Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Renate Croissier in Lünen

Beiträge zum Thema Renate Croissier in Lünen

Poesie

Sommernachtsträume

Ach Gitta, meine Götterspeise, morgens kann ich nichts essen, weil ich dich so liebe, mittags kann ich nichts essen, weil ich dich so liebe, abends kann ich nichts essen, weil ich dich so liebe und nachts kann ich nicht schlafen - weil ich so einen Hunger habe. (Anonym)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 06.07.15
  • 2
  • 6
Natur
4 Bilder

Calla (Zantedeschia)

Die elegante Calla ist ein Klassiker unter den Zimmerpflanzen. Jeder einzelne Trieb endet in einem Blütenkolben, der von einem Hochblatt umschlossen wird, das gemeinhin als Blüte interpretiert wird. Die aus Südafrika stammende Pflanze lässt sich auch in den Garten pflanzen, ist aber nur selten winterfest.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 06.07.15
  • 16
  • 7
Kultur

Sommernachtsträume

Die Rosen beschatten alle Hänge, traumlos rieselt der Schlaf von ihren bebenden Blättern. Sappho (um 600 vor Christi)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 05.07.15
  • 6
  • 12
Kultur

Sommernachtsträume

Tanze, als würde niemand zusehen. Liebe, als wurdest Du niemals verletzt. Singe als würde niemand zuhören. Lebe als wäre der Himmel auf Erden. (Mark Twain)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 04.07.15
  • 4
  • 6
Ratgeber

Johanniskraut...

...blühendes Kraut - Licht und Wärmespender für die Seele - vertreibt Angst, hilft bei Liebeskummer, schenkt Lebensfreude. Wirkt spannungsabbauend.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 30.06.15
  • 5
  • 7
Ratgeber

Rettich, Radi, Bierwurz, Bierrettich, Furzwurzel, Retwurzel

Wie auch immer er genannt wird, er ist lecker. Schon im alten Ägypten erhielten die Erbauer der Pyramiden neben Zwiebeln und Knoblauch, Rettich als heilkräftige Nahrungspflanze, um gesund für die harte Arbeit zu sein. Heute wird der Rettich vorwiegend als Frühlingsgemüse und zusammen mit Bier und Brezeln angeboten. Aber natürlich stärkt der Rettich auch heute noch die Gesundheit, regt den Stoffwechsel an und versorgt den Körper mit Vitamin C. Alle ihm zugeschriebenen Eigenschaften und Wirkungen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 27.06.15
  • 10
  • 7
Ratgeber

Aprikosen - ein samtiges Vergnügen...

...und außerdem gesund. Aprikosen enthalten große Mengen an Beta-Karotin, das sich im Körper in Vitamin A umwandelt. Vitamin A unterstützt die Sehkraft und schützt die Haut vor UV-Strahlung. Außerdem enthalten Aprikosen Salicylsäure und Retinsäure. Salicylsäure wirkt antivbakteriell, Retinsäure soll das ungehinderte Wachstum von Leukemiezellen behindern. Viele Gründe also Aprikosen zu essen, außerdem sind sie lecker.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 26.06.15
  • 11
  • 9
Ratgeber

Vogel-Kirsche

Die Vogel-Kirsche (Prunus avium), aus der Familie der Rosengewächse leitet ihren Namen aus dem lateinischen Wort avis, für Vögel ab und bezieht sich auf die Früchte, die gern von Vögeln gefressen werden. Doch auch der Mensch isst gern die allgemein als Süßkische bezeichneten Früchte und nicht nur aus diesen Gründen: Die roten Farbstoffe (Anthocyane) der Kirschen fangen freie Radikale, machen schöne Haut und beugen Krebs vor. Die Anthocyane wirken gefäßschonend, Kalium ist wichtig für die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 25.06.15
  • 6
  • 6
Poesie

Peonie

Wie unklar doch die Menschen über sich selber sind. Einer liebt den Duft der Blumen und hält sich für einen Botaniker, ein anderer zählt Staubfäden und hält sich für einen Naturschwärmer. (Arthur Schnitzler)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 24.06.15
  • 4
  • 8
Poesie

Landleben

Der Mensch braucht ein Plätzchen Und wär's noch so klein Von dem er kann sagen Sieh! Dieses ist mein Hier leb' ich, hier lieb' ich, hier ruh' ich mich aus Hier ist meine Heimat Hier bin ich zuhaus. Unbekannt Quelle: Spruch auf einem Brotteller

  • Nordrhein-Westfalen
  • Salzkotten
  • 22.06.15
  • 3
  • 6
Natur

Landleben

Lauer Sommerwind vertreibt die Wolken. Was bleibt, ist blaue Klarheit. (Dr. Stephan Dreyer)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 21.06.15
  • 4
  • 9

Neueste Bildergalerien zum Thema

Poesie

Landleben

Manchem glückt es, überall ein Idyll zu finden: und wenn er's nicht findet, so schafft er's sich. Theodor Fontane (1819 - 1898)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Salzkotten
  • 20.06.15
  • 4
  • 8
Poesie

Landleben

Ich habe meinen guten Namen verloren! Ich habe das unsterbliche Teil von mir selbst verloren, und was übrig bleibt, ist tierisch. (William Shakespeare)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 18.06.15
  • 3
  • 9
Poesie

Landleben

Du bist dort, wo deine Gedanken sind. Sieh zu, dass deine Gedanken da sind, wo du sein möchtest. (Rabbi Nachman)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 17.06.15
  • 12
  • 10
Poesie

Landleben

Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!", und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...! (Büroweisheit)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 16.06.15
  • 5
  • 9
Natur

Landleben

Jede Landschaft hat ihre besondere Seele (Christian Morgenstern)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 15.06.15
  • 4
  • 9
Natur
28 Bilder

Gartenträume

Am Tag der offenen Gärten bietet die Familie Grubendorfer allen Interessierten die Gelegenheit, ihren wunderbaren Garten zu besichtigen. Auf 7.500 qm finden drei Teiche, Rasenflächen, Bäume, Sträucher und unzählige Blumen Platz. Zu meiner ganz persönlichen Freude sind Rosen ein ganz großes Thema, wie man auch an meiner Bildauswahl unschwer erkennen kann. Besondere Freude hat es mir gemacht, nach einem Schauer die tropfenglänzenden Rosen zu fotografieren. Immer wieder sind zwischen Blumen und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 14.06.15
  • 15
  • 12
Natur
3 Bilder

Märchenhaft

Der Regen kam und erfrischte die Rosen. Sie aber schmückten sich mit seinen Tropfen, wie mit schimmernden Perlen. Und wenn sie nicht verblüht sind.... ...kann man sie morgen ab 11 Uhr noch im Garten der Grubendorfers in Cappenberg bewundern.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 13.06.15
  • 6
  • 12
Natur
7 Bilder

Ein Sonnentag am Horstmarer See

An Tagen wie diesem lädt der Seepark rund um den Horstmarer See zu einem gemütlichen Spaziergang ein. Da die Wasserqualität des Sees auch in diesem Jahr wieder gut bewertet wurde, steht einem Sprung ins kühle Nass nichts entgegen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 12.06.15
  • 2
  • 6
Kultur

Wenn man das zarte Pflänzchen Liebe richtig pflegt, wird es reiche Blüten tragen. Schade, wenn man es verwelken lässt (unbekannt)

Die Myrte war im alten Griechenland der Göttin der Liebe und Schönheit, Aphrodite, geweiht. Myrtenzweige gelten als Symbol für Jungfräulichkeit, Lebenskraft und viele gesunde Kinder, aber auch der über den Tod hinausgehenden Liebe. Seit dem 16. Jahrhundert wurde in Deutschland die jungfräuliche Braut mit einem Myrtenkranz geschmückt, während der Bräutigam und die Trauzeugen Zweige zum Anstecken erhielten. Junge Ehefrauen setzten einen aus dem Brautkranz stammenden Zweig in die Erde um ihn zu...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 10.06.15
  • 4
  • 7
Poesie

Die weiße Rose - Legenden

Nach den meisten Überlieferungen ist es die weiße Rose, die uns Erdenbürger als erste bezauberte. So verwandelte sich der Schaum der Meeresbrandung, aus der Aphrodite geboren wurde, in eine weiße Rose. Eine der schönsten Überlieferungen berichtet, dass Eva, als sie aus dem Paradies vertrieben wurde, heimlich eine weiße Rose aus dem Paradiesgarten brach. Auf kargen Boden pflanzte sie den Rosenzweig und begoss ihn mit ihren Tränen. Für uns alle wurde so die Rose aus dem Garten Eden in unsere...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 09.06.15
  • 5
  • 7
Natur
7 Bilder

Überall blühen Rosen

Gestern leuchteten die Rosen mit dem blauen Himmel und der Sonne um die Wette.Seitdem geht mir dieses Chanson nicht aus dem Kopf: L'importent C'est la Rose

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 08.06.15
  • 8
  • 8
Poesie

S T I L

Denn mit dem Stil ist das wie mit so vielen Dingen: man hat ihn, oder man hat ihn nicht. (Kurt Tucholsky)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 07.06.15
  • 4
  • 2
Poesie

S T I L

High Heels: Sinnvolle Erfindung eines Mannes, dem ständig die Frauen davonliefen. (KarlHeinz Karius)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 06.06.15
  • 6
  • 6
Poesie

S T I L

Jeder Mensch hat seinen Stil, sowie seine eigene Nase, und es ist weder artig noch christlich, einen ehrlichen Mann mit seiner Nase zum besten zu haben, wenn sie auch noch so sonderbar ist. Gotthold Ephraim Lessing (1729 - 1781)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 05.06.15
  • 2
  • 5
Natur
11 Bilder

Iris wohnt in Bochum

Meist zeigt sie sich in strahlender Sonne, manchmal versteckt sie sich auch im Schilf - aber immer ist sie strahlend schön.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 05.06.15
  • 3
  • 4
Poesie

S T I L

Stil ist die Kleidung der Gedanken. (Philip Dormer Stanhope Lord Chesterfield)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 04.06.15
  • 4
  • 3
Poesie

S T I L

Es ist ein sehr langer Weg von einem letzten Schrei zum klasse Stil. (Pavel Kosorin)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 03.06.15
  • 2
  • 3
Poesie

S T I L

Soll, was du bringst, genießbar sein, Muß Stoff und Form zusammenpassen: – Und ich verzichte auf den Wein, Wird er serviert in Kaffeetassen. (Unbekannt)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 02.06.15
  • 4
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.