Religion

Beiträge zum Thema Religion

Poesie
Eine kleine Kugel aus Lapislazuli, eine Katze in Silber unter der sich diese "Erdkugel" frei drehen kann: Schmuck erzählt Geschichten.

Old MacDonald had a cat

Ronny Mac Donald saß in seinem Schaukelstuhl, die ausgegangene kalte Pfeife im Mundwinkel hängend und wippte vor und zurück, vor und zurück. Der betagte alte Schaukelstuhl ächzte dazu: Oing- Going, Oing-Going. Old Mac Donald hatte einen Schaukelstuhl, der machte Oing-Going, Oing-Going und er hatte eine Katze, die machte Miau-Miöh und Old Mac Donald machte Jorrrch-Harrrch, Jorrch-Harrrch. Old Mac Donald schaukelte in seinem Schaukelstuhl mit Oing-Going , Oing-Going vor und zurück, machte dabei...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 17.07.22
  • 3
Poesie
Die träumende Göttin - Abguss einer fruchtbaren Göttin aus Malta
6 Bilder

Vom Ursprung und Unterschied aller Religionen – ein Entwicklungsmodell mit drei Schubladen

.Ich will Euch nicht sagen, was Ihr glauben sollt. Wenn Ihr das eh glaubt zu wissen, braucht ihr hier nicht weiter zu lesen. Ich möchte Euch ein stark vereinfachtes Modell vorstellen, wie die Menschen früherer Zeiten zu Ihren vielen unterschiedlichen Religionen fanden. Dazu erschließe ich Euch einen Blick in drei von mir gebastelte, wesentlich unterschiedliche Schubladen der menschlichen Vorstellung von übergeordneten Kräften. Alle Schubladeninhalte haben im Laufe der Entwicklung der Religionen...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 03.06.22
  • 2
Wetter
Der Löwenmann (40.000 Jahre alter Mammutstoßzahn beschnitzt)
3 Bilder

Die Angst des Schamanen: Neu erzählt eine alte Geschichte vom frühen Glauben an die Auferstehung 3

. . Schreckliche Träume hatten den Steinzeitjäger verfolgt und so wachte er frierend und körperlich wie erschlagen im Vorraum der Höhle im Lonetal auf. Immer noch aufgewühlt vom letzten Tag und den daraus resultierenden schlimmen Träumen ging er in Gedanken aber deshalb auch nicht minder angespannt seinen schwer erkämpften Sieg über die Höhlenlöwin nochmals durch: Kaum schloss er die Augen noch müde von der unruhigen Nacht da blitzten ebenso wie in der Nacht kurze Bildsequenzen in wilder wirrer...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 20.05.22
  • 2
Poesie
Griechenland: Kampf der Reitervölker gegen die Amazonen

Freiheit! - 5000 Jahre unter der Knute eines Vatergottes ?

. Religion ist Gesetz? „Am Anfang war das Wort“. „En tä Archä to logos“, wie es in Umschrift der altgriechischen Übersetzung heißt. Logos im Gegensatz zu Mythos meint die klare genaue Begriffsbezeichnung, die rein Vernunft bestimmte Sprache mit auch in Form von Schriftlicher Aufzeichnung nachprüfbaren Ergebnissen. Mit Mythos dagegen ist die lebendige, oft auch in den Details wechselnde Erzählform, die Form wie in vorschriftlicher, damit vorgeschichtlicher Zeit und auch noch heute in...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 06.05.22
  • 1
Blaulicht
Ist herrschaftskonformes Verhalten " Gut" oder "Böse"?

Das "Böse" ist immer nur da, wo der bessere Weg zum derben Zwang wird.

Wenn ich meiner kleinen Enkelin Lily mit ihren 3 Jahren sage, lass die Türe bitte nicht offen, schüttelt sie den Kopf (ist das dann zustimmend oder ablehnend?) und ich kann mir fast sicher sein, sie lässt die Türe beim nächsten Mal wieder offen. Wenn ich dagegen sage, wollen wir beide zusammen etwas ganz Wichtiges zusammen machen, und die schöne Wärme bei uns drinnen lassen, damit wir nicht frieren müssen, ist sie vielleicht von der etwas umständlichen Erklärung überfordert, aber sie freut sich...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 02.02.22
Poesie

Welche Religion gehört zu Deutschland? 

Ja welche Religionen gehören nun zu Deutschland und welche nicht? Ich kann es bald nicht mehr hören. Grundsätzlich sollten alle Menschen, die sich zu dem Land, in dem sie dauerhaft leben möchten, bekennen, zu diesem Land gehören, ohne Ansehung ihrer jeweiligen Religionszugehörigkeit. Die Zugehörigkeit egal zu welcher Religion sollte prinzipiell reine Privatsache sein. So lange deren Ausübung, deren Rituale und Auslegung im gegenseitigen Respekt der Menschen erfolgt und nicht gegen Gesetze und...

  • Hessen
  • Marburg
  • 23.04.18
  • 12
  • 6
Blaulicht
Hopsasa, ein tanzender, lustiger Teufel mit Fähnchen in der Hand, aus  den Fresken des Rilaklosters in Bulgarien
77 Bilder

"Das Böse ist immer und überall"? Höllische Fresken im Rilakloster in Bulgarien

"Das Böse ist immer und überall...." An diesen Song der "1. Allgemeinen Verunsicherung", jener Klamaukband aus Österreich, musste ich immer denken als ich jetzt fasziniert den Zyklus der Szenen aus der Hölle am Rilakloster abfotographiert habe. https://www.youtube.com/watch?v=mpSGqBayE_Q .Liebe Krampusschnitzer in Österreich! Nehmt Euch ein Beispiel, mit wie viel Phantasie der Maler im 19. Jhdt. hier die Gesichter des bildhaft Bösen erfunden und variiert hat. Eure Phantasien bleiben leider zur...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 03.11.14
Kultur
Ehemaliges Jagdschloss der Hessischen Landgrafen von Hessen in Rauschenberg, OT Bracht
5 Bilder

Das Jagdschloss in Bracht, eine Keimzelle der Reformation in Hessen

Unscheinbar, beinahe unsichtbar für den Besucher des Rauschenberger Stadtteils Bracht ist das ehemalige Jagdschloss der Hessischen Landgrafen. Nur eine verwitterte Gedenktafel erinnert daran, dass in dem schlichten Fachwerkbau einst Hessische Geschichte geschrieben wurde. Hier beriet sich im Jahr 1520 führte der damalige Landgraf Phillip I., genannt der Großmütige und ein reformfreudiger junger Mann von sechzehn Jahren in geheimen Gesprächen mit dem Ziel in die protestantische Lehre in Hessen...

  • Hessen
  • Rauschenberg
  • 29.10.14
  • 7
  • 9
Lokalpolitik
6 Bilder

Leichenverbrennung in Nepal

Kathmandu - quirrlige Stadt mit vielen Eigenheiten. Doch auch hier findet man Ruhe. Am Platz des Abschieds brennen auf mehreren steinernen Plattformen die Scheiterhaufen. Abgedeckt unter Grasmatten werden die Verstorbenen von den Söhnen auf ein weiches Strohlager gebettet, darunter geschichtet große Holzklötze. Wer es sich leisten kann, wählt wohlriechende Hölzer, wer nicht, muss mit den Resten der vorherigen Brandbestattungen Vorlieb nehmen. Leuchtendgelbe Blumen in der Farbe des Feuers werden...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 17.08.14
Poesie
Ein Orakelring der Dogon aus Gelbmetall mit einer Lapislazulikugel: Von  den Dogon, diesem geheimnisvollen Volk aus dem Gebirge der Falaise in Mali wird von Esotherikern behauptet, sie kämen vom Sternbild des Hundes auf die Erde. Der blaue Lapilazuli mit seinen goldenen Pyriteinsprengungen, ein Mikrokosmos des sternenbesetzten, nachtblauen Alls , stammt aus dem Norden Afghanistans, dort wo Talibanglaube und westliche "Fortschrittlichkeit" zusammen prallen.
3 Bilder

Universum und Mensch – eine kleine Geschichte vom großen Nudeltopf.

Nun sitze ich spätabends vor dem Haus und genieße die Ruhe und unendliche Tiefe des Nachthimmels. Ein kleiner heller Punkt gleitet zum Horizont. Ist es ein Flugzeug oder war es eine Sternschnuppe? Die Ruhe umfängt mich, so dass ich meinen Herzschlag als ganz leises rythmisches Rauschen im Ohr habe. Einige Häuser weiter fiebern die Menschen beim großen Fußballspiel, an- und abschwellende Begeisterung erreicht mich in leisen Wogen. Fußball interessiert mich nicht so sehr. Aber neulich habe ich...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 13.07.14
  • 1
  • 1
Ratgeber
Aus unzähligen kleinen Perlen bestehen die Gewänder der Ältesten bei den Yoruba und benachbarten Völkern in Nigeria und Benin
11 Bilder

Egungun – Lernen für´s Leben in der Gemeinschaft

.....„Warum Du die schwarze Hautfarbe hast und die Kinder drüben in der europäischen Schule, die viel Geld kostet, alle so bleich und käsig sind, so wie die Farbe des Todes, der eines Tages sein Grau über die Alten in unserem Stamm legt, wenn sie sich zum langen Schlaf legen? So, das willst Du also wissen, Sohn ! Nun da gibt es viele Erklärungen, aber die eine oder andere will ich Dir gerne erzählen. Mein Vater hat mir einmal erklärt, das käme daher, weil man dann beim Lachen und Glücklich...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 17.04.14
Poesie
Nagelfetisch der Vili am Kongo-fluß: Der Hl. Sebastian hat hier - so skuril das klingt- Pate gestanden.
6 Bilder

Keine Angst vor fremden Religionen:

Nadelpuppe – schwarze oder weiße Magie Die Gesichtszüge des 6-jährigen waren voll der Anspannung, verbissen, aber zielgerichtet entschlossen, als er versuchte, mit seiner hölzernen Spielzeugzange den Nagel direkt ins Herz von Ken zu treiben. Ken, der Lieblingsfreund von Barbie war zugleich einer der wichtigsten Akteure seiner kleinen Schwester. Das Bewusstsein, etwas Unerlaubtes zu tun, gleichwie auch der Wiederstand der Materie verschafften ihm Riesenkräfte. Wie, um seine Kräfte zu steigern,...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 28.10.13
Natur
Gemeinsam kann man sich auch auf schwere Arbeit freuen: Kootenay-frauen
25 Bilder

Körbchengrößen gegen den Hunger: Bittere Wurzeln und harte Arbeit bei den Flathead- indianern in Montana (USA)

Karl May schreibt: „Indianer können hungern“. Natürlich mußte bei vielen Indianervölkern durch Selbstdisziplin die Nahrungsaufnahme in schlechten Wintern in den Bergen auf ein Minimum reduziert werden. Nachdem den Stämmen im Flathead-reservat in Montana durch Zuzug vieler neuer Siedler im 20. Jhdt. das seit Urzeiten bewohnte und später als Reservat zugeteilte Land quasi wieder weg genommen worden war, war aber auch im 20. Jhdt. die Nutzung des Bodens nach altem Brauch kaum mehr möglich. Der...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 27.10.12
Kultur
...und Namensgeber der Ortschaft Langenstein
7 Bilder

Hinkelstein von Langenstein verspricht Kindersegen

Wer die Geschichten von den Galliern Asterix und Obelix kennt, der kennt auch die ‘Hinkelsteine‘, Menhire genannt, die in großer Zahl in der Bretagne anzutreffen sind. Der lange Stein, dem Langenstein, ein Stadtteil von Kirchhain bei Marburg, seinen Namen zu verdanken hat ist einer der größten Menhire in Deutschland. Men hir kommt aus dem bretonisch-keltischen Sprachraum und heißt ’langer Stein’. Durch einen Blitzeinschlag im Mittelalter wurde das Wahrzeichen von Langenstein mit einer Länge von...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 21.06.12
  • 17
Kultur
Die Mantel-Teilung - der Höhepunkt
21 Bilder

Ra bimmel, ra bammel, ra bumm.

“Ich gehe mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir. Da oben leuchten die Sterne, und unten da leuchten wir…“ so schallt es in diesen Tagen vielerorts in den Gassen. Um den 11.November herum finden in vielen Gegenden Deutschlands Martinsumzüge zu Ehren des barmherzigen Martins von Tours statt, der unter anderem seinen Mantel geteilt haben soll, um einen Bettler vor dem Kältetod zu retten . In der künstlerischen Überlieferung nimmt er daher meist in einem roten Offiziersmantel an den Umzügen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 11.11.10
  • 14
Kultur
Hausgebrautes Pilgerbier, Hell und Dunkel. | Foto: Klaus Dieter Hotzenplotz / SDS Marburg

Übrigens...

Zu den Höhepunkten in der Pilgersaison gehörte die Pilgerkirche in der Marburger Elisabethkirche am 12.09.2010. Einzelheiten hierzu unter http://www.elisabethkirche.de/info/termine/ixth.ht... . Zeitgleich gab es schräg gegenüber der Elisabethkirche Hausgebrautes Pilgerbier... .

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.09.10
  • 7
Kultur
14 Bilder

Zur Passion: Kreuzwege (6)

Zum Sonntag Okuli, dem Sonntag für's Auge ein besonders schöner Kreuzweg aus der Hl.-Kreuz-Klosterkirche in Augsburg.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 07.03.10
  • 2
Kultur

Die Zahl 40 hat in der Bibel eine besondere Bedeutung

Fastenzeit (Auch österliche Bußzeit genannt umfasst einen Zeitraum von 40 Tagen. Weil man sonntags aber nicht fastete, ergaben sich nur 36 Fasttage. Schon im 5. Jahrhundert verlegte man deshalb den Beginn um 4 Tage vor: vom Aschermittwoch bis zum 1. Fastensonntag. Die Zahl 40 hat in der Bibel eine besondere Bedeutung: 40 Tage fastete Mose auf dem Berg Sinai, bevor er die Zehn Gebote empfing; 40 Jahre dauerte der Zug des Volkes Israel durch die Wüste ins Gelobte Land; von Jesus wird berichtet,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 25.02.10
  • 39
  • 8
Kultur
85 Bilder

Shangrilah 4: Telefonat mit den Göttern Tibets in Turnschuhen und mit rotem Gewand: in Zhongdiangh

Auf dem Weg von Kutching über Linjang kommt man immer höher auf der einzigen Strasse von Südosten in Richtung der Höhenklöster Tibets. Trotz der dünnen Luft ist es hier in Zongdiang im Sommer angenehm auszuhalten. Vorteilhaft ist es auch, sich so langsam bei der Anreise körperlich auf die Höhenbedingungen anpassen zu können. Da schafft man dann auch die vielen Stufen zu den Klöstern ohne nach Luft schnappen zu müssen (Fotos 2007)

  • Bayern
  • Diedorf
  • 17.02.10
Kultur
44 Bilder

Shangrilah 2: Dramaturgie der Landschaft - Erdhügel und Felsnadeln an der Grenze von China und Burma

Im Süden Chinas, besonders in der Provinz Yunnan wechseln sich die Landschaften wie im Bilderbuch ab. Tropischer dichter Dschungel am Mekong, fruchtbares Hügelland gegen Burma zu und Hochgebirge in Zhondiang. Und in jedem Tal , hinter jeder Hügelkette wohnen andere Menschen, andere Minderheiten-völker, die wieder andere Sprachen und Dialekte sprechen. Eines haben aber alle gemeinsam: Sie sind ausgesprochen freundlich , hilfsbereit und fröhlich. Rot gekleidet und das Herz erfreuend wie Blumen...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 16.02.10
Poesie
Ein Feldkreuz, eines unter vielen..........
16 Bilder

Wann wird eine Religion zur Sekte???

Der Glaube eines Menschen ist das Leben, er ist Hoffnung, Kraft und Energie. Welches Gesicht ein Glaube auch immer haben möchte, Welches Bild einer daraus erscheinen lässt, er muss es mit sich selber ausmachen. Für welche der Glaubensbekenntnisse er sich auch entscheidet, er muss dahinter stehen können und die freie Wahl für haben dürfen, in einem freien Land. Schon im alten Testament wurden Regeln, Gebote festgelegt und Moses hatte damals die Aufgabe bekommen sie den Menschen weiter zu geben....

  • Bayern
  • Krumbach
  • 03.06.09
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.