Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Renate Croissier in Lünen

Beiträge zum Thema Renate Croissier in Lünen

Poesie

Spitzfindigkeiten

Für Männer gelten die Gesetze der Optik nicht: Wenn man sie unter die Lupe nimmt, werden sie plötzlich ganz klein. (Grete Weiser)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 04.08.15
  • 8
  • 5
Poesie

Spitzfindigkeiten

Wenn ein Mann einer Frau höflich die Wagentüre aufreißt, dann ist entweder der Wagen neu oder die Frau. (Uschi Glas)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 03.08.15
  • 13
  • 10
Poesie

Machosprüche

Eine Frau ist nur eine Frau, aber eine gute Zigarre ist Genuss. (W. C. Fields)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 01.08.15
  • 10
  • 4
Poesie

Machosprüche

Solange der Nagellack nicht trocken ist, ist eine Frau praktisch wehrlos. (Burt Reynolds)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 31.07.15
  • 14
  • 7
Kultur
20 Bilder

Brücke am Haken

Gestern, am Dienstag, sollte die neue Lippebrücke an ihren Platz gehoben werden. Viele Zuschauer standen erwartungsvoll auf dem Lippedamm um zuzusehen. Aber der heftige Wind durchkreuzte alle Pläne. Trotzdem harrten viele geduldig bis zum Nachmittag aus, in der Hoffnung, dass der Wind sich noch legt. Er tat es nicht. Heute nun war es soweit. Ein riesiger Kran hob die mehr als 200 t schwere Brücke an ihren Platz. Was sich so einfach anhört, ist Präzisionsarbeit von Mensch und Maschine. Wenn man...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 29.07.15
  • 8
  • 9
Kultur
Silberstraße
8 Bilder

Schön hier.... (Teil 2)

Lünen war eine Ackerbürgerstadt. Im Alten Quartier wohnten die gutsituierten Ackerbürger, die ihre Äcker vor der Stadt hatten, in der heutigen Silberstraße. Ursprünglich hieß diese Straße Poth- / Pottstraße, was soviel bedeutet wie feuchte Stelle, evtl. durch hohen Grundwasserstand. Der Name Silberstraße wurde um 1900 eingeführt. Neben mehreren guterhaltenen Fachwerkhäusern aus dem 17. und 16. Jahrhundert sind zwei sehenswerte Deelenhäuser (Nr. 3 und 5) erhalten. Im Haus Nr. 3, das 1664 erbaut...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 24.07.15
  • 5
  • 8
Kultur
8 Bilder

Schön hier.....

Lünen liegt an der Grenze zwischen dem Münsterland und der Westfälischen Bucht, nördlich von Dortmund. Neben dem Datteln-Hamm-Kanal prägt die mitten durch die Stadt fließende Lippe das Stadtbild. Ein Alleinstellungsmerkmal, dass nur wenige Städt für sich beanspruchen können. Außerdem fließt auch die Seseke durch Lünen, die südlich der Innenstadt in die Lippe mündet. Eine der schönsten Gegenden - direkt in der Innenstadt - ist das Alte Quartier Wer genau hinsieht, kann erkennen, dass die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 23.07.15
  • 4
  • 9

Neueste Bildergalerien zum Thema

Ratgeber

Hibiskus

Die Blüten der in Parks, Gärten und Zimmern als Zierpflanzen wachsenden Hibisken, werden auch in der Pharmazie eingesetzt. So versprechen sie unter anderem Hilfe gegen Kreislaufbeschwerden, Ekzeme und Erkältungen. Die Wirkung ist allerdings nicht belegt. In der Blumensprache steht Hibiskus für heimliche, flammende Leidenschaft. In China ist es zudem die Blume für Ruhm und Reichtum.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 23.07.15
  • 13
  • 7
Natur
2 Bilder

Der stärkste Regen fängt mit Tropfen an. (Deutsches Sprichwort )

Korallenbäume sind verholzende Pflanzen aus der Familie der Schmetterlingsblütler. Wegen ihrer Kälteempfindlichkeit werden die Pflanzen mit den eindrucksvollen roten Blüten fast ausschließlich als Kübelpflanzen gehalten, damit sie im Winter geschützt untergebracht werden können.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 22.07.15
  • 3
  • 12
Natur
11 Bilder

Feldrand

Ein Lüner Landwirt hat sich und uns diesen wunderschönen Feldrand gegönnt. Ein Anblick, der mich an Kindertage erinnert.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 21.07.15
  • 8
  • 8
Poesie
10 Bilder

Kranführers Duschvergnügen

Mal relativ vorsichtig versprühend, mal mit riesigem Platsch verteilte der Kranführer das Kanalwasser über den Boden, bis das Vergnügen dann doch zu Ende war. Übrigens, das Platschen ist im Vollbildmodus viel besser zu hören :-)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 20.07.15
  • 7
  • 7
Poesie
4 Bilder

Durch die Blume gesagt

Viele Blumen und Pflanzen haben ihre Bedeutung ihrem Aussehen zu verdanken. Hohe, schlanke Blumen stehen so häufig für Stolz, Disteln allerdings deuten nicht gerade auf Herzlichkeit hin. Zu einer Zeit, als öffentliches Flirten undenkbar war, konnten sich Liebende so ihre Gefühle und Erwartungen mitteilen und sogar Treffpunkte und Uhrzeiten vereinbaren, ohne dass die Umwelt das mitbekam. Die Botschaft ergab sich vor allem aus der Art der gewählten Blume, aber auch aus der Weise, wie sie...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 19.07.15
  • 7
  • 7
Natur
13 Bilder

Es wird warm....

...deshalb ist Schatten eine erholsame Variante den Tag zu verbringen. Wie wäre es mit einem kleinen Spaziergang durch den Fredenbaum-Park in Dortmund? Unter alten Bäumen kann man spazieren und unter anderem Goldfelberich, Johanniskraut, schmalblättriges Weidenröschen oder die winzigen Springkrautblüten bewundern. Auf der Wiese bieten Nilgänse den interessierten Beobachtern den "Ententanz" dar. Selbst der Kunstinteressierte kommt nicht zu kurz. Wem das nicht reicht, der kann auch einen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Dortmund
  • 16.07.15
  • 6
  • 12
Natur

Die Blüten der Agave (Agavoideae)

Die Agave, auch Jahrhundertpflanze, gehört zur Familie der Spargelgewächse. Ihren botanischen Namen leitet sie vom griechischen Wort agavos ab, was edel, prachtvoll oder erhaben bedeutet. Agave ist auch der Name einer Tochter von Kadmos und Harmonia aus der griechischen Mythologie, die gelegentlich als Namensgeberin genannt wird

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 16.07.15
  • 5
  • 7
Natur
3 Bilder

Entwicklung

Lauch (Allium) gehört zur Familie der Amaryillisgewächse. Einige Arten sind bekannte Speise- und Würzpflanzen, andere werden als Zierpflanzen genutzt. Die Lauch-Arten wurden durch den Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (VEN) zum „Gemüse des Jahres“ 2013/2014 in Deutschland gewählt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 15.07.15
  • 6
  • 9
Natur
die rote Variante der Sonnenblume Helianthus annuus

Aufbruch

Die botanische Bezeichnung für Sonnenblume, Helianthus annuus, leitet sich von den griechischen Wörtern helios (Sonne) und anthos (Blume) ab. Der Name stammt aus der griechischen Mythologie und ist in einem Gedicht von Ovid überliefert: Einst verliebte sich das Mädchen Clytia in den Gott Apollon. Dieser verschmähte Clytia, und daraufhin setzte sie sich nackt auf einen Felsen nieder, aß und trank nichts und beklagte ihr Unglück. Die Verliebte schaute neun Tage Apollon zu, wie der seinen Wagen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 14.07.15
  • 5
  • 10
Natur

Funkien im Regen

Die Funkien (Hosta Tratt), auch Herzblattlilien genannt, sind eine Pflanzengattung aus der Unterfamilie der Agavengewächse (Agavoideae) innerhalb der Familie der Spargelartigen (Asparagaceae). Ursprünglich stammt die Pflanze aus Japan und dem angrenzenden asiatischen Raum. Die Namensgebung teilen sich drei Botaniker: Heinrich Christian Funck, Nicolaus Thomas Host und Leopold Trattinnick.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 13.07.15
  • 4
  • 10
Kultur
2 Bilder

Tanz der Orchideen

Tanz ist ein Telegramm an die Erde mit der Bitte um Aufhebung der Schwerkraft. (Fred Astaire)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 13.07.15
  • 3
  • 8
Kultur

Sommernachtsträume | Sommer | Schnappschuss

Ein Stück Ewigkeit Komm lass uns Träume spinnen aus grenzenloser Heiterkeit mit weiten Herzen offnen Sinnen durcheilen Raum und Zeit Lass uns Erden-Fesseln lösen fliegen mit dem Sternenwind Verwunschene im Traum erlösen spüren wie die Seele schwingt Spazierengehen auf dem Regenbogen unsre Namen schreiben in das Himmelsbuch und winken aus den Götterlogen den Liebenden der Welt zum Gruß Komm lass uns Träume spinnen schnell vor des Morgenglanzes Licht bevor in unsren Sinnen ein Stück Ewigkeit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 12.07.15
  • 6
  • 7
Natur

Sommernachtsträume

Der Duft der Dinge ist die Sehnsucht, die sie uns nach sich erwecken. (Christian Morgenstern)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 11.07.15
  • 6
  • 9
Kultur

Sommernachtsträume

Kleiner Mond Ohne zu wissen Fiel ein sehr kleiner Mond In Deine biegsame Hand Wir waren’s: Unsere Wundergestalten Zauderten nicht. (Konstantin Wecker)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 10.07.15
  • 4
  • 5
Kultur

Sommernachtsträume

Verlieben ist wie zarter Sternenstaub, der im Glitzer einer Vollmondnacht mit beglückendem Hauch auf einen herabrieselt. Versteht man es aus diesem Zauber heraus im Einklang miteinander zu wachsen, findet der Sternenstaub seine Erfüllung, und aus seiner Vollendung wird neuer geboren. (Karl Talnop)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 09.07.15
  • 4
  • 6
Kultur

Sommernachtsträume

Ein zarter Nebelhauch schwebt überm Land und webt dem Mond ein Schleiertuch. Mir leuchten Blumen den Weg zu dir. Die goldbestickten Schuhe in der Hand eil barfuß ich hinab die feuchten Stufen - und dort beim Pavillon - Du wartest schon ... Kaiser Li Yü (937 - 978)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 08.07.15
  • 5
  • 9
Kultur

Sommernachtsträume

Die kleine Sommernacht des Lebens verfließe dir ruhig und hell – der überirdische Verhüllte schenke dir darin einige Sternbilder über dir – Nachtviolen unter dir – einige Nachtgedanken in dir – und nicht mehr Gewölk, als zu einem schönen Abendrot vonnöten ist, und nicht mehr Regen als etwa ein Regenbogen im Mondschein braucht!” (Jean Paul)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 07.07.15
  • 3
  • 6
Natur
15 Bilder

Spaziergang im Park

In Lünen-Brambauer gibt es einen Park, der auch der "Klinik am Park" zu ihrem Namen verholfen hat. Unter herrlichen alten Bäumen findet man an warmen Tagen Schatten. Dass der Park relativ "naturbelassen" ist, stört weniger, wenn man das Ganze nicht so sehr als präzise angelegt, sondern als Wäldchen versteht. Zum Glück bleiben mir als Spaziergänger die in diesem Jahr überall wuchernden Brennesseln erspart. Der Boden ist hauptsächlich mit Springkraut bedeckt. Allerdings hat dieser Park auch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 07.07.15
  • 7
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.