Radwege

Beiträge zum Thema Radwege

Lokalpolitik

DIESE 🚲-Mängel-Liste ist von der Politik erbeten
Hilfestellung für Stadtverwaltung, VuFa*), Rat der Stadt und für Mirko Heuer, den Bürgermeister in Langenhagen: Die Fahrrad-Fahr-Mängelliste der ADFC-Mitglieder

Radverkehrs-Mängellste Langenhagen Hinweis 1:  *) VuFa = Verkehrs- und Feuerschutzausschuss der Stadt Langenhagen. Hinweis 2:  Dieser Beitrag ist gerade begonnen und wird ständig ergänzt: Einfach mal wieder hier vorbeischauen ...- - - - - - - - - - - Mit dieser "Nullnummer" geht die Langenhagen-🚲-Mängelliste los: 0. Mangel = Nullter Mangel: Langsamkeit in Fragen rund ums Rad, wie das jahrelange Liegenlassen selbst von Preisgeldern (also von geschenkten Geld) Link1. Mangel: Verschleppung von...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 09.10.23
Lokalpolitik
Symbol: DAS ist die "tolle" Radweg-Verbindung INNERHALB von Langenhagen-Engelbostel entlang der vielbefahrenen Landesstraße L 380 / L 382. Verantwortlich: Die Politik in Langenhagen. Verbesserungen: Nicht geplant. ABER: Trotzdem kommt Kritik aus der Langenhagener Politik, dass der 2,5(!) Meter breite neue Radweg "zu schmal" sei, den das Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr NLStBV gleich davor neu bauen will (außerhalb der Stadtgrenzen von Langenhagen). | Foto: RS

Leserbrief an die HAZ Langenhagen
Symbol, und: Drama in zwei Akten!!!

Leserbrief zum Artikel  "Wir brauchen diesen Radweg dringend!" HAZ Langenhagen 31.8.2023   Symbol, und: Drama in zwei Akten!!!Es ist wohl ein Symbol für "german" Geschwindigkeit! Ein 1,8 km langer Radweg zwischen Berenbostel und Engelbostel benötigt eine Planungs- und Bauzeit von 12 Jahren: Bereits 2015 war ich (als ADFC-Radfahrer-Vertreter) zu einem Gespräch darüber bei der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr NLStBV eingeladen, und 2026 oder 2027 soll er fertig werden....

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 07.09.23
Lokalpolitik
VuFa-🚲-News: Diese Kolumne des ADFC Langenhagen berichtet aus dem Verkehrs- und Feuerschutzausschuss (VuFa) der Stadt Langenhagen. Motto: Rauf aufs 🚲 - aber sicher(er).

VuFa Sitzung am 17.1.2023
VuFa-🚲-News 01/2023: Das Neue rund ums Rad aus dem Verkehrs-und Feuerschutzausschuss (VuFa) Langenhagen

Unsere Forderung:  Rauf aufs 🚲 - aber sicher(er)!  In dieser Kolumne berichtet die Ortsgruppe Langenhagen im 🚲-Club ADFC Region Hannover e.V. regelmäßig aus dem VuFa, zu den Themen "rund ums 🚲". Hier geht's zu den Internetseiten des VuFa auf dem Portal der Stadt Langenhagen.  Die aktuellen VuFa-🚲-News, Sitzung 17. Januar 2023 Polizei Der Vertreter der Polizei berichtete u.a. über umfangreiche Kontrollen des Kfz-Verkehrs mit zahlreichen geahndeten "Auffälligkeiten".Spielstraße Freiligrathstraße...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 18.01.23
  • 1
Natur
Mein Onkel in den 1920 er Jahren
2 Bilder

Das Fahrrad

KLIMA : Man sagt ja das Fahrrad ist ein umweltfreundliches Fortbewegungsmittel. Aber stimmt das wirklich? Mein erstes Fahrrad, auf das ich noch heute stolz bin, war ein VATERLAND Herrenrad in lindgrün. Damals war von einer Gangschaltung und von einem Elektroantrieb noch nicht die Rede. Die heutigen Räder hingegen werden allerdings aufwendig gefertigt, und haben eine tolle Ausstattung. Aber sind diese Räder denn immer noch umwelt-und klimafreundlich?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 23.11.19
  • 1
  • 1
Freizeit
4 Bilder

MEHR: Langenhagen tut was - auch für die Radler!

Heißes Pflaster! Langenhagen tut was für die Fußgänger (und die Radfahrer): Hier wird der Fußweg auf einer Gesamtstrecke von fast einem Kilometer Länge parallel zur Konrad-Adenauer-Straße gepflastert/neu befestigt. Der ADFC Langenhagen freut sich auf die Freigabe dieses Weges demnächst - und das Radeln dort! Hinweis: Dieser Weg ist ein Fußweg, auf dem bisher Radfahrer toleriert/erlaubt sind. Das ist auf Dauer nur bei weiterhin sehr rücksichtsvoller Fahrweise der Radfahrerinnen und Radfahrer...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 19.04.15
  • 9
  • 3
Ratgeber
Neuer und alter Vorstand der ADCF-Ortsgruppe Langenhagen (v.l.): Dr. Reinhard Spörer (Sprecher), Jochem Schneider und Walter Euhus (Finanzprüfer), Rudi Eifert, (stellv. Sprecher), Ina Warner (bisherige Schatzmeisterin) und Hans-Erich Welge (bisheriger Tourenleiter). Der neue Finanzreferent Wilhelm O. Behrens fehlt auf dem Bild: Er war auf einer Sitzung im Rathaus. | Foto: ADFC-Ortsgruppe Langenhagen
2 Bilder

Neuwahlen ADFC Langenhagen: Gemeinsam mehr und sicherer Rad fahren

Radfahren - mit dem ADFC! Neuer Vorstand der ADFC Ortsgruppe setzt auf Ausbau des Radfahrens & Erhöhung der Sicherheit Langenhagen. – Die Mitgliederzahl der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen ist in zwei Jahren um 25 % auf über 100 gestiegen: Das zeigt, so der neue Sprecher der Ortsgruppe Dr. Reinhard Spörer, dass nicht nur ein wachsendes Interesse am Radfahren in und um Langenhagen vorhanden ist, sondern auch, dass der bisherige Vorstand es verstanden hat, ein attraktives Programm zu gestalten und es...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 09.02.15
Lokalpolitik

Zweirichtungsradweg - will ich haben!

Hab durch Zufall diesen Artikel gefunden http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Region/Laatzen/... in dem es darum ging, dass man überlegt hat, an der Hauptstraße (auch Erich-Panitz-Straße genannt ;)) Zweirichtungsradwege einzurichten - aber es wohl doch nicht durchsetzen will. Ich persönlich fände das sehr praktisch. An der Straße gibt es immerhin noch die letzten offiziellen Radwege und wenn man die Radwege immer "rechts" benutzen muss (wie es seit einigen Jahren dummerweise vorgeschrieben wird),...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 20.08.14
  • 34
Freizeit
Lange Risse, in denen das Unkraut gedeiht, prägen den Radweg am Sportstadion in Osterwald. Fotografiert von Markus Holz (Leine-Zeitung).

Welches ist Garbsens schlechtester Radweg? HannoverHelm zu gewinnen

Nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts dürfen Radfahrer vielerorts selbst entscheiden, ob sie auf dem Radweg oder der Straße fahren. "Beim Zustand einiger Radwege für viele sicherlich eine Alternative", schreibt Redakteur Oliver Kühn in der Leine-Zeitung (Mittwochausgabe). Er hat sich auf Garbsens Radwegen umgeschaut und schreibt, wo es Probleme gibt. Die Redaktion verbindet den Bericht mit einer Frage an ihre Leser - die ich hier gern an Euch weitergebe: Welches ist der schlechteste...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 24.04.12
  • 3
Kultur
Fahrradfahren zu zweit | Foto: www.pixelio.de   Michael Bührke

Fahrradtour Münsterland

Fahrradtour Münsterland Gestern habe ich mit meiner Freundin telefoniert und wir haben unsere Radtour geplant. Zwar starten wir erst wenn es wieder wärmer wird aber ich bin jetzt schon ganz aufgeregt und muss euch einfach erzählen was wir vorhaben. Es geht in das schöne Münsterland und unsere Fahrradroute führt vorbei an Bauernhöfen, Feldern und Ställen, aber was uns an dieser Fahrradtour wichtig ist, ist die Ruhe. Einfach Natur pur genießen, ohne Großstadtlärm, Gestank und Alltagsstress. Ich...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 05.03.10
Sport

Fahrradtour Bodensee

Fahrradtour Bodensee Dieses miese Wetter! Für das Wochenende war eigentlich eine Super Fahrradtour geplant, aber es wird einfach nicht warm… Ursprünglich wollte ich mich in einer Stunde mit meinem Fahrrad im Zug befinden und nach Friedrichshafen fahren, um dann von dort aus bis zum Romanshorn (gut 93 km) mit dem Rad fahren. Als Entspannung für den Rückweg wollte ich die Fähre nehmen… aber es ist einfach zu kalt….

  • Bayern
  • Aichach
  • 05.03.10
Sport
Amersfoort
45 Bilder

Holland – von Amersfoort nach Rheine

Ein Artikel in der HAZ aus dem Jahre 2007 über den Nationalpark De Hoge Veluwe war die Ursache für die Planung der Radtour. Die lange geplante und wegen ungünstiger Wetterverhältnisse immer wieder verschobene Radtour wurde im September 2008 endlich durchgeführt: 1. Tag – Amersfoort –Arnheim - ca. 65 km Drei Radfahrerinnen des ADFC Burgdorf/Uetze starteten morgens um 5.55 Uhr in Burgdorf mit dem Zug über Hannover Richtung Niederlande. Die Radtour begann gegen 10.30 Uhr. Die nur grob geplante...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 22.09.08
  • 5
Sport
Blick von der Obermühle Görlitz auf das Viadukt
21 Bilder

Oder-Neiße-Radweg

Geplant war die Tour von Zittau nach Uckermünde. Am 1. Tag wollten wir in Zittau nachmittags starten und bis Görlitz (unsere bereits gebuchte Übernachtung in der "Obermühle Görlitz") fahren. Jedoch bereits am 1. Tag der Anreise ließ uns die DB in Hannover im Stich und fuhr erst 45 Minuten später ab. In Halle mußten wir - nicht eingeplant - umsteigen und hatten in Leipzig bereits über 60 Minuten Verspätung. Daher konnten wir auch unsere Anschlußzüge nicht pünktlich erreichen und wären nach Plan...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 14.06.08
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.