Pressemitteilung

Beiträge zum Thema Pressemitteilung

Blaulicht

Blitzeis in der Region Hannover

Pressemitteilung 02/2017 Ehrenamtliche DRK-Retter unterstützen den Rettungsdienst In den frühen Abendstunden kam es in der Region Hannover in vielen Orten zu Blitzeis, im Rahmen des erweiterten Rettungsdienstes konnten wir den Regelrettungsdienst bei dem erhöhten Einsatzvorkommen unterstützen. Mit fünf Helfern konnte die DRK Bereitschaft Laatzen innerhalb kürzester Zeit zwei Rettungswagen qualifiziert besetzten und somit insgesamt vier Einsätze abarbeiten. Durch die vereisten Straßen war es...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 08.01.17
  • 1
  • 2
Blaulicht
DRK-Sanitätsstation auf dem Parkplatz an der Kraftfahrzeugzulassungsstelle, © F. Hentschel/DRK Laatzen
2 Bilder

Schützen, Traditionen und Sanitäter

Pressemitteilung 06/2014 Schützenfest Hannover: "Ruhiges Schützenfest für die DRK-Sanitäter" HANNOVER - Nach zehn Tagen Schützenfest in Hannover zieht das DRK-Region Hannover eine positive Bilanz. Nach Angaben des Veranstalters waren in den letzten Tagen fast 1,2 Millionen Besucher auf dem weltgrößten Schützenfest. "Unterm Strich sind wir mit dem Einsatzverlauf sehr zufrieden", sagt DRK-Gesamteinsatzleiter Florian Peters gerade auch in Hinblick auf die hohen Besucherzahlen. "Für das DRK war es...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 13.07.14
  • 1
  • 1
Blaulicht

warmes Wetter fordert DRK-Helfer

Pressemitteilung 05/2014 Stand 06.07.2014 18 Uhr etliche Kreislaufschwächen - viele Einsätze fordern die ehrenamtlichen Sanitäter des DRK-Region Hannover warmes Wetter fordert DRK-Helfer - etliche Kreislaufschwächen - viele Einsätze HANNOVER - Beim Schützenfest wurden heute Nachmittag bis 18.00 Uhr 72 Versorgungen vor Ort im Sanitätszelt und auf dem Schützenplatz durch Sanitätsstreifen durchgeführt, 13 Besucher mussten mit dem Rettungswagen in eine Klinik transportiert. "Das sehr warme, sonnige...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 06.07.14
  • 1
Blaulicht
DRK-Sanitätsstation am Herrenhäuser Tor; © F. Hentschel/DRK Laatzen
4 Bilder

DRK einsatzbereit auf dem Schützenfest

Pressemitteilung 04/2014 Wenn andere feiern, sind die ehrenamtlichen Sanitäter des DRK-Region Hannover im Notfall schnell zur Stelle HANNOVER - In den kommenden Tagen steht für das Deutsche Rote Kreuz der Region Hannover alles im Zeichen des weltgrößten Schützen-festes. Während des gesamten Schützenfestes sind die Einsatzkräfte an der Kraftfahrzeugzulassungsstelle beim Herrenhäuser Tor am Schützenplatz stationiert. Dort ist eine mobile Sanitätsstation vor Ort, um kleinere Verletzungen zu...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 06.07.14
  • 2
  • 1
Blaulicht
Die Dezember-Ausgabe des Fachmagazins "Rettungs-Magazin" des Ebner Verlag GmbH & Co. KG (Foto: (c) Ebner Verlag GmbH & Co. KG)
10 Bilder

DRK Laatzen im Fachmagazin "Rettungs-Magazin"

Reportage DRK-Bereitschaft Laatzen Mit einem Handkarren fing es an Mit einem Handkarren rückte 1957 die damals neu gegründete DRK-Bereitschaft Laatzen (Niedersachsen) zu Sanitätsdiensten aus. Heute können die Ehrenamtlichen ein 500 Quadratmeter großes Gebäude und diverse Einsatzfahrzeuge ihr Eigen nennen. Eine rasante Entwicklung. Vielseitig, jung und gut ausgebildet – das ist die DRK-Bereitschaft in Laatzen nahe Hannover nach eigenen Angaben. Die Ehrenamtlichen sind hier wie vielerorts ein...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 25.03.14
  • 2
  • 1
Blaulicht
Gruppenfoto der eingesetzten DRK-Helfer in Mardorf; © F. Hentschel/DRK Laatzen
2 Bilder

DRK zieht Bilanz zu "Vatertags-Einsätzen" in der Region Hannover

Pressemitteilung 04/2013 Insgesamt ruhiger Verlauf - Keine besonderen Vorkommnisse. Einsätze überwiegend aufgrund von übermäßigem Alkoholgenuss REGION HANNOVER (Barsinghausen / Mardorf / Isernhagen) - Die Sanitäter des DRK-Region Hannover ziehen am heutigen Himmelfahrtstag, auch "Vatertag" genannt, bis 19.00Uhr eine positive Bilanz. "Unser Einsatzkonzept ist aufgegangen", sagt der stellvertretende Regionsbereitschftsleiter Christian Niemüller. "Ziel war es, den regulären Rettungsdienst zu...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 11.05.13
Blaulicht
18 Bilder

DRK Laatzen sichert ABC-Ausbildung Übung des THW und der Feuerwehr Hannover ab

Die THW-Ortsverbände Ronnenberg, Hannover/Langenhagen und Wunstorf veranstaltete für ihre Spezialeinheit Bergung ABC (SEB-ABC) ein ausgedehntes Trainingswochenende. In diesem Jahr wurde ein Großteil der Ausbildung zusammen mit den Freiwilligen Feuerwehren Davenstedt und Limmer der Landeshauptstadt Hannover bestritten. Am Donnerstagabend stand dabei zunächst die Erstausbildung für Träger von gasdichten Chemikalienschutzanzügen (CSA) auf dem Programm. Am Freitag ging es für alle CSA-Träger zu der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Sahlkamp
  • 27.11.12
Blaulicht
19 Bilder

DRK und Regionsfeuerwehr üben gemeinsam

Pressemitteilung 14/2012 Brand in einer Schule forderte bei einer Übung in Pattensen die Einsatzkräfte von DRK und der Regionsfeuerwehrbereitschaft 3 Am Sonnabend Vormittag fand die regelmäßig angelegte Großübung der Regionsfeuerwehrbereitschaft 3, die aus Kräften der Stadtfeuerwehren Laatzen, Hemmingen, Pattensen und Springe an der KGS Pattensen / Ernst-Reuter-Schule besteht, statt. Unterstützt wurde die Feuerwehr durch des Technischen Hilfswerkes aus Springe sowie dem Deutschen Roten Kreuz...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 27.11.12
Blaulicht

Bilanz nach zehn Tagen: sehr ruhiger Einsatz für das DRK auf dem Schützenfest Hannover

Pressemitteilung 11/2012 31 Transporte in eine Klinik, kaum alkoholbedingte Einsätze HANNOVER - Die Sanitäter des DRK-Region Hannover sind mit dem Einsatzverlauf der letzten Tage auf dem Schützenfest in Hannover sehr zufrieden. Das Einsatzkonzept, die umliegenden Kliniken und den regulären Rettungsdienst zu entlasten, ist für das DRK-Region Hannover aufgegangen. Zum Teil gab es an einigen Tagen ein leicht erhöhtes Einsatzaufkommen. An den eher regnerischen, wenig sommerlichen Tagen,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 08.07.12
  • 2
Blaulicht

DRK zieht Zwischenbilanz beim Schützenfest Hannover

Pressemitteilung 10/2012 DRK zieht Zwischenbilanz beim Schützenfest Hannover HANNOVER - Für die Sanitäter des DRK-Region Hannover verliefen die letzten fünf Tage bis zum Abend des Dienstag auf dem Schützenfest Hannover sehr ruhig. Insgesamt transportieren die DRK-Helfer 17 Patienten in ein Krankenhaus zur weiteren Behandlung. Hierbei handelte es sich vornehmlich um Kreislaufbeschwerden und kleinere Wunden aufgrund von Schnittverletzungen. Eine nennenswerte Zahl an alkoholbedingten Einsätzen (9)...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 05.07.12
Blaulicht
DRK-Rettungswagen und DRK-Notarzt vor der Markthalle beim Schützenausmarsch
© Florian Hentschel, DRK Laatzen
3 Bilder

DRK zieht beim Schützenausmarsch in Hannover Bilanz

Pressemitteilung 09/2012 Warmes Wetter sorgte zeitweise für erhöhtes Einsatzaufkommen - "Insgesamt aber ruhiger Verlauf" HANNOVER - Beim weltgrößten Schützenausmarsch durch die Innenstadt Hannovers verzeichnete die Einsatzleitung des DRK-Region Hannover zeitweise ein erhöhtes Einsatzaufkommen. "Trotz zeitweise sommerlichem Wetter verzeichneten die Helfer des DRK-Region Hannover einen dennoch überwiegend ruhigen Einsatz während des Schützenausmarsches am Sonntag", so DRK-Einsatzleiter Curtis...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 02.07.12
  • 1
Blaulicht
DRK-Sanitätsstreife auf dem Schützenplatz
© Florian Hentschel, DRK Laatzen
3 Bilder

Schützen, Sanitäter, Traditionen - DRK einsatzbereit auf dem Schützenfest in Hannover

Pressemitteilung 08/2011 Wenn andere feiern, sind die ehrenamtlichen Sanitäter des DRK-Region Hannover im Notfall schnell zur Stelle HANNOVER - Am Freitag beginnt für die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des DRK-Region Hannover für die nächsten zehn Tage der Sanitätsdienst auf dem Schützenplatz. Wie auch im letzten Jahr sind die Einsatzkräfte an der Kraftfahrzeugzulassungsstelle beim Herrenhäuser Tor am Schützenplatz stationiert. Dort sind ein Behandlungszelt und eine mobile...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 02.07.12
  • 1
Blaulicht
Übergabe der Defibrillatoren von MediCare-Geschäftsführer Jürgen Herking (2. von re.) an Rettungsdienst-Geschäftsführer Hans-Joachim Werhahn (re.) und den einzelnen Betriebsleitern der DRK-Rettungswachen
3 Bilder

DRK-Rettungsdienst erhält neue Defibrillatoren

Pressemitteilung DRK-Rettungswagen und Notarzteinsatzfahrzeuge mit modernsten Telemetrie-Überwachungseinheiten ausgestattet Der Rettungsdienst der DRK-Region Hannover e.V. hat für seine komplette Fahrzeugflotte für 250.000 Euro modernste Überwachungseinheiten für den Herz-Kreislauf angeschafft. DRK-Rettungsdienst-Geschäftsführer Hans-Joachim Werhahn nahm von MediCare-Geschäftsführer Jürgen Herking die 16 modernen Defibrillatoren vom Typ "Philips Heartstart MRx" mit einer Vollausstattung in der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 02.06.09
  • 2
Blaulicht
DRK-Rettungsassistentin Tanja Winkelhake und DRK-Rettungsassistent Matthias Fröhlich versorgen einen Patienten
2 Bilder

DRK Rettungsdienst erhält neue Defibrillatoren

Pressemitteilung Laatzener DRK-Rettungskräfte mit modernsten Telemetrie-Überwachungseinheiten ausgestattet Die beiden Rettungswagen und das Notarzteinsatzfahrzeug des DRK Rettungsdienstes in Laatzen sind mit modernsten Überwachungseinheiten für den Herz-Kreislauf ausgestattet worden. DRK-Rettungswachenleiter Ralf Antabi nahm vier moderne Defibrillatoren vom Typ "Philips Heartstart MRx" mit einer Vollausstattung entgegen. Diese neue moderne Gerätegeneration eines Defibrillators und...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 20.03.09
Blaulicht
Die Kinder hatten viel Spaß auf der Fahrtrage
3 Bilder

DRK Rettungsdienst besucht Kindergarten in Rethen

Pressemitteilung 60 Kinder freuen sich bereits auf den Rettungswagen Die 60 Kinder des städtischen Kindergartens "Im Park Rethen" waren richtig aufgeregt, als 9 Uhr ein Rettungswagen des Rettungsdienstes der DRK Region Hannover e.V. auf den Hof des Kindergartens rollte. Und sogleich war er von den Kindern umringt. Jedoch war der Rettungswagen nicht zu einem Notfall gekommen, sondern die drei- bis sechsjährigen Kindern durften sich die rollende Intensivstation in Ruhe ansehen. Olaf Bertram,...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 03.03.09
  • 2
Blaulicht

DRK-Rettungswagen besucht Kindergarten

Pressemitteilung DRK-Rettungswagen besucht Kindergarten Kinder freuen sich bereits auf den Rettungswagen Ein Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes Region Hannover e.V. wird am Dienstag, 03. März 2009 ab 09.00 Uhr für die zahlreichen Kinder des städtischen Kindergartens "Im Park Rethen" (Am Kindergarten 1, 30880 Laatzen) zum Anfassen bereitstehen. Ein Rettungsassistent der DRK-Rettungswache Laatzen, wird den Kindern das Einsatzfahrzeug und die Notfallausrüstung kindgerecht erklären. Außerdem...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 01.03.09
Blaulicht
Ankunft der Retter vor Ort
4 Bilder

Großalarm in Koldingen - Stadtfeuerwehr Pattensen übt

Pressemitteilung Feuer in einer Lagerhalle und Verkehrsunfall Koldingen Großeinsatz für die Feuerwehren der Stadt Pattensen: Im Ortsteil Koldingen waren bei Bastelarbeiten an einem Wohnwagen eine Lagerhalle in Brandgeraten und auf einem Bauernhof hatte ein unachtsamer Traktorfahrer einen PKW gegen eine Hauswand gedrückt und die Autofahrerin schwer verletzt. So sahen die Übungsszenarien für die diesjährige Übung der Stadtfeuerwehr Pattensen aus. Als am Montagabend (24.11.2008) um kurz nach 19...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 04.12.08
Freizeit
Helferbesprechung bei Einsatzbeginn
8 Bilder

Laatzener DRK-Bereitschaft bei Großevakuierung in Lehrte im Einsatz

Pressemitteilung Laatzener unterstützen mit 2 Fahrzeugen und neun Helfern Die Laatzener Rotkreuzhelfer unterstützen gemeinsam mit weiteren 140 Rotkreuz-Sanitäter der DRK Region Hannover die Kameraden aus Lehrte bei der Evakuierung der Bevölkerung in Lehrte am Sonntag (23.11.2008) aufgrund eines Blindgängerfundes. Die Laatzener Retter agieren als Unterstützung im Rahmen des 5. Einsatzzuges des DRK-Katastrophenschutzes der Region Hannover bei der Großevakuierung. Mit insgesamt einem Rettungswagen...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 03.12.08
Blaulicht

Laatzener Rotkreuz-Sanitäter sichern Feuerwehrübung in Sarstedt

Pressemitteilung Bereitstellungseinsatz bei der Brandübungsanlage Die Laatzener DRK-Bereitschaft erhielt eine ungewöhnliche Anfrage der Sarstedter Brandschützer. Die Freiwillige Feuerwehr Sarstedt veranstaltet für ihre Atemschutzgeräteträger eine besondere Übung. Die ehrenamtlichen Feuerwehrleute sollen unter realen, aber kontrollierten Bedingungen das Feuer kennen lernen. "Hierfür baten die Kameraden um eine rettungsdienstliche Absicherung", berichtet Bereitschaftsleiter Dr. Holger Bartram,...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 01.12.08
Freizeit
6 Bilder

Helfer des DRK Laatzen besichtigen MHH-Brandverletztenzentrum

Pressemitteilung Rotkreuz-Sanitäter erhalten Fortbildung zu Brandverletzungen Ein besonderer Dienst- und Übungsabend stand für die Mitglieder der DRK-Bereitschaft aus Laatzen am vergangenen Freitag (21.11.2008) auf dem Plan. Gespannt und voller Erwartungen wurden wir um 19.00 Uhr von Dr. Christian Herold, dem diensthabenden Assistentsarzt auf der Verbrennungsintensivstation, in Empfang genommen. Die Verbrennungsintensivstation 71 für Schwerbrandverletzte der MHH-Abteilung Plastische, Hand- und...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 21.11.08
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.