Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Reisebericht Europa

Beiträge zum Thema Reisebericht Europa

Freizeit
18 Bilder

Mit Gisela vom St. Gotthardtunnel bis Lugano.

Wir kommen wieder aus dem St. Gotthardtunnel und die Sonne und Airolo empfängt uns. Der Ort ist als Sommerfrische und Wintersportort beliebt. 1898 wurde Airolo neu aufgebaut, nachdem ein Bergsturz ihn zerstört hatte. Airolo ist heute mit einer Schutzmauer versehen. Unsere Fahrt geht jetzt wieder immer bergab über den westlichen Hang der Leventina durch Tunnels und über Viadukte.. Der Kanton Tessin, wo wir uns jetzt befinden, hat seinen Namen von dem gleichnamigen Fluss auf der rechten Seite....

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 16.05.09
  • 9
Freizeit
26 Bilder

Mit Gisela von Basel bis zum Gotthard-Massiv.

Basel hat 180.000 Einwohner und ist die zweitgrößte Stadt der Schweiz. Sie ist überwiegend Industriestadt. Chemie-Konzerne wie Ciba-Geigy und Sandoz, die fusionierten und heute die Novartis AG sind, sowie Roche sind hier vertreten. Die erste Universität der Schweiz wurde hier in Basel 1460 gegründet. An der Uni wirkten so berühmte Persönlichkeiten wie der Humanist Erasmus von Rotterdam, der Arzt Paracelsus, der Maler Hans Holbein, Nietzsche und noch mehrere andere. Die Rheinschifffahrt ist ab...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 14.05.09
  • 8
Natur
Video 7 Bilder

Video: Mit Gisela am Rheinfall und in Schaffhausen.

Zuerst genießen wir die Kraft der Natur - den Rheinfall bei Schaffhausen. Er ist der mächtigste Wasserfall Mitteleuropas. Das Wasser des Rheins stürzt in 150 m Breite bis zu 25 m tief über eine Jurakalkschwelle von der mitten im Fluss zwei höhere Felsen stehen geblieben sind. Auf beiden Seiten des Rheinfalls stehen Schlösser. Am linken Ufer das Schloss Laufen und am rechten Ufer Schloss Wörth. Man kann auch mit Booten zum mittleren Felsen fahren. Hier am Rheinfall haben wir einen längeren...

  • Baden-Württemberg
  • Büsingen am Hochrhein
  • 12.05.09
  • 9
Freizeit
15 Bilder

Mit Gisela am Bodensee – von Bregenz bis zur Insel Reichenau

Bregenz ist die Landeshauptstadt des Vorarlbergs in Österreich und verdankt ihre Entstehung einer Römersiedlung. Nachdem der Ort im frühen Mittelalter unter der Herrschaft des Grafen von Montfort gestanden hatte, kam er im 16. Jahrhundert an Österreich, das Bregenz zur Festung ausbaute. Die Burg war einst der Sitz des Grafen von Bregenz. Sie wurde 1647 im dreißigjährigen Krieg von den Schweden zerstört. Die Kirche ist in den alten Palast eingebaut und eine der beliebtesten Wallfahrtskirchen am...

  • Baden-Württemberg
  • Konstanz
  • 11.05.09
  • 9
Kultur
3 Bilder

Mit Gisela nach Burgund: von Chablis über Ancy-le-France nach Fontenay

Hier im Departement Yonne ist die Landschaft immer noch die der Gallier. Die friedlichen Dörfer der Handwerker und Bauern, der Holzfäller und Hirten mit Herden auf den Weiden, mit fischreichen Flüssen und Bächen. Kleine Kirchen sind der Mittelpunkt der Ortschaften. Die Häuser sind, für Burgund typisch mit bunten Ziegeln gedeckt. Um hier nur einige Sehenswürdigkeiten zu nennen: das alte Hospital von Tonnerre, dessen Dach wie ein Schiffskiel zum Himmel ragt, sowie die Schlösser von Tanlay und...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 30.04.09
  • 4
Kultur
10 Bilder

Mit Gisela nach Burgund: von Dijon über Vezelay nach Auxerre.

Burgund besteht nicht nur aus der Cote d´Or mit dem Hauptort Dijon, sondern setzt sich aus insgesamt vier Departements zusammen: Cote d´Or wie schon genannt, Nivre mit dem Hauptort Nevers, Saone-et-Loire mit dem Hauptort Mácon und Yonne mit dem Hauptort Auxerre. Letzteres werden wir heute besuchen. Die schönste Jahreszeit um in Burgund zu reisen ist der Herbst. Er ist meist heiter und klar. Die Landschaft ist mit dem milden Licht und der herbstlichen Farbenpracht ein Augenschmaus. Ihr habt...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 30.04.09
  • 6
Freizeit
9 Bilder

Mit Gisela nach Burgund: die Cote d´Or – die Küste für Weingenießer.

Hier an der Cote d´ Or werden die höchsten Grundstückspreise verlangt und auch bezahlt. Falls hier überhaupt jemals ein Grundstück verkauft werden sollte! Ihr seht auf der rechten Seite – wir kommen aus Richtung Dijon – eine Geländestufe, die 180 km lang ist. Cote bedeutet Küste. Die Rebstöcke gedeihen unglaublich gut an dieser „Küste“. In ihrem nördlichen Teil heißt sie Cote d´ Nuits, in ihrem südlichen Teil Cote d´ Beaune. In Burgund liegen drei der besten französischen Weinbaugebiete: im...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 28.04.09
  • 5
Kultur
8 Bilder

Mit Gisela nach Burgund: wollen mal sehen, was unsere Nachbarn in Dijon so drauf haben.

Wir schauen uns nur die Altstadt an und nicht die Randzonen mit den modernen Vierteln, der Universität, den Industriegebieten und modernen Wohnviertel. Die interessieren uns überhaupt nicht. Die Altstadt mit ihren historischen Bauten ist unser Ziel. Jener Stadtkern, auf den sich Dijon beschränkte nachdem es 1137 durch eine Feuerbrunst total zerstört, wieder neu aufgebaut wurde. Dieser Stadtkern ist nicht sehr groß, so dass wir ihn zu Fuß erkunden können. Wir bummeln durch Straßen und Gassen,...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 27.04.09
  • 5
Freizeit
6 Bilder

Mit Gisela in den Ardennen - von Anseremme an der Lesse entlang bis zu den Grotten von Han-sur-Lesse

Anseremme ist ein südlicher Stadtteil von Dinant und liegt an der Lessemündung. Hier am Rocher Bayard von Dinant fange ich mit der Erzählung der Ardennensage, der Geschichte der Kinder Haimons und ihrem Pferd Bayard, an: Der Vater, ein wilder stets zu Totschlag geneigter, aber doch treuherziger Mensch, empfand eine tiefe Feindschaft gegenüber König Karl, die sich auf die Söhne dieser Männer übertrug. Der Graf Haimon hatte derer vier und Rainald der jüngste, war groß und stark über die anderen,...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 27.04.09
  • 3
Freizeit
5 Bilder

Mit Gisela in den Ardennen - Von Namur an der Maas entlang bis Dinant

Im Norden werden die Ardennen vom Maas-Sambre-Raum begrenzt, im Westen reichen sie etwas über die deutsch-belgische Grenze hinweg, im Süden schließen die Ardennen nur einen kleinen Teil der französischen Provinz Ardenne bis ungefähr Charlesville mit ein, die Ostgrenze fällt mit dem luxemburgischen Ösling zusammen und weiter etwas nördlich verbindet das Hohe Venn sie mit der Eifel. Die Eifel gegen die Ardennen abzusetzen ist geologisch unmöglich. Nur mit Hilfe der Grenze Belgien-Deutschland kann...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 25.04.09
  • 10
Freizeit
11 Bilder

Südböhmen: von den "Burgfalken Sayn" erkundet.

Ihre alljährliche Vereinsfahrt führte die Mitglieder und Freunde des Wandervereins „Burgfalken Sayn“ in die südböhmische Hauptstadt Budweis. Schon die Anreise am Donnerstag erfolgte durch herrliche Gegenden wie den Steigerwald, die Oberpfalz und den Böhmerwald. Bei Pilsen wurde die Autobahn verlassen und es ging auf tschechischen Landstraßen Richtung Süden. Hier hatten wir direkt schon Bekanntschaft gemacht mit den gefürchteten Umleitungen. Südböhmen ist vor allen Dingen das Land der...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 24.04.09
  • 5
Natur
7 Bilder

Mit Gisela zur GORGES DU VERDON

Morgens vor dem Besteigen des Busses geht es schon los. Alle mit Höhenangst oder sonst welcher Angst auf die Seite hinter den Busfahrer – alle Anderen hinter mich. Das heißt nicht, dass ich keine Angst hätte. Aber das darf ja keiner wissen. Wir fahren auf der Autobahn von Nizza bis Mougins. Ab dort fahren wir Landstrassen. In Grasse werden wir die erste Rast einlegen. Grasse ist die Welthauptstadt erlesener Düfte. Die Stadt kam durch Zufall zu dieser Stellung. Im Mittelalter wurde Grasse eine...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 17.04.09
  • 8
Freizeit
10 Bilder

Mit Gisela an die Cote d´Azur von Nizza bis Cannes, Fahrt auf der Corniche Esterel und weiter bis St. Tropez.

Cote d Azur heißt die azurblaue Küste. Dieses Azurblau werden wir auf unserer heutigen Fahrt ganz intensiv erleben. Das Wasser ist verhältnismäßig warm und der Salzgehalt relativ hoch. Selbst in größeren Tiefen sinkt die Temperatur kaum unter 13° C. Einige Urlaubsorte, wie z.b. St. Tropez, können mit weiträumigen, feinsandigen Stränden aufwarten. Wir verlassen Nizza gen Westen und sehen auf der linken Seite den Flughafen, der mit einem Passagieraufkommen von fünf Millionen jährlich zum...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 16.04.09
  • 3
  • 1
Freizeit
12 Bilder

Mit Gisela von Chiasso zur italienischen Riviera.

Das schweizerische Chiasso, an der Grenze zu Italien gelegen, hat sich auf Grund seiner Lage, zu einem bedeutenden Zentrum für Handel und Verkehr entwickelt. Bereits im Altertum war der Durchgangsort Ziel von Reisenden. Ihrem Standort verdankt die Zollstadt schließlich auch ihr wirtschaftliches Wachstum. Como ist die Hauptstadt der oberitalienischen Provinz Como in der Lombardei. An die von Molasserücken südwärts abgeschlossenen Altstadt schließen sich prachtvolle Vororte an den Bergflanken des...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 14.04.09
  • 7
Kultur
15 Bilder

Mit Gisela ins Elsass: Colmar – der Isenheimer Altar und noch viel mehr.

Colmar ist die Hauptstadt des Departements Haut-Rhin und Sitz des Appellationsgerichtshofes und die drittgrößte Stadt des Elsass. Politisch und kulturell ist Colmar ebenso wichtig wie Straßburg. Der Bedeutung des Straßburger Münsters entspricht in Colmar das Unterlindenmuseum mit dem Isenheimer Altar von Matthias Grünewald. Ein zweiter bedeutender Kunstschatz befindet sich in der Dominikanerkirche: das Gemälde der „Madonna im Rosenhag“ von Martin Schongauer. Colmar hat ein relativ trockenes und...

  • Baden-Württemberg
  • Breisach am Rhein
  • 10.04.09
  • 4
Freizeit
16 Bilder

Mit Gisela ins Elsass - Über die Vogesenkammstraße zum Grand Ballon.

Wir beginnen in Colmar unsere Fahrt durch die Vogesen. Nachdem wir Colmar hinter uns gelassen haben sehen wir auf der rechten Seite Gunsbach. In diesem Dorf steht das Haus, in dem Albert Schweitzer gelebt hat. Sein Vater war hier Pastor und Albert Schweitzer verbrachte in Gunsbach den größten Teil seiner Kindheit. 1929 baute er hier ein Haus, in dem er während seiner Europa-Aufenthalte wohnte. Zwei Krankenschwestern, die mit dem Urwalddoktor in Lambarene gearbeitet haben, verwalten das kleine...

  • Baden-Württemberg
  • Breisach am Rhein
  • 09.04.09
  • 6
  • 1
Freizeit
in Itterswiller
24 Bilder

Mit Gisela im Elsass – auf der Weinstraße von Heiligenstein bis Colmar

Heiligenstein: Um sein Dorf zu bereichern, beschloss Vogt Erhard Wantz im 18. Jahrhundert, auf einer Gemeindewiese die zu wenig Heu einbrachte, einen Weinberg anzulegen. Sehr zum Schaden der Nachbarstädte teilte er ihn unter den Bürgern des Ortes auf. Die aus Chiavenna in Norditalien eingeführten Setzlinge erbrachten den bemerkenswerten Clivner Wein, der die Gegend berühmt machte. Das Wantz-Denkmal schmückt die Fassade des Rathauses und trägt die Inschrift: „Wissen führt zum Fortschritt“. Auf...

  • Baden-Württemberg
  • Rust
  • 08.04.09
  • 6
Kultur
6 Bilder

Mit Gisela in Antwerpen / Flandern.

Antwerpen liegt am rechten Ufer der Schelde, acht Meter über dem Meer und 88 km von deren Mündung. Es besitzt den zweitgrößten Hafen Europas. Antwerpen ist kultureller Mittelpunkt der Flamen. Die ursprünglich Antorf genannte Siedlung wurde 837 von Normannen zerstört. 1000 war es Sitz eines Markgrafen und fiel danach an Brabant. 1291 wurde es Stadt und 1315 Mitglied der Hanse. Im 16. Jahrhundert war Antwerpen die erste Handelsstadt Europas. Durch die Sperrung der Scheldemündung, die auf...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 06.04.09
  • 6
Kultur
16 Bilder

Mit Gisela nach Flandern: Gent – Brügge – und belgische Nordseeküste.

Gent ist eine sehr gemütliche Stadt. Der 96 Meter hohe Turm des Belfried war das Wahrzeichen der stolzen Genter Bürger. Im 15. Jahrhundert wurde die Tuchhalle dazugebaut. Sie diente als Zwischenlager für das in Gent gewebte Tuch. Der Genter Altar in der St. Bavs Kathedrale ist ein Meisterwerk der Brüder Van Eyck aus der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Die Burg Gravensteen steht seit dem 12. Jahrhundert mitten in der Stadt. Der alte Hafen, Graslei und Korenlei, ist wohl der netteste Platz um...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 05.04.09
  • 11
Kultur
10 Bilder

Mit Gisela in Brüssel

Wir fahren nicht durch den Tunnel in die Stadt, sondern biegen vorher links ab um dann, nachdem wir rechts eingebogen sind, den Triumphbogen des Jubelparks vor uns zu sehen. Kurz vor dem Triumphbogen geht es rechts runter, an der großen Moschee vorbei, die auf unserer linken Seite steht. Wir kommen zum Europäischen Viertel, zum Schumann-Platz und biegen in die Rue de la Loi ein, die uns direkt ins Zentrum bringt. Auf beiden Seiten sehen wir die modernen Glaspaläste der EU, denen ganze...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 05.04.09
  • 4
Freizeit
12 Bilder

Mit Gisela eine Fahrt von der belgischen Grenze nach Brüssel.

Belgiens Landschaften sind so unterschiedlich wie die Menschen, die darin leben. Das Land mit der urlaubsintensiven Küstenregion teilt sich auf in Flandern und die Wallonie. Die Flamen sprechen niederländisch und die Wallonen französisch. Im Osten gibt es noch den Bezirk Eupen, in dem häufig deutsch gesprochen wird. Belgien ist fast so groß wie Nordrhein-Westfalen. Das Land misst von Norden nach Süden ca. 230 km und von Osten nach Westen ca. 290 km. Direkt hinter der belgischen Grenze bei...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Aachen
  • 04.04.09
  • 5
Freizeit
13 Bilder

Mit Gisela zum Gardasee: Fahren wir mal drumrum auf der Gardesana.

Der Gardasee ist mit einer Fläche von 370 qkm und einem Umfang von 185 km der größte Binnensee Italiens. Seine Länge von Norden nach Süden beträgt 51,6 km und seine Breite 17,2 km. An seiner schmalsten Stelle bei Riva ist er nur knapp 3 km breit. Seine tiefste Stelle ist 346 m. Um den ganzen See führt eine Landstraße, meist direkt am Ufer entlang. Die Umrundung des Sees ist eine echte Sehenswürdigkeit. Die Teilstücke Gardesana orientale führt auf der östlichen Seite des Sees, die Gardesana...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 03.04.09
  • 13
Freizeit
11 Bilder

Mit Gisela nach Italien - vom Brenner bis nach Riva............

Der Brennerpass ist die Grenze zwischen Österreich und Italien. Der Fluss, der uns bis Bozen begleitet ist die Eisack. Wir sind jetzt in Südtirol, das zu Italien gehört. Südtirol und die Dolomiten zählen zu den beliebtesten Reisezielen Europas. Am 04.11.1918 besetzt Italien Südtirol, das bis dahin zu Österreich gehörte. 1922 übernimmt Mussolini die Macht und eine Periode der Unterdrückung beginnt. Der Name Tirol darf nicht mehr geführt werden. Italienisch ist Amts- und Unterrichtssprache, nur...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 02.04.09
  • 6
Freizeit
29 Bilder

Fahren wir mit Gisela mal nach Italien? Von Frankfurt bis zum Brenner........

Wir beginnen unsere Reise in Frankfurt am Main. Den Fluss werden wir bis Würzburg fünfmal überqueren und danach noch einmal. Der Main ist ein rechter Nebenfluss des Rheins und mündet bei Mainz in diesen. Bis Italien ist es doch etwas weiter, weshalb wir natürlich die Autobahn benutzen bis kurz vor unserem Ziel. Aber Ihr kennt das ja schon von unseren anderen Reisen, da gibt es auch allerhand zu sehen. Wir sind schon über 100 km gefahren, haben die höchste Stelle der Autobahn im Spessart...

  • Bayern
  • Kiefersfelden
  • 01.04.09
  • 7
Freizeit
32 Bilder

Mit Gisela unterwegs in der Schweiz von Sion nach Zermatt

Sobald wir Sion verlassen haben sehen wir den nächstgrößeren Ort Sierre. Direkt an der Hauptstraße liegt das Chateau Vidamnes, das aus dem 16. Jahrhundert stammt. Über der Stadt der Tour de Goubing aus dem 13. Jahrhundert. Die Herren von Albi haben ihn errichten lassen. Unterirdische Arme der Rhone führen zu zwei Seen. Auf dem Hügel über dem großen See das Kloster Geronde. Es wurde 515 gegründet. Weiter kommen wir durch Chippis, das ein großes Aluminiumwerk hat. Der Standort wurde gewählt, weil...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 28.03.09
  • 7
Freizeit
12 Bilder

Mit Gisela in der Schweiz unterwegs von Bern nach Sion durch das Simmental.

Als erstes sehen wir rechts Belp, das ein malerisches Schloss aus dem 16. und 17. Jahrhundert besitzt. In ihm befindet sich die Bezirksverwaltung. In Belp fahren wir links ab und überqueren die Aare. Über Münzingen und Kiesen fahren wir nach Thun. In Kiesen, das wir links sehen, gibt es ein Milchwirtschaftliches Museum, in dem verschiedene Geräte der Käseherstellung und eine rekonstruierte alte Dorfkäserei ausgestellt sind. Vor uns liegt Thun am Ausfluss der Aare aus dem Thuner See. Die Stadt...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 27.03.09
  • 4
Kultur
8 Bilder

Mit Gisela nach Holland zu einigen der schönsten Städte.

Dieses Mal wohnen wir in einem Hotel mitten in Amsterdam. Ich habe hier noch die Bettenliste. Meine Zimmernummer ist 403 und der Busfahrer wohnt 401. Aha! Was aha? Nichts aha! Also, nach dieser Aha-Nacht treffen wir uns morgens vor dem Hotel am Bus, um die Fahrt des heutigen Tages anzutreten. Das erste was wir sehen werden ist der Flughafen Schiphol, der auf dem Grund des ehemaligen Haarlemermeeres liegt. Vier Meter unter dem Meeresspiegel! Der Fughafen ist einer der modernsten der Welt. Alle...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 26.03.09
  • 6
Freizeit
4 Bilder

Mit Gisela nach Holland: Schauen wir mal, was an der Küste los ist.

Wir beginnen in Leiden, das eine der ältesten und malerischsten Städte der Niederlande ist. Leiden ist Universitätsstadt und eines der bedeutendsten Kulturzentren des Landes. Leiden geht auf eine alte römische Siedlung zurück. Im 11. Jahrhundert bauten die Grafen von Holland beim Zusammenfluss des Alten- und des Neuen Rheins eine Burg auf einer Warft mit einer Kirche im Burghof. Weiter geht es nach Katwijk, das wir nach 5 km erreichen. Schleusen verhindern das Eindringen von Salzwasser in den...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 24.03.09
  • 12
Freizeit
10 Bilder

Mit Gisela am Genfer See entlang nach Genf.

Wir starten in Lausanne. Der erste Ort, den wir sehen ist St. Sulpice. Es ist ein vornehmes Wohngebiet. Die gleichnamige Klosterkirche stammt aus dem 12. Jahrhundert. In der Nähe von L´isle stehen zwei Schlösser. Zum einen das Vufflens-le-Chateau, das von 1395 bis 1440 errichtet wurde. Es befindet sich heute in Privatbesitz. Zum zweiten, das Schloss Chardonney, das aus dem 16. Jahrhundert stammt. Weiter kommen wir nach Morges. Der Ort ist für seine alljährlichen Tulpen- und Winzerfeste bekannt....

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 24.03.09
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.