Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Rose

Beiträge zum Thema Rose

Kultur

Ich wünsche ein gesegnetes, frohmachendes Weihnachtsfest

Prangest du, schöner Weihnachtsbaum, meiner Kindheit goldner Traum? Ich wünsche ein gesegnetes, frohmachendes Weihnachtsfest, die Erfahrung, dass der menschgewordene Gott nahe ist, auch an allen Tagen des kommenden Jahres, vor allem an dunklen und leidvollen Tagen. Strahlst du, süßes Himmelslicht, das die Heidenwelt durchbricht? Bist du, Sehnsucht aller Frommen, heut zur Welt herabgekommen? Herrlich ging der Morgenstern Alles Lichtes auf vom Herrn. Über alle Welten weit Jauchzt und klingt und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.12.16
  • 24
  • 18
Kultur
Joschi ist zwar kein Vogel, doch die Rose darf er schon schenken

Der Festtag des heiligen Valentin

Der Festtag des heiligen Valentin Die bekannten Lieder von der Vogelhochzeit wurden zu Ehren des heiligen Valentin gedichtet und gesungen, denn in Fabeln des späten Mittelalters steht geschrieben, dass an seinem Festtag die Vögel Hochzeit haben. Bei uns war darum früher der Valentinstag ein bedeutendes Fest, heute wird es als Tag der Freundschaft und der Liebenden gefeiert. Über den heiligen Valentin ist geschichtlich wenig überliefert. Der Legenden nach war er ein römischer Priester, der durch...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.02.16
  • 4
  • 8
Kultur

Gottes Segen für ein glückseliges Jahr 2016!

Zum Anfang dieses neuen Jahres danke ich für alles Gute, was ich im abgelaufenen Jahr erleben durfte, und wünsche Gottes Segen für ein glückseliges Jahr 2016! "Vertrau auf Gott und eigne Kraft Und nicht auf fremde Mächte; Wer jeden Tag das Rechte schafft, Der schafft im Jahr das Rechte. Es frommt nicht, daß du zagst und klagst: Wenn rückwärts ohne Reue Ins alte Jahr du blicken magst, So zieh mit Mut ins neue." - Friedrich Wilhelm Weber, preußischer Zentrumspolitiker

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.01.16
  • 10
  • 18
Poesie

My Heimat Bildband

Vielen Dank für die Zusendung des Bildbandes. Am Samstag habe ich den Bildband mit Freude aus dem Briefkasten geholt. Die Freude wurde noch größer, als ich ein Foto von mir in dem Bildband fand. Es ist sehr übersichtlich gestaltet und ich habe es schon mehrmals duchgeschaut und noch viele andere tolle Fotos entdeckt. Den ganzen my heimat Team ein dickes Dankeschön und eine besinnliche Weihnachtszeit.

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 21.12.15
  • 1
  • 3
Freizeit
Schade, man sieht auf dem Bild nicht das fließende Wasser, das an den Steinen abläuft
18 Bilder

Mit dem Bayernticket auf den Weg nach Bad Wörishofen

Genau vor einer Woche haben sich einige Damen des CSU Stammtischs mit dem Bayernticket auf den Weg nach Bad Wörishofen gemacht. Es wurde ein schöner sonniger und fröhlicher Ausflug. Nach einem Bummel durch den Ort landeten wir im ältesten Gasthaus von Bad Wörishofen, im Goldenen Adler, wo man hervorragend speist. Anschließend marschierten wir langsam aber stetig in Richtung Kurpark. Ein wunderbarer Spaziergang durch den Rosengarten war natürlich dann auch ein MUSS. Hier konnte man ca. 8000...

  • Bayern
  • Bad Wörishofen
  • 08.07.15
  • 3
  • 3
Natur

Nochmals zur Rose. Das Rosenöl

Das Rosenöl " ... Aber die Rose ist auch gut in Tränken und zu Salben und allen Heilmitteln. Diese werden wirklich besser, wenn ihnen etwas von der Rose beigefugt wird... " Also allen selbst hergestellten Salben etwas Rosenöl beifügen!

  • Bayern
  • Friedberg
  • 28.05.15
  • 7
  • 7
Ratgeber

Für die Heilsalbe aus Rosen nach H.v.B. braucht man...

Die Heilsalbe aus Rosen " ... Die Rose werde genommen und zur Hälfte davon Salbei unter Beigabe von frischem Fett, das zerlassen ist. Und dies soll gleichzeitig in Wasser gekocht werden, damit daraus eine Salbe werde, und wo der Mensch vom Krampf oder von der Lähmung geplagt wird, dort soll er mit der Salbe gesalbt werden, und es wird ihm besser gehen ... "

  • Bayern
  • Friedberg
  • 26.05.15
  • 4
  • 4
Ratgeber

Fein für Herz und Seele meint auch Hildegard v. Bingen

Die Rose - Die Lilie - Der Salbei " ... und wer jähzornig ist, der nehme die Rose und weniger Salbei und zerreibe es zu Pulver. Und in jener Stunde, wenn der Zorn ihm aufsteigt, halte er es an seine Nase. Denn der Salbei tröstet, die Rose erfreut '" Auch der Duft der Lilie erfreut das Herz des Menschen und bereitet ihm richtige Gedanken ... " Mischen Sie Ihr eigenes Duftöl aus Rosenöl, Lilienöl und Salbeiöl und erfreuen Sie damit Herz und Seele.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 21.05.15
  • 5
  • 8
Natur
Schade, dass man dieses Spektakel auf den Bildern nicht sehen kann
7 Bilder

eine sagenhafte Sage der Dolomiten

In Völs erlebten wir einen wunderschönen Sonnenuntergang und dazu fiel mir auch eine sagenhafte Sage der Dolomiten ein. Denn auch die gibt es. Ich versuchte dieses Schauspiel auf meinen Fotopparat zu bannen, schaffte es jedoch nicht Es ist die Geschichte vom Zwergenkönig Laurin und seinem Rosengarten. Dieser herrliche Rosengarten lag laut volkstümlicher Überlieferung in einem Schuttkar zwischen Rosengartenspitz, Laurinswand und den Vajolet-Türmen. Der Zwergkönig Laurin wohnte in seinem...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 28.11.14
  • 6
  • 15
Freizeit
Blick auf den Reschensee mit dem Kirchturm des versunkenen Ortes
10 Bilder

"Wie ist die Welt so schön und weit, ..." - Einige Tage in Südtirol

... und voller Sonnenschein". Mit diesem uralten Volkslied besingen die Südtiroler ihre wunderschöne Heimat zwischen Etsch- und Eisacktal. Schon am Reschenpass, vorbei an dem aus dem See ragenden Kirchturm, erfahren wir etwas von dieser im Lied beschriebenen Schönheit. Bei der Fahrt hinunter durch den Vinschgau, begleitet von sich ins Tal schlängelnden Bächen, ist unser Blick immer auf den schneebedeckten Ortler, "der stolz seine Stirn in die Lüfte reckt" (so heißt es im Lied), gerichtet. Die...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 09.08.14
  • 7
  • 5
Natur
Fast seerosenähnliche Dahlienblüte
4 Bilder

Abendlicher Dahlienzauber

Dahlien gibt es in einer schier unüberschaubaren Sortenvielfalt und in vielfältigen Blütenfarben. Ihre Leuchtkraft von hellem Gelb, tiefem Blau, Lila, Orange, strahlendem Rot und auch in Schwarz machen sie zu einem herrlichen Blickfang im Garten, besonders wenn sie in der Abendsonne von einem Nachbargrundstück mit ihrem wunderschönen Dahlienzauber die Vorbeigehenden erfreuen. Sie blühen außergewöhnlich lang, vom Hochsommer bis Spätherbst, und sind deshalb eine der beliebtesten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.06.14
  • 2
Natur
Margeritenwiese in Stausebach
10 Bilder

Blumenfreuden

Leuchtend bunte Blumenwiesen und eine Vielzahl von herrlichen Blumenblüten bringen nicht nur gute Laune und stimmen uns bei dem derzeitigen Sonnenschein auf die Gartenarbeit ein. Margeritenwiesen, rote Rosen, blaue Orchideenblüten u.v.a. mehr sind nicht nur dekorativ und sorgen für manch farbigen Blickfang an Mauern, Gärten und an Hauseingängen. Eben, ... wunderschöne Blumenfreuden !

  • Hessen
  • Marburg
  • 22.05.14
  • 2
Natur
Regentropfen auf einer violetten Tulpe

"Etwas durch die Blume sagen ..."

In der Blumensprache hängt die Botschaft oft von der Farbe der Blüten ab. Durch die Redewendungen "etwas blumig ausdrücken" oder "etwas durch die Blume sagen" wird den Blumen eine verborgene Bedeutung, wie endlose Liebe, ewige Treue, Bescheidenheit, Hoffnung oder Leidenschaft beigemessen. Wenn aber Regentropfen auf die Blüte treffen, wie auf dieser langstieligen violett-dunklen Tulpe, so bewirken sie einen Hauch von Romantik selbst an einem regnerischen Tag. Nach einer Weile gleiten die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.05.14
  • 3
  • 9
Natur
Pusteblumen unter einem blühenden Kastanienbaum
3 Bilder

Die Pusteblume als Orakel

Vor einigen Tagen waren die Blumenwiesen noch in die goldgelbe Farbenpracht des Löwenzahns getaucht. Ein Meer aus Gelb! Seit einigen Tagen hat sich die gelbe Pflanze verändert, sie ist zu einer herrlichen Pusteblume mutiert. Nicht nur ein sehr beliebtes Fotomotiv! Für die auf den hellgrau geschmückten Wiesen herumtollenden Kinder ist es immer wieder ein riesiger Spaß, die kleinen, ein wenig an Fallschirme erinnernden Samen wegzupusten. Wenn man es schafft, alle Schirmchen auf einmal wegzupusten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 01.05.14
  • 7
Kultur
Ein vorösterlicher Gruß mit Osterglocken

Die Sage des jungen Narziss

Die gelbe Narzisse, auch Osterglocke genannt, grüßt uns in diesen herrlichen Frühlingstagen auf grüne Wiesen, in Gärten und manchmal in Waldlichtungen. Sie lässt uns etwas Vorfreude auf den Frühling verspüren. Die Blume erinnert mich aber auch an eine Sage, die ich aus meiner Schulzeit bei der Beschäftigung mit der griechischen Mythologie kennengelernt habe. Narziss war als ein junger, hübscher Held in Griechenland bekannt. Er wurde von allen Nymphen stets angehimmelt. Beantwortete aber dessen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.04.14
  • 2
  • 7
Natur
Buschwindröschen mit ihren Sternenblüten
3 Bilder

Buschwindröschen sorgen für einen weißen Blütenteppich im Stausebacher Wald

Buschwindröschen entfalten in diesen Tagen in den heimischen Laubwäldern einen herrlich weißen Blütenteppich. Die sternenförmigen Blüten leuchten zu Tausenden mit ihren grünen Blättern auf dem mit Herbstlaub bedeckten Waldboden. Der Name der Pflanze mag wohl daher rühren, dass die Buschwindröschen in buschartigen Gruppen wachsen und sich ihre Samen durch den Wind auf dem humushaltigen, mäßig sauren Boden verbreiten. Wie bei einem Waldspaziergang im Stausebacher "Steinbügel" zu sehen, bevorzugen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.03.14
  • 1
  • 6
Natur
14 Bilder

Die ersten Frühlingsboten. Die Sonne lockt sie hervor.

In den letzten Tagen hatte man öfters Gelegenheit bei Sonnenschein einen Spaziergang zu machen. Überall in den Gärten konnte man schon die ersten Frühlingsblümchen entdecken. Der Winterling leuchtet schon von Weitem mit seinen gelben Blüten, die Schneeglöckchen stehen in geschützter Lage schon teilweise in voller Blüte. Zum Leidwesen der Allergiker blüht die Haselnuss und läßt seine Pollen fliegen. In meinem Garten hat sogar einer meiner Rosen neue Blätter und bereits schon Blütenknospen....

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.02.14
  • 3
  • 5
Natur
11 Bilder

Rosen - die Blume, die wohl viele mögen

Auf der Landesgartenschau in Sigmaringen gab es auch eine Rosenausstellung. Mir hat diese sehr gut gefallen. Das Beste war das große Herz, in dem ein Teil im Freien dekoriert war, die Fensterscheibe also das Herz durchteilte. Man musste wirklich genau schauen - die Leute staunten alle sehr. Ich wünsche euch viel Freude mit meinen Rosenfotos.

  • Baden-Württemberg
  • Sigmaringen
  • 17.06.13
  • 5
Natur
Murmeltier
5 Bilder

"Und täglich grüßt das Murmeltier"

An das geflügelte Wort aus dem Titel der Filmkomödie erinnernd, begrüßt uns das putzige, sich sehr lässig an einen Stein angelehnte Murmeltier im Botanischen Garten auf den Lahnbergen. Nach einem langen Winterschlaf scheint das sonst als scheu geltende Alpentier besonders auf die kleinen Besucher des Geheges als Publikumsmagnet zu wirken. Noch mit einem dicken Winterfell gekleidet, schleicht es langsam und behäbig durch den "kleinen Park", um sich dann auf einen größeren Fels zu legen und die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 05.06.13
Freizeit
Mimosen
12 Bilder

Knallgelbe Mimosen gegen den Winterfrust

Der tristen, grauen und eisigkalten Witterung in Deutschland satt, haben wir uns für einige Tage an die azurblaue und jetzt goldgelb leuchtende Küste des Mittelmeers, an die Côte d`Azur, begeben. Strahlendgelb verkünden die frühen Wildblüter, die Mimosenbäume, dass dort tatsächlich schon Frühling ist. Die hellgelben Blüten verströmen, wie auch die Fackellilien, Heckenrosen, Strelizien, Mohnblüten und die roten Passionsblumen, einen starken Duft, der sich in einigen namhaften französischen...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 24.03.13
Kultur

eine rosenähnliche Blüte, eben die Christrose

Zur Weihnachtszeit blüht trotz eisiger Kälte und Schnee die Christrose, auch Nieswurz genannt. Der Legende nach soll ein armer Hirte, der sich auf den Weg zum neugeborenen Heiland machte, aus Kummer über seine Armut Tränen vergossen haben: Er konnte dem Christkind kein Geschenk kaufen. Doch – wie sollte es anders sein – entsprang aus der Träne eine rosenähnliche Blüte, eben die Christrose

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.12.12
  • 20
  • 8
Freizeit
die roten  Johannisbeeren sind noch etwas zu sauer
19 Bilder

Endlich wieder zu Hause

Vor einigen Tagen war ich wieder mal in meiner Heimat , in Ungarn. Ein Mal im Jahr zieht es mich hin, ich muß heimatliche Luft schnuppern. Nach einer 10 Stündigen Fahrt habe ich nach 880 km meinen Ziel erreicht und das ist das Haus meiner Cousine in Sopron. (Ödenburg). Nach einer herzlichen Begrüßung von meiner Cousine und ihres Mannes fühle ich mich so, als ob ich nie weg gewesen wäre. Es hat sich ja hier auch nichts verändert. Ich bin also wieder zu Hause, da wo ich als Kind aufgewachsen bin,...

  • Hessen
  • Marburg
  • 12.06.12
  • 18
Natur
Vom Frost gebeugte Tulpen
13 Bilder

Die Natur nach einer frostigen Frühlingsnacht

Die vergangene Nacht war, wie vom Wetterdienst vorausgesagt war, ein frostiger Frühlingsnacht mit Temperaturen bis zu -6°C.Alle empfindlichen Pflanzen sollte man in´s Warme retten, damit sie nicht erfrieren . Leider ist das mit den Pflanzen die im Garten schon fest eingepflanzt sind und schon teiwiese in voller Blüte stehen, nicht möglich. So hat der Frost an diesen Pflanzen wie Tulpen, Vergissmeinnicht usw. seine Spuren hinterlassen. Zum Glück sind sie nicht ganz so frostempfindlich und die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.04.12
  • 13
Kultur
Osterei-Spruch
2 Bilder

"Keh Usteraiche es wai des Anere ... !" - Ostereiermalen heute

Zur österlichen Brauchtumspflege gehört in den Dörfern um die Amöneburg das Bemalen von "Usteraichern". Diese sehr lange Tradition kann bis ins 18. Jahrhundert nachgewiesen werden. Nur wenige Frauen beherrschen heute die Techniken dieser althergebrachten Tradition des Verzierens, Beschriftens und Bemalens in der volkstümlichen Bienenwachsmalweise. Eine sehr individuelle Kunst, bei der kein Ei dem Anderen gleich gestaltet ist! Zunächst wird das rohe Hühnerei mit flüssigem erhitzten Bienenwachs...

  • Hessen
  • Marburg
  • 15.03.12
  • 1
Natur
37 Bilder

ROSENGESCHICHTEN

Es gibt keine andere Pflanze in der ganzen Botanik, von der so unendlich viele Geschichten, Gedichte, Lieder , Märchen, Sagen, Legenden und Zitate gemacht wurden, wie von der Rose. Sie ist einer der schönsten und beliebtesten Blumen. Auch an Vielfalt von verschiedenen Sorten ist sie kaum zu überbieten: wie zum Beispiel Duftrosen, Moosrosen, Flower Carpet Rosen, stachellose Rosen, Alte und moderne Rosen, Wildrosen, Beetrosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Bodendeckerrosen….usw. Auch die Farbe der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 10.07.11
  • 16
Natur
So sieht sie heute aus.
6 Bilder

EINE EWIG BLÜHENDE ROSE

Es ist die letzte Rose des Sommers, alleingelassen mit ihrer Blüte; All ihre reizenden Gefährten sind verwelkt und vergangen. Thomas Moore (1779-1852) Ende Juli habe ich einen Rosentrauß auf dem Markt gekauft. Während alle Rosen ganz normal verwelkten , blieb ein Rose stolz in ihrer voller Blütenpracht stehen. Jeden Tag wartete ich darauf, dass sie auch irgendwann den Kopf hängen läßt, aber sie dachte gar nicht daran . So allmählich veränderte sie ihre Farbe ins leicht Bräunliche und stand...

  • Hessen
  • Marburg
  • 22.09.10
  • 2
Natur
4 Bilder

EIN ROSIGES WOCHENENDE

Hallo liebe Elisabeth, Beate und Traudel leider ist ein Teil von Euerem wunderschönen Rosenstrauß schon verwelkt. Den Rest habe ich ganz kurz abgeschnitten und in eine Glasschale gelegt. Die Blüten sind richtig schön aufgegangen und es sieht wunderbar aus. Ich wünsche Euch und allen"MYHEIMATLERN" ein sonniges und erholsames Wochenende. Liebe Grüße Friederike

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.09.09
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.