Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Kultur
Frau Haas (mittig in weiß gekleidet) führt durch die Ausstellung und erzählt zu den entstandenen Bildern. | Foto: Andrea Collisi
9 Bilder

Farbenspiele und mehr – geflohene Kinder stellen im Königsbrunner Jugendzentrum MATRIX aus

Jüngst stellten Kinder geflohener Familien, aber auch Erwachsene und Jugendliche aus der Gemeinschaftsunterkunft in der Germanenstraße in Königsbrunn ihre zu Papier gebrachten Emotionen im Jugendzentrum MATRIX aus. Dabei ging es nicht darum ein "schönes Bild zu malen", sondern um die Möglichkeit sich mit Farben auszudrücken und Gefühle festzuhalten. Dabei wurde mit Pinseln und Händen gemalt, gedruckt und gezeichnet, aber auch mit Ton gearbeitet, auf Stoff gemalt und gestickt oder Traumfänger...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 12.08.17
Kultur
Bei der Abschlusspräsentation des Projektes „Kulturspuren in der Landschaft“ (v. r.): Aichachs 2. Bürgermeister Helmut Beck, Landrat a. D. Christian Knauer, stellv. Landrat Peter Feile, Kreisfachberaterin Manuela Riepold sowie Dr. Markus Hilpert (ganz links) mit seinen Mitarbeitern.

„Kulturspuren...“ als Ausstellung

Der Begriff „Kulturspur“ bezeichnet in der heutigen Landschaft erhaltene Elemente ehemaliger Landwirtschaft, der Baukultur, des Verkehrswesens oder des Gesellschaftslebens sowie alte gewerbliche Nutzungsformen. Mit dem Projekt „Kulturspuren in der Landschaft“ wurden solche Elemente im Landkreis „aufgespürt“ und dokumentiert. Im Auftrag des Landkreises Aichach-Friedberg machte sich ein Forscherteam des Instituts für Geographie, unter der Leitung von PD Dr. Markus Hilpert, auf die Suche nach...

  • Bayern
  • Aichach
  • 30.07.14
Kultur
Vergangenheit und Gegenwart verschmelzen zu einem harmonischen Bild. Bäckermeister Armin Schlote, echter "Lindener Butjer", geboren 1921 in der Haasemannstraße 10, noch immer dort lebend.
10 Bilder

Gelebtes Leben an der Leine

31 faszinierende Porträts, „gezeichnet“ von Michael Neugebauer, 31 Gesichter, die Spuren in Hannover hinterlassen haben, zeigt das Historische Museum Hannover in Zusammenarbeit mit Landeshauptstadt Hannover, Projekt „Erinnerungskultur“ und Diakonisches Werk im Stadtverband Hannover. Gestern, am 25. April 2013, war Eröffnung der Ausstellung „ZWISCHENZEIT, Lebenserinnerungen an der Leine“. Konzeption und Redaktion liegen in den Händen von Michael Neugebauer, Fotograf und Katharina Sieckmann,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bothfeld
  • 26.04.13
  • 1
Kultur
60 Bilder

Aichach: Geschichte vor der Tür

Am 18. Juni 2012 hat Aichachs Bürgermeister Klaus Habermann eine ganz besondere Ausstellung eröffnet. Zwei Schulklassen, 7c und 7b der Aichacher Mittelschule mit die Lehrern Sonja Eisele und Michael Schmidtberger habensich mit der Geschichte der Stadt Aichach auseinander gesetzt. Die Ausstellung im Aichacher Rathaus zeigt das alte Schloss in Schönleiten, Gemeinde Petersdorf und Oberwittelsbach mit historischen Fotografien. Stadt-Geschichte-Zukunft ist ein bayerisches Projekt mit der Thema: "Wie...

  • Bayern
  • Aichach
  • 26.06.12
  • 2
Ratgeber
Beim Finanzamt-Nord
40 Bilder

MS Wissenschaft (Das Energieschiff)

Das Ausstellungsschiff ist ein Projekt von Wissenschaft im Dialog und wird finanziell unterstützt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es liegt im Mittellandkanal, Höhe Vahrenwalderstr., am Finanzamt-Nord.Leider ist Morgen, der 7.7.10 der letzte Tag um es zu besuchen. Öffnungszeiten 9-19 Uhr. Die Ausstellung ist für Kinder ab 10 Jahren, Jugendliche und Erwachsene geeignet. Das Schiff wurde extra für diesen Zweck umgebaut, ab Oktober fährt es wieder als Lastkahn. Die Themen sind...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 06.07.10
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.