Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Radfahrer

Beiträge zum Thema Radfahrer

Blaulicht
Beteiligte Personen an 1.641 polizeilich aufgenommenen Verkehrsunfällen in Langenhagen im Jahre 2023:
■ 77 %: Fahrzeugführende in Pkw
■ 10 %: Fahrzeugführende in Lkw
■ 9 %: Radfahrende
■ 2 % Zufußgehende
■ 2 % Sonstige | Foto: Datenbasis: Polizei Langenhagen, veröffentlich z.B. via "HAZ+ Langenhagen". - Eigene Graphik.

Noch mehr: Fassungslos! ZU VIELE Verkehrsunfälle
Langenhagen 2023: Kfz-Insassen zu 87(!) % an den Unfällen beteiligt! Verursacher waren weit überwiegend Personen am Steuer: Zu 77 % im Pkw, zu 10 % im Lkw

Mehr darüber am Donnerstag um 17:45 Uhr Wer? ■  Bericht der Polizei Langenhagen Wo? ■ Öffentliche Sitzung des Verkehrs- und Feuerschutzausschusses (VuFa) der Stadt Langenhagen - - - - - -  Unfallverursachende: ■ Zu 87 % also erwachsene Kfz-Insassen, ■ die doch alle einen Führerschein haben, oder hatten. ■ Oder nicht? 2023 war wieder gruselig, noch unfall-gruseliger als das Jahr zuvor: 1.641 polizeilich aufgenommene Verkehrsunfälle im Jahre 2023,also hatte jede 34. in Langenhagen wohnende Person...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 13.04.24
  • 1
Blaulicht
Verkehrsquiz, Frage 1: Dürfen Radfahrer*innen auf Gehwegen fahren?

1. Frage: Ja? Nein? Aber, wenn ...
Rad-Verkehrsquiz mit Gewinnen: "Dürfen Radfahrer*innen denn auf allen(!) Gehwegen mit der Rad fahren???"

Tipp: diese Verkehrs-Quiz-Frage 1 ist inzwischen abgeschlossen: Bitte keine weiteren Antworten mehr einsenden, Die richtige Lösung zur abgeschlossenen Frage 1 (unten) ist gemäß § 2 Abs. 5 StVO von 2016: 1. Geeignete erwachsene Radfahrende (in der Regel ab 16 Jahren) DÜRFEN  IMMER auf Gehwegen radfahren, wenn sie dort radfahrende Kinder bis zum vollendeten Alter von 8 Jahren begleiten. 2. Kinder bis zum vollendeten Alter von 8 Jahre MÜSSEN auf den Gehwegen )also keinesfalls auf der Straße)...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 20.01.24
  • 2
  • 1
Lokalpolitik
Automatischer Radfahrerschutz - wäre seit sieben Jahren möglich ... Volvo-Video
Video

Video: Automatischer Schutz von 🚲-Fahrern vor fahrlässigen 🚗-Fahrern, auch in Langenhagen - wird aber nicht eingebaut ... seit 7 Jahren

Direkt zum Volvo-Video bei Youtube. DAS ist nötig! DAS ist möglich! DAS wäre wirksam ... Mindestabstand 1,5 m??Englisch Cyclist detection with full auto break Deutsch Radfahrer-Erkennung und vollautomatische Bremsung von Kfz-Fahrer*innen, die zu dicht an Radfahrer*innen vorbeifahren Radfahrerschutz schon vor sieben Jahren: Automatisch wirksam gegen fahrlässige Autofahrer Designed für den Bodyguard in Dir! Details siehe Video: Aktuell vor Ort in Langenhagen Auch in Langenhagen besteht das große...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 10.11.20
  • 2
Lokalpolitik
Autofahrer sehen immer mehr >> ROT/WEIß: So werden sie - wie hier  neu - darauf hingewiesen, dass 🚲-Fahrende dort Vorfahrt haben. Ohne diese Rotfärbung nehmen die Personen am Kfz-Steuer den 🚲-Fahrenden zu oft die Vorfahrt, mit schweren / schwersten Unfällen der Radfahrer als Folge.
7 Bilder

Kfz-Fahrer sehen ROT/WEIß! - - - - - - Langenhagen wieder ein Stück sicherer für 🚲-Fahrende

Neu, sicher(er)! Kfz-Fahrer sehen rot/weiß = mehr 🚲-Fahrer-Sicherheit!Zu oft werden Radfahrer an Kreuzungen / Einmündungen von Personen am Kfz-Steuer angefahren, obwohl die Personen auf dem Rad / auf dem Radweg Vorfahrt haben. Besonders häufig erfolgen solche Unfälle durch Kfz-FahrerInnen dort, wo die Radfahrenden aufgrund der Beschilderung gezwungen sind, auf sogenannten "Zweirichtungsradwegen" auf einer Seite in beide Richtungen zufahren. Maßnahme Um solche Vorfahrts-Unfälle, verursacht durch...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 15.06.20
  • 12
  • 1
Blaulicht
"Rauf aufs Rad - aber sicher(er)," sagen die Unfallforscher der Versicherer (UDV) in Berlin. Bild ©: https://www.ADFC-Langenhagen.de

3 1/2 = Todes-Risiko für Radfahrer. Warnung der Unfallforschung der Versicherungswirtschaft (UDV)

Warnung. Versicherungswirtschaft warnt! "Wer Bürger aufruft, mit dem Rad zu fahren, ohne für sichere Radwege zu sorgen, nimmt Tote in Kauf." Warnung: Das ist die Warnung der Unfallforschung der Versicherungswirtschaft (UDV): Sie hat ermittelt, dass die Gefahr, bei einem Unfall zu sterben, auf dem Fahrrad dreieinhalbmal höher ist als im Auto. Situation in Langenhagen: Die Radfahrenden sind in Langenhagen mit 36 % aller Unfall-Verletzten im Verkehr betroffen. Bitte an die Polizei Langenhagen:...

  • Berlin
  • Berlin
  • 19.06.19
Lokalpolitik
Zum Artikel: http://www.zeit.de/mobilitaet/2016-06/lkw-toter-winkel-abbiegen-neue-technik-verkehrssicherheit

Nie mehr toter Winkel!!

Lkw und Fahrrad. Nie mehr toter Winkel Darauf warten Lkw- und Radfahrer schon lange: Technik, die im Lastwagen den Fahrer beim Abbiegen vor Personen im toten Winkel warnt. JETZT kommen solche Systeme. Details bei ZEIT-ONLINE: http://www.zeit.de/mobilitaet/2016-06/lkw-toter-wi...  Hinweis: Die EU hat 2009 (also vor 8 Jahren) Vorschriften für die Rundumsicht von LKW erlassen. Danach gibt es den toten Winkel an Lkw NICHT mehr: Richtige Einstellung der Spiegel wird vorausgesetzt. Und...

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 23.11.17
  • 7
Blaulicht

8 tote Radfahrer / Fußgänger: 8 Kfz verurteilt

Urteile Neun Tote im Straßenverkehr in einer Stadt: - Fünf tote Radfahrer, vier tote Fußgänger. - Neun beteiligte Kfz: 7 x Lkw, 2 x Pkw. SO urteilten die Richter: - 1 Verfahren nicht abgeschlossen - 8 verurteilte Kfz-FahrerInnen, also ausnahmslos Strafen für die acht verurteilten Kfz-FahrerInnen: - Geldauflage gegen Lkw-Fahrer. - Geldstrafe, Berufung. Bei Bestätigung: Lkw-Fahrer vorbestraft. - Geldstrafe, Pkw-Fahrerin vorbestraft. - Geldstrafe, Lkw-Fahrer vorbestraft. - Geldstrafe, Lkw-Fahrer...

  • Niedersachsen
  • Osnabrück
  • 28.12.16
  • 8
Ratgeber

Ohne Fußweg: Langenhagener müssen - unsicher - auf Kreisstraße laufen

Ohne Absicherung Langenhagen. Ohne Fußweg laufen zur Zeit Fußgänger aus dem Gebiet Benskamp auf einer Kreisstraße. Ursache dieser misslichen Situation ist anscheinend eine "längere Klärungsphase" bei der Region Hannover, wie und ob der von der Region angelegte provisorische Fußweg wieder "gangbar" gemacht werden soll. Bis dahin sind Fußgänger und Radfahrer - von jung bis alt - wieder auf der Kreisstraße, statt auf einem Weg daneben, bis es kracht. WER nimmt sich der Sache zügig an: - Rathaus...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 18.10.14
  • 7
Poesie
13 Bilder

Fahrradstraße Langenhagen: Bilderserie

Karl-Kellner-Straße In Langenhagen wurde gerade die erste Fahrradstraße, die Karl-Kellner-Straße, ausgeschildert und eingeweiht. Hier einige Bilder. Personen sind extra nicht drauf: Datenschutz. Weitere Infos zur Fahrradstraße in Langenhagen sind HIER. Interessenvertretung: Die Ortsgruppe Langenhagen des ADFC setzt sich für die Belange von RadfahrerInnen ein! Fahrradstraße: Die Regeln für Fußgänger, Radfahrer und Kraftfahrer (alles m/w) - laut Straßenverkehrsordnung - sowie weitere Hinweise,...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 17.10.14
  • 1
Poesie

Sind Radfahrer und Fußgänger auf der Barne Str. Freiwild?

Eine Fahrt mit dem Rad durch den Barne-Bahn-Tunnel ist unangenehm , weil sehr oft die Autofahrer aus der Barne , die eigentlich warten müßten , einfach losfahren und die Radfahrer an den Rand drängen. Ich denke, jeder Autofahrer ist auch mal mit dem Rad unterwegs und sollte sich mal in diese Situation versetzen. Wenn ihm sowas passiert, ist er sicher derjenige, der sich am lautesten beschwert. Ist es denn so schwer, sich rücksichtsvoll zu verhalten, auch wenn vielleicht 2 Minuten verloren...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 01.10.10
Lokalpolitik
CSU-Stadtrat Dr. Thomas Ermer
2 Bilder

Brief der CSU-Stadtratsfraktion an OB: Ausbau der Kreuzungen Siemensstraße - B 16 und Siemensstraße - Dillinger Straße

Im Namen der CSU-Fraktion schrieb der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Dr. Thomas Ermer (CSU) einen Brief an Oberbürgermeister Jauernig mit der Bitte, die Planung für den Ausbau der Kreuzung Siemensstraße - B 16 und den Zeitplan für den Umbau der Kreuzung Siemensstraße - Dillinger Straße, über die wir wenige Tage nach der Stadtratssitzung in der Günzburger Zeitung vom 7. Februar 2009 informiert wurden, im Stadtrat vorzustellen und zu erläutern. Die CSU-Stadtratsfraktion begrüßt die...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 10.02.09
Freizeit
Vors. Dr. Ruth Niemetz

Fortführung der Fahrradwege in die Innenstadt als Ziel

Wie sicher sind die Straßen im innerstädtischen Bereich Günzburgs eigentlich für Fahrradfahrer? Und wie gefährlich ist der Schulweg mit dem Rad oder der Weg für umweltbewusste Bürgerinnen und Bürger in die Stadt hinein? Diese Fragen stellte sich Dr. Ruth Niemetz, Vorsitzende der Frauenunion Günzburg, angesichts des neuen Schuljahres. Für Fahrradtouristen gebe es schöne Radwege um Günzburg herum, aber wer in die Innenstadt will, stehe vor dem „Ende“ – des Radwegs. Gerade wenn jetzt wieder viele...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 07.09.07
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.