlicher Nutzen unterstellt wurde. Imkern wurde er in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wiederholt als Bienenweide empfohlen. Allerdings sind es – von unterhalb der hohen Dolden jedoch nicht erkennbar – überwiegend Mistbienen und eben nicht Honigbienen, die den offen dargebotenen Nektar...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.06.20
  • 7
  • 10
Natur

Burunduks

sind Bewohner des Waldgürtels des nördlichen Eurasiens. Burunduks können gut klettern, halten sich aber meist am Boden auf, fressen überwiegend pflanzliche Kost und sammeln zum Herbst Vorräte, die während der Unterbrechungen des Winterschlafs verzehrt werden. Wohl seit den 1960er Jahren und besonders in den beiden darauf folgenden Jahrzehnten wurde die Art gerne als Heimtier gehalten. Wahrscheinlich wurden hierfür Streifenhörnchen aus Ostasien importiert. Angesichts der Agiltät dieser Hörnchen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.05.20
  • 4
  • 13

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur

Gaur

sind ursprünglich in Süd- und Südostasiens beheimatet. Mit einem Gewicht von rund einer Tonne und einer Schulterhöhe von drei Metern gehören sie zu den größten Wildrindern. Leider ist ihr Bestand in der Natur gefährdet. Es gibt wahrscheinlich nur noch weniger als 30.000 Tiere, mit einer abnehmenden Tendenz. Der Gaur lebt in dichten Wäldern. Zum Fressen kommt er gelegentlich auf Lichtungen oder an die Waldränder, meidet aber meistens das offene Land. Drei Zoos in Deutschland halten Gaurgruppen:...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.05.20
  • 2
  • 10
Sport

S0S - Schalke

Im April 1904 wurde bei der deutschen Kaiserlichen Marine die Morsegruppe · · · − − − · · · als Notzeichen eingeführt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.05.20
  • 4
  • 5
Natur

Wussten Sie schon, dass...

100 Bienen zusammen nur 10 Gramm wiegen. 1 Biene in 2 Minuten 1 km weit fliegen kann. 1 Biene in ihrem Leben 800 km zurücklegt. 1 Biene für 1 kg Honig bis zu 7 mal um die Erde fliegen müsste.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.05.20
  • 7
  • 9
Lokalpolitik

Neues aus Absurdistan

Bei einem Rundgang durch eine Ford-Fabrik (Michigan) in der Beatmungsgeräte und andere Schutzausrüstung im Kampf gegen das Coronavirus produziert werden, sagte Trump, er habe zuvor sein Gesicht bedeckt, "aber ich wollte der Presse nicht die Freude machen, das zu sehen". Definition von: Absurdistan ist die an reale Staatsnamen mit der Endung -stan angelehnte Bezeichnung eines fiktiven Areals, das von Absurditäten erfüllt ist. Es wird gesagt „Willkommen in Absurdistan!“, wenn jemand ausdrücken...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.05.20
  • 2
  • 6
Ratgeber

Ja, was denn nun?

Also ich habe schon jedes einzelne Haus auf der Nehrung fotografiert. Durfte das ein und andere auch schon einmal von innen anschauen. Nun, ich weiß, wo diese Häuser stehen!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.05.20
  • 1
Ratgeber

Saubere Wäsche mit Ekelfaktor

Der Hauptbestandteil von Weichspülern bildet den perfekten Nährboden für Bakterien und Pilze in der Waschmaschine. Die Anbieter von Weichspülern werben mit der Frische aus der Natur, und die Verbraucher atmen den Duft des Frühlings ein. Drin stecken chemische Substanzen, die zum Teil aus tierischen Fetten, genauer gesagt aus Schlachtabfällen produziert werden. Grundsätzlich haben alle Tenside die gleiche Wirkung; werden sie in Wasser gelöst, können sie dessen Oberflächenspannung verringern. Sie...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.05.20
  • 2
  • 4
Poesie

Urlaub in der Scheune,

was damals für uns Kinder gang und gäbe war, kann dieses Jahr eine Renaissance erleben. Die Rede ist vom naturnahen Schlafen im duftenden Heu in der Scheune eines Urlaubsbauernhofes. Aus dieser wiederentdeckten Tradition haben sich im Laufe der Zeit sogar ganze Heuhotels und Heuherbergen entwickelt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.05.20
  • 2
  • 9
Ratgeber

Jetzt schwört er auf Mottenkugeln

Weil er gehört hat, dass die in den Mottenkugeln befindlichen Stoffe sublimieren , also sehr langsam aber lang anhaltend vom festen direkt in den gasförmigen Zustand übergehen und somit das Virus durch den Geruch vertreiben, nimmt er pro Stunde eine Kugel oral ein. Dass mit seinen Gesichtsdeformationen sieht er gelassen und nur als eine vorübergehende Krise an. Und warum macht er das? Weil nur er es kann!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.05.20
  • 2
  • 7
Lokalpolitik

Noch einer, der nicht in diese Welt gehört!

Er bleibt dabei: Corona, das sei doch nur eine kleine Erkältung, das werde man bald im Griff haben. "Bald ist es besiegt", verspricht Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro. "Unser Leben muss weitergehen, die Arbeitsplätze müssen erhalten bleiben, die Einkünfte der Familien sollten bewahrt bleiben. Wir sollten zur Normalität zurückkehren." Die Toten der "Erkältung" scheint er zu übersehen - † 16.118

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.05.20
  • 3
Natur
2 Bilder

Gänseblümchen

kennt man auch unter den Namen:  Angeblümlein (Schlesien, Schwaben), Angerblume (Tübingen), Baumbüllichen, Klein Beinwellen (althochdeutsch), Brinkblome (niederdeutsch), Buntblümlein (Schwaben), Buntblume (Memmingen), Chatzablüomli (Oberrheintal, Untertoggenburg), Dusendschön (Holstein, gefüllte Variante), Fentjeblöme (Ostfriesland), Fenneblome (Ostfriesland), Weiß Frueblümlein (Schlesien), Frühblume (Sachsen, Gänsblümel (Eichstädt), Gänsblümlein (Schlesien bei Lauban, Glogau), Gänsblümchen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.05.20
  • 5
  • 10
Freizeit
6 Bilder

Unter braunen Segeln

fahren nicht nur die Zeeseboote auf den Bodden von Fischland und Darß. Hier am Baldeneysee gehört ein braunes Segel eher in eine Raritätensammlung. 

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.05.20
  • 3
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.