Radiomuseum

Beiträge zum Thema Radiomuseum

Freizeit
Bernd Schmid hält auch regelmäßig Vorträge im Radio- und Telefonmuseum Wertingen zu den unterschiedlichsten Themen.  | Foto: Otto Killensberger
8 Bilder

Marktsonntag in Wertingen
Sondersendung zum Markttag im Radiomuseum

Am Sonntag, den 12.05.2024 geht das Museumsradio des Wertinger Radiomuseums wieder auf Sendung. Zum Wertinger Frühjahrsmarkt hat Sendeleiter Bernd Schmid  wieder ein Museumsradioprogramm zusammengestellt, das im gesamten Wertinger Stadtgebiet zu empfangen ist. Die Radiosendung beginnt um 12 Uhr und endet um 17 Uhr. Die Sendung wird vom Ortssender Wertingen, der Radiosender des Radio- und Telefonmuseums Wertingen, ausgestrahlt und ist auf Mittelwelle 801kHz zu empfangen. Es gibt Informationen...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 02.05.24
Freizeit
Der Sender Goliath im aus dem Jahre 1939 in Ismaning. | Foto: Bernd Schmid
2 Bilder

Neues im Radio- u. Telefonmuseum
„Giganten im Äther“

„Giganten im Äther“ - so lautet das Vortragsthema am Sonntag, 17. März um 15 Uhr im Radio-Telefonmuseum Wertingen. Bernd Schmid, ehrenamtlich als Sendeleiter im Radio- und Telefonmuseum Wertingen und als Amateurfunker seit Jahren aktiv, hat sein Vortragsthema den großen Sendeanlagen gewidmet. Viele kennen den Eifelturm als Sehenswürdigkeit von Paris, dass er heute noch steht ist auch seinem Zweck als Sendemast geschuldet. Auch der Längstwellensender dessen Name „Goliath“ schon auf Gigantismus...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 10.03.24
Freizeit
Hier steht Fabian Frommelt vor einem der wertvollen Geräte des radio- und Telefonmuseums Wertingen, dem Ingelen Geographik Baujahr 1939. Auch diesen hat Fabian Frommelt überprüft und repariert, dazu sind natürlich eine Fachausbildung vorgeschrieben und Fachkentnisse sowie handwerkliches Geschick von sehr großer Bedeutung.   | Foto: Otto Killensberger
6 Bilder

Auftakt der Vorträge im Radio- und Telefonmuseum
Die Radioreparatur

Wer kann schon einen alten Röhrenradio noch reparieren. Worauf muss man auch dabei achten. Welche Röhren, Kondesatoren, Widerstände, Schaltknöpfe, ja sogar Lautsprecherstoffe sollten dem Original entsprechen. Wie schwierig ist es ein Skalenseil zu ersetzen oder den Fehler zu finden, warum der Radio brummt. Das alles erklärt und zeigt Fabian Frommelt, der Leiter des Radio- und Telefonmuseums Wertingen in der Fére-Straße 1, im Radio-Telefonmuseum Wertingen in seinem Vortrag am 21. Januar um 15...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 08.01.24
  • 2
Kultur
Abschied: Hier hält Hans Martin Walchofer, der Initiator und Museumskurator des Radiomuseums in Grödig im dortigen Heimathaus, die Edison Schallplatte in seiner Hand, bevor er sie dem Radio- und Telefonmuseum in Wertingen überlässt.
12 Bilder

100 Jahre alte Schallplatte
Rarität vom Radiomuseum Grödig aus Österreich

Hans Martin Walchhofer ist seit seiner Kindheit Radiobegeisterter, daraus wurde ein Radiosammler und dann ein Elektrotechniker. Zuletzt war er bei der Gemeinde Grödig für das Elektrotechnische zuständig. Seit über 25 Jahren präsentiert er im Heimathaus in Grödig, (Österreich, Salzburger Land) im Radiomuseum seine umfangreiche mit viel Liebe und Sachkenntnis zusammengetragene Sammlung. Wenn es um die Geschichte und Entwicklung des Radios geht, ist hier für die Salzburger Region die richtige...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 08.01.24
Freizeit
Boris Engelmeier (links) seit Jahren ehrenamtlich beim Radio- und Telefonmuseum Wertingen dabei, sowie Andi Meier der seit 2 Jahren mitmacht beim Überprüfen der Schaltungen. Sie haben den Ehrgeiz den Fernsehprojektor Telerama Schauinsland von SABA aus dem Baujahr 1958 wieder in Betrieb zu nehmen. Beide sind keine Elektrotechniker, aber sie verbindet die Sammelleidenschaft von alten Fernshegraäten um diesen dann wieder "Leben" einzuhauchen.  | Foto: Otto Killensberger
10 Bilder

Ein "Hammergerät"
Der SABA Telerama Schauinsland P1026H fürs Radiomuseum

Eine neue Herausforderung haben die beiden ehrenamtlichen Mitarbeiter Boris Englmeier und Andi Meier des Radio- und Telefonmuseums Wertingen in der Feré-Straße 1, angenommen. Anfang November holten sie aus Dinkelsbühl bei Herrn Fischer in Dinkelsbühl bei der Firma Deleika Drehorgelbau einen Fernsehprojektor: der Preis 150,00 €. Man kann sagen, dass dieses Gerät ein früher Beamer war – eine Sensation. Der Telerama Schauinsland P1026H - SABA; Villingen. Der äußere Zustand ist bereits...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 20.11.23
  • 1
Freizeit
Josef Weber hielt schon viele spannende Vorträge beim Radio- und Telefonmuseum in Wertingen ab. Auch diesmal berichtet er auch über seinen Einsatz in Ruanda, wo eine Funkverbindung notwändig war.. Bild: Otto Killensberger
3 Bilder

Das waren noch Zeiten!
"Deutsche Welle - Relaisstation Kigali"

"Deutsche Welle - Relaisstation Kigali" lautet der Vortrag von Josef Weber, seit Jahren ehrenamtlicher Mitarbeiter beim Radio- und Telefonmuseum Wertingen in der Feré-Straße 1. Am Sonntag, 19. November um 15 Uhr, referiert Weber mit Bild und Ton in seinem Vortrag über diesen Sender (DW Kigali), der aus einem Studio der jungen Hauptstadt von Ruanda ausgestrahlt wurde. Ruanda vielen von uns nur im Zusammenhang mit dem gräßlichen Bürgerkrieg zwischen Hutu und Tutsi bekannt, obwohl Deutschland...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 06.11.23
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.