Schmetterling

Beiträge zum Thema Schmetterling

Kultur
4 Bilder

SoVD-OV Immensen Info- und Kaffeenachmittag am 14. August 2019

In aller Munde! Bienen- und Insektensterben in aller Munde! So auch beim SoVD-OV Immensen. Was kann ein Jeder - auch mit einfachsten Mitteln - dagegen tun, um diesen Prozess aufzuhalten? Antworten und ausführliche Informationen auf diese Frage wird uns der Experte für Wildbienen und Insekten Hans-Jürgen Sessner vom NABU für Burgdorf, Lehrte und Uetze in Wort und Bild geben, der am 14. August 2019 zu unserem Informations- und Kaffeenachmittag in den Saal des Quali Vita Service Wohnen,...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 07.07.19
  • 2
  • 6
Kultur
Adventskalender 17.12.2018 17. Türchen
17 Adler 🦅 

Adler und Petrus
17.12.2018 ZAUBERBLUME 
Kurz vor Heilig Abend, 🌲 voller Elan.

Adventskalender 17.12.2018 17. Türchen 17 Adler 🦅 Adler und Petrus

. Adventskalender 17.12.2018 17. Türchen 17 Adler 🦅 Adler und Petrus 17.12.2018 ZAUBERBLUME Kurz vor Heilig Abend, 🌲 voller Elan. Fing der Petrus verzweifelt zu suchen an. Die Adler an den Sternen vorbei fliegen. Die Engelein, 😇 viele Himmels-Noten mit 🎶 spielen. Petrus hängt den Schlüssel 🔑 in der Nacht. An den Zacken eines Sternes ⭐️ voller Pracht. Nun ist er weg, sprach Petrus, ich hab den Schlüssel 🔑 verloren. Das Schlüsselloch ist schon halb zugefroren. Da kam ein kleines Engelein, 😇 die...

  • Bayern
  • München
  • 17.12.18
  • 1
  • 6
Natur
12 Bilder

Tagfalter im Wind - Gelbwürfeliger Dickkopffalter - Störung auf der Brennessel und ein Widderchen nascht am sommerlichen Blütenkorb der wilden Margerite.

Sie war ein Blümlein, hübsch und fein, hell aufgeblüht im Sonnenschein. Er war ein junger Schmetterling, der selig an der Blume hing. Oft kam ein Bienlein mit Gebrumm und nascht und säuselt da herum; oft kroch ein Käfer kribbelkrab am hübschen Blümlein auf und ab. Ach Gott, wie das dem Schmetterling so schmerzlich durch die Seele ging. Doch was am meisten ihn entsetzt, das allerschlimmste kam zuletzt: Ein alter Esel fraß die ganze von ihm so heiß geliebte Pflanze. Wilhelm Busch...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 12.06.14
  • 24
  • 48
Kultur
Pfauenspinner Schmetterling

ABC - Gedicht - Tut a bisserl weh

/ Gedicht ABC (C) Brigitte Obermaier 11.07.2013 Als A zu B kam. Sah C das D an. Weil E gleich beim F war. Bekam G vom H sodann. Ein I für J gleich dazu. Dann geben K und L a Ruh. Nur M und N erstaunt. Das O und P noch raunt. Weil Q und R an der Ecken standen. S und T das lustig fanden. U und V waren vergnügt W, X, Y kamen gleich zu Dritt. Und zum guten Ende Brachte das Z die Wende. Und tut's a bisserl weh? Beginn von vorn das ABC....

  • Bayern
  • München
  • 04.08.13
Natur
Der See
23 Bilder

Naturschuzgebiet Anwaltingsee

Es war am gleichen Tag meiner Nebelaufnahmen, nur bin ich jetzt anschließend um die Mittagszeit zum Anwaltingsee gefahren. Auch dies ist ein schönes Naturschutzgebiet mit mehreren ehemaligen Baggerseen und Tümpeln. Der Nebel hatte sich aufgelöst und es herrschte strahlender Sonnenschein. Schmetterlinge flatterten umher und über den Tümpeln schwirrten Libellen meist im Tandemflug bzw. Paarungsflug und zur Eiablage auf dem Wasser. Ab und zu hüpfte ein Teichfrosch vor mir ins Wasser. Die Schwäne...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 22.09.11
  • 13
Natur
21 Bilder

Guten Morgen liebe Sonne.

Ein schöner Sonnenaufgang verspricht einen schönen Tag. Deshalb wanderte ich wieder in der Natur. Einige weitere Bilder von der Königsbrunner Heide.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 12.07.11
  • 11
Natur
Wiesenstorchschnabel
25 Bilder

Quer durch die Natur

Wildblumen des Sommers am Wegrand, einige Aufnahmen vom Europaweiher. und einige vom Auwald. Egal wo es auch ist, die Natur erfreut uns überall mit ihrer Schönheit.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 08.07.11
  • 13
Natur
Eine Schönheit - die Sumpfgladiole
43 Bilder

In der Königsbrunner Heide.

Die Sumpfgladiole blüht wieder. Ab Ende Juni verwandeln Sumpfgladiolen die Königsbrunner Heide im Naturschutzgebiet Stadtwald Augsburg in ein purpurrotes Blütenmeer. Es ist ein sehr seltenes Schwertliliengewächs, die Experten schätzen den Bestand etwa auf eine halbe Million.Somit ist in Augsburg weltweit das größte Vorkommen der Sumpfgladiole. Magerwiesen und Kiefernwälder bestimmen hier das Landschaftsbild. Verschiedene Schmetterlingsarten, vorwiegend wieder der Schachbrettfalter, aber auch...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 04.07.11
  • 13
Natur
Hummelbesuch
13 Bilder

Blumen am Feldrain.

Kornblumen und Mohnblumen blühen auf den Feldern und am Feldrand. Ein schöner Farbkontrast.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 30.05.11
  • 13
Natur
Knabenkraut Orchidee
46 Bilder

Im Lechauwald

Abwechslungsreich an Blumen und Blüten, das ist der Auwald mit seinen Magerwiesen. Auch verschiedene Baumarten wie Weiden, Erlen, Birken, Pappeln u.a. prägen die Landschaft und sind vorzugsweise nur dort. Nun beginnt die Blütezeit der heimischen Orchideen wie Knabenkraut, die meisten sind jedoch noch knospig, aber vereinzelt sieht man sie in voller Blüte. Auch die dort lebenden Schmetterlinge, Libellen und andere Insekten sind sehr schön und fliegen von Blüte zu Blüte. Ich machte mich also...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 09.05.11
  • 11
Natur
Aurorafalter
20 Bilder

In den Lechauen

Schon in aller früh machte ich mich auf den Weg, um den Zauber der Natur in den Lechauen einzufangen. Manche Blume erscheint in diesem Licht oder im Morgentau faszinierend. Später wenn es wärmer wird flattern die ersten Schmetterlinge umher. Lange hat es gedauert bis ich heute endlich den Aurorafalter erwischt habe. Plötzlich sehe ich zwei Buntspechte im Baum, ob es sich um zwei Rivalen oder um ein Pärchen handelt kann ich nicht erkennen. Die Natur ist voller Wunder.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 23.04.11
  • 4
Natur
Am Weidenkätzchen-Tagpfauenauge
31 Bilder

Rund um Lützelburg

Lützelburg ist ein Ortsteil von Gablingen an der Schmutter und liegt in einer herrlichen Landschaft. Die Dörfer sind nicht weit von Gersthofen entfernt. Es ist eine Landschaft mit einem Feuchtbiotop, aber auch Magerwiesen in denen es verschiedene Wildblumen, je nach Jahreszeit gibt. Da es dort auch mehrere Weidenarten gibt, an denen zur Zeit die Weidenkätzchen blühen, ist es gerade jetzt ein Eldorado für Schmetterlinge.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 02.04.11
  • 12
Natur
Hagebutten
18 Bilder

Herbstliche Impressionen

Nicht unweit vom Ballonstartplatz Gersthofen sah ich diese herbstlichen Motive. Dazwischen aber auch noch Sommerblumen, unter anderen noch Mohnblumen in ihrem prächtigen Rot. Auch einige Schmetterlinge flatterten noch umher.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 08.09.10
  • 17
Natur
Die Schmutter
24 Bilder

Im Schmuttertal bei Gablingen

Noch ist es Sommer, aber einzelne Blätter haben schon die malerische Farbe des Herbstes. Das Storchenpaar ist auf Nahrungssuche. Die Wiesen werden gerade zum zweiten mal gemäht und die Störche haben herausgefunden dass es hier bequem am besten frisches Futter in Form von Heuschrecken, oder jungen Fröschen gibt. Gemächlich fließt die Schmutter im Zauber ihrer Landschaft dahin. Viele Wildblumen geben der Landschaft noch einen farbigen Tupfer.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 23.08.10
  • 16
Natur
Bienchen auf Storchschnabel
35 Bilder

In Wald und Flur - Bei Muttershofen

Eigentlich ist es wie ein zweiter Teil meines Beitrags-Im Wald und am Waldesrand. Pilze suchen und zugleich fotografieren muß ich einfach kombinieren. Pilze oder wie man in Bayern sagt Schwammerl suchen ist auch ein Hobby, es macht Spaß wenn man wieder einen entdeckt hat. Daß man natürlich in Wald und Flur noch andere Fotomotive sieht ist ganz klar. Deshalb habe ich die Kamera dabei.Ein Reh, das plötzlich einige Meter vor mir hochsprang und das Weite suchte konnte ich leider nicht mehr...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 20.08.10
  • 15
Natur
Wegwarte
40 Bilder

Sommer am Lechkanal

Wegwarten, Goldrute und viele andere Wildblumen entfalten ihre Pracht am Gersthofer Lechkanal.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 10.08.10
  • 16
Natur
Karthäusernelke
34 Bilder

Die kleine Welt am Biotop

Immer wieder zieht es mich dort hin und immer wieder entdeckt man neues, oder aber in einem anderen Licht, oder einer anderen Perspektive. Und wenn das Wetter sich von seiner schönsten Seite zeigt dann muß man die Natur dort einfach genießen und die schönen Dinge in Bildern festhalten.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 09.08.10
  • 11
Natur
Springkrautblüte
60 Bilder

Waldimpressionen Teil 2

Nun habe ich wieder ein neues Gebiet mit einem herrlichen kleinen Feuchtbiotop entdeckt. Ich kenne das Gebiet allerdings aus früheren Jahren, bin aber dort nicht mehr hingekommen. Zu meinem Erstaunen hat sich dort ein Biotop gebildet oder es ist angelegt worden. Frösche, Libellen aber auch Schmetterlinge sind dort zu beobachten. Ebenso Pflanzen und Wildblumen aller Art in ihrer verschiedenen Farbenvielfalt geben sich ein Stelldichein. Nun, mein Fotoherz schlug höher als ich dies sah. Einen Teil...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 04.08.10
  • 17
Natur
Im zarten Licht
24 Bilder

Waldimpressionen

Bei einem Waldspaziergang zeigen sich oft kleine Dinge näher betrachtet ganz groß. Die herrlichen Pflanzen und Blumen mit ihren filigranen Details. Aber auch Schmetterlinge und andere Insekten. Der Wald selbst mit seinen verschiedenen Bäumen zeigt uns die Schönheit und die Größe der Natur. Hier findet man bei einem Spaziergang Ruhe und Erholsamkeit.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 02.08.10
  • 14
Natur
Die Schmutter bei Gablingen
36 Bilder

An der Schmutter bei Gablingen | Libellen | Donau

Die Schmutter ist ein kleiner Fluß und entspringt ca. 3 km westlich von Siebnach ( Schwaben ) . Sie mündet bei Donauwörth in die Donau. Sie fließt durch eine herrliche Landschaft und an den angrenzenden Wiesen wachsen sehr schöne Wildblumen, aber auch Schmetterlinge und Libellen sind hier zu sehen. Zur Zeit blüht an den Ufern der Schmutter der Blutweiderich in seinem schönen karminrot.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 25.07.10
  • 8
Natur
Dahlien
44 Bilder

Blumenparadies Dehner in Rain am Lech

Sommerblumen, aber auch schon Dahlien blühen hier in ihren herrlichen Farbvarianten. In den Teichen schwimmen wunderbare Kois, sowie Enten, Gänse und Frösche die sich hier wohlfühlen. Es ist ein kleines Naturparadies. Auch Flamingos mit ihrem herrlichen rosazarten Gefieder kann man auf einer Wiese beobachten. Die Aechmea (Bromelie) und die Kannenpflanze habe ich in den Verkaufsräumen fotografiert.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 20.07.10
  • 17
Natur
Tegelbergbahn Talstation
60 Bilder

Auf dem Tegelberg bei Füssen

Der Tegelberg ist ein markanter, unmittelbar steil aus dem Alpenvorland aufragender Berg bei Schwangau in den Ammergauer Alpen im südlichen Ostallgäu (Bayern) mit einer maximalen Höhe von 1.881 m. Auf dem Tegelberg endet die gleichnamige Bergbahn. Unweit davon befindet sich das Tegelberghaus. Diese Wirtschaft war früher das königlich-bayerische Jagdhaus von Seiner Majestät Maximilian II. Direkt neben dem Tegelberghaus liegt die Panoramagaststätte der Bergstation auf 1.720 m. Der Tegelberg...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 29.06.10
  • 17
Natur
32 Bilder

Studienplatz Schabringer See: Blühende Weidenkätzchen mit Tagpfauenauge

Mit der ("http://www.amazon.de/dp/B001T03MJQ?tag=1001reiseberausa") Canon Ixus 95is an den Schabringer See. Weide mit möglichst vielen blühenden Kätzchen gesucht. Flatterlinge gefunden, meist Tagpfauenaugen. Exkursions-Dreirad positioniert. Ruhige Armposition, Finger auf dem Auslöser. Knappe hundert Bilder gemacht. Zu Hause nachbearbeitet (Ausschnitt, Beleuchtung). Präsentiert exklusiv bei MyHeimat. Wohl bekomm's ! (Studie zur Nachahmung empfohlen. Schärft Sinne und Naturempfinden.)

  • Bayern
  • Wittislingen
  • 02.04.10
  • 6
Natur
...hmm, lecker, lecker...
2 Bilder

dahlia simplex

So schlicht und doch so schön leuchten in intensivem Rot und Gelb die Blüten der einfachen Dahlie Rotkäppchen. Sie gehört zu den historischen Dahlien und wurde 1917 von den Züchtern Goes und Koenemann/Deutschland auf den Markt gebracht. Rotkäppchen wird ca. 50 cm hoch und blüht unermüdlich bis zum ersten Frost. Und ihre Futterquelle – ganz besonders bei Hummeln und Faltern beliebt – scheint nie zu versiegen.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 10.08.09
  • 12
Natur
4 Bilder

Distelfalter

Zurzeit fliegen in unserem Garten die Distelfalter ein und aus. Immer wieder landen sie auf den Blüten des Schnittlauchs, der Brombeeren und der Erdbeeren, um fleißig Nektar zu saugen. Ich kann sie seit über 40 Jahren zum ersten Mal in unserem Garten beobachten und bin sehr erfreut darüber. In meinem Beitrag vom Admiral und der roten Liste hatte ich ja schon meiner Sorge Ausdruck verliehen, dass die Schmetterlinge immer weniger werden. Umso größer ist meine Freude über den neuen Edelstein der...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 22.05.09
  • 8
Natur
...hier gibt es viel zuckerreichen Nektar...

Der Admiral und – die rote Liste

Seit mehr als zehn Jahren beobachte ich in unserem Garten immer weniger Schmetterlinge. Unzählige Tagpfauenaugen, kleine Füchse und Admirale landeten insbesondere zur Blütezeit auf den Rheseden, um deren süßen Nektar zu schlecken. Geschützt vor Sturm, Regen und Schnee überdauerten viele von ihnen die kalte Jahreszeit mit zusammengeklappten Flügeln auf Dachböden, in Schuppen und Kellern, vereinzelt sogar in Kaminholzstapeln. An den ersten milden Sonnentagen, wenn die ersten Krokusse,...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 16.02.09
  • 11
Freizeit
es ist dieses Blau ...

Später Septembertag

Der Himmel ist blau! Ein letzter goldener Sonnen-Sonntag im September. Ich nehme mein Rad und fahre in die Feldmark, um die kräftigen Farben des Herbstes zu genießen. Gleich hier vorne ein Stückchen Brombeerhecke mit reifen schwarzen Früchten. Sie schmecken ganz lecker. Ab und zu ein Ebereschenbaum mit üppigem rotem Vogelbeerenbehang. Später dann die Sträucher mit hunderten orangefarbenen und andere mit purpurfarbenen Hagebutten. Weiße Schmetterlinge fliegen an mir vorüber. Sind es...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 28.09.08
  • 11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.