Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Pressemitteilung

Beiträge zum Thema Pressemitteilung

Blaulicht
Reanimationsveranstaltung am Kröpke vom DRK Laatzen und der MHH Anästhesiologie © F. Hentschel/DRK Laatzen
10 Bilder

Prüfen.Rufen.Drücken! – Woche der Wiederbelebung in Hannover

Pressemitteilung 11/2013 Woche der Wiederbelebung Prüfen.Rufen.Drücken! – Woche der Wiederbelebung in Hannover Aktionswoche vom 16. bis 22. September mit Übungen und Vorführungen am Kröpcke, Flughafen und der HDI-Arena Deutschland braucht mehr Ersthelfer! Nur in 17 Prozent der Fälle werden einfache, aber lebensrettende Maßnahmen ergriffen. Dabei kann Wiederbelebung so einfach sein. „Prüfen.Rufen.Drücken! lautet die Devise“, erklärt Professor Dr. Wolfgang Koppert. „Prüfen, ob die Person noch...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 20.09.13
Blaulicht
Thomas Tripp (rechts) und Markus Schäfersmeier versorgen Melina Tischlers Unterarm-Fraktur © F. Hentschel, DRK Laatzen
6 Bilder

Kunstblut für die Dramatik

Pressemitteilung 06/2013 Das Rote Kreuz hat den Ernstfall geprobt – unter möglichst realistischen Bedingungen im Park der Sinne in Laatzen. LAATZEN - Einmal im Jahr steht für die Sanitäter des DRK eine vorgeschriebene Fortbildung auf dem Dienstplan. "Unsere Helfer", erklärte Rotkreuzarzt Holger Bartram, "müssen eine bestimmte Anzahl an Fortbildungsstunden sammeln." Dazu hatte sich Sanitäterin Elina Sorge für dieses Jahr etwas Neues überlegt: „Unser Ziel ist, praktische Ausbildung und das Üben...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 26.05.13
Blaulicht
Wasserwacht des DRK-Region Hannover im Einsatz bei Drachenbootrennen auf Maschsee in Hannover; © Bernd Günther, DRK-Region Hannover
3 Bilder

DRK und DLRG beim Drachenbootrennen auf Maschsee in Hannover mit Einsatz zufrieden

Pressemitteilung 06/2013 "Insgesamt ruhiger Verlauf und weniger Versorgungen als im letzten Jahr" HANNOVER - Beim diesjährigen Drachenbootrennen auf dem Maschsee im Zentrum Hannovers über die Pfingsttage hatten die Einsatzkräfte des DRK-Region Hannover und der DLRG Bezirk Hannover-Stadt im Vergleich zum Vorjahr weniger Einsätze zu verzeichnen. "Wir sind mit dem Einsatzverlauf sehr zufrieden", erklären Kai Hartman von der DLRG Bezirk Hannover-Stadt und Maik Eickmann vom DRK-Region Hannover...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 20.05.13
Blaulicht

DRK-Sanit​äter helfen Hexen, Rittern und Gauklern

Pressemitteilung 05/2013 Sanitätsdienst in Neustadt wird zu einer Zeitreise ins Mittelalter. Neustadt am Rübenberge - Für die ehrenamtlichen Sanitäterinnen und Sanitäter des DRK-Region Hannover aus Neustadt war es schon etwas ungewohnt, Hexen, Rittern, Marktleuten und Gauklern über den Weg zu laufen. Vom Donnerstag bis Sonntag letzter Woche fand das Mittelalterspektakel rund um das Schloss Landestrost in Neustadt am Rübenberge statt. Seltsam gewandete Gestalten wanderten durch die Stadt:...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 15.05.13
  • 1
Blaulicht
Gruppenfoto der eingesetzten DRK-Helfer in Mardorf; © F. Hentschel/DRK Laatzen
2 Bilder

DRK zieht Bilanz zu "Vatertags-Einsätzen" in der Region Hannover

Pressemitteilung 04/2013 Insgesamt ruhiger Verlauf - Keine besonderen Vorkommnisse. Einsätze überwiegend aufgrund von übermäßigem Alkoholgenuss REGION HANNOVER (Barsinghausen / Mardorf / Isernhagen) - Die Sanitäter des DRK-Region Hannover ziehen am heutigen Himmelfahrtstag, auch "Vatertag" genannt, bis 19.00Uhr eine positive Bilanz. "Unser Einsatzkonzept ist aufgegangen", sagt der stellvertretende Regionsbereitschftsleiter Christian Niemüller. "Ziel war es, den regulären Rettungsdienst zu...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 11.05.13
Blaulicht
Sanitätsdienst beim Maschsee-Eisparty im Februar, © DRK Laatzen, F. Hentschel
8 Bilder

3.000 Stunden ehrenamtlicher DRK-Einsatz für die Bevölkerung

Pressemitteilung 01/2013 Viele Sanitätsdienste und Einsätze für die DRK Bereitschaft Laatzen - fünf Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften Bereitschaftsleiter Dr. Holger Bartram bilanzierte auf der Bereitschaftsversammlung am ersten Freitag im Januar für die DRK Bereitschaft Laatzen mit fünf Einsätzen, 105 Sanitätsdienste und über 2.970 Dienststunden als ein einsatzreiches Jahr 2012. In der Laatzener DRK-Bereitschaft sind aktuell 20 Mitglieder zwischen 18 und 62 Jahren aktiv, davon sind acht...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 21.01.13
  • 1
Blaulicht
18 Bilder

German Classics 2012 endet für das DRK mit positiver Bilanz

Erwartungsgemäßer Einsatzverlauf für die Rettungskräfte - ehrenamtliche DRK-Retter bei zehntem internationalem Reitturnier Die German Classics 2012 verlief für die DRK-Einsatzkräfte wie geplant. An den vier Veranstaltungstagen waren insgesamt 30 Einsatzkräfte vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) Region Hannover im Rettungs- und Sanitätsdienst im Einsatz, um die Sicherheit der 41.000 Zuschauer und 180 Teilnehmer zu gewährleisten. Seit nunmehr einem Jahrzehnt sind die ehrenamtlichen DRK-Helferinnen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 21.01.13
Blaulicht
18 Bilder

DRK Laatzen sichert ABC-Ausbildung Übung des THW und der Feuerwehr Hannover ab

Die THW-Ortsverbände Ronnenberg, Hannover/Langenhagen und Wunstorf veranstaltete für ihre Spezialeinheit Bergung ABC (SEB-ABC) ein ausgedehntes Trainingswochenende. In diesem Jahr wurde ein Großteil der Ausbildung zusammen mit den Freiwilligen Feuerwehren Davenstedt und Limmer der Landeshauptstadt Hannover bestritten. Am Donnerstagabend stand dabei zunächst die Erstausbildung für Träger von gasdichten Chemikalienschutzanzügen (CSA) auf dem Programm. Am Freitag ging es für alle CSA-Träger zu der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Sahlkamp
  • 27.11.12
Blaulicht
19 Bilder

DRK und Regionsfeuerwehr üben gemeinsam

Pressemitteilung 14/2012 Brand in einer Schule forderte bei einer Übung in Pattensen die Einsatzkräfte von DRK und der Regionsfeuerwehrbereitschaft 3 Am Sonnabend Vormittag fand die regelmäßig angelegte Großübung der Regionsfeuerwehrbereitschaft 3, die aus Kräften der Stadtfeuerwehren Laatzen, Hemmingen, Pattensen und Springe an der KGS Pattensen / Ernst-Reuter-Schule besteht, statt. Unterstützt wurde die Feuerwehr durch des Technischen Hilfswerkes aus Springe sowie dem Deutschen Roten Kreuz...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 27.11.12
Blaulicht
10 Bilder

Modernste Einsatztechnik für den DRK-Katastrophenschutz

Pressemitteilung 13/2012 Modernste Einsatztechnik für den Katastrophenschutz: Niedersächsischer Innenminister übergibt sechs Fahrzeuge an das DRK der Region Hannover Zwei Notfallkrankenwagen, drei Spezial-Lkw mit Containern zur Einsatzführung und Intensivbehandlung und ein Mannschaftstransportwagen stehen dem DRK der Region Hannover ab sofort zur Verfügung, damit im Fall von Großschadensereignissen und Katastrophenfällen kompetent und schnell Verletzte versorgt werden können. Die moderne...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Misburg-Anderten
  • 13.11.12
Blaulicht
Einsatzkräfte des DRK versorgen verletzte Personen im Rahmen einer Übung in Sehnde, zuvor kam es zu einem Feuer nach Explosion in einem Gebäude. (Foto: Natalie Becker)
9 Bilder

DRK und Feuerwehr üben gemeinsam bei zwei Großschadenslagen

Pressemitteilung 12/2012 Brand in einem Gebäude und Unfall einer Museumsbahn forderten bei einer Übung bei Sehnde die Einsatzkräfte von DRK und Feuerwehr bei sommerlichen Temperaturen. SEHNDE - Gleich zwei größere Übungsszenarien standen für die ehrenamtlichen Einsatzkräfte von DRK-Region Hannover und des DRK Nienburg und der örtlichen Feuerwehren am Freitag und Samstag auf dem Plan. Am Freitag wurden die Kräfte gegen 22.00 Uhr alarmiert, da im Rahmen des Übungsszenarios in einem Gebäude auf...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 21.08.12
  • 1
Blaulicht

Bilanz nach zehn Tagen: sehr ruhiger Einsatz für das DRK auf dem Schützenfest Hannover

Pressemitteilung 11/2012 31 Transporte in eine Klinik, kaum alkoholbedingte Einsätze HANNOVER - Die Sanitäter des DRK-Region Hannover sind mit dem Einsatzverlauf der letzten Tage auf dem Schützenfest in Hannover sehr zufrieden. Das Einsatzkonzept, die umliegenden Kliniken und den regulären Rettungsdienst zu entlasten, ist für das DRK-Region Hannover aufgegangen. Zum Teil gab es an einigen Tagen ein leicht erhöhtes Einsatzaufkommen. An den eher regnerischen, wenig sommerlichen Tagen,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 08.07.12
  • 2
Blaulicht

DRK zieht Zwischenbilanz beim Schützenfest Hannover

Pressemitteilung 10/2012 DRK zieht Zwischenbilanz beim Schützenfest Hannover HANNOVER - Für die Sanitäter des DRK-Region Hannover verliefen die letzten fünf Tage bis zum Abend des Dienstag auf dem Schützenfest Hannover sehr ruhig. Insgesamt transportieren die DRK-Helfer 17 Patienten in ein Krankenhaus zur weiteren Behandlung. Hierbei handelte es sich vornehmlich um Kreislaufbeschwerden und kleinere Wunden aufgrund von Schnittverletzungen. Eine nennenswerte Zahl an alkoholbedingten Einsätzen (9)...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 05.07.12
Blaulicht
DRK-Rettungswagen und DRK-Notarzt vor der Markthalle beim Schützenausmarsch
© Florian Hentschel, DRK Laatzen
3 Bilder

DRK zieht beim Schützenausmarsch in Hannover Bilanz

Pressemitteilung 09/2012 Warmes Wetter sorgte zeitweise für erhöhtes Einsatzaufkommen - "Insgesamt aber ruhiger Verlauf" HANNOVER - Beim weltgrößten Schützenausmarsch durch die Innenstadt Hannovers verzeichnete die Einsatzleitung des DRK-Region Hannover zeitweise ein erhöhtes Einsatzaufkommen. "Trotz zeitweise sommerlichem Wetter verzeichneten die Helfer des DRK-Region Hannover einen dennoch überwiegend ruhigen Einsatz während des Schützenausmarsches am Sonntag", so DRK-Einsatzleiter Curtis...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 02.07.12
  • 1
Blaulicht
DRK-Sanitätsstreife auf dem Schützenplatz
© Florian Hentschel, DRK Laatzen
3 Bilder

Schützen, Sanitäter, Traditionen - DRK einsatzbereit auf dem Schützenfest in Hannover

Pressemitteilung 08/2011 Wenn andere feiern, sind die ehrenamtlichen Sanitäter des DRK-Region Hannover im Notfall schnell zur Stelle HANNOVER - Am Freitag beginnt für die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des DRK-Region Hannover für die nächsten zehn Tage der Sanitätsdienst auf dem Schützenplatz. Wie auch im letzten Jahr sind die Einsatzkräfte an der Kraftfahrzeugzulassungsstelle beim Herrenhäuser Tor am Schützenplatz stationiert. Dort sind ein Behandlungszelt und eine mobile...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 02.07.12
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.