Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Schnappschuss

Beiträge zum Thema Schnappschuss

Natur

Rotschulterente

1998 gab es in Nordrhein-Westfalen ein brütendes Paar, das sechs Jungvögel aufzog, von denen aber keines flügge wurde. Die Rotschulterente lebt in Sümpfen und Seen der bewaldeten Savannenlandschaften Südamerikas. Sie bevorzugt die nahrungsreichen Überschwemmungsgebiete der Flüsse, meidet hingegen die Gewässer der Regenwälder als auch Flüsse mit Steilufern. In Europa gab es erste Zuchtversuche bereits 1908 im Berliner Zoo. Da in der Folgezeit kaum Tiere aus dem Ursprungsland nach Europa kamen,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.11.21
  • 3
  • 12
Ratgeber

Neulich in der Apotheke - Teil 3

Kommt ein Mann in die Apotheke." Guten Tag, ich hätte gerne eine Dose Hodenfarbe." "Wie bitte?" "Eine Dose Hodenfarbe." "Wie kommen Sie denn darauf?" "Tja, mein Arzt hat mich untersucht, mit dem Finger gewackelt und gesagt: Herr Meier, Sie haben zu viel Cholesterin im Blut, da müssen wir die Eier ab sofort streichen."

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.11.21
  • 3
  • 9
Ratgeber
2 Bilder

Steck die Tüte in den Tank!

Die benötigte Menge Erdöl, um eine Plastiktüte aus Polyethylen (PE) herzustellen, beträgt ca. 0,03 Liter. Der Pro-Kopf-Verbrauch in Deutschland beträgt 65 Tüten/Jahr, das wären 162 Mio. Liter Erdöl.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.10.21
  • 9
  • 6
Kultur

Kunst liegt im Auge des Betrachters

„Take the Money and Run“ (Nimm das Geld und hau ab) nennt der dänische Konzeptkünstler Jens Haaning sein Werk, das in einem Museum in Aalborg nun ausgestellt wird. Es handelt sich dabei um ein Bilderrahmen mit komplett weißer Leinwand Er möchte damit auf die prekäre Situation von Künstlern aufmerksam machen. Das Museum will dennoch seine 70.000 Euro zurück. Wo das Geld ist, verrät Haaning derzeit nicht.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.09.21
  • 16
  • 10
Poesie

Der Tag als der Terror kam.

Um 8:14 Uhr meldet sich ein Fluglotse über Funk bei den Piloten einer Boeing767, die eine Viertelstunde zuvor in Boston abgehoben hat: "American 11, steigen Sie auf Flughöhe Drei Fünf Null." Doch im Cockpit reagiert niemand. Was ist nur mit den Piloten los? Immer wieder versucht "BostonCenter" das Flugzeug zu erreichen. Um 8:24 Uhr hört der Lotse endlich etwas. Ein Mann redet, er spricht aber nicht zu den Lotsen, sondern zu den Passagieren an Bord. "Wir haben ein paar Flugzeuge", sagt der Mann...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.09.21
  • 7
  • 5
Natur

Die Gartenkreuzspinne

Mit wenigen Ausnahmen sind alle Spinnen giftig, somit auch die Gartenkreuzspinne. Mit ihrem Gift lähmen sie ihre Beute, um sie leichter einspinnen und aussaugen zu können. Die Kreuzspinne hat recht kurze Giftklauen und schafft es in aller Regel nicht, unsere Haut zu durchdringen. Zudem wäre ihr Gift bei weitem nicht tödlich. Man sollte Spinnen nicht bedrängen, dann ist man vor ihnen sicher.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.09.21
  • 1
  • 12
Ratgeber

Heute vor 50 Jahren

ereignete sich in Hamburg das bis dahin schlimmste Flugzeugunglück der damaligen Bundesrepublik mit einem Passagierjet. Die Maschine stürzte 93 Sekunden nach dem Start auf die Autobahn A7. 22 Passagiere starben, 45 überlebten. Ursache war ein doppelter Triebwerksausfall unmittelbar nach dem Start: Techniker hatten versehentlich Kerosin in einen Wassertank der Maschine gefüllt. Statt einer Wassereinspritzung in die Triebwerke (zur kurzzeitigen Leistungssteigerung) wurde somit zusätzliches...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.09.21
  • 1
  • 2
Lokalpolitik

Shame on you

Der Soldat ist als Verteidiger im Rahmen seiner Armee als Erstes ein Garant für die äußere Souveränität seines Landes, durch die latente Drohung, eine Einschränkung der Souveränität durch die Vernichtung von Menschen und deren materiellen Existenzen zu vergelten. Naja, wenn der Souverän schon nicht mehr im Lande ist, dann hat die Armee auch Reiseplanungen im Kopf. Irgendwie muss ich gerade an die Costa Concordia denken. 

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.08.21
  • 8
Lokalpolitik

Luftbrücke

Wer seit einigen Tagen den Himmel über Deutschland betrachtet, dem sollte aufgefallen sein, dass sich 90 % der Kondensstreifen Richtung Osten zeigen. Doch dieser Zustand könnte sich schon bald wieder relativieren. Angesichts des bevorstehenden US-Truppenabzugs aus Afghanistan am 31. August könnte Medienberichten zufolge die Bundeswehr ihre Evakuierungsflüge schneller beenden als bisher gedacht. Laut Informationen der ARD könnten die Flüge von Kabul in die usbekische Hauptstadt Taschkent schon...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.08.21
  • 7
  • 3
Kultur

Eine Neue in meiner Sammlung

Die Mühle in Tündern, direkt am Weserradweg gelegen, ist ein sogenannter Erdholländer. Der obere Teil der Mühle ist beweglich, sie wird deshalb auch als Kappendreher bezeichnet. Die Windrose richtet die Flügel automatisch nach dem Wind aus. Das ist wichtig, weil die Flügel sich nur drehen, wenn sie frontal im Wind stehen.

  • Niedersachsen
  • Hameln
  • 17.08.21
  • 4
  • 13
Freizeit

Mausi ist immer informiert!

Ein Mann wird um Mitternacht von einer Polizistin angehalten und gefragt, wohin er gehe. Darauf der Mann: "Ich bin auf dem Weg zu einem Vortrag über die Auswirkungen von Alkohol -und Drogenmissbrauch auf den menschlichen Körper." Die Polizistin: "Wirklich? Und wer hält solch einen Vortrag mitten in der der Nacht?" "Meine Frau!"

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.08.21
  • 1
  • 14
Natur

Der Glasflügelfalter (Greta oto)

ist eine lateinamerikanische Schmetterlingsart aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae). Er gehört zu den sehr wenigen Schmetterlingsarten mit bis auf die Randbereiche völlig durchsichtigen Flügeln, dieser Eigenschaft verdankt er auch seinen Namen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.08.21
  • 5
  • 18
Natur

Die Familie der Feuerwanzen

(Pyrrhocoridae) gehört zu der Klasse der Insekten und dort zur Unterordnung der Wanzen. In Mitteleuropa kommen zwei Arten vor, häufigster Vertreter ist die Gemeine Feuerwanze (Pyrrhocoris apterus), auch Feuerkäfer(chen) oder Friedhofstierchen genannt. Eine ähnlich gefärbte Art ist die Ritterwanze (Lygaeus equestris), die zu den Ritter- oder Bodenwanzen (Lygaeidae) zählt und im Gegensatz zur Feuerwanze flugfähig ist. An warmen Frühlingstagen verlassen die Tiere ihre Verstecke im Boden, in denen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.08.21
  • 16
Sport

Wellbrock holt Gold

Florian Wellbrock hat in Tokio im Freiwasser über 10 km die Goldmedaille gewonnen. Er siegte vor Kristof Rasovszky (Ungarn) und Gregorio Paltrinieri (Italien).

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.08.21
  • 5
Natur

Die Lilie

Die Lilie blüht, Gott, laß den Schein verziehn, Damit die Zeit des Sommers langsam geht, Und weder Frost noch andre Not entsteht, So wird mein Glück in dieser Lilie blühn, So klingt mein süßes Freudenlied: Ach, meine Lilie blüht! Clemens Brentano (* 09.09.1778, † 28.07.1842)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.07.21
  • 6
Lokalpolitik

Ironie der Geschichte

Während des Ersten Weltkriegs wurden Teile der Eisenbahnrücke in Riga am 12. September 1917 durch abziehende russische Truppen gesprengt, später jedoch durch deutsche Truppen wieder aufgebaut. Im Zweiten Weltkrieg wurde sie 1944 von sich zurückziehenden deutschen Truppen gesprengt. Der Wiederaufbau der Brücke begann noch im gleichen Jahr; zunächst wurde eine hölzerne Behelfskonstruktion errichtet, 1955 war der Wiederaufbau der Eisenbahnbrücke abgeschlossen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.06.21
  • 2
  • 11
Freizeit

Sint Servaasburg

heißt die Bogenbrücke über die Maas in Maastricht. Der Name der Steinpassage stammt von Saint Servatius, dem ersten Bischof dieser niederländischen Stadt. Sint Servassburg gilt weithin als die älteste Brücke der Niederlande. Es besteht aus sieben Bögen, die von sieben Säulen getragen werden, und hat eine Gesamtlänge von 160 Metern. Eine 54,5 Meter lange Stahlzugbrücke wurde an die Fußgängerbrücke angeschlossen. Die erste Holzbrücke an dieser Stelle wurde zu Zeiten der Römer im 1. Jahrhundert...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.06.21
  • 8
Ratgeber

Die Bahnbrücke 

liegt östlich von Meinerzhagen im Verlauf der eingleisigen DB-Nebenbahnstrecke Meinerzhagen-Krummenerl. Sie wurde in den Jahren 1912-1914 erbaut. Das charakteristische Merkmal der Brücke ist das Stahlfachwerk, das auf zwei Teilstrecken aus gradlinigen Überbauten und dazwischen angeordnet aus einem nach unten gerichteten Fischbauchträger besteht. Eine Brücke aus Fischbauchträgern wird als Fischbauchbrücke bezeichnet. Die meisten Fischbauchbrücken wurden beim Bau von Bahnstrecken, seltener auch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.06.21
  • 2
  • 9
Wetter

Nach dem Gewitter

hat sich der Himmel zum Abend wieder beruhigt und sich mit einem Sonnenuntergang verabschiedet.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.06.21
  • 11
Kultur

Das Fräulein stand am Meere

Das Fräulein stand am Meere Und seufzte lang und bang, Es rührte sie so sehre Der Sonnenuntergang. Mein Fräulein! sein Sie munter, Das ist ein altes Stück; Hier vorne geht sie unter Und kehrt von hinten zurück. Christian Johann Heinrich Heine (* 13. Dezember 1797 als Harry Heine in Düsseldorf, Herzogtum Berg; † 17. Februar 1856 in Paris)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.05.21
  • 2
  • 12
Natur

Die Binsenamadine

gehört zur Familie der Prachtfinken. Die Binsenamadine lebt in West- und Nordaustralien und ernährt sich vor allem von Grassamen, bevorzugt von Sämereien in halbreifem Zustand, die in Sumpfgebieten bis weit in die Trockenzeit verfügbar sind. Daneben spielen Insekten eine erhebliche Rolle. Zu Beginn der Regenzeit, wenn fliegende Insekten besonders häufig sind, ist er sogar ein fast reiner Insektenfresser.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.04.21
  • 1
  • 11
Natur

Der Kikuyu Brillenvogel

Die Männchen und die Weibchen des Kikuyu Brillenvogels (oder Bergbrillenvogel) sind, was nicht häufig in der Vogelwelt vorkommt, gleich gefärbt. Seinen Namen tragen die Vögel natürlich wegen ihrer auffällig weißen Augenringe. Der Kikuyu Brillenvogel ist im Nordosten bis hin zum Horn von Afrika beheimatet.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.04.21
  • 9
Poesie

Hier funktioniert auch keine Notbremse

In Indien breitet sich die Corona-Variante B.1.617 rasant aus. Es handelt sich um eine Doppelmutation. Wissenschaftler sind alarmiert. Zahlreiche Massenveranstaltung und weitgehende Sorglosigkeit rächen sich nun in Indien. Das Land mit seinen 1,3 Milliarden Einwohnern stellt erneut einen traurigen Rekord auf. In den vergangenen 24 Stunden wurden 332.730 Corona-Fälle erfasst - so viele wie in keinem anderen Land der Welt an einem Tag zuvor.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 23.04.21
  • 6
Kultur

Alte Mühle Dong - errichtet 1874

Bei dieser Mühle handelt es sich um eine Turmwindmühle, die bis 1962 in Betrieb war. Nach umfangreicher Sanierung wird die Mühle heute als Wohnhaus und Büro genutzt. Die seit 1987 rekonstruierten Flügel sind funktionsfähig.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.04.21
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.