Salz

Beiträge zum Thema Salz

Lokalpolitik
pressekonferenz Asse II-koordinationskreis   01
2 Bilder

Neueste wissenschaftliche erkenntnisse: SALZ IST WASSERLÖSLICH !!!

Eine schier unglaubliche entdeckung scheint deutschen wissenschaftlern gelungen zu sein: Der nachweis, dass unser deutsches ( stein-) salz sich in wasser oder anderen flüssigkeiten einfach auflöst ! Die langwierigen und hochkomplexen untersuchungsreihen, in die experten aus bundesumweltministerium, bundesumweltamt und niedersächsischem umweltministerium eingeschaltet gewesen sind, sind erfolgreich abgeschlossen worden. Allerdings, so flüstern insider hinter vorgehaltener hand, dürfen diese...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 03.01.12
  • 15
Kultur
In 500 Meter Tiefe ist es ganz schön dunkel
7 Bilder

Besuch in einem Salzbergwerk

Fahrt an die Grenze von Niedersachsen bei Helmstedt. Es geht unter Tage in ein Salzbergwerk. Hier darf nicht jeder einfahren, denn es ist ein arbeitender Betrieb und dazu noch für Lebensmittel, für Salz mit einem Reinhaltsgrad von 99.8 %, auch für medizinische Zwecke geeignet. Peinlich wird auf Sauberkeit geachtet; daher ist auch zuerst das Umkleiden angesagt, bevor es mit 12m/sec im Förderkorb nach unten geht - das sind über 40 kmh! Auf der 490m-Sohle steigen wir aus, und in rasender Fahrt -...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 12.12.09
Freizeit
Homepage > Kinder- und Jugendmuseum München, Arnulfstraße 3
10 Bilder

Salz in der Suppe > Kindermuseum München

/ Kindermuseum Salz in der Suppe Museumsbesuch in der Arnulfstraße 3 im Starnberger Bahnhof „Neues Kindermuseum“ Mit der Trambahn 20 ging es zum Hauptbahnhof mit der Kindertageskarte für 2,50€. Salz in der Suppe! Das Thema im "Neues Kindermuseum", Arnulfstraße 3. Eintritt Salzbergwerk Museum 8 € (1 Erwachsener und 1 Kind). Nach Kindesalter gab es je einen Fragebogen Frage: Wo schmeckt man das Salz an der Zunge. Antwort: Seiten- und Zungenspitze. Die Kinder schrieben ihren Namen in deutscher...

  • Bayern
  • München
  • 14.08.09
  • 1
Freizeit
Ein riesiges Werk vor einer riesigen Halde.
41 Bilder

Bergmannssegen Hugo ist 100

Heute, am 01.08.2009 bin ich nach Lehrte zu einem besonderen Ereignis gefahren. Der Kalischacht Bergmannssegen-Hugo wurde 100 Jahre, ein Ereignis, dass nicht allen Unternehmen vergönnt ist. Als Erstes habe ich an der Information die Sache mit dem Fotografierverbot abgeklärt und traf auf wohlgesonnene Mitarbeiter, die mir bestätigten, dass man es heute nicht so eng sieht Mit dem Argument konnte ich auch die Führer der Betriebsbesichtigung beruhigen. Bergmannssegen-Hugo, ein Unternehmen, das sich...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 01.08.09
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.