Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Blaulicht
Schilder-Wissen jetzt selber mit den Kindern testen: 15-Bilder-Verkehrszeichen-Test! Erst nach diesem Test konnten Kinder ab der 3. Klasse auf dem Fahrrad-Parcour der Radfahrschule des ADFC Region Hannover e.V. auf der ABF-Messe mitmachen! Gere wieder auf der ABF 2025: Vom 28. Januar bis zum 2. Februar. | Foto: Herzlichen Dank für die 26 Bilder an das ADFC-Mitglied T.F.!
26 Bilder

Sicher(er) Radfahren mit dem ADFC-🚦-Test
Verkehrszeichen-Test! Eltern/Schulen können das Verkehrswissen ihrer Kinder (ab ca. 3. Klasse) testen UND verbessern

Rauf aufs 🚲 - aber sicher(er):  Für die Erwachsenen ein "Muss"!   Stets vorgeschriebenes(!) Verhalten von allen Personen in/auf Fahrzeugen gegenüber allen Kindern gemäß StVO § 3 Absatz (2a):  ■ Geschwindigkeit: ↓⇊⇓, ↓⇊⇓ = runter, runter ...   ■ Bremsbereitschaft herstellen, ■ jegliche(!) Gefährdung(en) ausschließen. - - - - - Was wissen eigentlich DEINE Kinder über Verkehrszeichen? Mach doch auch mal diesen Schildertest: 15-Schilder-Test VOR dem Radfahren auf dem ADFC-🚲-Parcour auf der ABF...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 06.02.24
  • 1
Lokalpolitik
Rauf aufs Rad - aber sicher(er): Seit ihrer Gründung vor 10 Jahren lang verfolgt die ADFC-Ortsgruppe dieses Ziel, auch, um mehr Spaß am Radfahren zu haben UND um das Radfahren voranzubringen.
12 Bilder

Zehn Jahre ADFC-Ortsgruppe Langenhagen, aber ...
10 Jahre: Ein/kein(?) Grund zum Feiern! Niederlegung der ADFC-Mandate im Verkehrsausschuss, u.a. wegen der "Schwellenängste" der Stadtverwaltung bei der Verringerung der 🚲-Unfall-Zahlen

Tipp vorab "1": "10-Jahre-ADFC-Langenhagen-Stammtisch" Der ADFC Langenhagen lädt seine Mitglieder und alle 🚲-interessierten Gäste ganz ❤️-lich ein! Zeit: Di., 27.6.2023, 18:30 Uhr Ort: "Leibniz 56",/SCL, Leibnizstr. 56, Lgh. Tipp vorab "2": Akute Unfallgefahren! Die Bilder 3 bis 12 zeigen, wo man in Lgh. besser nicht mit dem 🚲 fährt ...  und wie's besser gehen könnte - - -  Vor 10 Jahren Am 24. Juni 2013 gründeten die drei 🚲-Club-Mitglieder Ina Warner, Rudi Eifert und Hans-Erich Welge eine...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 24.06.23
  • 1
Lokalpolitik
Sicher(er) gemacht! Mehr Sicherheit  durch Rotfärbung aller(!) Radwegfurten von Zweirichtungsradwegen in Langenhagen, so wie hier an der Einmündung der Robert-Koch-Straße auf die Theodor-Heuss-Straße. Bild: http://www.ADFC-Langenhagen.de

68 gute Tipps! Melden zum Mithelfen: 🚲-Fahren selber weiter VERBESSERN in Langenhagen

Der #FKT20 hilft verbessern! Wer hilft mit? 🚲-Fahren verbessern .... Dankenswerterweise gaben 68 Teilnehmer*innen des Fahrradklima-Test 2020/2021 individuelle Kommentare zur Situation des Radfahren in Langenhagen ab: Diese Punkte (s.u.) werden aufgearbeitet, um so das Radfahren in Langenhagen zu verbessern. Zur Info sind hier die Gesamtergebnisse des Fahrradklima-Test für Langenhagen. Wer hilft mit? Wer bei dieser Verbesserung mithelfen möchte, kann sich hier informieren / melden:...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 20.03.21
  • 2
Blaulicht
Direkt zum Polizei-Video bei Twitter: https://twitter.com/Polizei_nrw_ms/status/1294235706068480000

4 fast getötet: Die Polizei zu den Lkw-Fahrern ... mit Polizei-Video von Lkw-Fast-Unfall

Lkw - fast 4 x tödlich. Lkw-Fahrer, passt doch auf...In Langenhagen beginnt am Montag die Schule ... Und schützt auch bitte alle anderen ungeschützten Verkehrsteilnehmer ... Direkt zum Video der Polizei Dort ist u.a. zu sehen, dass dieser Lkw-Fahrer die zulässige Abbiegegeschwindigkeit deutlichst überschreitet, laut StVO = Schrittgeschwindigkeit = 5 km/h.  1. Bei Twitter, dort veröffentlicht auch Donald Trump: 2. Bei Facebook: Besser können wir (wir = Polizei Münster) die zahlreichen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Münster (NW)
  • 14.08.20
  • 2
Lokalpolitik
Zeitlich getrennte Ampelschaltung an der Einmündung Schönefelder Straße / Bothfelder Straße in Langenhagen: SO werden die schrecklichen Unfälle von Fußgängern / Radfahrenden durch rechtsabbiegende Lkw reduziert. | Foto: ADFC-Ortsgruppe Langenhagen, am 3. April 2019

Schon die 5-te Ampel: Wieder eine ungefährlicher! Langenhagen bewegt, sicherer, ... trotz immer mehr Lkw! Gut so: Ein klein(st)er Sicherheitsschritt durch eine richtige = getrennte Ampelschaltung

Diese ist sicher(er)! - - - - - - - - -  Aktuell! Kostenfrei! Die Android-App der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen - - - - - - - - - Für sicher(er)e Ampel auch anderswo: Industrieweg-Petition unterzeichnen - - - - - - - - - NUR SO: Ampelschaltung korrekt! In Langenhagen fahren immer mehr Lkw: Um so wichtiger ist der Schutz von Fußgängern und Radfahrenden vor Unfällen mit rechtsabbiegenden Kfz, insbesondere den zu vielen schrecklichen Unfällen mit rechtsabbiegenden Lkw. Lkw-Verkehr: Rasante Zunahme...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 04.04.19
  • 2
Blaulicht

SUV: Wartende Vierjährige an Ampel auf Fußweg angefahren, bremst - und flüchtet

SUV: Vierjährige, Fahrerflucht. Zitat: Der Fahrer des silbergrauen SUV - verringerte nach dem Zusammenstoß kurz seine Geschwindigkeit, - drückte dann aber wieder aufs Gaspedal und flüchtete. Die Details in der Süddeutschen Zeitung SZ aus München: http://www.sueddeutsche.de/muenchen/unfallflucht-wartende-vierjaehrige-an-ampel-angefahren-1.3531391

  • Bayern
  • München
  • 24.06.17
Blaulicht

Polizeikontrollen Hamburg: +++ Information Autofahrer / Fahrradfahrer +++

+++ Information Autofahrer / Fahrradfahrer +++ Achtung: Änderung der Straßenverkehrs-Regeln Liebe Freunde von "Polizeikontrollen", für die Autofahrer heißt es seit Januar 2017 noch mehr als sonst auf die Radfahrer zu achten. Denn von vielen Autofahrern unbemerkt hat es einige Gesetzesänderungen gegeben. Eine ist besonders für das Miteinander zwischen Auto- und Fahrradfahrern wichtig. Seit dem 1.1.2017 gilt für Fahrradfahrer: Sofern keine separate Ampel für Fahrradfahrer vorhanden ist, regelt...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 27.02.17
  • 7
Blaulicht

Ulm: Unfall am Ehinger Tor

Ulm: Am Sonntagabend kam es an der Kreuzung am Finanzamt zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 20-jähriger Fahrzeugführer missachtete das Rotlicht einer Ampel und fuhr ungebremst mit einem anderen Auto in der Kreuzung zusammen. Am Sonntag um etwa 22 Uhr war ein 20-jähriger Mann mit seinem KIA aus Richtung des Hindenburgring unterwegs. Als er bei der Kreuzung zum Finanzamt das Rotlicht einer Ampel missachtete, stieß er ungebremst mit einem VW Polo, der ordnungsgemäß bei Grün in die Kreuzung...

  • Baden-Württemberg
  • Ulm
  • 09.11.15
Blaulicht

64-jährige Radfahrerin bei Grün verletzt - Pkw fährt weiter nach Ampel-Unfall: Polizei sucht Zeugen

Zeugen gesucht! Radfahrerin auf ampelgesichertem Überweg bei Grün angefahren: Silberfarbener Pkw fährt weiter. Ort: Langenhagen, Kreuzung Theodor-Heuss-Straße / Bothfelder Straße. Zeit: Montag, 13:10 Uhr. Die Polizei sucht Zeugen: Eine 64-jährige überquerte den Fußgängerüberweg bei Grün, wurde dort von einem silberfarbenen Pkw berührt und stürzte: Verletzungen im Gesicht, an der Schulter und am Knie, ärztliche Versorgung sofort an der Unfallstelle. Der Autofahrer entfernte sich vom Unfallort:...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 10.09.15
Blaulicht

Statistik der Unfälle mit Fahrrad-Beteiligung 2014 in Langenhagen, incl. Auswertung

Interessante Statistik für die Untersuchung! Statistik 2014: Unfälle mit Fahrrad-Beteiligung 86 Unfälle mit Fahrradbeteiligung gab's 2014 in Langenhagen: Um diese Anzahl zu verringern, wird nun die frisch vorgelegte Statistik 2014 untersucht. Körperschäden durch Unfälle mit Fahrradbeteiligung in Langenhagen: - 1 x tot - 11 x schwer verletzt - 65 x leicht verletzt Lebensalter der Unfall-Beteiligten: Am häufigsten: Die Altersgruppe zwischen 46 und 50 Jahren ist am häufigsten in Unfälle mit...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 28.04.15
  • 6
  • 3
Blaulicht

Radwege so angelegt, dass es passieren muss(te)? Schwerer Radfahrunfall in Hannover

Fahrrad-Unfall Wieder passierte ein schwerer Radfahrunfall. Folgende Maßnahmen sind bekannt und (anderswo) üblich, um die Anzahl solcher Unfälle zu verringern: Am Billigsten: Anhalten der RadfahrerInnen bei Ampelrot - zur besseren Sichtbarkeit durch Lkw-FahrerInnen - VOR der Anhaltestelle der Kfz: Dazu braucht nur der weiße Strich vor der Ampel für Radler nach vorne, und der für Kfz ein bissschen nach hinten versetzt zu sein. Weitere Maßnahmen: - Freigabe des Ampelgrün für RadlerInnen VOR der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Brink-Hafen
  • 23.12.14
  • 19
Blaulicht
4 Bilder

Verkehrsunfall

An der Ampelkreuzung Hildesheimer Str. / Abelmannstr. kam es heute gegen Mittag zu einem schweren Auffahrunfall. Als die Ampel für einen stadtauswärtsfahrenden Suzuki auf gelb sprang hielt dieser an. Etwas zu unerwartet für die nachfolgende Fahrerin eines Opels. Aufgrund eines zu geringen Sicherheitsabstandes war ihr ein rechtzeitiges Anhalten nicht mehr möglich. Beim Ausweichen nach links traf sie den schon stehende Wagen hinten links und schob ihn in die Kreuzung hinein. Sie selbst brachte...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 15.04.14
Blaulicht
3 Bilder

Die Ampelanlagen mit Dauerrotlicht sind verschwunden.

Wer sich auf Isernhagens Straßen bewegt wird bald feststellen, dass die sog. Dauerrotlichtsignalanlagen nicht mehr existent sind. In Betrieb sind jetzt nur noch Signalanlagen die auf Anforderung (Fußgänger, Radfahrer etc.) den fließenden Verkehr anhalten und dem Anfordernden eine sichere Überquerung der Fahrbahn gewährleisten. Sicher ein Mittel um Energie zu sparen oder auch den Verkehr flüssig zu halten. Die alten Signalanlagen mußten oft dafür herhalten und willkürlich ob ein Verlangen zur...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 10.06.10
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.