Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Portrait

Beiträge zum Thema Portrait

Poesie
21 Bilder

....ohne geht gar nichts mehr!!!

Am Anfang des Jahres war man über das tragen von Mund- und Nasenschutz nicht ganz in einer Meinung. Die einen waren dafür die anderen dagegen. Sowie bei meinem ersten Bericht über das tragen von Schutzmasken https://www.myheimat.de/donauwoerth/gedanken/habt-ihr-eine-ahnung-warum-d3143891.html Da man Momentan und in absehbarer Zeit keine Bilder und Berichte von Veranstaltungen erwarten darf, dachte ich mir verschiedene und interessante Mund- und Nasenschützer zu fotografieren. Es ist schon...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 18.12.20
  • 4
  • 26
Poesie
21 Bilder

,,PinUp-Contest" Frage an Euch, wer ist euer Favorit?

Von vielen Bewerbern kamen fünf in die Endausscheidung. Hier die Bilder von der Finale der PinUp-Contest. Was meint ihr wer gewonnen hat. Wer ist euer Favorit? Bild eins die Finalistinnen, Bilder von zwei bis sechs Portrait, die Bilder von neun bis dreizehn vorstellen. Vorgestellt wurden die Damen von Bernd Bortenschlager. Damit es aber etwas schwer wird möchte ich von euch wissen 1,2 und 3 Platz! Ratet mit!!! Es gab zu gewinnen: 1. Platz 500 € Reisegutschein,  2. Platz 200 € Tattoo-Gutscheine...

  • Bayern
  • Schrobenhausen
  • 18.09.19
  • 16
  • 12
Kultur
Zünde an das Licht

Zünde an das Licht

. Zünde an das Licht. Zünde an das Licht. Es gibt uns Helligkeit. Lebendig soll es sein Das kriegen wir schon hin Bei uns in Ismaning. Von Einer Hand zur andern Hand, Geht dein Licht über unser Land. Von einer Hand zur andern Hand, Über das Ismaninger Land. Vierte Strophe zum Lied-Text von mir (c) Zauberblume-Magicflower 2018/12 Detlev Jöcker WIR TRAGEN DEIN LICHT Songtext 1 Wir tragen dein Licht, Wir tragen dein Licht, In die Welt hinein. Dann wird es nicht länger, dann wird es nicht länger,...

  • Bayern
  • München
  • 16.12.18
  • 3
  • 12
Blaulicht
8 Bilder

„Das Ehrenamt - Schlüssel zum persönlichen Glück“

Wenn man die launige Vorstellung des Rettungsassistenten Georg Lehmacher anhörte, dem nicht sein Haus, sein Boot, sein Auto oder noch höhere Prestigevorzeigeprojekte sein Leben ausmachte, sondern die Dinge zählten, die ihn glücklich machen, wie seine Aufgaben in Familie, Ehrenämter, sein Beruf, konnte man sich nicht vorstellen, wie viel Not und Leid er erlebt. Um so positiv eingestellt zu sein und das alles zu bewältigen, schreibt er sich seine Erlebnisse auf und von der Seele. Viele kennen den...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 10.05.18
  • 2
  • 3
Kultur
Nicolas Haller und Regine Nägele
8 Bilder

Matumaini steht für Hoffnung.

Nicht sicher, was mich erwartet, ging ich zum Heimatkundlichen Stammtisch im Ratskeller, Dort erwartete die Besucher ein Vortrag mit Nikolas Haller einem jungen angehenden Mediziner. Bewundernswert was er schon auf den Weg gebracht hatte. Alles begann, als er seinen Wunsch, Arzt zu werden prüfen wollte und den Tipp, ein Praktikum in Afrika anzunehmen, auch sofort umsetzte und nach Kenia flog. Dort half er, wo er nur konnte. Er stand am Operationstisch und durfte als Krankenhaus Helfer daran...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 21.09.17
  • 1
  • 3
Lokalpolitik
11 Bilder

Mit der Zweitstimme für Freiheit, Sicherheit und Wohlstand für alle Bürger Deutschlands

Freiheit, Sicherheit und Wohlstand für alle Bürger Deutschlands, dafür steht die Bundestagsabgeordnete und Listenkandidatin Iris Eberl am Infostand der CSU Aichach Friedberg im Gespräch mit den Besuchern des Wochenmarktes auf dem Friedberger Marienplatz. Zahlreiche Bürger kamen am Stand der Frauen vorbei, um sich die druckfrische Information und eine Rose abzuholen. Dabei konnte die MdB feststellen, die CSU ist Näher am Menschen, denn die Menschen suchen das Gespräch und erklären ihre...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 26.08.17
  • 3
  • 3
Kultur

Dem Josef, der Josefa und Josefine einen herzlichen Glückwunsch zum großen Namenstag.

Da lacht den Bayern-Seppen’s Herz. Josefitag! Neunzehnter März! Da treffa sich scho seit Jahrzehnten, de Sepperl von herent und drenten, zu lang ersehnten Starkbiermaßen, de s‘ mit Genuss durch d‘ Gurgel lassen. Da wird‘s am jeden so recht klar, wia schö amoi Josefi war. A Feiertag war s‘ in ganz Bayern, landauf, landab war ma beim Feiern. Zig-tausen Josef hat ‘ s no gebn, und grad so vui Sefferl danebn. Ja, fast aus jedem zwoaten Haus Warn a paar gstandne Seppen raus. Oa Hochlebn war ‚s auf d‘...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 19.03.17
  • 7
  • 7
Kultur

4. Februar ist der Gedenktag von Veronika

Die heilige Veronika war eine junge Frau, die Christus auf seinem Kreuzweg voller Mitleid ein Tuch zum Abtrocknen reichte und mit dem Abdruck der Gesichtszüge Jesu zurückerhielt. Sie wird stets mit diesem "Schweißtuch" dargestellt und als Patronin der Leineweber verehrt. Herzlichen Glückwunsch allen, die heute Namenstag feiern dürfen

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.02.17
  • 1
  • 6
Kultur

Ich wünsche ein gesegnetes, frohmachendes Weihnachtsfest

Prangest du, schöner Weihnachtsbaum, meiner Kindheit goldner Traum? Ich wünsche ein gesegnetes, frohmachendes Weihnachtsfest, die Erfahrung, dass der menschgewordene Gott nahe ist, auch an allen Tagen des kommenden Jahres, vor allem an dunklen und leidvollen Tagen. Strahlst du, süßes Himmelslicht, das die Heidenwelt durchbricht? Bist du, Sehnsucht aller Frommen, heut zur Welt herabgekommen? Herrlich ging der Morgenstern Alles Lichtes auf vom Herrn. Über alle Welten weit Jauchzt und klingt und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.12.16
  • 24
  • 18
Kultur
Im Klosterhof
33 Bilder

Es ist eine der schönsten Marienkirchen Bayerns

Zu einem schönen Ausflug ging es ins Passauer Land und ganz genau zum schönen Klosterort Aldersbach der dieses Jahr mit der Kombination von Bier und Barock in Gestalt von Brauerei, Kloster und Kirche der Austragungsort für der Bayerischen Landesausstellung 2016 „Bier in Bayern“ war. Es ist eine der schönsten Marienkirchen Bayerns und 1120 von Bischof Otto von Bamberg gegründet und bald darauf von den Zisterziensern übernommen und entsprechend ihrer Tradition der Heiligen Maria Mutter Gottes...

  • Bayern
  • Aldersbach
  • 15.08.16
  • 4
  • 8
Kultur
5 Bilder

Die junge Kellnerin Coletta Möritz ist auch als Schützenliesl bekannt.

Bei dem Besuch der Bayerischen Landesausstellung 500 Jahre Bier in Bayern in Aldersbach, kam natürlich auch das Gemälde einer jungen Frau ins Blickfeld. Wer kennt sie nicht, die junge Kellnerin Coletta Möritz auch als Schützenliesl bekannt. Coletta Möritz wurde am 19. September 1860 Pöttmeser Ortsteil Ebenried im Landkreis Aichach geboren. Das uneheliche Mädchen. Die hübsche Coletta arbeitete als Biermädchen, heute Bedienung im "Sterneckerbräu, als sie den Maler Kaulbach kennen lernet, der von...

  • Bayern
  • Aldersbach
  • 01.08.16
  • 6
  • 7
Kultur
10 Bilder

Doch was passierte sonst so in dieser Friedberger Zeit vor 300 Jahren.

Einen Grund hatte es schon, warum ich auch bei Regen unser Altstadtfest besuchte. Ja ich hätte es auch nachträglich noch bekommen, das Extrablatt mit alten Neuigkeiten. Doch es war spannend und auch mein Mann freute sich, wenn er morgens aufstand und diese historische Zeitung lesen konnte. Dass es dieses Blatt überhaupt gab, hatten die Friedberger und Gäste der Friedberger Zeit der Heimatvereinsvorsitzenden Frau Regine Nägele zu verdanken. Schon viele Monate vorher begann sie alte Drucke und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 29.07.16
  • 2
  • 5
Kultur

Gottes Segen für ein glückseliges Jahr 2016!

Zum Anfang dieses neuen Jahres danke ich für alles Gute, was ich im abgelaufenen Jahr erleben durfte, und wünsche Gottes Segen für ein glückseliges Jahr 2016! "Vertrau auf Gott und eigne Kraft Und nicht auf fremde Mächte; Wer jeden Tag das Rechte schafft, Der schafft im Jahr das Rechte. Es frommt nicht, daß du zagst und klagst: Wenn rückwärts ohne Reue Ins alte Jahr du blicken magst, So zieh mit Mut ins neue." - Friedrich Wilhelm Weber, preußischer Zentrumspolitiker

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.01.16
  • 10
  • 18
Kultur

Ich wünsche uns allen einen guten Übergang ins neue Jahr, welches voller Glück, Gesundheit und Segen sein soll! ♥

Nicht alles war beeinflussbar bis hin zur Jahresfrist. Mach Inventur! Und mach dir klar, wonach man dich bemisst. Ein kleines Steinchen schnell verblasst! Doch fügst du Stein an Stein, bis du ein Mosaikbild hast, voll Leuchtkraft wird es sein. Schau aus dem Fenster in den Tag! Sei stets voll Zuversicht. Gewinne, schaffe, prüf und frag. Trag Sonne im Gesicht! Lass dich nicht jagen von der Zeit! Kehr ein, wo Friede wohnt. Und schenk Dich leer mit Herzlichkeit, dann wirst Du reich belohnt. Mach...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 30.12.15
  • 14
  • 20
Kultur
Bay(e)risch oder Bairisch?
2 Bilder

Bay(e)risch oder Bairisch?

Jedes Mal wenn ich an einen der der Hinweissteine des altbairischen Oxenwegs vorbeikomme, stört mich die Schreibweise, also das Baierisch Jedes Mal wenn ich an einen der der Hinweissteine des altbairischen Oxenwegs vorbeikomme, stört mich die Schreibweise, also das Baierisch Bay(e)risch oder Bairisch? Es ist eine Unterscheidung mit einem historischen Grund: Die Altbaiern bewohnten als Bajuwaren über 1200 Jahre, bis ins 18. Jahrhundert hinein, ihr Herzogtum. Dann fand unter Napoleon in Europa...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.11.15
  • 7
  • 8
Freizeit
3 Bilder

Jetzt kann ich mit dem Stadtplan von Friedberg mich schwer noch verlaufen.

Jetzt kann ich mich mit dem Stadtplan von Friedberg auf meiner Tasche nur noch schwer verlaufen. Dieser Stadtplan ist ein Design auf meiner neuen Einkaufstasche und ist, finde ich, was ganz besonderes. Es gab viele Motive aus denen ich wählen konnte. Doch orientierte ich mich darauf, wo ich einst und jetzt zuhause bin. Natürlich hätte es auch noch andere Friedberg-Motive wie das Wittelsbacher Schloss mit dem Warnschild vor dessen Geist, oder als Torte mit dem Versprechen, dass alles gut wird,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 19.10.15
  • 10
  • 6
Kultur
40 Jahre CSU Mitglied darf der ehemalige Landrat Dr. Theo Körner feiern.
16 Bilder

Diese Ehrungen waren aber auch verdient.

Zum ersten Herbstfest lud Florian Fleig, Ortsvorsitzender des CSU Ortsverbandes Friedberg in Losingers Hofschänke ein. Bevor der gemütliche Teil kam, begrüßte der Vorsitzende erstmal seine Gäste und freute sich, drei Mitgliedern zu ihrer langjährigen Mitgliedschaft beglückwünschen zu können. Diese Ehrungen waren aber auch verdient. So durfte man den ehemaligen Landrat Dr. Theo Körner zu 40 Jahren und Wolfgang Meidert und Anton Weigl sogar zu 50 Jahren in der CSU Friedberg gratulieren. Darüber...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.10.15
  • 3
  • 3
Kultur
Vor dem Armeemuseum im Neuen Schloss in Ingolstadt
20 Bilder

Napoleon und Bayern“ aus der Sicht der Bayern erzählt.

Ein sehr interessanter Ausflug des Heimatvereins Friedberg führte nach Ingolstadt ins Neue Schloss, dass gar nicht so Neu war , um im Bayerischen Armeemuseum die Bayerische Landesausstellung „Napoleon und Bayern zu besuchen. Die Erinnerung an die napoleonische Zeit in Bayern ist zwiespältig. Man verdankte Napoleon das Königreich und auch die Modernisierung des Landes wäre ohne seinen indirekten Einfluss vermutlich nicht so rasch vonstattengegangen. Gleichzeitig führte das Bündnis mit Napoleon...

  • Bayern
  • Ingolstadt
  • 29.09.15
  • 7
  • 8
Lokalpolitik
Iris Eberl MdB
6 Bilder

Kreisvorsitzende Iris Eberl, die im Herbst 2013 knapp den Einzug in den Bundestag verpasste schaffte nun doch den Sprung nach Berlin.

Mit Iris Eberl sitzt nun eine Vertreterin aus dem Landkreis Aichach-Friedberg in Berlin. Erstmals hielt darum die langjährige FU Kreisvorsitzende in diesem neuen Amt einen Vortrag bei der Frauenunion Friedberg, wozu auch ich eine Einladung erhielt. Nachdem sich Peter Gauweiler aus dem Bundestag zurückzog, rückte eine Frau aus dem Wittelsbacher Land nach. Natürlich freute sich die Frauenunion im Landkreis darüber, dass die FU Kreisvorsitzende Iris Eberl, die im Herbst 2013 knapp den Einzug in...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 31.08.15
  • 2
Kultur

Frau Zwilling ist ständig auf dem Sprung

ZWILLINGE 21. 5. - 20. 6. Glückstag: Mittwoch Glückszahl : 5 Edelsteine: Karneol, Topas Farben: Gelb, Violett Frau Zwilling ist ständig auf dem Sprung. Ihre geistige Beweglichkeit, weltoffene Neugierde und Wissbegierde lässt sie ständig auf die Suche nach neuen Abenteuern gehen. Sie interessiert sich für alles und jedes, weiß immer das Neueste und erzählt es auch gerne weiter. Frau Zwilling lacht auch gerne, aber niemals hämisch oder schadenfroh. Und da sie es total unnötig findet, die Welt...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 06.06.15
  • 5
  • 10
Kultur
Heimatvereinsvorsitzende begrüßt die Gäste im Ratskeller von Friedberg
4 Bilder

„Napoleon und Bayern“

Viel Epochemachendes konnte man am Heimatkundlichen Stammtisch im Ratskeller der Stadt Friedberg hören. Dort führte Prof. Dr. Wilhelm Liebhart mit Vortrag: "Bayern zwischen Österreich und Frankreich (1799-1815)" in das Thema der diesjährigen Landesausstellung in Ingolstadt „Napoleon und Bayern“, ein. Nach der Begrüßung durch die Heimatvereinsvorsitzende Regine Nägele begann der Professor mit Kurfürst Max I. Josef, einem tüchtigen Soldat, der schon früh in den französischen Kriegsdienst...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.05.15
  • 5
  • 5
Natur

Der fünfte Monat '"

Der fünfte Monat '" "Das harte Ringen der Natur geht in diesem jahresteil über zu einer lieblichen, leichten Zeit. Der Mai trägt die herrlichsten Düfte der Blüten und macht so die Herzen der Menschen froh. Man kann hier schon deutlich die ersten sprießenden Früchte erkennen, die vor allem den stark ausgeprägten Geschmackssinn des Menschen erfassen. Der Mensch, der in diesem Monat geboren wurde, hat von Natur aus viel Freude mitbekommen, ihm fehlen die Kälte und der Starrsinn. Mit aller Schärfe...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.05.15
  • 2
  • 15
Kultur
Alena bei der Pfadfinderschaft St. Georg
2 Bilder

Dem Georg, Schorsch oder auch Girgl alles gute zum Namenstag

Georg ist ein sehr beliebter Heiliger, obwohl wir von seinem Leben wenig wissen. Mit Sicherheit kann nur gesagt werden, dass er ein Offizier im Heer des Kaisers Diokletian war und ein Götzenopfer darbringen sollte, was er verweigerte. Er wurde gefoltert und enthauptet. Dies geschah ungefähr im Jahre 305 in Kappadozien. Die Verehrung Georgs ist sehr alt und findet sich in vielen frühen Martyrologien. Durch die "Goldene Legende" wurde besonders die Geschichte verbreitet, in der Georg einen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.04.15
  • 8
  • 7
Wetter

An Mariä Verkündigung kommen die Schwalben wiederum

25. März VERKÜNDIGUNG DES HERRN Neun Monate vor dem Fest der Geburt des Herrn wird das Fest der Verkündigung gefeiert: der Tag, an dem der Engel zu Maria gesandt wurde und ihr verkündete, dass sie zur Mutter des Messias, des Gottessohnes, erwählt war. Maria, Vertreterin ihres Volkes und der Menschheit, hat mit ihrem einfachen Ja geantwortet. Die Gottesmutterschaft ist das zentrale Geheimnis im Leben Marias; alles andere zielt darauf hin oder hat dort seinen Ursprung und seine Erklärung. – Ein...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 25.03.15
  • 7
  • 14
Kultur

Herzlichen Glückwunsch zum Namenstag dem Michael, Michaela, aber auch Gabriel, Gabriela und Raphael, Raphaela-

Der Michael wird in der Bibel als Erzengel und Schutzherr Israels bezeichnet, sowie als Hauptgegner Satans. Seine Darstellung mit Flammenschwert und dem besiegten Drachen zu seinen Füßen ist weit verbreitet. Seine Verehrung im Westen nahm nach seiner Erscheinung am Monte Gargano im fünften Jahrhundert sehr zu. Das bekannte Benediktinerkloster am Mont Saint Michael wurde zum Gedenken an eine weitere Erscheinung im siebten Jahrhundert gebaut. Als Engel im Kampf für das Gute war Michael vor allem...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 29.09.14
  • 7
  • 11
Kultur

17. September: Herzlichen Glückwunsch Hildegard, Hilde, Hilda, zum Namenstag

Auch die heilige Hildegard von Bingen feiert heute ihren Gedenktag. Zu ihren Lebzeiten im 12. Jahrhundert war Hildegard von Bingen das, was man heute eine echte „Powerfrau“ oder „erste Frauenrechtlerin“ nennen würde. Sie gründete und leitete ihr eigenes Kloster, veröffentlichte theologische, naturheilkundliche und philosophische Schriften und war angesehene Beraterin einflussreicher Männer – und das in einer Zeit, in der das Wort einer Frau gerade einmal so viel Wert war wie das eines Kindes....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.09.14
  • 6
  • 8
Kultur
Die Ortswehren aus dem südlichem Stadtgebiet versammeln sich hier in der Bauernbräustraße
35 Bilder

Gründung der freiwilligen Feuerwehr Friedberg vor 150 Jahren

Mit dem Sternenmarsch zu Marienplatz, geleitet von der Stadtkapelle, begann die 150Jahre Feier der Freiwillige Feuerwehr Friedberg. Es ist die älteste Hilfsorganisation im Landkreis Aichach-Friedberg und die 150 Jahre sind ein Meilenstein in der Vereinsgeschichte und fürwahr ein Grund zum Feiern. Schön ist es, dass nicht nur die Freiwillige Feuerwehr Friedberg und seine Stadtteilwehren, sondern auch der Patenverein Mering bei dem Sternmarsch mit dabei war. Friedberg hatte bereits im Mittelalter...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.06.14
  • 2
  • 3
Kultur
Begrüßung durch die Vorsitzende Regine Nägele
31 Bilder

Krone und Integration am Heimatkundlichen Stammtisch

Beim heimatkundlichen Stammtisch des Friedberger Heimatvereins sprach diesmal der hoch qualifizierte Geschichtsprofessor Wolfgang Wüst zur staatstragenden Rolle des Hauses Wittelsbach im „neuen“ Bayern. Begrüßt wurden die Anwesenden von der Vorsitzenden Regine Nägele, die schon etwas Spannung aufbaute bevor es dann begann. Dynastie und Einheit war nötig um die Probleme des neuen und alten Bayern zu kitten. In der Königsproklamation heißt es damals, wird Bayern seinen alten Glanz und seine...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 19.05.14
  • 2
  • 4
Kultur
Szolz zeigt Alena ihr neues Tuch
5 Bilder

Endlich hat das Warten ein Ende und Alena ist ein Wichtel.

Als Zeichen dass sie endlich dazu gehört, ist ein blaues Halstuch mit gelb/orangenem Rand. Sie wollte es gar nicht mehr abnehmen, als sie nach einem schönen doch wohl auch anstrengenden Wochenende damit heim kam. Bevor es soweit war, lernte sie zunächst in einer Gruppe mit gleichaltrigen harmonisch zusammen zu leben. Es gilt sich in der neuen Situation zurecht zu finden und Freundschaften zu schließen. Betreut wurden und werden die Wichtel von jungen Menschen, die selbst im Stamm aktiv sind....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.04.14
  • 19
  • 9
Poesie

Bücher als Medizin

Christine Brückner (1921-1996) war Pfarrerstochter und eine der bedeutendten deutschsprachigen Schriftstellerinnen des 20-Jahrhunderts. Als junge Frau im Kriegseinsatz schaffte sie in dieser Zeit ihr Abitur, später studierte sie in Marburg- Für ihren ersten Roman „Ehe die Spuren verwehen“ gewann sie 1954 bei einem Wettbewerb den ersten Preis und schrieb nun „hauptberuflich“ Bücher. Mit ihrem Mann überlebte sie einen Autounfall schwer verletzt und musste monatelang das Bett hüten. In dieser Zeit...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 05.04.14
  • 13
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.