Radweg

Beiträge zum Thema Radweg

Ratgeber
Von diesem Standpunkt aus ist, bei einer leichten Drehung nach rechts, im Hintergrund der Frauenberg und die Lahnberge zu erkennen. Demnächst sehr wahrscheinlich auch die alles überragenden Windräder auf dem Lichten Küppel. | Foto: KDH / WOHSCH / SDS Marburg

Letztes Wochenende ...

11.03.2015 Letztes Wochenende ... machte es richtig Spass mit dem Fahrrad Feld und Flur zu erkunden. Das Foto, aufgenommen in der Abendsonne oberhalb von Ilschhausen, zeigt die Vielfalt der gut ausgeschilderten Rad- und Wanderwege im Ebsdorfergrund auf. Von diesem Standpunkt aus ist, bei einer leichten Drehung nach rechts, im Hintergrund der Frauenberg und die Lahnberge zu erkennen. Demnächst sehr wahrscheinlich auch die alles überragenden Windräder auf dem Lichten Küppel.

  • Hessen
  • Ebsdorfergrund
  • 11.03.15
  • 14
  • 9
Freizeit
9 Bilder

Ruine Isenburg

Vor ca. 750 Jahren war die Isenburg eine der größten und bedeutendsten Befestigungen in der Region: Von dort aus wurde der Essener Raum beherrscht. 1288 wurde die Burg eingenommen und zerstört. Lange Zeit verfiel die Ruine unbeachtet, seit 2002 ist dort ein Erlebnispfad eingerichtet. Auch diverse neue Radwege ziehen die Ruine Isenburg als Station mit ein. Mehr zur Burg unter: www.isenburg-essen.de - Für die Fahrradroute: www.essenerfahren.de

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.08.11
  • 6
Lokalpolitik
2 Bilder

Der zerstörte Rad- und Wanderweg

Vor ein paar Wochen war das noch ein beliebter Rad- und Wanderweg, jetzt ist er so gut wie unpasierbar. Man kann nur hoffen das sich den zerstörten Weg das Ordnungsamt annimmt. Die Firma die den Weg so hinterlassen hat, müßte ja den Behörden bekannt sein, diese war mit Baugrunduntersuchung für die geplante unsinnige Monsterbrücke beschäftigt. Man kann gespannt sein ob man mit der Wiederherstellung des Weges die Baufirma belangt oder dies mit Mitteln der Stadtkasse bewerkstelligt. Ubrigens ist...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 30.01.11
  • 6
Freizeit
Storchenpaare in ungewöhnlich großes Zahl
19 Bilder

Oder-Neiße-Radweg - Ostern im Oderbruch - südlich von Berlin

Der Oder-Neiße-Radweg ist ca. 630 km lang - er führt durch die Bundesländer Sachsen, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern außerdem durch die Tschechische Republik. Es kann zu beiden Seiten der Oder - auch auf der polnischen Seite - angehalten werden. Ein Wechsel zu beiden Seiten des Flusses ist ohne weiteres möglich. Die Regionen vom Isergebirge, der Lausitz, vom Odertal mit dem Oderbruch, die Vorpommersche Landschaft, sowie die Insel Usedom werden durchquert. Der Radweg verläuft von Süd nach...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 13.04.09
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.