Portrait

Beiträge zum Thema Portrait

Natur
Standort: Am Würzjoch. Der zweigeteilte Peitlerkofel. Großer und kleiner Peitlerkofel genannt.
20 Bilder

Südtirol, Eisacktal, Würzjoch, Peitlerkofel;
Lockruf Berg! Auf gehts! Wir fahren nach Südtirol!

Wieder einmal hat mich der Ruf der Berge nach Südtirol gelockt. Schon seit Jahren erlaube ich mir den Spaß, per "Street view" unbekannte Straßen und Berg-Regionen in Südtirol zu befahren und somit meiner Not, nicht ständig im Land meiner Sehnsucht verweilen zu können, zumindest visuell Abhilfe zu verschaffen. Eine Technik, die mir aber auch bei konkreter Urlaubsplanung gelegen kommt. So auch im vorliegenden Fall, ein Kurztrip hinauf in die Südtiroler Bergwelt, oberhalb von Brixen im Eisacktal. ...

  • Bayern
  • Schongau
  • 20.11.19
  • 12
  • 23
Natur
Die kath. Pfarrkirche im Ort Hohenpeißenberg gibt es erst seit 1961. Das mächtige Glasmosaik in der Apsis der Kirche zeigt die  Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus.
14 Bilder

Ostersonntag in Hohenpeißenberg.

Liebe Leser, Freunde und "Nachfolger"!   War das nicht ein Traumwetter an Ostern? Ich habe die Tage genutzt, um meinen Heimatort und "meinen Berg" zu besuchen. Mal mit dem Auto die Bergstraße hinauf zum feierlichen Ostersonntags-Gottesdienst, anderntags zu Fuß, mit Wanderschuhen an den Füßen, auf dem sogenannten "Seniorensteig". Weitere Bilder zum kleinen, aber sehr feinen Wanderweg im nächsten Beitrag. Wer mehr über Hohenpeißenberg erfahren möchte, kann hier die wichtigsten Eckdaten nachlesen:...

  • Bayern
  • Hohenpeißenberg
  • 26.04.19
  • 4
  • 18
Kultur
3 Bilder

Der Kauz Kasimir im Nymphenburger Park

. Der Kauz Wo 01//2019 Wintervogel 03.01.2019 Zauberblume Es ist kein Quark. Im Nymphenburger Park. Ist er zu Haus. Geh mal gerade aus. Bis zur Brücke. Dann siehst du die Lücke. Sieh hinauf zum Baum. Da lebt er seinen Traum. Er wird bestaunt von Kindern. Der Kauz sitz auch im Winter. Bewacht sein Heim. Sein Bau für ihn allein.

  • Bayern
  • München
  • 03.01.19
  • 3
Kultur
Zünde an das Licht

Zünde an das Licht

. Zünde an das Licht. Zünde an das Licht. Es gibt uns Helligkeit. Lebendig soll es sein Das kriegen wir schon hin Bei uns in Ismaning. Von Einer Hand zur andern Hand, Geht dein Licht über unser Land. Von einer Hand zur andern Hand, Über das Ismaninger Land. Vierte Strophe zum Lied-Text von mir (c) Zauberblume-Magicflower 2018/12 Detlev Jöcker WIR TRAGEN DEIN LICHT Songtext 1 Wir tragen dein Licht, Wir tragen dein Licht, In die Welt hinein. Dann wird es nicht länger, dann wird es nicht länger,...

  • Bayern
  • München
  • 16.12.18
  • 3
  • 12
Natur
Wie so oft: Die Türe zum Kircherl war fest verschlossen. Nebenan, im Gasthof, bekäme man wahrscheinlich den Schlüssel. Heute hatte ich Pech: Es war Ruhetag.
16 Bilder

Radtour zum Ramsach-Kircherl im Murnauer Moos.

Mein heutiger Rad-Ausflug hat mich ins Murnauer Moos geführt, ein Naturschutzgebiet vor einmaliger Kulisse des Ammer- und Wettersteingebirges. Meine Fotos habe ich mit kurzen Textpassagen belegt, die die großartige Landschaft samt eigener Stimmung so gut wie ich halt kann, wiedergeben sollen. Eigentlich spricht diese Landschaft samt dem Ramsach-Kircherl ihre eigene, faszinierende und farbenreiche Sprache, die die damalige Malervereinigung um Gabriele Münter und Wassily Kandinsky, so...

  • Bayern
  • Murnau am Staffelsee
  • 17.10.18
  • 5
  • 20
Ratgeber

Freitagsessen für Schlemmer: Schwammerlgemüse, Beilage nach Belieben.

Neues aus meiner Küche, wenn es schnell gehen soll: Rezept für eine leckere Schwammerl-Pfanne.   Gekauft werden muss dazu nur 1 Paket braune Champignons. Alle anderen Zutaten habe ich im Haus. Kleine Anleitung wie's gemacht wird: 2 Schalotten klein schneiden, würfeln, in der reichlich gebutterten Pfanne, bei halber Hitze, leicht anschwitzen. Danach die geviertelten oder in Spalten geschnittenen Schwammerl dazu geben. Da ich keinen Garten habe, gebe ich jetzt noch getrocknetes Suppengemüse aus...

  • Bayern
  • Schongau
  • 08.06.18
  • 7
  • 16
Kultur

Dem Josef, der Josefa und Josefine einen herzlichen Glückwunsch zum großen Namenstag.

Da lacht den Bayern-Seppen’s Herz. Josefitag! Neunzehnter März! Da treffa sich scho seit Jahrzehnten, de Sepperl von herent und drenten, zu lang ersehnten Starkbiermaßen, de s‘ mit Genuss durch d‘ Gurgel lassen. Da wird‘s am jeden so recht klar, wia schö amoi Josefi war. A Feiertag war s‘ in ganz Bayern, landauf, landab war ma beim Feiern. Zig-tausen Josef hat ‘ s no gebn, und grad so vui Sefferl danebn. Ja, fast aus jedem zwoaten Haus Warn a paar gstandne Seppen raus. Oa Hochlebn war ‚s auf d‘...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 19.03.17
  • 7
  • 7
Kultur

Ich wünsche ein gesegnetes, frohmachendes Weihnachtsfest

Prangest du, schöner Weihnachtsbaum, meiner Kindheit goldner Traum? Ich wünsche ein gesegnetes, frohmachendes Weihnachtsfest, die Erfahrung, dass der menschgewordene Gott nahe ist, auch an allen Tagen des kommenden Jahres, vor allem an dunklen und leidvollen Tagen. Strahlst du, süßes Himmelslicht, das die Heidenwelt durchbricht? Bist du, Sehnsucht aller Frommen, heut zur Welt herabgekommen? Herrlich ging der Morgenstern Alles Lichtes auf vom Herrn. Über alle Welten weit Jauchzt und klingt und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.12.16
  • 24
  • 18
Kultur

Ich wünsche uns allen einen guten Übergang ins neue Jahr, welches voller Glück, Gesundheit und Segen sein soll! ♥

Nicht alles war beeinflussbar bis hin zur Jahresfrist. Mach Inventur! Und mach dir klar, wonach man dich bemisst. Ein kleines Steinchen schnell verblasst! Doch fügst du Stein an Stein, bis du ein Mosaikbild hast, voll Leuchtkraft wird es sein. Schau aus dem Fenster in den Tag! Sei stets voll Zuversicht. Gewinne, schaffe, prüf und frag. Trag Sonne im Gesicht! Lass dich nicht jagen von der Zeit! Kehr ein, wo Friede wohnt. Und schenk Dich leer mit Herzlichkeit, dann wirst Du reich belohnt. Mach...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 30.12.15
  • 14
  • 20
Kultur
Baumspirale, weihnachtlich dekoriert;
14 Bilder

Weihnachtsbilder und Grüße

Allen Autoren und Lesern der Südtirol-Gruppe und ebenso allen "Dauergästen" beim "Bildergucken", wünsche ich frohe und friedliche Weihnachten! Liebe Grüße an Euch alle - und danke, liebes Redaktionsteam, für die Überraschung mit dem "Heimat-Fotoband". Ich hatte nicht damit gerechnet. Nun freut es mich sehr, dass auch ein Foto aus meiner Bildersammlung darin Platz gefunden hat. Mit diesem Foto habt ihr tatsächlich meinem Heimatort Hohenpeißenberg die Ehre gegeben. Es zeigt einen Wanderweg hinauf...

  • Bayern
  • Schongau
  • 24.12.15
  • 5
  • 7
Kultur
Bald zünden wir wieder die Kerzen an... die beste Zeit um sich selbst zu besinnen.

De "staade Zeit" - boarisch aufg'schriem...

De staade Zeit. S’ko need staad wean um mi rum... s’Lebm draad se wia narrisch im Kreis ummadum. Und i drah mi midd. Grood wars no Summa, mit Bleamen im Gartn, scho kimmt da Windda und d‘Vogerl gen Südn startn. Oiss richt se ei, auf a staadare Zeid, a bormoi no schlaffa, dann is boid soweit. In de G’schäfta, auf da Straß, hintre, bis in d’letschde Gass, Lichtgirlandn, Tannaduft, in jedm Eck, a Glühweinluft. Du kaffschd an Döner, a Brodwurschd auf d’Hand, grood schee is, im Weihnachts -...

  • Bayern
  • Schongau
  • 24.11.15
  • 12
  • 17
Kultur
Wie leichtfüßig sie doch tanzen, trotz der schweren Bergstiefel. Mir hats gefallen! Sehr sogar!
19 Bilder

Gassltörggelen in Klausen/Südtirol.

Weinliebhaber und Südtirol Freunde kommen im Herbst nach Klausen, um den "Suser" oder den "Nuien" zu verkosten. (Gemeint ist der neue, noch nicht ausgereifte Wein). Mehr als 30 Buschenschänke laden dazu ein. Fleissige Hände kochen und backen vor den Augen der Gäste typische Südtiroler Schmankerln. In einer großen, eisernen Pfanne rösten die heißen Maroni. Hier auch Keschtn genannt. Tirtlan und Schluzzer (gefüllte Teigtäschchen), oder Erdäpflplattlen und gefüllte Krapfen (Fettgebackenes) stehen...

  • Bayern
  • Schongau
  • 27.09.15
  • 9
  • 7
Natur
Ein cleveres Krötenmännchen! Er hat sich schon auf dem Weg zum Laichgewässer ein Weibchen geschnappt...Besonders intensiv war die Krötenwanderung zur Zeit des astronomischen Frühlingsbeginns. Eine große Anzahl einzelner Erdkrötenmännchen, aber auch Pärchen hatten sich - bei Temperaturen im zweistelligen Bereich, nach einem Tag voller Sonnenschein und blauem Himmel - an diesem Abend - auf den Weg zu dem Ort, an dem ihr Lebensweg begann, begeben.
30 Bilder

Klammern statt kuscheln... Den Frühling im Auge! Fotomix zum Frühlingserwachen 2014.

Pünktlich zum astronomischen Frühlinganfang lockte die Sonne nicht nur die Menschen hinaus, sondern auch die Erdkröten. Von der Wärme geweckt verließen sie ihre frostsicheren Winterverstecke und brachen auf zu ihrer teils äußerst gefährlichen Wanderung. Als winzig kleine Tierchen, Miniaturausgaben ihres späteren Erscheinungsbildes haben die Erdkröten einst an einem schönen Sommertag (Ende Juni/Anfang Juli) ihr Geburtsgewässer verlassen, um ein unscheinbares nachtaktives Leben - überwiegend in...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 17.04.14
  • 18
  • 37
Poesie
Weihnachtsfenster!

Gedanken zum 2. Advent 2013

Allen Lesern dieser Seite einen schönen 2. Advent. Die vier Adventslichter: Die vier Kerzen am Adventskranz sollen uns das Warten auf die Ankunft des Herrn bewusst machen. Mit der ersten Kerze zeigen wir unsere FREUDE auf das bevorstehende Ereignis. Wir freuen uns über das Licht in der Dunkelheit dieser vorweihnachtlichen Zeit. Freude ist die Quelle unseres Lebens. "Sage mir, worüber du dich freust, und ich sage dir, wer du bist", so könnte man ableitend sagen. Mit der zweiten Kerze am...

  • Bayern
  • Schongau
  • 07.12.13
  • 10
  • 16
Poesie

Gedanken zum 1. Advent 2013

Allen Lesern dieser Seite einen schönen 1. Advent. Die vier Adventslichter: "In keiner Jahreszeit leuchten die Lichter heller, als in den vorweihnachtlichen Wochen. Denn die Nächte sind lang und die Tage dunkel. Schnell bricht die Nacht herein. Wir sind gerade in dieser Zeit auf das Licht angewiesen, das unsere Räume erhellt. Je finsterer die Nacht, um so heller das Licht. Vier Adventslichter leuchten auf unserem Kranz. Jeden Sonntag in der Adventszeit zünden wir eine neue Kerze an. Im Brief...

  • Bayern
  • Schongau
  • 01.12.13
  • 15
  • 22
Freizeit
48 Stunden Kunstausstellung in Hannover vom 04. bis 06. Oktober 2013 - "Sehnsucht nach einem Gefühl" Kunstaktion / Soziale Plastik
65 Bilder

"Sehnsucht nach einem Gefühl" 48 Stunden Kunstausstellung in Hannover

Vom 04. bis 06. Oktober 2013 findet die neunte 48-Stunden-Ausstellung in der Kultur-Etage im Sofa Loft (Jordanstraße 26, Hannover Südstadt) statt. Die diesjährige Ausstellung trägt den Titel „Was mich bewegt, Was sich bewegt“. Die Organisatoren Ralf Sommer und Sabine Levin wollen die Ausstellungsfläche in 2 Bereiche teilen; der Ausschreibung ist zu entnehmen: Im 1. Bereich heißt das Thema “Was mich bewegt“. Hier zeigen rund 60 Künstler aus Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen Werke, mit denen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bult
  • 29.09.13
Poesie
Mein Blumenbalkon

Ein Gedicht für Roswitha Buthe aus Soltau - und alle, die gerne Gedichte lesen.

S'Karusseii I hob a Karusseii im Kopf, dees macht aus mir an arma Tropf. A wenn i bädl* oda bitt:* (........bettel oder bitt) „Bleib steh und loss mi a no midd!“ S’gibt koa Erbarma und koa Gnad, do zabbelt a Drehwurm im Denkabbarat. Sgäd weida, weida, narrisch schneii, krummbucklige Wörta im Kopfkarusseii. I merk scho: Mia foid heid nix Geistreiches ei; I gä liaba naus und loss dees jetzt sei. Da Göthe, da Rilke, da Hochwohlgeborn, warn äha zum Dichtn und Denkn erkorn. Bei mir head de Sach scho...

  • Bayern
  • Schongau
  • 15.08.13
  • 6
Freizeit
24 Bilder

Schützenausmarsch Hannover

Am Straßenrand stehen und drei Stunden den Schützen, den Musikgruppen oder Wagengespannen zujubeln oder doch eher fotografieren. Seit mehr als 20 Jahre steht dieser Sonntagstermin fest im Kalender und so machte ich mich in diesem Jahr wieder auf, den Schützenumzug zu schauen. Die Georgstraße sollte es werden. Huch --- so viel Menschen wie in diesem Jahr schauten dort noch kein Mal zu. Für die Marschierenden sicher einfach nur toll – für Fotografen ein wenig schwierig. Dennoch sind einige...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 01.07.13
  • 6
Ratgeber
48 Stunden Zeit - Die erfolgreiche Kunstausstellung in der 8. Auflage in Hannover
4 Bilder

48-Stunden-Kunstausstellung Hannover 05. bis 07.10.2012

Die 8. Auflage der 48-Stunden-Kunstausstellung findet in Hannover vom 05. bis 07. Oktober 2012 in der Kulturetage "SofaLoft" Jordanstr. 26 statt. "In diesem Jahr gibt es keine Themenvorgabe, sondern ein System." so der Veranstalter Ralf Sommer in seiner Ausschreibung an die Künstler. "Wenn ihr die Zahlen 1925132915195 umsetzen könnt, kommen wir weiter." Der Zahlencode ließen sich in Buchstaben übersetzen und ergab die Lösung: SYMBIOSE, die Lebensgemeinschaft zweier selbständiger Wesen, die zu...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 26.09.12
  • 1
Freizeit
Aus dem sonnigen Cuxhaven ist die junge Familie mit ihren Kindern und den zwei Tinker Pferden am 1. Mai zur fröhlichen Reiter-Rallye ins ebenso sonnige Burgwedel gereist.
46 Bilder

REITER-RALLYE 2012 - Hof Feldmann - Impressionen eines fröhlichen Reiter-Events rund um Burgwedel-Thönse am 1. Mai

Die Sonne strahlte aus einem blauen Himmel und es zog die Menschen hinaus in die Burgwedeler Feldmark - an diesem 1.Mai 2012. In dieses sonnige Frühlingsbild passten wunderbar die Reiter und Pferde, geschmückt mit leuchtend bunten Blumenkränzen, die uns zwischen Wiesen und Weiden rund um Thönse begegneten. Was hatte dieses ungewohnte, fröhliche, reiterliche Outfit zu bedeuten? Der Hof Feldmann und die Reitsportgemeinschaft Roggenhof e.V. veranstalteten ihre alljährliche Reiter-Rallye, die in...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 09.05.12
  • 12
Kultur
3 Bilder

Der schönste Christbaum steht in Friedberg

Eigentlich war es mir immer klar, dass Friedberg den schönsten Christbaum hat;-))) Jetzt wurde bei der AZ unter vielen Christbäumen aus der näheren und weiteren Umgebung abgestimmt und bestätigten meine Meinung. Der Friedberger Christbaum lag tatsächlich in der Gunst der AZ-Leser ganz weit oben. Mit deutlichem Abstand folgten die Christbäume in Bobingen und Schwabmünchen.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 27.12.11
  • 10
Ratgeber
48 Stunden Hannover 2011 "Von der Kunst die Arme auszubreiten" | Foto: Künstler der 48 Stunden Kunstausstellung in Hannover 2011

Video zur 7ten 48 Stunden Kunstausstellung in Hannover

Zum 7ten Mal fand die außergewöhnliche Kunstausstellung schon in Hannover statt. 48 Stunden lang wurde Kunst - NONSTOP - der Öffentlichkeit gezeigt. In diesem Jahr präsentierten sich 65 Künstler aus den Bereichen Malerei, Fotografie, Installation, Objekt, Musik und Performance zum Thema: "Von der Kunst, die Arme auszubreiten". Es entstanden einige Videos zu der Kunstausstellung die hier angesehen werden können. Die Videos zur Ausstellung: Mit Unterstützung von Johnson Controls entstand der Film...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bult
  • 09.12.11
Freizeit
Der Stand der Töpferei Rosenquarz verbreitet mit seinem Kerzenschein eine besondere Atmosphäre. Im Hintergrund sehen wir den Turm der St. Petri-Kirche-Großburgwedel.
25 Bilder

BURGWEDELER WEIHNACHTSMARKT 2011 - Impressionen

Der Gedanke an den süßen Duft von Schmalzkuchen, gebrannten Mandeln, Glühwein und andere Leckereien veranlasste von Freitag dem 2. Dezember bis Sonntag dem 4. Dezember viele Burgwedeler Bürger und Besucher aus dem Umland den alljährlich stattfindenden Weihnachtsmarkt zu besuchen. Auch in diesem Jahr wurden im Herzen Großburgwedels auf dem "Alten Markt" liebevoll dekorierte Stände aufgebaut, die eine weihnachtliche Atmosphäre zauberten. In den bunt geschmückten Weihnachtsbüdchen waren wieder...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 06.12.11
  • 7
Kultur
Angelika Haak - noch wird geprobt; gleich beginnt das Konzert ...
23 Bilder

Engel, Hirten, 1000 Könige

Uetzer LandFrauen haben eine besondere Weihnachtsfeier in diesem Jahr erlebt. Im Hotel Deutscher Kaiser unterhielt das Lüneburger Ehepaar Haak die 100 Gäste mit einem Weihnachtskonzert. Rainer Haak begleitete dabei mit Texten aus seinen Büchern die Lieder seiner Frau. Angelika Haak (schon als Kind wollte sie immer nur singen) – sie hat eine siebenjährige Gesangsausbildung in den USA absolviert und gibt heute Gesangsunterricht – sang in ihrer ganz persönlichen Art und mit ihrer einfühlsamen...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 03.12.10
  • 7
Kultur
Räuchern

21. Dezember ist Thomastag.

21. Dezember ist Thomastag. Sonnenwende – ein wichtiger Lostag. Nach altem Glauben beginnen jetzt, am 21. Dezember, mit dem Einzug der Winterdämonen die zwölf Rauhnächte. Eigentlich soll nun alle Arbeit ruhen. Es darf in dieser Zeit nichts gewaschen oder aufgehängt werden. Nichts soll gebacken und nichts soll getan werden, was mit drehender Bewegung verbunden ist. Ein Aberglaube, sicher, und auf die Gefahr hin, dass alle bösen Geister sich gegen uns verschwören, wir werden diese Gebote kaum...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 21.12.08
  • 13
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.