QUERDENKER

Beiträge zum Thema QUERDENKER

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Ratgeber

Impfgegner - Wer profitiert von der Angst?

Vor rund zehn Monaten startete die weltweite Corona-Impfkampagne. Zahlreiche Impfgegner steuern dagegen. Wer sind diese Menschen? Welche Motive verfolgen sie und wovor haben sie Angst? Um das besser zu verstehen, werden am Beispiel des britischen Arztes Andrew Wakefield, einer zentralen Figur der Anti-Impf-Bewegung, die Entwicklungen innerhalb der Impfgegnerschaft dargelegt. Eine umfassende, sehenswerte Dokumentation des TV-Senders ARTE sehen Sie hier. Dazu müssen Sie sich ungefähr 90 Minuten...

Lokalpolitik

Unsäglicher und unerträglicher Zynismus - Menschenverachtung PUR

https://www.change.org/p/lieber-jensspahn-leben-si... Liebe "Mitmyheimatler", Die Meinungsvielfalt hier im Forum ist immer wieder erfrischend und ein Beweis von Leben. Was aber jetzt Jens Spahn - der frischgebackene Gesundheitsminister von Angelas Gnaden (da wurde übrigens wiedereinmal mehr der sprichwörtliche "Bock" zum Gärtner gemacht) mit seinen Äußerungen zu Hartz IV für einen kapitalen Bock geschossen hat, DAS sprengt alle Grenzen des Verstehens und der Toleranz.  Bitte unterzeichnet ALLE...

Ratgeber

1. Mai ! Marschieren und Protestieren ? Nicht jedermanns Sache...

01.05.2012 1. Mai ! Marschieren und Protestieren ? Nicht jedermanns Sache... Da der 1. Mai in den vergangenen Jahren langsam zu einem gewöhnlichen zusätzlichem Urlaubstag verkommen ist, gehen immer weniger Leute zu den traditionellen Maikundgebungen. Viele begrüßen den Wonnemonat Mai lieber mit einer traditionellen Maibowle. ... aber, auch ein Waldmeister-Sorbet ist nicht zu verachten, da man bei der Vorbereitung dazu gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen kann ... 1. Maibowle, auch...

Lokalpolitik
atomklo ASSE, demonstration 31.12.2011   01
13 Bilder

atomklo mit wasserspülung

Der niedersächsische umweltminister, ein herr Sander ( FDP ), hat auf der grundlage eines sogen. gutachtens die geniale idee, das atomklo "ASSE" mit einer wasserspülung zu modernisieren. Da ist soviel dreck drin in dem salzbergwerk der Asse - warum also nicht mit wasser spülen, dann wird der dreck schon irgendwann verschwinden. Ins grundwasser ? Na wenn schon, weg ist weg. Wie ? Salz löst sich im wasser auf ? Wer behauptet denn so was ? Das können ja nur wirrköpfe sein ! Am letzten tag des...

Lokalpolitik

Blockaden gescheitert – Stadt und Polizei hofieren Neonazis – „Giessen bleibt bunt“ entsolidarisiert sich.

Der Neonaziaufmarsch von NPD, JN und freien Kräften am 16.07.2011 in Giessen wurde nicht verhindert. Trotz des Versuches von Giessen bleibt Nazifrei, den Aufmarsch mit Massenblockaden zu verhindern, ist es nicht gelungen, die Neonazis daran zu hindern, ihre menschenverachtende Ideologie in Giessen zu verbreiten. Dennoch sehen wir große Erfolge des breiten Bündnisses Giessen bleibt Nazifrei: dem Blockadeaufruf folgten etwa 1.500-2.000 Menschen, die sich auf verschiedene Sammelpunkte an der...

Lokalpolitik

Auftakt zu großer Anti-Atom-Demo am kommenden Samstag - Rund 2000 Menschen demonstrierten gestern in Hamburg für sofortigen Atomausstieg

Vattenfall in Hamburg muss sich langsam auf eine Art Belagerungszustand einstellen. Nach der Mahnwache vom vergangenen Montag demonstrierten heute erneut rund 2.000 Menschen vor dem Kundenzentrum des Atomkonzerns in der Hamburger City. Von dort zogen sie am Mittag auf den Hamburger Rathausmarkt. Unter dem Eindruck der verheerenden Reaktor-Havarie im japanischen Fukushima forderten sie die sofortige Stilllegung aller Atomanlagen – weltweit. Die heutige Kundgebung, zu der das „Hamburger Bündnis...

Lokalpolitik

Schwedischer Naturschutzverband dokumentiert: Abholzung der letzten Naturwaldgebiete geht weiter

In dem heute erschienenen Report "Under the Cover of the Swedish Forestry Model" dokumentiert der größte schwedische Natur-schutzverband SSNC (Swedish Society of Nature Conservation), dass weder das schwedische Forstgesetz noch freiwillige Verpflichtungen der Waldbesitzer zur Einhaltung von Zertifizierungsstandards die wenigen in ihrer Ursprünglichkeit noch erhaltenen Waldgebiete vor der Zerstörung durch Kahlschlag bewahren. Mehr als 20 Prozent des Zellstoffs für das in Deutschland verwendete...

Lokalpolitik

* Mappus kneift: Reaktion auf Unterlassungsklage erst nach der Wahl * Medienhetze gegen „Berufsdemonstranten“ bereitete „Schwarzen Donnerstag“ vor

Mit Verschleppungstaktik versucht sich der Baden Württembergische Ministerpräsident Stefan Mappus, CDU, über den Wahltermin zu retten. Das Landgericht Bremen hat der Umweltorganisation ROBIN WOOD seine Entscheidung mitgeteilt, Mappus eine Fristverlängerung zur Klageerwiderung zu gewähren. ROBIN WOOD hatte am 10. Dezember Unterlassungsklage gegen ihn eingereicht. Seine Anwältin beantragte, die Frist zur Klageerwiderung bis zum 1. April 2011 zu verlängern. Fünf Tage zuvor, am 27. März, sind in...

Lokalpolitik

Stuttgart 21-GegnerInnen in Stuttgart vor Gericht Prozess-Termin: Donnerstag, 03.02.11, Amtsgericht Stuttgart

Wenige Wochen vor der Landtagswahl in Baden-Württemberg nimmt der Widerstand gegen das Bahnprojekt Stuttgart 21 erneut an Fahrt auf. Währenddessen müssen sich sechs AktivistInnen von ROBIN WOOD und den Parkschützern gegen ihre Kriminalisierung vor Gericht wehren. Sie hatten im August vergangenen Jahres gegen S21 demonstriert und waren in der Nähe eines besetzten Abrissbaggers am Nordflügel des Stuttgarter Hauptbahnhofs von der Polizei angetroffen worden. Die Staatsanwaltschaft wirft ihnen...

Lokalpolitik

Den Atomausstieg in die Hand nehmen! Menschenkette vom AKW Neckarwestheim nach Stuttgart Samstag, 12. März 2011

Bis über das Jahr 2040 hinaus hat die Bundesregierung die Laufzeiten der Atomkraftwerke verlängert. Diese Klientelpolitik dient alleine den Stromkonzernen: Ihnen spült der Atom-Deal Zusatzgewinne von fast 100 Milliarden Euro in die Kassen. Die Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke wurde über die Köpfe der Menschen hinweg entschieden. Wir wollen raus aus einer Technologie, die ein verheerendes Unfallrisiko birgt, den dringend notwendigen Ausbau Erneuerbarer Energien blockiert und tausenden...

Lokalpolitik

SPANISCHE STROMKONSUMENTEN WEHREN SICH

Teneriffa. Hier in unserem myheimat Forum gibt es sehr viele interessante Beiträge, die die Unzufriedenheit deutscher Staatsbürger beschreiben. Sei es die Politik aus Bund, Land oder Stadt, die Legislative, die Exekutive, das soziale Netz, die Sozialversicherung, die Energiepreise oder Nachbars Lumpi. Schon öfters habe ich in diesen Beiträgen darauf hingewiesen, dass der mündige Bürger nicht alle Benachteiligungen oder Einschränkungen akzeptieren muss. Verbaler Protest ist gut, aber nur ein...

Lokalpolitik

Der wurde bestimmt vergessen...

17.11.2009 Der wurde bestimmt vergessen... Ein einsamer grosser alter, bereits stark demolierter, Baum steht noch auf der Großbaustelle der DVAG in der Marburger Rosenstrasse. Ob der stehen bleibt, oder hat man ihn nur vergessen?