Raupe

Beiträge zum Thema Raupe

Natur
7 Bilder

Raupe, aber welche?

Dieses große Exemplar von Raupe habe ich heute auf dem Fußweg entdeckt, vielmehr war es meine Tochter mit ihren Adleraugen. Allerdings ist sie ja nicht wirklich zu übersehen, da sie mindestens 10 cm lang war. Ich vermute mal, dass das die Raupe des Windenschwärmers ist. Oder vielleicht wissen es hier die Experten besser.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 05.10.15
  • 8
  • 26
Natur
6 Bilder

Für mich ist Frühling!!!

Hallo! Ich bin gerade aus dem Winterschlaf erwacht! Nun, ich weiss noch nicht,was ich wirklich bin: ein Zitronenfalter, Gammaeule, Waldbrettspiel, ,,,oder....oder???? Bitte Euch um Hilfe! Ich weiss nur eins - ich bin Frühlingsgrün.

  • Hessen
  • Hohenahr
  • 01.03.15
  • 18
  • 41
Natur
49 Bilder

Wunderwerk Natur

Sehr oft bewege ich mich in der Natur. Es beruhigt, man kann Kraft sammeln und läßt den Gedanken freien Lauf. Meistens hab ich dann auch meine Kamera dabei, und wenn man die Augen auf hält kann man so einiges entdecken. Hier zeige ich euch eine kleine Ausbeute von diesen Streifzügen.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 23.09.13
  • 15
Natur
Raupe Tyria jacobaeae am 27. Juni 2013
9 Bilder

" Biene Maja " Raupen ( Tyria jacobaeae ) fressen Jakobs - Greiskraut

Die Raupen fressen zur Zeit das Jakobs Greiskraut ratzekal runter. Mal sehen, ob sie hier in der Region genügend Futter von dieser " giftigen " Pflanze finden, um sich ordentlich zu entwickeln. Raupen des Falters : Tyria jacobaeae, Jakobskrautbär oder auch Blutbär oder Karminbär http://www.myheimat.de/lehrte/ratgeber/nachruf-auf... http://www.myheimat.de/lehrte/natur/ob-die-raupen-... http://www.myheimat.de/lehrte/natur/der-blutbaer-f... http://bund-salzhaff.de/Jakobskreuzkraut.htm...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 27.06.13
  • 3
Natur
7 Bilder

Eine wunderschöne ...

... Raupe! Erst kürzlich war ich wieder mal auf Fototour. Beim Versuch endlich mal eine Eidechse vor die Linse zu bekommen (was mir leider nicht gelang! :-(), habe ich dann diese wunderschöne Raupe im Gras entdeckt. Ich habe sie natürlich nicht auf die Hand genommen, da man das ja meines Wissens mit diesen haarigen Tierchen nicht machen soll. Ich konnte sie aber nicht bestimmen. Vielleicht wißt ihr ja zufällig um welche es sich hier handelt.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 16.06.13
  • 9
Natur
7 Bilder

Horrorkulisse - ganze Bäume, ganze Sträucher von Raupen eingesponnen.

uh das sieht schon beängstigend aus, wie hier so kleine Raupen einen ganzen Baum in einen richtigen Gespinstmantel legten... Wer kann mir sagen ob das normal ist? Wie heißt der kleine Verpackungskünstler? Und das wichtigste; ist der etwas Gefährlich? Der NABU Hamburg lieferte die Anwort (Danke Andre Klose für den Tipp): Kahlfraß - doch die Bäume und Sträucher erholen sich wieder. „Die Raupen fressen die befallene Pflanze vollständig kahl und überziehen sie mit einem Gespinst, unter dem sie...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 06.06.13
  • 3
Natur
Raupe, Tyria jacobaeae, Blutbär, Karminbär auch Jakobskrautbär
3 Bilder

Natürliche Jakobskreuzkraut Entlaubung !

Wie man hier gut sehen kann, haben Raupen des Jakobskrautbären ( Tyria jacobaeae )kanze Arbeit geleistet. Sie haben die gesamten Blätter der " giftigen " Staude abgefresen und die noch am Boden stehenden Pflanzen ebenfals den " Gar Aus " gemacht.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 15.07.12
  • 4
Natur
Jungraupe von Shargacucullia scrophulariae, Braunwurz Mönch
5 Bilder

Noch im Jugendstadium ( Shargacucullia scrophulariae)

Diese Raupen sind noch im Jungstadium und müssen noch gut fressen bis sie sich später verpuppen. Sie überwintern dann als Puppe und schlüpfen im nächsten Frühjahr als Falter. Wer die Braunwurz Pflanze kennt und diese aufsucht, kann sicher diese Raupen finden, wenn sie in den nächsten Wochen grösser werden, kann man sie auch schon aus etwas grösserer Entfernung sehen bzw. erspähen. Braunwurz Mönch - Shargacucullia scrophulariae http://www.myheimat.de/lehrte/natur/mehrere-moench......

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 12.06.12
  • 1
Natur
4 Bilder

Was für ein Schmetterling wird diese Raupe?

Diese interessante Raupe hat auch eine meiner Töchter auf einem Feldweg gefunden. Ich habe schon gegoogelt, aber bin dabei nicht schlauer geworden. Möglicherweise ist das ein seltenes Exemplar. Vielleicht können die Experten auf myheimat mir bei der Bestimmung helfen!

  • Bayern
  • Meitingen
  • 08.10.11
  • 15
Natur
7 Bilder

Mondvogel

Diese Raupe hat meine Tochter auf einem unserer Ausflüge am Boden entdeckt. Sie hatte für eine Raupe schon eine beachtliche Größe, fand ich. Ich vermute mal, daß es die Raupe des Mondvogels (Phalera bucephala) ist. Diese begibt sich Ende August auf den Boden, gräbt sich ein und verpuppt sich ohne Kokon. Die Puppe überwintert, bis im Mai die Falter schlüpfen.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 28.09.11
  • 22
Natur
Puppe vom Tyria jacobaeae, Jakobskrautbär, Karminbär, Blutbär....
5 Bilder

Verpuppung der Raupe des Jakobskrautbären

Heute am 27.Juli 2011, konnte ich auf einer noch etwas blühenden Jakobskrautpflanze mehrere verpuppte Tyria jacobaeae-, Jakobskrautbären sehen und dokumentieren. Dies bedeutet das sie sich vor ca. 3 Tagen von der Raupe zur Verpuppung entwickelt haben. Insofern haben die Experten des NABU und die Naturschutzbeauftragten Recht, dass zur Erhaltung dieses Falters die Mahd nicht vor August erfolgen sollte. Zu ergänzen wäre noch, dass bei einem schonendem Mähen nicht so viele Puppen zum Opfer fallen,...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 27.07.11
  • 5
Natur
7 Bilder

Hat seine Bürste immer dabei!

Diese Raupe hat sich auf einem Blatt zur Schau gestellt. Sie wird einmal der Schlehen-Bürstenspinner. Mein Exemplar zeigt ein Männchen, die Weibchen haben braune Bürsten. Diese Raupe ist schon erwachsen und kurz vor der Verpuppung. Sie ernährt sich von Laubhölzer, wie z. B. Schlehe, Weide, Buche, Ebereche und Eiche. Der Falter selbst ist eher unscheinbar, unauffälliger. Sein Lebensraum sind Wälder, Wegränder und Gärten.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 19.06.11
  • 15
Natur
zwei der weidenraupen, deutlich erkennbar die grünen hakenähnlichen füßchen, mit denen sie sich an den ästen festzuklammern vermögen
2 Bilder

Weidenraupen - frühlingsboten werden aktiv !

Nun krabbeln sie wieder ! Auf vielen bäumen, vorzugsweise weiden aller art, sind derzeit eigenartige lebewesen am werke. Dicke, fette raupen mit gelben stempelähnlichen tentakeln auf dem rücken lassen uns naturliebhaber das herz höher schlagen ! Selbstverständlich stehen sie unter naturschutz, sind sie doch eine von vögeln gern verschlungene speise, die den eiweißhaushalt unserer heimischen piepmätze nach dem langen, entbehrungsreichen wintermonaten auf vordermann bringen. Was aus diesen raupen...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 14.03.11
  • 9
Natur
abgestreifte Raupenhaut des Attacus atlas vor der Verpuppung
7 Bilder

Bildrätsel vom 14.11. 2010 , Auflösung

Es war sicher überhaupt nicht leicht zu erraten um was es sich hierbei handelt. Einige waren schon auf dem richtigen Weg, mit Insekten die schuppenartig sein sollen , aber dies ist nicht der Fall. Hierbei handelt es sich um die abgestreifte Raupenhaut des Atlas Spinners ( Attacus atlas ) vor der Verpuppung, wobei die Raupe ca. 12 cm lang und etwas über 2 cm dick ist. Der vordere bräunliche Teil ist die Kopfpartie mit den " Augen " der ehemaligen Raupe. Vor der Verpuppung spinnt die Raupe den...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 21.11.10
  • 4
Natur
5 Bilder

Spezialisten gefragt!

Ist das eine grüne Raupe des ,,Mittlerer Weinschwärmer"? Wer hilft mir bei der genauen Bestimmung?

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 23.08.10
  • 6
Natur
Panthea coenobita    Klosterfrau
2 Bilder

In Hambühren eine " Klosterfrau " getroffen !

Bei einem Besuch in Hambühren / Celle habe ich diese Klosterfrau getroffen , die voerst an der Hauswand saß und als ich meinen Fotoapparat holte hatte ich sie erst mal nicht mehr gesehen. Nach einigem Umschauen erblickte ich sie dann auf dem Blatt eines Kirschbaumes. Dort in diesem Gebiet gibt es viele Kiefern und auch Fichten , welches auch zu ihrer Futterpflanze gehören würde.Sie muss wohl auf ihren Eiablageflug gewesen sein, weil ich sie auch als Weibchen erkannte. Diese Falter leben im...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 14.07.10
  • 7
Natur
7 Bilder

Fleißig!

Diese Raupe habe ich bei einem Spaziergang durch die Natur entdeckt. Sie war heftig am arbeiten und krabbeln. Es sah manchmal so aus, als ob sie mir etwas zeigen wollte.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 06.07.10
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.