Schloss

Beiträge zum Thema Schloss

Freizeit
19 Bilder

Kleines Ferienrätsel - Teil II - Die Auflösung

So nun das nächste Rätsel und hier geht es um diesen Bergfried. Und meine Fragen sind heute. Wo steht er? Welchen Namen trägt er? Warum trägt er diesen Namen? Bitte sendet mir diesmal die Antworten per PN damit alle mit rätseln können. Die Auflösung mit allen Bildern gibt es dann am Montag. So ihr Lieben für heute ist ja die Auflösung versprochen und hier kommt die kleine Bildergalerie vom Schloss in Bernburg, welches auch die Krone Anhalts genannt wird. Gesucht wurde der berühmte...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bernburg (Saale)
  • 22.08.14
  • 22
Freizeit
Jetzt hat die Reeperbahn ihren Platz unterhalb des Schlosses Merseburg gefunden.
6 Bilder

Reeperbahn ankert jetzt in Merseburg

Nachdem vor einigen Tagen sich das Fahrgastschiff Reeperbahn von Weißenfels über Bad Dürrenberg nach Merseburg auf den Weg gemacht hat, wurde jetzt feierlich die Ankunft in der Domstadt gefeiert. Das Team um Sandra Grunert und Käpt´n Fu von der Weißenfelser Personenschiffahrt wurden am Anleger unterhalb des Schlosses von Oberbürgermeister Jens Bühligen begrüßt. Mit den Worten, "ich freue mich, das wieder ein Schiff in Merseburg fährt", überreichte Bühligen einen Raben an die Mannschaft. Der...

  • Sachsen-Anhalt
  • Weißenfels
  • 06.10.10
Freizeit
Blick von der Saale auf die komplette Schloßanlage
14 Bilder

Die Krone Anhalts

An der Saale hellem Strande stehen Burgen stolz und kühn, so heißt es in einem alten Volkslied. Eine besonders schöne ist das vollständig erhaltene Renaissance-Schloß Bernburg, welches sich am östlichen Saaleufer erhebt. Gelegen auf einem hohen Sandsteinfelsen grüßt es mit seiner markanten Architektur die Besucher der tausendjährigen Stadt Bernburgs schon von weitem. Schnell wird der Besucher ihrem Reiz verfallen sein. Leider sind die Folgen des SED Regime nicht spurlos an der Stadt vorbeigegen...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bernburg (Saale)
  • 16.08.10
  • 11
Kultur
21 Bilder

An der Saale hellem Strande ... - Das Plötzkauer Schloss

Weithin sichtbar, auf einem Felsvorsprung über den Saaleauen errichtet, thront das nach 1556 erbaute Renaissanceschloss, in dessen unteren Teilen sich romanische und gotische Bauteile nachweisen lassen. Die Rundburg besitzt einen 37 m hohem Bergfried, der Bestiegen werden kann. Bereits im 11. Jahrhundert erhob sich etwa sechs Kilometer nördlich von Alsleben auf einem Felsvorsprung über der Saaleaue die Burg der Grafen von Plötzkau. Während der Auseinandersetzungen zwischen Askaniern und Welfen...

  • Sachsen-Anhalt
  • Plötzkau
  • 01.08.10
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.