Reptilien

Beiträge zum Thema Reptilien

Natur
7 Bilder

Blindschleiche (Anguis fragilis)

Die Blindschleiche ist keine Schlange sondern eine Echsenart innerhalb der Familie der Schleichen. Weniger gebräuchliche Bezeichnung ist der Haselwurm oder Hartwurm. Reptilien legen sich gerne auf die Fahrbahnoberflächen, um Wärme zu tanken, wobei sie dem Verkehr zum Opfer fallen. Sie kann wie Eidechse den hinteren Teil bei Gefahr abwerfen. Hier konnte ich zwei Blender-Schleichen erwischen und Fotografieren. Laut Wiki: ,,In Gefangenschaft können die Tiere sehr alt werden; ein Alter von 46...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.05.20
  • 7
  • 23
Natur
Zauneidechse Männchen (Lacerta agilis)
14 Bilder

„Reptil des Jahres 2020“

Die Zauneidechse (Lacerta agilis) ist „Reptil des Jahres 2020“ Die Färbung und Zeichnung ist je nach, Geschlecht, Altersstadium und Jahreszeit bei Männchen sehr variabel. Es gibt auch Farbvarianten wie Rotrücken und fast zeichnungslose Tiere. Im Vergleich zur Waldeidechse und zur Mauereidechse wirkt das Tier plumper und viel kräftiger.  Habt ihr gewusst? Zauneidechsen produzieren Abwehrstoffe gegen Borreliose. Zauneidechsen stehen auf der Rote Liste Stufe: V – (Vorwarnliste) Bild 11 und 12...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 11.04.20
  • 2
  • 23
Natur
4 Bilder

" Die Blindschleiche"

Gestern, ist uns diese schöne Blindschleiche bei einen Abendspaziergang über den Weg gelaufen,wollten gerade zu einem neuen Teich am Golfplatz nach Libellen schauen. Hier mal einige Fotos !

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 18.07.16
  • 4
  • 10
Natur
Altstadt von Passau.
11 Bilder

Tiere, in der Großstadt !

Auf dem Weg zum Flohmarkt in Passau am Innufer, konnte ich diese Bilder in einer kleinen Gasse am Dom machen. Frage: Sind diese Echsen Mauer oder Waldeidechsen ? Spezialisten sind gefragt.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 05.07.15
  • 6
  • 15
Natur
2 Bilder

Waldeidechse (w) (Zootoca vivipara)

Hier mal zwei Bilder einer Waldeidechse, die ich bei meiner Suche nach den Westlichen Keiljungfern durch Zufall machen konnte. Diese Bilder zeigen ein Weibchen,dass lebende Junge zur Welt bringt. Oben im Bild kann man eine Exkuvie der Westlichen Keiljungfer sehen. Ich hoffe die Bilder gefallen.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 31.05.15
  • 2
  • 13
Natur
4 Bilder

Ringelnatter (Natrix natrix)

Am Donnerstag den 16. April kreuzte dieser Ringelnatter meinen Weg! Vier Aufnahmen konnte ich machen bevor es im Gebüsch verschwand. Ringelnattermännchen erreichen in durchschnittlich eine länge von 75 cm, Weibchen sind mit 85–152 cm deutlich länger. Hinterkopf befinden sich zwei gelbe bis orange, halbmondförmige Flecken. In Deutschland ist die Ringelnatter besonders geschützt und dürfen daher nicht belästigt, gefangen oder gar getötet werden.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 18.04.15
  • 7
  • 20
Natur
35 Bilder

,,Reptilienzoo Scheidegg"

Nachdem wir Käse eingekauft hatten fuhren wir in der Nähe gelegenen Reptilienzoo in Scheidegg. Machten einige Bilder von Echsen, Warane, Skorpione, Spinnen und Schlangen. Es gab auch eine Freigehege mit einheimische Schildkröten Kreuzotter und Ringelnatter. Fasziniert war ich vom Gewöhnlichen Mamba, da aber Blitz nicht erlaubt war konnte ich keine guten Bilder machen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.04.15
  • 6
  • 19
Natur
7 Bilder

Das Männchen der Zauneidechse ist leuchtend grün, damit imponiert es dem Weibchen.

Beim fotografieren der Eidechsen machte ich eine seltsame Beobachtung. Das Männchen hatte das Weibchen ganz sanft am Schwanz gebissen, schien sich festzuhalten (Bild Nr. 7), obwohl das Weibchen lief, ließ es nicht los. Da aber das ganze im Gebüsch war konnte ich nicht richtig fotografieren. Diese Tiere sind so neugierig das sie mich richtig und ohne Angst beobachteten.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 12.05.14
  • 5
  • 19
Natur
Bitte mit der Lupe anschauen. "Danke "

Zauneidechse (m) Lacerta agilis)

Waren am Libellenteich sehr gut vertreten, die Zauneidechsen. Hier ein Männchen, in der Paarungszeit. Weitere Bilder und ein kleiner Bericht werden folgen.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 18.04.14
  • 6
  • 16
Natur
7 Bilder

Rotwangen-Schmuckschildkröte (Trachemys scripta elegans)

Beim Dehner in Rain konnte ich in einem Wassertümpel diese zwei Rotwangen-Schmuckschildkröten (Weibchen und Männchen) fotografiert. Sie leben in Süßwasser und sind in Nordamerika beheimatet. Sie können bis zu 30 cm groß werden und ein Gewicht von 1,5 kg erreichen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.05.13
  • 5
Natur
2 Bilder

Zauneidechsen (Lacerta agilis)

Diese beiden Aufnahmen, konnte ich am 28.4.2013 bei meiner ersten Libellen-Exkursion machen. Sie zeigen ein Männchen und ein Weibchen.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 30.04.13
  • 2
Natur
7 Bilder

Zauneidechse (Lacrta agilis)

Die Männchen der Zauneidechse unterscheiden sich von den Weibchen durch eine auffallende, zur Paarungszeit schillernde Grünfärbung an Kopf und an den Seiten. Hier konnte ich ein Männchen beobachten und fotografieren. Hinterher fragte ich mich wer wen beobachtet hat.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 12.05.12
  • 3

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur
7 Bilder

Jungzauneidechsen (Lacerta agilis)

Als ich einen Freund von mir in seinem Schrebergarten besuchte, erzählte er mir, daß in seinem Garten vor ein paar Tagen 15 Eidechseneier waren und sie inzwischen alle geschlüpft seien. Die Weibchen legen 5 bis 15 weichschalige Eier in die durchwärmte Erde, aus denen nach etwa 8 Wochen die Jungeidechsen schlüpfen. Ich bereute es, daß ich ihn nicht schon früher besucht hatte, dann hätte ich dies nämlich sehen und fotografieren können. Ich konnte aber in seinem Garten einige ausgewachsene...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.05.11
  • 5
Natur
7 Bilder

Eidechse stand mir Modell!

Diese Eidechse mit Frühlingsfarben entdeckte ich vor ein paar Tagen an einem Hügel beim Sonnen. Ich machte einige Aufnahmen während die Eidechse mich beobachtete, aber keine Anstalten machte in ihren Bau zu verschwinden. Es gefiel ihr richtig fotografiert zu werden. Als ich aber noch näher an sie ran wollte, machte die Eidechse eine Drehung und verschwand im Bau. Sie blickte aber trotzdem nach draußen, ob ich noch da bin oder nicht. Beim letzten Bild kann man sehen, wie sie vom Bau raus...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 16.05.11
  • 7
Natur
7 Bilder

Eidechse

Meine erste Eidechse heuer konnte ich hier fotografieren. Sie hat es sich auf einem Holzbalken gemütlich gemacht und lies sich von den Sonnenstrahlen wärmen. Die Eidechse hielt ziemlich still, so daß ich einige Aufnahmen machen konnte.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 17.04.11
  • 7
Natur
Lichtung im Wald Berkhöpen - Edemissen
55 Bilder

Frühling im Wald ,die Lebensgeister erwachen

Den C-Falter in dem Video hatte ich gestern schon an der selben Stelle filmen können . Scheinbar konnte sich der Schmetterling an mich erinnern denn er kam ohne zögern auf mich zu, setzte sich auf einen Ast und beobachtete mich . Als ich dann meine Hand ausstreckte flog er sie an ,setzte sich und lies sich in aller Ruhe fotografieren .

  • Niedersachsen
  • Edemissen
  • 11.04.11
  • 6
Natur
35 Bilder

Naturimpressionen!

Im Laufe der letzten Wochen haben sich einige Bilder angesammelt, die ich euch nun zeigen möchte. Die Natur bietet so viel sehenswertes, man kann sich garnicht sattsehen. Gerade jetzt im Frühling kann man die Natur richtig erwachen sehen. Alles erblüht zu neuem Leben. Die Tage werden länger und milder, die Wiesen werden grün und die ersten Blumen beginnen zu blühen. Die Vöglein zwitschern und die Menschen sind froh, daß der Winter, die kalte und dunkle Jahreszeit, endlich zu Ende ist. Die...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 12.04.10
  • 8
Natur
.. etwas dick, Nachwuchs unterwegs??
6 Bilder

Zauneidechse

Heute Mittag konnte ich in meinem Vorgarten eine Eidechse beobachten wie sie sich an der Sonne aufwärmte. Der Färbung nach handelte es sich meiner Meinung nach um ein Zauneidechsenweibchen, da es nur bräunliche jedoch keine grünliche Färbung hatte, die Männchen dagen haben etwas grün dabei. Habe schnell meine Kamera geholt und einige Bilder gemacht, bevor sie sich davon machte.

  • Bayern
  • Günzburg
  • 29.05.09
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.