Recklinghausen

Beiträge zum Thema Recklinghausen

Kultur
hier ist das örtliche Kunstmuseum leider nur von außen zu sehen
22 Bilder

Fotos in Recklinghausen

Ich hatte gestern beruflich in Recklinghausen zu tun. Dabei konnte ich die hier gezeigten Fotos machen. Sie stammen alle aus der Innenstadt rund um Bahnhof und Fußgängerzone, na ja, meistens zumindest.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 12.09.13
Lokalpolitik

Wilhelm Neurohr: Zehn Gebote für Abgeordnete und „Berufspolitiker“

Erstes Gebot: Du sollst dich in Bescheidenheit und im Zuhören üben, denn du hast lediglich eine dienende Funktion auf Zeit für deine Wähler und für das Wohl der Allgemeinheit.. Nicht deine Meinung und deine Person ist wichtig, sondern die Mehrheitsmeinung der Menschen, deren Interessen du zu vertreten hast. Deine eigenen Interessen und Ambitionen haben hinten anzustehen; Vorrang hat der Wählerwille und der Gemeinnutz. Zweites Gebot: Sei stets der Wahrheit und nicht der Lüge verpflichtet, denn...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 09.09.13
Lokalpolitik
Toter Ackerboden, durch schwere Landmaschinen und Traktoren verdichtet, so dass Regen kaum eindringen kann, sondern an der Oberfläche wegfließt - in (begradigte) Bäche und Flüsse, was bei starkem Regen zu Überschwemmungen führt .
6 Bilder

Sozialpolitik versus Ökologie?

These: Wo die natürlichen Lebensgrundlagen schwer geschädigt oder schon zerstört sind, da ist Sozialpolitik nicht mehr möglich. Dagegen wurde von einer Facebook-Freundin eingewendet: „Andersrum wird ein Schuh daraus: Eine vernünftige, gerechte Sozialpolitik macht es möglich die Umwelt wieder in Ordnung zu bringen. Dafür müssen wir uns nur die sogenannten Wirtschaftswunderjahre zum Vorbild nehmen: Noch 1947/48 lag Deutschland in Trümmern, 40 % der Bevölkerung brauchten Hilfe, bereits 1950...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 09.09.13
Lokalpolitik

Verstoß gegen Grundregel des Journalismus in Zeitungsbericht über Lafontaine (Leserbrief)

An die Recklinghäuser Zeitung: – Von: Dietrich Stahlbaum, Recklinghausen – Betr.: „Polit-Profi trommelt für die Linke“ – Vom: 4. September Dieser tendenziöse Bericht (Darin: Lafontaine habe „...als „Redner der Einfach-Bilder und Forderungen nichts verlernt“) verstößt gegen eine Grundregel des Journalismus: Trennung von Meinung und Bericht. Solch eine Be- und Abwertung ist reine Stimmungsmache gegen DIE LINKE. Demgegenüber steht in derselben RZ-Ausgabe ein breiter, wohlwollender Bericht über den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 04.09.13
  • 7
Lokalpolitik
Antikriegsdemo in Bonn gegen den NATO-Doppelbeschluss und gegen die  Stationierung von Pershing-II Atomraketen in Deutschland (1981)
4 Bilder

1. September 2013: Antikriegstag. Gedicht

Nach 40 Jahren Dietrich Stahlbaum Immer, wenn die Sirenen heulen, höre ich wieder Bomben pfeifen und danach nichts. Ich sehe das Gesicht einer Mutter unten im Keller und die Sandsäcke draußen hinter dem Fenster. Das Gesicht ist voller Angst. Die Mutter hält einen Säugling behutsam unter der Schürze. Der Säugling ist heute ein erwachsener Mensch. Dieser Mensch glaubt an keinen Führer und an keine Wunderwaffen. Er mischt sich ein. Er zieht ohne Waffen gegen den Krieg. (1984)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 01.09.13
  • 1
Kultur

Hartmut Krauss: Der Islam als grund- und menschenrechtswidrige Weltanschauung.

Hartmut Krauss: Der Islam als grund- und menschenrechtswidrige Weltanschauung. Ein analytischer Leitfaden. Buchbesprechung von Georg Schliehe Die jahrzehntelange ungesteuerte Zuwanderung von Menschen mit einem konservativ-islamischen Sozialisationshintergrund hat in Deutschland und europaweit zu unübersehbaren Integrationsproblemen geführt, die zu den größten gesellschaftspolitischen Herausforderungen von Gegenwart und Zukunft gehören. Diese mit dem Import einer islamischen Weltanschauung...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 30.08.13
Lokalpolitik
3 Bilder

Armut gewollt? Die Sanktionspraxis des Hartz IV Systems! - Veranstaltung mit Inge Hannemann

Auf Einladung der Fraktion DIE LINKE im Rat der Stadt Recklinghausen war am Donnerstag, den 22.August die als „Hartz IV-Rebellin“ bekannt gewordene Jobcenter-Mitarbeiterin Inge Hannemann aus Hamburg nach Recklinghausen gekommen. In einer öffentlichen Gesprächsrunde mit dem Fraktionsvorsitzenden der Linkspartei und Bundestagskandidaten (WK 121) Erich Burmeister und Bärbel Beuermann (WK 122) berichtete sie von ihren Erfahrungen mit der Agentur für Arbeit und kritisierte das gegenwärtige Hartz...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 23.08.13
  • 3
Lokalpolitik

Wilhelm Neurohr: „Wohnungsleerstände in fehlgeplantem Bauprojekt?“ (Leserbrief)

Leserbrief an die Recklinghäuser Zeitung: zum Artikel: „Bürgerkonvent Stadtentwicklung“ „Wohnungsleerstände in fehlgeplantem Bauprojekt?“ Von Wilhelm Neurohr Während einerseits für den 19. März ein „Bürgerkonvent“ der Recklinghäuser SPD zur Stadtentwicklung angekündigt ist, zeigt sich andererseits, wohin verfehlte Stadtentwicklung gegen den Willen betroffener Bürger führt. Und zwar immer dann, wenn die Stadt ihre Planungshoheit an private Großinvestoren für deren profitablen Pläne abtritt und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 28.06.13
  • 1
Lokalpolitik
2 Bilder

Wilhelm Neurohr: „WOHIN FLIESST DIE GEWERBESTEUER DER KETTENLÄDEN AUS DEN GLITZERNDEN ARKADEN?“ (Leserbrief)

Leserbrief an die Recklinghäuser Zeitung: „WOHIN FLIESST DIE GEWERBESTEUER DER KETTENLÄDEN AUS DEN GLITZERNDEN ARKADEN?“ Von Wilhelm Neurohr Das in der Freitagausgabe veröffentlichte Luftbild des fast fertigen Rohbaus der „Recklinghäuser Arcaden“ verdeutlichte noch einmal mit ganzer Wucht die Ausmaße des riesigen Baukörpers (als Fremdkörper) in der historischen Altstadt. Dabei war sogar nur die eine Hälfte des im Bau befindlichen Einkaufscenters abgebildet. Nachdem sich von Anfang an eine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 28.06.13
  • 1
Kultur
11 Bilder

Jan Fabre: "Insektenskulpturen" in der Kunsthalle Recklinghausen (Fotos)

"Zum ersten Mal präsentiert Jan Fabre in einer Übersichtsausstellung den Teil seines Frühwerks aus den Jahren 1975 bis 1979, der sich mit dem Thema Insekten beschäftigt und das richtungweisend für sein weiteres Kunstschaffens sein wird. Die Ausstellung erzählt von der leidenschaftlichen Faszination Jan Fabres für Insekten und Spinnen, die den Anfang seines Oeuvres markieren und sich bis heute wie ein roter Faden durch sein Gesamtwerk zieht. Fabre nähert sich dem Thema nicht nur auf...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 13.05.13
Lokalpolitik
Die drei Kooperationspartner - Amnesty International Gruppe 1200 Kreis Recklinghausen, Fachforum Nachhaltige Stadtentwicklung und eine Gruppe des Jugendrotkreuz-Kreisverbands Recklinghausen - mit des Gästen beim Pflanzen des Korbinian-Apfels. | Foto: Rolf Lüke
4 Bilder

Pflanzaktion „Korbinian-Apfel“ und Aktion „Rote Hand“ in Recklinghausen

Das Fachforum Nachhaltige Stadtentwicklung der Lokalen Agenda 21 Recklinghausen, das sich u. a. mit dem Thema „Innerstädtisches Grün“ befasst, führt seit mehreren Jahren Pflanzaktionen im Stadtgebiet durch. Meist erfolgt dies zum Tag des Baumes, der am 25. April ist. Ebenso führt es mit anderen Institutionen Veranstaltungen und Projekte durch. Das größte Projekt ist der „Hain der Menschenrechte“, der am 22. Juni 2012 in der Maybacher Heide feierlich eingeweiht wurde. Die Amnesty International...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 08.05.13
Lokalpolitik

Wilhelm Neurohr: „ZAHLUNGSUNFÄHIGE KOMMUNEN: VERKEHRTE WELT DER BANKENHERRSCHAFT“ (Leserbrief)

... an das Medienhaus Bauer zu den Artikeln vom 3. Mai 2013 „Städte im Vest werden nervös“ (Titelseite) und „Schuldenlast weckt erste Zweifel“ (Regionalseite) „ZAHLUNGSUNFÄHIGE KOMMUNEN: VERKEHRTE WELT DER BANKENHERRSCHAFT“ Die „drohende Zahlungsunfähigkeit“ der (systemrelevanten) Städte bei Verweigerung weiterer Kassenkredite durch die Banken wäre nicht nur verfassungswidrig, sondern zeugt vom eklatanten Versagen des Gesetzgebers bei den Grundsatzregelungen zur Kommunalfinanzierung. Nicht die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 03.05.13
  • 1
Lokalpolitik

Wilhelm Neurohr: „Alternative für Deutschland“ – eine Scheinalternative?

„Alternative für Deutschland“ – eine Scheinalternative? Über die Aussichtslosigkeit der Krisenbewältigung durch Parteineugründungen statt durch neues Denken und verändertes Handeln Nach den medial „hochgejubelten“ und dann abgesackten „Piraten“, deren elektronische Kommunikation und Netzkompetenz ganz offensichtlich keine Sozialkompetenz ersetzt, nun also eine weitere Parteineugründung, mit der die „politische Landschaft aufgemischt“ werden soll: „Alternative für Deutschland (AfD)“. Seitdem es...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 02.05.13
  • 1
Lokalpolitik
4 Bilder

Nicht vergessen: Tschernobyl 26. April 1986 / 2013

I. Elenas Berichte und Fotos von Dietrich_Stahlbaum Pro @ 2009-04-26 – 11:33:10 Auch 24 Jahre nach der atomaren Katastrophe sollte daran erinnert werden, denn die Langzeitfolgen lassen sich nicht beseitigen: Immer noch erkranken und sterben Menschen und Tiere oder leiden an genetischen Schäden, und der „Sarkophag“, der Betonmantel, der den havarierten Reaktor umkleidet, droht zu bersten - er hätte längst erneuert werden müssen. Die radioaktive Wolke erreichte damals fast ganz Europa und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 26.04.13
  • 11
Lokalpolitik

Wahlkampfgetöse. Leserbrief

... an das Medienhaus Bauer, Marl: − Von: Dietrich Stahlbaum, Recklinghausen − Betr.: Kommentar „Ohne Oskar“ − Vom: 23. April Torsten Henke schreibt, Oskar Lafontaine habe „sich herabgelassen, seiner Partei reinen Wein einzuschenken“, und habe „West-Linke(n), die auf Rückenwind durch die Kandidatur des Populisten (...) gesetzt hatten,“ „einen Korb gegeben“. Lafontaine habe „keine Lust mehr auf das Berliner Haifischbecken“, käme „mit der Parteiführung nicht zurecht“ „oder“ wolle „sich nicht...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 25.04.13
Kultur

Ein Ausstellungskatalog aus Recklinghausen

Ferdinand Ullrich / Hans Jürgen Schwalm: Jan Fabre Insektenzeichnungen & Insektenskulpturen Insect Drawings & Insect Sultprues 1975 - 1979; Kerber Verlg Bielefeld 2013 www.kerberverlag.com; 192 Seiten; ISBN: 978-3-939753-41-4 Die Ausstellung "Jan Fabre Insektenzeichnungen & Insektenskulpturen 1975 - 1979" ist vom 21. April - 23 Juni 2013 in der Kunsthalle Recklinghausen zu sehen. Es ist eine Kunstausstellung der Ruhrgestspiele Recklinghausen 2013. In deutscher und englischer Sprache bietet...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 22.04.13
Kultur

Jan Fabre in Recklinghausen

Die Ausstellung "Jan Fabre Insektenzeichnungen & Insektenskulpturen 1975 - 1979" ist vom 21. April - 23. Juni 2013 zu den gewohnten Öffnungszeiten in der Kunsthalle Recklinghausen zu sehen. Sie ist Teil der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2013. "Jan Fabre zeigt zum ersten Mal in einer Übersichtsausstellung sein Frühwerk der Jahre 1975´bis 1979, welches eindeutig von der Thematik her richtungsweisend für die darauffolgenden Jahre seines Kunstschaffens ist. Die Ausstellung erzählt von der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 22.04.13
Lokalpolitik
Windkraft am Rande Recklinghausens

Mehr Ökologie, mehr Effizienz, mehr Demokratie und gerechte Preise durch Stadtwerke (Leserbrief)

... an die Redaktion der Recklinghäuser Zeitung Sehr geehrtes Redaktionsteam, der heutige Leserbrief von Klaus Pedoth *) veranlasst mich, meinen Brief nochmals zu ändern: − Von: Dietrich Stahlbaum, RE − Betr.: Stadtwerke, Berichte, Kommentare, Briefe − Vom: Jan. / Febr. Es ist gut, dass der Fraktionsvorsitzende der Linken Erich Burmeister und Klaus Pedoth (attac) noch einmal mahnend in die Debatte eingegriffen haben. Denn wenn ein transnationaler Energieversorgungskonzern wie RWE „strategischer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 01.02.13
Lokalpolitik

Wilhelm Neurohr: “FRAGWÜRDIGE AKTIEN-EMPFEHLUNGEN DURCH BLAUÄUGIGE ZEITUNGSREDAKTEURE“ (Leserbrief)

... zum Leitartikel vom 15 Januar: „Euro und Dax erholen sich prächtig“ Was war denn das für ein seltsamer Leitartikel und „Aufmacher“ am 15. Januar auf der Titel-Seite der Zeitungen des Medienhauses Bauer? Ein Bernhard Funk von der Deutschen Presseagentur (dpa) preist in einem unseriösen Mix aus Bericht und Kommentar den Kauf von Aktien als Ausweg aus dem dramatischen Geldverlust für die Sparer an. Er beruft sich auf Empfehlungen eines Fondsmanagers namens Thilo Müller. Im Übrigen weiß er zu...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 17.01.13
Lokalpolitik

Gekaufte Politik (Parteispenden)

Leserbrief an das Medienhaus Bauer, Marl: − Von: Dietrich Stahlbaum, Recklinghausen − Betr.: Parteispenden, Bericht und Kommentar „Die Verweigerer“ − Vom 3. Januar Lassen wir uns nicht täuschen: In den letzten drei Jahren wurden horrende Summen an Parteien gezahlt. Mit sofort meldungspflichtigen Großspenden wurden am häufigsten beglückt: die CDU, die CSU, die SPD. Die großzügigsten Spender waren die Automobil- und Rüstungskonzerne Daimler und BMW, Verbände der Metall- und Elektroindustrie,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 06.01.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.