rote Liste

Beiträge zum Thema rote Liste

Lokalpolitik

Zu viele Tiere und Pflanzen vom Aussterben bedroht
Verwaltung baut trotzdem auf landwirtschaftlich oder gartenbaulich genutzten Flächen

„Zum Welttag des Artenschutzes wurde bekannt, dass in NRW fast die Hälfte aller Tiere und Pflanzen in NRW auf der „Roten Liste“ stehen, also vom Aussterben bedroht sind,“ bemerkt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. Die Verwaltung teilte mit, dass sie „im Rahmen von Bauvorhaben sowie bei der Aufstellung von Bebauungsplänen die im Bundesnaturschutzgesetz geregelten Vorschriften zum Erhalt der Artenvielfalt in jedem Verfahren anwenden. Zusätzlich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 09.05.23
Lokalpolitik

Anfrage im Umweltausschuss
Wie ernst nimmt Düsseldorf den Schutz der Arten, landwirtschaftlich oder gartenbaulich genutzter Flächen wirklich?

„Zum Welttag des Artenschutzes am 3. März war zu lesen, dass in NRW fast die Hälfte aller Tiere und Pflanzen in NRW auf der „Roten Liste“ stehen, also vom Aussterben bedroht sind, “erinnert Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Deshalb frage ich nun im Fachausschuss 1.) Wie konkret setzt sich die Stadtverwaltung Düsseldorf dafür ein, dass die auf der „Roten Liste“ NRW stehenden Pflanzen, Pilze und Tiere so stark geschützt werden, dass sie bald...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 27.04.23
Natur
Mückenhändelwurz (Gymnadenia conopsea)
11 Bilder

Jahr der Biodiversität 2010 - seltene Blütenpflanzen (meist Rote-Liste-Arten), die man auf Meitinger Gemeindegebiet finden kann.(Fortsetzung und Ergänzung der Spätblüher)

Die Bilder zeigen seltene Blütenpflanzen (meist Rote-Liste-Arten), die man auf Meitinger Gemeindegebiet auch in diesem Jahr noch finden kann. Allerdings sind auch sie durch die nach wie vor ungebremste Ausdehnung der menschlichen Aktivität hochgradig gefährdet. Zu den Aufnahmen: 1. Die Mückenhändelwurz (Gymnadenia conopsea), eine Orchidee, findet man in Meitingen häufiger: auf unseren BN-Pflegeflächen, aber auch am Lechkanaldamm. 2. Die Bienenragwurz (Ophrys apifera) ist eine Orchideen-Rarität,...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 01.08.10
  • 26
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.