Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

Lokalpolitik
Bildschirm-Kopie / Screenpront der Webseite von PRESSREADER mit dem Bericht über die niederländische "Königsdisziplin Radfahren" ist hier direkt: https://www.pressreader.com/germany/hannoversche-allgemeine/20200328/page/62/textview- Ein Tipp des http://ADFC-Langenhagen.de ...

"Königsdisziplin Radfahren - in NL: In der aktuellen Wochenendausgabe "Mobilität" von HAZ & NP

Fahrradtraum. Brabant / Niederlande baut den Radfahrenden runde Brücken Im Bild Die Brücke des Hovenring in Brabant in den NL. Kultur Das Fahrrad gilt in den Niederlanden als Kulturgut - eine Selbstverständlichkeit, die in Deutschland immer noch täglich erkämpft werden muss. Der ADFC Der bundesweite Fahrrad-Club ADFC e.V. vertritt bundesweite Ziele: Er fordert Sofortprogramme für Qualitätsinfrastruktur mit zusammenhängenden Netzen, ... Er verweist auch auf EURO 900.000.000,00, mit denen der...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 28.03.20
Ratgeber
Fahrrad-Kunst mit der Tastatur. Quelle und mehr solcher "Kunstwerke" hier: http://stuffthatspins.com/stuff/ASCII-Art-bicycle-bike-cycling.html - Ein Tipp des Fahrrad-Club Langenhagen http://www.ADFC-Langenhagen.de
2 Bilder

🚲 Fahrrad-Kunst am PC / per Tastatur = ASCII-Art

Rauf aufs Rad! Bilder per ASCII-Code: Fahrrad mit der PC-Tastatur Sehr gut lassen sich Fahrräder mit der Tastatur des PC herstellen: Einfach in die Tasten tippen! Einfache Beispiele: Radfahren, in Fahrtrichtung:  o (_) /o> `| Radfahren, gemütlich: .._o    _/\_.o  O,> /O  Weitere schöne und auch umfangreichere "Kunststückchen" hier, also: Aktueller Freizeit-Tipp des ADFC Langenhagen: Hier gibt's mehr solcher Kunst, und das ist auch unsere Quelle:...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 28.03.20
Kultur
"Resilienz"? Sie fragen, wir antworten ... http://www.ADFC-Langenhagen.de

Corona: Der ADFC e.V. in Berlin schreibt vom "resilienten Verkehrssystem". Wir erklären es ...

Resilienz? Das Fahrrad als Rückgrat des resilienten(???) Verkehrssystems. Resilient? Resilienz? Wir erklären es: 1. Resilienz in der Kinderpsychologie Der Begriff "Resilienz"bezeichnet Kinder, die so sind: - anpassungsfähig, - belastbar, - aufmerksam, - tüchtig, - gescheit, - neugierig - und voller Selbstvertrauen. Passt doch - auch - fürs 🚲-Fahren, oder ... ;-) 2. Resilienz in den Ingenieurwissenschaften Resilienz bezeichnet in den Ingenieurwissenschaften die Fähigkeit von technischen...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 20.03.20
Ratgeber
Der Knick nach unten: Wann kommt er? Denn er muss kommen! - - - - Sechs Kurven zeigen die Anzahlen an Infizierten ab dem Tag mit 100 bekannten Corona-Infektionen: So entwickeln sich die Zahlen der Infizierten in Italien, Spanien, Südkorea, USA, Deutschland und Frankreich. | Foto: Statistisches Bundesamt DESTATIS / statista

Südkorea kann's: Effektive Corona-Bekämpfung

Gesundheit. Knick nach unten: Corona-Bekämpfung in Südkorea. Die offiziellen Zahlen: Ob die mit unterschiedlichen Messverfahren zusammenhängen, das sagt das Statistische Bundesamt nicht. Pause: Wir freuen uns drauf, wenn wir wieder auf 🚲-Tour gehen können, aber: Bis mindestens zum 20. April 2020 hat der Fahrrad-Club ADFC Langenhagen ALLE Veranstaltungen gestoppt. Bis dahin wünschen wir allen: Bleiben Sie gesund / bleibt gesund! Weiter? Wann es weiter geht mit den Aktionen des Fahrrad-Club ADFC...

  • Hessen
  • Wiesbaden
  • 20.03.20
Blaulicht
Link zur Karte - im Text - anklicken: Die Karte zeigt u.a. für das Wohngebiet "Silberseesiedlung" an, wo Pkws der Golf-Klasse ab Wirksamwerden der StVO-Novelle 2020 die🚲nicht mehr überholen dürfen: Der vorgeschriebene Mindest(!)abstand von 1,5 m kann nicht eingehalten werden. ACHTUNG: Bei breiteren Pkw wie SUV / Lkw  gelten weitere Überholverbote an anderen Stellen, einfach, weil die Straßen dort zu eng sind. Dies ist ein Hinweis auf eine verbindliche StVO-Vorschrift durch den http://ADFC-Langenhagen.de
4 Bilder

Überholverbot! 1,5 m Mindest(!)abstand vom Kfz zum 🚲 auf Langenhagen-Karte: StVO-Novelle 2020 gibt Radfahrern mehr Sicherheit

StVO. Auch ohne Corona! Mindest(!)abstand Kfz/Rad innerorts: - 1,5 Meter, - sonst 🚲 überholen verboten: Neu! Das 🚲-Überholverbot auf zu schmalen Straßen mit Breite kleiner als 5,2 Meter gilt auch ohne dieses Schild: Verbindlich durch StVO-Novelle: 1,5 m Mindest(!)abstand beim Überholen Kfz / Rad innerorts Die StVO-Novelle 2020 legt verbindlich den Mindest(!)abstand zwischen dem überholenden Kfz und überholten Radfahrenden fest: - 1,5 m innerorts, - 2,0 m außerorts. Ist dieser...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 18.03.20
  • 2
  • 1
Ratgeber
Lesestoff rund ums Rad rund um die Region Hannover: Die "HannoRad" 1/2020. ADFC-Mitglieder erhalten sie kostenfrei per Post nach Hause, auf Wunsch auch als e-Paper. "Sei dabei": Eintritt in den ADFC, so wie 200.000 andere auch, hier:  https://www.adfc.de/sei-dabei/mitglied-werden/

🚲🚲🚲-Lesestoff: Kostenfreies Probelesen

Radwelt & HannoRad. 9 Zeitschriften pro Jahr Für Mitglieder sowieso kostenfrei nach Hause. Und Gäste können kostenfrei probelesen, siehe weiter unten: Kostenfreies Probeexemplar anfordern. Eintritt Fahrrad-Club ADFC: Mit Pannenhilfe, auch für E-Bikes - Tritt ein, sei dabei: - So wie schon 200.000 andere.  Lesestoff rund ums Rad ADFC-Mitglieder erhalten regelmäßig interessante Informationen rund ums Rad durch diese Zeitschriften, die kostenfrei per Post ins Haus kommen, auf Wunsch auch als...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 16.03.20
Ratgeber
Ein Tipp der Roanoke Cycle Company, Virginia, USA. HIER klicken zum Öffnen des Bildes alleine: https://media05.myheimat.de/2020/03/13/5531972_web.jpg?1584104335

Influenza-Rezept 1918: Fahre Rad - und Du bleibst gesund!

Radfahren. Vorab unser Gesundheitstipp SELBER aufs 🚲 - aber sicher(er)! Im Bilde: Übersetzter Text dieser Anzeige von 1918 Fahre Rad - und Du bleibst gesund! Eine Vorsichtsmaßnahme gegen die (damalige, 1918 weltweite) Influenza-Epedemie /Pandemie: Halte Dich aus Massen heraus; fahre einfach mit dem Rad zur und von der Arbeit. Schaue einfach nach den rotwangigen Lieferjungen auf dem Rad, auf ihren Wegen: Sie zeigen Dir, was ein Rad für Dich tun wird. Jede Person mit sitzender Tätigkeit BRAUCHT...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 13.03.20
Freizeit

ADFC OG Burgdorf/Uetze informiert......

Im April beginnt wieder die Radelsaison des ADFC OG Burgdorf/Uetze. Den Flyer 2020 gibt es als Download auf der Homepage: www.adfc-burgdorf-uetze.de Ab sofort kann man sich auch wieder beim Stadtradeln anmelden: www.stadtradeln.de Deutschland per Rad  sowie die neue HannoRad gibt es auch zum download

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 11.03.20
  • 4
  • 3
Ratgeber

Hannah-Lastenrad steht im März in Burgdorf

Burgdorf: Die Hannah steht im März in Burgdorf und kann bis zu 3 Tagen kostenlos ausgeliehen werden. Behandelt sie sorgsam! Auch wenn sie kostenlos ist, wäre es schön, wenn der Akku wieder aufgeladen und die Hannah sauber zurückgegeben wird! Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) verleiht wieder sein Lastenfahrrad Hannah.  Das Lastenfahrrad, das eine große Kiste im Frontbereich aufweist, hat eine Tragkraft von 180 Kilogramm. Das Projekt Hannah-Lastenräder hat der Fahrrad-Club im März 2015...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 18.02.20
  • 2
Freizeit
Engerer Vorstand von links nach rechts: H.Dirks, S.Timmann, R.Lindner
2 Bilder

Bericht von der Jahreshauptversammlung 2020 des ADFC Burgwedel

Vorstand einstimmig wiedergewählt Laut Satzung muss der Vorstand der ADFC Ortsgruppen alle zwei Jahre neu gewählt werden. In Burgwedel stand die Neuwahl dieses Jahr auf der Tagesordnung. Der alte Vorstand mit Steffen Timmann (Großburgwedel) als Sprecher wurde einstimmig entlastet und für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt. Ebenso wurden die stellvertretenden Sprecher Helmut Dirks (Wettmar, auch Kassenwart) und Robert Lindner (Großburgwedel) wiedergewählt. Die vier Beisitzer Jürgen...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 12.02.20
Kultur
15 Bilder

"Born to be vorn!" Kultur-Tour mit Musik-Video & 15 Bildern

Tour mit Kultur. - - - - - - Aktuelles rund ums 🚲: Kostenfreie Android-App - - - - - Schönes Wortspiel: Rad-Tour mit Industrie-Kultur Link anklicken: Direkt zum Kultur-Tour-Video Rauf aufs Rad: 51 km mit dem Rad unterwegs, von Langenhagen bis nach Celle. Rückfahrt mit dem Metronom ...  - - - - - - - -  Dies ist der 1.180-te MyHeimat-Beitrag der Ortsgruppe Langenhagen im ADFC Region Hannover e.V.: Rauf aufs Rad - aber sicher(er)!

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 11.02.20
Freizeit

Schwäbisches Donautal auf der afa 2020 

Premiumprodukte DonauTäler und DonAUwald werden in Augsburg präsentiert. Die Rad- und Freizeitregion Schwäbisches Donautal präsentiert sich vom 24. Bis 28. Januar gemeinsam mit der Familien- und Kinderregion Landkreis Günzburg, der Heidenheimer Brenzregion und Dillinger Land in Halle 1 „Mein Schwaben“ auf der afa in Augsburg. Neben einem vielfältigen Angebot zu den Themen Radfahren, Wandern, Familienfreizeit, Wasser, Natur, Stein- und Eiszeit, haben die Besucher die Möglichkeit mit Hilfe einer...

  • Bayern
  • Bächingen an der Brenz
  • 17.01.20
Kultur
8 Bilder

Schnee?? Sechs Schneebilder: HEUTE vor vier Jahren sah es SO aus!

Schnee???? Winter-Temperaturen: - 17.1.2016: - 8,4 °C: vor vier Jahren, - 17.1.2020: + 5,8 °C: heute morgen. JETZT ist es 14,2 °C wärmer als vor genau vier Jahren. Heute vor vier Jahren, am 17./18. Januar 2016, sah es rings um die Geschäftsstelle des ADFC Langenhagen SO aus wie auf den sechs Bildern dieses Beitrages: Irgendwas hat sich im Winter 2020 wohl gegenüber dem Winter 2016 verändert. Kontakt ADFC-Ortsgruppe Langenhagen - 0151 240 799 75 - https://www.ADFC-Langenhagen.de -...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 17.01.20
  • 1
  • 3
Freizeit

Schwäbisches Donautal startet in die neue Messesaison 

DonauTäler und DonAUwald werden auf der CMT in Stuttgart präsentiert. Das Schwäbische Donautal ist seit vielen Jahren Stammgast auf der weltweit größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit in Stuttgart. „Die CMT ist ein schöner Pflichttermin im Messekalender und ein besonderes Highlight zum Jahresauftakt“, so Angelika Tittl vom Team Tourismus bei Donautal-Aktiv, das den Messestand organisiert. Die Urlaubsmesse lockt jährlich rund 200.000 Besucher aus ganz Süddeutschland auf das...

  • Bayern
  • Bächingen an der Brenz
  • 08.01.20
Kultur
1. Hinweis: Die Kopfbedeckungen zählen nicht als Fahrrad-Helm. - 2. HIER geht's direkt zum Spendenformular für die beiden Fahrrad-Kurse für Migrantinnen 2020 in Kooperation von Integrationsbeirat, Stadt Langenhagen und ADFC-Ortsgruppe Langenhagen: https://www.betterplace.org/de/projects/76119

Better Place = der bessere Platz! Spenden erbeten, online: Zwei Fahrrad-Kurse für Migrantinnen, zum 4. Mal

Spenden. Durch eine Spende wieder ermöglichen: Sicher(er) Radfahren ist (Bewegungs-)Freiheit! Zwei Fahrrad-Kurse: HIER geht's direkt zum Online-Spenden-Formular bei betterplace.org Für Spenden für diese gemeinnützige Aktion gibt es - natürlich - eine Spendenbescheinigung für die Vorlage beim Finanzamt, für die Spende hier: https://www.betterplace.org/de/projects/76119 Ziel der beiden Kurse Oft kommen Migrantinnen aus Ländern zu uns, in denen das Radfahren als Kultur nicht so üblich ist wie...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 07.01.20
  • 1
Ratgeber
Die üblichen Balance-Übungen zu Beginn des Kurses. - - - 1. Hinweis: Die Kopfbedeckungen zählen nicht als Fahrrad-Helm. - 2. HIER geht's direkt zum Spendenformular für die beiden Fahrrad-Kurse für Migrantinnen 2020 in Kooperation von Integrationsbeirat, Stadt Langenhagen und ADFC-Ortsgruppe Langenhagen: https://www.betterplace.org/de/projects/76119

Spenden erbeten, online: Zwei Fahrrad-Kurse für Migrantinnen, zum 4. Mal

Spenden. Durch eine Spende wieder ermöglichen: Sicher(er) Radfahren ist (Bewegungs-)Freiheit! Zwei Fahrrad-Kurse: HIER geht's direkt zum Online-Spenden-Formular bei betterplace.org Für Spenden für diese gemeinnützige Aktion gibt es - natürlich - eine Spendenbescheinigung für die Vorlage beim Finanzamt. Ziel der beiden Kurse Oft kommen Migrantinnen aus Ländern zu uns, in denen das Radfahren nicht so üblich ist wie hier: Das sichere Radfahren erhöht die individuelle Bewegungsfreiheit - und ist...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 07.01.20
  • 1
  • 1
Kultur
https://www.ADFC-Langenhagen.de

Auf geht's: Das 🚲-Jahr 2020 hat angefangen ...

🚲. Die Radfahr-Zwanziger-Jahre fangen an: Willkommen im Jahr 2020! Alle Gute für das Jahr 2020 wünschen Sprecher und Beisitzer der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen im 🚲-Club ADFC Region Hannover e.V. allen Mitgliedern, allen Gästen und allen weiteren sowieso!!!!! Motto 2020: Rauf aufs Rad - aber sicher(er)! Am Besten zusammen mit dem httpS://www.ADFC-Langenhagen.de. Diese Webseite ist natürlich mit "S": Bei uns sind alle auf der sicheren (Web-)Seite! Hinweis Hier ist dieser Eintrag bei Facebook. -...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 01.01.20
  • 1
  • 4
Blaulicht
Codierung am Fahrrad-Rahmen. | Foto: ADFC Stadt Hannover

Neues 🚲 Fahrrad? Gleich codieren lassen, als Diebstahlsschutz ...

Codierung. 🚲-Diebstahlschutz Ein Service der ADFC-Ortsgruppe Hannover Stadt: Radfahrende aus Langenhagen willkommen!! Eine Codierung am Fahrrad ist sinnvoll, denn die Codierung enthält verschlüsselte Angaben über die Adresse und die Initialen der EigentümerInnen. Der Wiederverkaufswert gestohlener Räder reduziert sich, und gleichzeitig steigt das Risiko, überführt zu werden. Außerdem können die EigentümerInnen bei Fund des Fahrrads sofort informiert werden. Die Codierungen des ADFC Hannover...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 30.12.19
  • 2
  • 5
Poesie
Mehr hier: https://chrismon.evangelisch.de - Ein Tipp des 🚲-Club https://www.ADFC-Langenhagen.de
2 Bilder

Nur noch 🚲 fahren? Kein Plastik mehr verwenden? Mit dem Zug in den Urlaub?

Versuch. Was können wir tun? Wir duschen, wir heizen, wir fahren Auto. Das verursacht fast zwei Drittel der CO2-Emissionen in privaten Haushalten Willi Weitzel macht in der chrismon-Ausgabe 01.2020 einen Versuch der Erklärung: https://chrismon.evangelisch.de/artikel/2019/47634/die-bessermacher-folge-1-ein-haushalt-spart-energie - auch gerade zu lesen als Beilage u.a. in der HAZ, gedruckt oder in der HAZ-App. "Willi will's wissen" hieß die Kindersendung, mit der Willi Weitzel berühmt wurde....

  • Hessen
  • Frankfurt am Main
  • 30.12.19
  • 2
  • 1
Ratgeber
11 % mehr Mitglieder jährlich für die Vertretung der Alltags- und Hobby-Radfahrenden jährlich: Die ADFC-Ortgruppe im Fahrrad-Club ADFC Region Hannover e.V. dankt herzlich für die Untterstützung: Je mehr Mitglieder, desto wirksamer! Eintritt in den ADFC: https://adfc-langenhagen.de/category/eintritt/

11 % mehr Mitglieder jährlich

Pro Fahrrad! Danke für das Vertrauen: Jährlich 11 % mehr Mitglieder! Für Ihren eigenen Eintritt in den ADFC, oder den Eintritt mit der Familie: https://adfc-langenhagen.de/category/EINTRITT. Pro Rad: Mach mit … Das Radfahren mitgestalten! Die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen ist die Vertretung der Alltags- und Hobby-Radfahrenden in Langenhagen.

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 16.12.19
  • 2
Lokalpolitik
Region Hannover: Mit dieser kostenfreien App „Bike Citizens“ können Radler helfen. Tipp: Dies ist der 1.198-te MyHeimat-Beitrag des https://www.ADFC-Langenhagen.de - natürlich: Rund ums Rad!

Aktiv werden: Mit dieser kostenfreien*) App können Radler SELBER helfen - „Bike Citizens“

Verbesserung Radverkehr.  Kostenfreie*) App: Radler helfen SELBER beim Ausbau der Radwege Die Region will wissen, welche Wege die Radfahrer im Raum Hannover nehmen. Möglich ist das mit einer App, die Routen detailgenau aufzeichnet und die Radfahrer freiwillig und kostenlos nutzen können. Die Daten sollen beim Ausbau der Radwege helfen. Links: - Artikel in der HAZ, - diese kostenfreie*) App bei Google Play, - diese kostenfreie*) App im Apple App Store. *): Kostenfrei u.a. in der Region...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 03.12.19
Ratgeber
5 Bilder

EKD = 🚲-freundlicher Arbeitgeber 2019 in der Region Hannover

Fahrradfreundlich. Kirchenamt EKD = fahrradfreundlicher Arbeitgeber Aussagen über das Radfahren in der Umwelterklärung 2018 des Kirchenamtes der EKD: 1. Das Kirchenamt kann aus der Innenstadt über relativ gut vernetzte Radwege erreicht werden. 2.  Es sollgeprüft werden, ob der Anteil der Mitarbeitenden, die mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren, erhöht werden kann. Als mögliche Maßnahmen bietet sich das Vorhalten von Ladestationen für private E-Bikes (IV/2018) sowie die Teilnahme am Wettbewerb...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Brink-Hafen
  • 30.11.19
  • 1
Freizeit

Auftakt zum Radelspaß 2020 rund um Wertingen 

Infoveranstaltung am 27. November für interessierte Anbieter, Aus- und Darsteller Es sind noch rund elf Monate bis zum nächsten Donautal-Radelspaß, doch die Vorbereitungen haben bereits begonnen. Bereits zum 16. Mal findet am Sonntag, den 20.September, von 10.00 – 18.00 Uhr, Schwabens größter Genussradeltag, mit der Zentralveranstaltung in Wertingen (am Marktplatz), statt. Im Jahr 2020 stehen das Laugna-, Zusam- und Donautal sowie das Donauried in den Mittelpunkt. Durch die geplante...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 11.11.19
Ratgeber
Ein guter Tipp der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen ...

Weihnachtsgeschenk? AD🚲C-Einstiegs-Mitgliedschaft

Geschenktipp. Passendes Weihnachtsgeschenk ADFC: Einstiegs-Mitgliedschaft, mit Geschenkkarte Sofort-Info & Kontakt Für die Ortsgruppe Langenhagen: - Email R.Spoerer@ADFC-Hannover.de - Internet www.ADFC-Langenhagen.de - Mobil 0151 240 799 75 - zum Wählen mit dem Handy einfach anklicken! Verschenken Sie Radelspaß! Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist die größte Interessenvertretung der Radfahrenden in Deutschland - und weltweit! Der ADFC berät in allen Fragen rund ums Rad: Recht,...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 31.10.19
Freizeit
Foto: Bayerisches Staatsministerium
2 Bilder

Pünktlich zum langen Wochenende: Neue Internetseite mit Wissenswertem rund ums Radeln in Bayern - Verkehrsminister Dr. Hans Reichhart: "Wir tun viel, um das Fahrradfahren noch attraktiver zu machen!"

Neue Internetseite www.radverkehr.bayern.de ab sofort erreichbar Informationen über Routenplaner, Förderangebote und Verkehrssicherheit Reichhart will Fahrrad im Alltagsverkehr fördern Bayern startet ins lange Wochenende. Trotz mittlerweile herbstlicher Temperaturen wird der ein oder andere die freien Tage sicherlich gerne für eine Radtour nutzen oder Verwandte und Freunde mit dem Radl besuchen. Das Bayerische Verkehrsministerium hält hierfür jetzt wissenswerte Tipps bereit: Die neue...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 30.10.19
Lokalpolitik
Rauf aufs Rad - aber sicher! Mitglied werden im adfc: https://adfc-langenhagen.de/category/eintritt/

Jetzt Mitglied werden: Fahrrad-Club adfc

Mitglied. Auch als Geschenk-Mitgliedschaft möglich: Einfach den adfc Langenhagen fragen! Email  Langenhagen@adfc-Hannover.de, Telefon  0151 240 799 75. Jetzt adfc-Mitglied werden! Klingt gut? Dann jetzt hier informieren. Ja, SO geht's: - Fahrradfahrer stärken! - Radverkehr ausbauen! - Gemeinsames Engagement! - Änderungen pro 🚲 bewirken! - Pannenhilfe, auch für E-Bikes! - Versicherungen für viele Fälle! - Rechtsberatung für Radverkehrsfälle! adfc: Rauf aufs 🚲 - aber...

  • Berlin
  • Berlin
  • 21.10.19
Lokalpolitik
Gefahr erkannt, ABER die Autoindustrie/die Autohersteller? Bereits 2008 meldete Zülfikar Celik aus Wesel ein "Verfahren zur Vermeidung von Dooring-Unfällen" zum Patent an, siehe Urkunde. Jedoch ist weder dieses noch irgendein anderes Verfahren im Serieneinsatz in Pkw. Und so starben in diesen 10 Jahren - völlig unnötig - viele Radfahrende bzw. wurden Radfahrende schwer(st) verletzt: "Endlich aufwachen, liebe Autoindustrie!"
4 Bilder

Liebe Autohersteller: Tut endlich was, für weniger 🚲-Dooring-Tote!!

Ideenlos! An den Verband der Deutschen Automobilindustrie VDA e.V. zur Kentnis. Leserbrief an die VDI nachrichten zum Artikel Autoindustrie: "Vorsicht, Tür!" Gedruckt in den VDI nachrichten, Düsseldorf, Nr. 42/2019, 4. Oktober 2019, auf Seite 16: Dieser Leserbrief wurde von den VDI-nachrichten (bisher) nicht veröffentlicht: Autoindustrie: Einfach wieder mal die Norm ändern, um weitere 🚲-Dooring-Tote zu vermeiden! Im Artikel "Vorsicht, Tür" wird über das massive Schädigen von Radfahrenden durch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 18.10.19
  • 4
Freizeit
Verkehrsminister Dr. Hans Reichhart

Verkehrsminister Dr. Hans Reichhart: "Radeln in Bayern beliebter als in anderen Bundesländern"

Immer mehr Bayern steigen auf Fahrrad um Mehr als die Hälfte aller Bayern wollen mehr Infrastruktur Sicherheitsgefühl bei Fahrradfahrern auf Bayerns Straßen steigt Radeln mit Helm immer beliebter In Bayern wird mehr geradelt als in anderen Bundesländern. Das ist das Ergebnis der Studie „Fahrradmonitor 2019 für Bayern“, die jetzt erschienen ist. Demnach nutzen 47 Prozent aller Bayern das Fahrrad täglich oder mehrmals die Woche und liegen damit über dem gesamtdeutschen Durchschnitt (44 Prozent)....

  • Bayern
  • Günzburg
  • 08.10.19
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.