Schmetterlinge

Beiträge zum Thema Schmetterlinge

Natur
5 Bilder

Der,- oder Die Schönste

Es reizt immer wieder diesen schönen Falter zu fotografieren, obwohl ich schon viele Bilder von ihm habe. Aber bei diesem Wettbewerb zwischen Tagpfauenauge und Dahlienblüte konnte ich einfach nicht widerstehen noch einige Aufnahmen zu machen. Sagt selbst, wer ist der,- oder die Schönste im ganzen Land? Herzliche Grüße Günther.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 08.08.10
  • 13
Natur
12 Bilder

Tiere in unserem Garten

Bevor ich gestern zur Flughafen Führung mit Reinhold gefahren bin haben wir mal wieder in meinem Garten Motive gesucht!

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 01.08.10
  • 13
Ratgeber
2 Bilder

Kaisermantel,Ochsenauge oder Perlmutterfalter?

Ja liebe Schmetterlingsfreunde, ihr seht an den verschiedenen Bestimmungen, dass es gar nicht so einfach ist den Richtigen zu bekommen. Ich möchte Euch nicht länger auf die Folter spannen, oder erneut,- denn laut meinem Kosmos Schmetterlingsführer ist dieses Exemplar das große Ochsenauge. Nun kommt nicht und sagt das wäre ein Druckfehler. Herzliche Grüße Günther

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 31.07.10
  • 6
Natur

Kaisermantel-Ochsenauge???

Da wir uns in letzter Zeit manchmal nicht einigen konnten ob Kaisermantel, Ochsenauge oder Perlmutterfalter habe ich ein Bild aus meinem Buch abgelichtet und bitte euch mal um eine Bestimmung. Ich glaube dass auch in unseren Büchern nicht immer alles zur Zufriedenheit dargestellt ist. Gruß Günther

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 30.07.10
  • 9
Natur
13 Bilder

Falter auf meinen Dahlien

Einige der Falter, die sich auf meinen Zwergdahlien ihr täglich Brot holen. Jedes Jahr wieder finden sie sich zum Essen eim.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 21.07.10
  • 16
Natur
6 Bilder

Bohrinsel für Falter

Kaum sind die ersten Blüten meiner Zwergdahlien aufgeblüht, finden sich auch schon die Schmetterlinge ein. Dieser kleine Dickkopffalter labte sich genüsslich an dem frischen Göttertrunk. Blüte für Blüte steckte er seinen langen Saugrüssel hinein und ließ sich nicht dabei stören. Zu einem Ölunfall wird es hierbei wohl nicht kommen. Herzliche Grüße Günther.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 04.07.10
  • 4
Natur
Armeisen!
11 Bilder

Die Schmetterlingsfarm Steinhude!

Man gelangen durch das Insektenmuseum in die Freiflughalle, das mit seinen lebenden Insekten, Biotopen und Präparaten in alter Form erhalten bleibt. Die Schmetterlingsfarm benötigt ein großes Maß an Pflege, z. B. muß auch im Sommer ständig geheizt werden, da die Kokons und die Schmetterlinge eine Temperatur von etwa 28 – 30 Grad benötigen, die Luftfeuchtigkeit muß bei 80 – 90 % liegen. Täglich werden die speziellen Schmetterlingspflanzen getauscht, zusätzlich brauchen die Schmetterlinge 3 mal...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 10.04.10
  • 11
Natur
Resedafalter  Männchen
4 Bilder

Noch nie gesehen

Beim heutigen Spaziergang am Löffler Kiesteich bei Ramlingen fiel mir ein Falter auf, der normalerweise im Frühjahr als Erster flieg, der Aurorafalter, aber zu dieser Zeit,- zweite Genaration? Ich kam tüchtig ins Schwitzen bei der Verfolgungsjagt. und konnte nur zwei einigermaßen Aufnahmen machen, dann flog er davon. Ab nach Hause und nachschauen, was ich da gejagt hatte. Zu meinem Erstaunen war es ein Resedafalter Männchen (Pontia daplidice), den ich vorher noch nie gesehen hatte. Die Raupe...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 22.07.09
  • 10
Natur
Distelfalter
25 Bilder

Distel nicht nur für Distelfalter

Der süssliche Duft der Disteln zieht magisch die Schmetterlinge und viele weitere Insekten an, einige möchte ich hier mal vorgestellen. Wer sie kennt, bitte eintragen.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 19.07.09
  • 9
Natur
12 Bilder

Gefaltete Falter

Einige Falter kennen wir nur gefaltet (Zitronenfalter), andere meißt nur aufgeklappt. Wer kennt sie alle gefaltet?

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 07.07.09
  • 17
Natur
Moorbläuling
6 Bilder

Moorbläuling

Heute hatte ich das große Glück, den Moorbläuling bei der Eiablage im Naturdenkmal zu fotografieren. Die Raupen leben überwiegend vom Lungenenzian (Gentiana pneumonanthe)und später bei einer bestimmten Ameise (Myrmica rubra) wo sie auch überwintern. Also eine Dreier Beziehung.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 29.06.09
  • 8

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur
Aurorafalter Männchen
6 Bilder

Aurorafalter (Anthocharis cardamines)

Heute am Karfreitag habe ich den ersten Aurorafalter gesehen. Einer der ersten Frühlingsfalter, der bis zum Juni auf Wiesen, an blühenden Rändern lichter Laubwälder un d im Gehölz an Wasserläufen umherfliegt. Die Raupe lebt von Mai bis August auf Kreuzblütlern wie Schaumkraut, Rauke und Silbertaler. In den letzten Jahren verschwindet der Aurorafalter zunehmend.Die Hauptgründe liegen wahrscheinlich an der Trockenlegung der feuchten Standorte und der intensiven Bewirtschaftung.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 10.04.09
  • 15
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.