Privates Winternotprogramm

Beiträge zum Thema Privates Winternotprogramm

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Poesie

Viva la Klaus - In 3 Monaten ist Herbstbeginn

Bald ist es wieder soweit. In nicht mal 3 Monaten steht der Herbst vor der Tür und der Run auf die wenigen, verfügbaren Wohncontainer beginnt von Neuem. Die gute Nachricht: Wir haben vorgesorgt und mindestens 3 Container-Stellplätze sind unserer Initiative für dieses Jahr (ab Herbst 2017) schon sicher. Darunter auch "Hamburg Wasser", die inspiriert von der letzten Aktion auch kommenden Herbst wieder mit dabei sind. Eine längere Stellplatzsuche (wie letztes Jahr) wird es dieses mal also nicht...

Freizeit

Hilfe für Klaus - Herbst / Winter 2017

Aktuell wurde unser Container für den Hamburger Obdachlosen Klaus umgesetzt und bis Herbst kann Klaus den Container weiter nutzen. Die perfekte Überbrückung also für später - dann - wenn auch Hamburg Wasser wieder mit einsteigt. In dem Fall nur 100 Meter weiter von Strand Pauli entfernt. Dort hat Hamburg Wasser noch ein eigenes Grundstück und kommenden Herbst startet unser Projekt von dort aus erneut. Bis dahin kann auch schon gespendet werden, denn auch für kommenden Winter haben wir viel vor....

Ratgeber
Klaus beim Empfang des Containerschlüssels im Winter 2016
Video

Startsocial - Jeder Mensch braucht einen Freund

An dieser Stelle möchte ich mal Danke sagen, für die vielen Zuschriften der letzten Wochen und Monate. Viele derer, die bei "Ein Herz für Klaus" mitmachen, haben selbst nicht viel Geld und spenden trotzdem. Sie tun es, weil sie an ein besseres Leben für Klaus und die anderen Hamburger Obdachlosen glauben. Dieser Glaube verbindet uns. Von Herz zu Herz - das Projekt geht weiter. Angefangen haben wir mit nur einem Container in 2016 und für 2017 wollen wir unsere Aktivitäten ausbauen und ich danke...

Freizeit

Hilfe für Hamburger Obdachlose: Frage - Antwort

Oft werde ich gefragt, wie es dazu kam, dass ich Klaus helfe. Nun, wie viele schon wissen, ist Klaus ein guter Freund von mir. Bis vor Jahren war ich selbst noch betroffen, so hatten wir uns auch kennengelernt. Heute geht es mir besser und ich versuche ihm und anderen Hamburger Obdachlosen zu helfen. Warum nicht ins reguläre Winternotprogramm der Stadt? Weil viele der Obdachlosen sich vor den Zuständen in den Massenunterkünften fürchten (Gewalt, Alkohol, mind. 2 Leute auf Zimmer usw.) und schon...