radioaktivität

Beiträge zum Thema radioaktivität

Kultur

Mechtild Borrmann nimmt den Leser gefangen

"Die andere Hälfte der Hoffnung" von Mechtild Borrmann Dieses Buch hat eine unglaubliche Präsenz. Wenige Zeilen genügen und es ist als erlebe man selbst die Welt des Romans. Er beginnt 2010 in Deutschland auf einem Bauernhof nahe der holländischen Grenze. Ein alter Bauer bietet einer jungen flüchtenden Frau Unterschlupf. Sie stammt aus der Ukraine, wurde durch ein Studentenvisum nach Deutschland gelockt - gemeinsam mit ihrer Freundin. Deren Familie lebte bis zum Reaktorunglück in Prypjat nahe...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Mönchengladbach
  • 26.09.14
Poesie

Tschernobyl – Schrecken jährt sich zum 24. Mal

Heute vor 24 Jahren, am 26. April 1986, explodierte Block vier des Atomkraftwerks Tschernobyl. Ein Haufen Radioaktivität wurde freigesetzt und beeinflusst bis heute das Leben vieler Menschen. Und- haben wir daraus gelernt? Laut Greenpeace müssen wir, wenn die Kernkraftpläne der Bundesregierung für längere Reaktorlaufzeiten umgesetzt werden im Jahr 2030 mit etwa 24.000 Kubikmetern hochradioaktivem Atommüll irgendwie umgehen müssen. Also noch mehr Atommüll zwischenlagern oder tief unter die Erde...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 26.04.10
Poesie

Ungewissheit und Angst

........haben mich am 26.04.1986 und danach immer wieder beschlichen. Als damals 25-jähriger junger Mann kannte ich Tschernobyl noch gar nicht. Und dann immer wieder diese Horrormeldungen und schrecklichen Bilder, die um die Welt gingen mit den Menschen, die es unmittelbar betraf - dieses riesige Unglück. Für uns in Deutschland war von einer großen Wolke in Richtung Westen zu rechnen. Die Wettervorhersage wurde plötzlich zu einem wichtigen Tagespunkt. Jeder wollte nicht betroffen sein von dem...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 25.04.10
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.