Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Sagen

Beiträge zum Thema Sagen

Freizeit

Naturmythenpfad bei Braunlage

Winterpause beendet: Naturmythenpfad bei Braunlage Eintauchen in das älteste Kulturgut des Menschen – seine Mythen und Sagen   Auch in Braunlage kehrt langsam der Frühling ein. Damit beendet auch der nahegelegene Naturmythenpfad seine Winterpause – zu Ostern wird es so weit sein, dass praktisch alle Stationen aufgebaut sind.   Die fantasievollen Installationen des Pfades waren im Winter im Warmen gelagert und werden nun wieder aufgebaut. Über die Sommermonate laden zehn Mitmach-Stationen...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 17.04.17
Kultur
7 Bilder

Schloss Hohenlimburg

Das Schloss bei Nacht Nachtwächterführung Am Freitag, dem 08.02.2013, haben wir die Nachtwächterführung um und im Schloss Hohenlimburg mitgemacht. Treffpunkt war um 18.30 Uhr der Parkplatz am Schloss. Bewaffnet mit Taschenlampen, dicken Schuhen und dicken Jacken wurden wir persönlich vom Nachtwächter am Schlosstor empfangen. Wir erkundeten dann den Schlosshof. Dort befand sich ein 40 m tiefer Brunnen. Auch wurden wir in den runden Kerker geführt.... Weiter ging es durch die Räumlichkeiten des...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Menden
  • 12.02.13
  • 7
Kultur
Wessobrunn - das Dorf der ältesten Bäume
38 Bilder

Ein Tagesausflug der sich lohnt – Wessobrunn im Herzen des Pfaffenwinkels

Es ist kaum möglich, von Landsberg Richtung Weilheim fahrend, an Wessobrunn vorbei zu kommen. Schon allein weil zur rechten Hand das Gasthaus zur Post zur Einkehr einlädt und auf der sonnigen Wirtshausterrasse der Blick auf zwei wunderschöne alte Bäume schweift. Dahinter verbirgt sich ein Kloster welches von außen unscheinbar wirkt, aber die Perlen im Inneren trägt. Das rund 2000 – Seelen zählende Dorf im Herzen des Pfaffenwinkels bekam einst seinen Namen von dem Knecht Wezzo des Herzogs...

  • Bayern
  • Wessobrunn
  • 23.05.10
Freizeit
Hereinspaziert, ich bin schon da ...
4 Bilder

Die Sage von der Weißen Frau auf Burg Lauenstein

nacherzählt von Wilfried Bauer. Es ist die Sage von Katharina von Orlamünde. Sie verlebte im 15. Jahrhundert ihre Jugend in Einsamkeit auf Burg Lauenstein. Kaum herangewachsen, knapp achtzehnjährig, erhörte sie die Werbung ihres Vetters, des Grafen von Orlamünde, der sie heiratete und in sein Schloß "Plassenburg" in Kulmbach heimführte. Sie bekam bald zwei Kinder, einen Knaben und ein Mädchen. Als ihr Gatte früh verstarb, erwählte Katharina Albrecht von Hohenzollern, Burggraf von Nürnberg, zum...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 21.09.09
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.