Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Blaulicht
Umschaltbar auf ALLE anderen Kommunen in Deutschland. - Langenhagen-Karte: 319(!) Verkehrsunfälle mit Körperschädigung (getötet, schwer- und leichtverletzt) mit Beteiligung 🚲-Fahrender. | Foto: Torsten Schönebaum, Rastede / Reinhard Spörer, Langenhagen

www.Karte-Radunfaelle.AdfcLangenhagen.de
DA sind die Radunfälle! In ganz Deutschland: Auf Schulwegen, vor Kindergärten, auf 🚲-Straßen, ...

Langenhagen, ... Niedersachsen, ... Also gaaanz Deutschland!!   Langenhagen, und anderswo  Diese Karte zeigt die Stellen der Radunfälle bei uns in Langenhagen (umschaltbar auf JEDE Kommune in ganz Deutschland): https://www.Karte-Radunfaelle.AdfcLangenhagen.dehttps://www.Hinweise-zur-Radunfall- Karte.AdfcLangenhagen.de Zweck dieser Karten Du weißt, wo die Radunfälle sind, Du kannst besser was zur Verminderung der 🚲-Unfall-Zahlen tun.Datenherkunft Angaben der Polizeien der 16 Bundesländer,...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 23.05.23
Blaulicht
1.313 mal Leid durch Unfall-Körperschädigung: Allein in der Stadt Langenhagen, allein im Jahr 2022.

Gefährlich im Verkehr: 🚘? 🚲? 🚛? 🏍? 🚶‍♀️🚶?
76 %!!! => Pkw-Insassen am gefährdetsten: Die allermeisten Unfallgeschädigten in Langenhagen saßen im Pkw

Langenhagen 2022  1.313 Verkehrsopfer in nur einem Jahr jede/r 42. Einw. von Langenhagen hatte einen Verkehrsunfall mit Körperschädigung Konsequenz = ?  Wer war im letzten Jahr - in Langenhagen - am meisten von Verkehrsunfälle betroffen   getötet?schwerverletzt?leichtverletzt? Verkehrsunfall-Körpergeschädigte in Langenhagen 76,01 %: Pkw-Insassen,10,66 %: Radfahrende,9,59 %: Lkw-Insassen,2,13 %: Fußgänger*innen,1,60 %: Motorrad-Fahrende.Vision Zero, jetzt Die "Vision Zero" ist JETZT hier in...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 22.05.23
Lokalpolitik
SO also haben sie abgeschnitten, die Kommunen in der Region Hannover, beim Fahrradklima-Test 2022/2023 des Fahrrad-Club ADFC e.V., Berlin. - Öffentliche Daten: ADFC e.V., eingebunden in eine eigene graphische Darstellung.

FKT: Die Region Hannover und das Radfahren
Abgeschnitten: Schulnoten von "1" bis "6"! So haben die 21 Kommunen beim aktuellen ADFC-🚲-Klima-Test (FKT) abgeschnitten

Die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Test FKT 2022: Veröffentlicht im April 2023 Im Bilde obenDIESE Schulnoten gab's für die Kommunen in der Region HannoverDie Kommunen mit Aufstieg / mit Abstieg Veränderungen der Benotung gegenüber dem Test 2021 siehe hier: https://www.myheimat.de/langenhagen/c-politik/aufsteiger-absteiger-die-21-kommunen-in-der-region-hannover-beim-adfc-klima-test-2023_a3461411 Alles rund um den Fahrradklima-Test Mit interaktiver Karte auf dieser Webseite des Fahrrad-Club...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 07.05.23
  • 1
Lokalpolitik
Jedes Ausrufezeichen = ein polizeilich erfasster 🚲-Unfall mit Verletzung: Hier ist eine 👻-Geister-🚲-Radfahrer-Falle (vermeidbar!), weil die Verwaltung der Stadt Langenhagen das "Geisterradeln" genau so angeordnet hat, und keine der vorgeschlagenen Alternativen umsetzt. Konsequenz: Radfahrer-Unfälle-Häufung auf dem Schulweg, mit sechs 🚲-Verletzten in fünf Jahren.

Langenhagen gefährdet 🚲-Schulkinder, 1. Teil
Städtisch angelegte Radfahrer-Falle(n): Verwaltung zwingt 🚲-Fahrende zum gefährlichen "👻-Geisterradeln" = Provokation von (vermeidbaren!) Geisterfahrer-🚲-Unfällen ... mit Verletzten

¯\_(ツ)_/¯  Behörden-Untätigkeit provoziert / produziert 🚲-Unfall-Häufungen mit Körperverletzungen auf 🚲-Schulwegen.  Fortsetzungs-Serie Die städtisch angelegten Radfahrer-Falle(n) in Langenhagen Dies ist der 1. Teil Radwegfalle auf dem Schulweg zum Gymnasium: Fünf Radunfälle in drei Jahren ... Vorwärts zum 2. Teil Einfach diesem Link folgen Weitere Infos folgen und werden dann auch verlinkt Fortsetzungs-Serie:  Die Radfahrer-Falle(n) in Langenhagen  Rathaus Langenhagen zwingt zum...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 06.05.23
  • 2
Blaulicht
5.256(!) körpergeschädigte Radfahrende in Hannover: WER möchte da schon Radfahren?? Fünftausend Personen, das entspricht der Anzahl ALLER Schülerinnen bzw. aller Schüler von fünf großen Schulen. - Datenquelle: Unfallstatistiken der Polizeien der 16 Bundesländer, zusammengefasst und publiziert im "Unfallatlas" des Statistischen Bundesamt DESTATIS.

Hier bei uns = deutlich zu viele 🚲-Unfälle
Falschparker-Toleranz @Hannover = Ursache für erschreckende 🚲-Unfallzahlen mit Getöteten / Verletzten in dieser Landeshauptstadt?

Warum wohl? Ausgerechnet hier, wo wir mit dem Radfahren: Bundesweit negative Unfall-Spitzenwerte! Mit Karte(n): Die erschreckenden Unfallzahlen des Statistischen Bundesamtes seit 2017 Landeshauptstadt Hannover - 5.256 Unfälle mit Körperschädigung mit 🚲-Beteiligung = bundesweiter spezifischer Höchstwert für eine Großstadt! davon - 10 x getötet - 592 x schwer verletzt - 4.654 x sonstig verletzt Zur Karte der 🚲-Unfallorte in der Landeshauptstadt Hannover Hannover-Ursachen-Tipp, zum selber mal...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 30.03.23
  • 1
Blaulicht
Langsamer für Kfz, für mehr Sicherheit: Mehr "Tempo 30" für Kfz soll die hohen Unfallzahlen auf der Walderseestraße in Hannover verringern. So soll dann auch das Radfahren von Langenhagen zum hannöverschen Stadtwald "Eilenriede" ein Stück sicherer werden.

Radtour nach Hannover
Mehr "Tempo 30" für die Kfz, endlich: Sicher(er) mit dem 🚲 von Langenhagen zur =>=> Eilenriede

POL-H-Presseportal   Hannover-List: Unfallkommission beschließt Sicherheits-Verbesserungen auf der Walderseestraße Die Walderseestraße in Hannover soll verkehrssicherer werden. Dies hat kürzlich die Unfallkommission beschlossen. So soll die bereits bestehende Tempo-30-Zone auf der Walderseestraße verlängert werden. Auch wird die Ausstattung der Kreuzung Walderseestraße/Waldstraße mit Ampeln geprüft. Zuletzt gab es am 19.11.2022 einen schweren Verkehrsunfall an der Kreuzung...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 14.01.23
Blaulicht

Vision Zero
Geht: Deutlich(!) weniger Opfer im Straßenverkehr

Vision Zero = verbindliche Pflicht gemäß der Verwaltungsvorschrift VwV zu § 1 der Straßenverkehrsordnung StVO: Der Vorschriften-Text, absolut wörtlich zu nehmen: "Hierbei ist die „Vision Zero“ (keine Verkehrsunfälle mit Todesfolge oder schweren Personenschäden) Grundlage aller verkehrlichen Maßnahmen."2017 >> 2021 Vision-Zero-Annäherung, dargestellt anhand der Veränderung der Zahlen von Verkehrsunfällen mit Getöteten/Schwerverletzten mit Beteiligung Radfahrender: ■ ✅️✅️ - 42 %: Langenhagen ■...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 30.12.22
Blaulicht
Mit dem 🚲 auf diese 🚲-Straße???? ADFC-Tipp / Warnung, Warnung: Bitte meiden Sie diese Fahrradstraße beim 🚲-Fahren!!! Zwei Spuren für fahrende Autos, zwei Spuren für parkende Autos, kreuzender Verkehr hat Vorfahrt. - Und dazwischen fahren Kinder auf dem 🚲 zur Schule: Was macht die Stadt Langenhagen an SOFORT-Maßnahmen? - . - . - Bild: https://www.AdfcLangenhagen.de

Straftat "Touchieren" auf 🚲-Straße: Umgefahren, gegen Auto gestoßen, krankenhausreif verletzt UND geflüchtet: Fahrerflucht im HYUNDAI auf der Fahrradstraße. - 🚲-KlimaTest-Umfrage, zum Mitmachen ...

Nicht mal auf Langenhagen's Fahrradstraße sicher?: Mach doch diesen Test mit. - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -  Jetzt selber mitmachen beim Fahrradklima-Test 2022 Hier kann bewertet werden, wie das Radfahren in Langenhagen (und anderswo) so ist. - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -  Mehrfach vom ADFC gefordert Fahrradstraße durch SOFORT-Maßnahmen sicherer machen, aber die Verwaltung der Stadt Langenhagen lehnte alles ab. Trotz Unfällen, u.a. mit radfahrenden Kindern, auf...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 26.10.22
  • 1
Blaulicht
Personen am Steuer von Pkw haupt-verursachten 2021 über die Hälfte der Verkehrsunfälle mit Getöteten. - . - . - Erstellung der Graphik nach den öffentlichen Daten des Statistischen Bundesamtes DESTATIS durch die ADFC-Ortgruppe https://www.AdfcLangenhagen.de

†: 53,2 % Pkw! Personen am Steuer von Pkw haupt-verursachten 2021 über die Hälfte der Verkehrsunfälle mit Getöteten: Entsprechend setzt die Polizei Langenhagen ihre Schwerpunkte ...

Verursacher. DAS sind bekannte Zahlen, auch bei der Polizei Langenhagen Auch bei der Polizei Langenhagen ist bekannt, WER Verkehrsunfälle mit Getöteten verursacht: Entsprechend wird kontrolliert. Dies ist ein MyHeimat-Beitrag des https://www.AdfcLangenhagen.de Motto Rauf aufs 🚲, aber sicher(er)!

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 25.10.22
Blaulicht
Das Messgerät "OpenBikeSensor (OBS)" wird am Fahrrad montiert und erfasst während der Radfahrt automatisch die Abstände beim Überholtwerden sowie die erforderlichen GPS-Daten. Diese Daten werden anschließend in eine Karte eingetragen und im Internet veröffentlicht. Bild: https://adfc-langenhagen.chayns.net

Helfer*innen gesucht: OBS-Messungen in der Region Hannover! StVO: Mindestens 1,5 m Abstand überholendes Kfz / Fahrrad!

OBS. OBS-Messungen zur StVO-Vorschrift: 🚘/🚲-Überhol-Abstand innerorts = min. 1,5 m OBS = Open Bike Sensor = Offener Zweirad Fühler Ablauf Der ADFC Langenhagen misst mit OBS-Abstands-Mess-Gerät demnächst auf den Straßen von Langenhagen den Überholabstand: - 🚘/🚲, - 🚚/🚲, - 🏍/🚲. Die Messergebnisse werden auf öffentlichen Karten publiziert. Ziele dieser Messungen die Überholabstände im Vergleich zur STVO-Vorschrift in Langenhagen zu erfassen und zu publizieren,Stellen mit besonders engen...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 05.05.22
Blaulicht
Karte der Standorte von OpenBikeSensor-Gruppen, einschließlich Langenhagen. Hier ist die aktuelle Karte: https://t.co/ESWaDIELKn
3 Bilder

OpenBikeSensor (OBS) Messungen des ADFC: Stimmt der Überholabstand Kfz 🚗 / Rad 🚲 in Langenhagen?

Messungen. Überholabstände? Der ADFC Langenhagen misst selber! Es geht Die Ortsgruppe Langenhagen misst SELBER die Entfernung 🚗 / 🚲 beim Überholen, mit eigener elektronischer Gerätschaft: OpenBikeSensor. Die damit ermittelten Daten werden kartiert. Vorschriftenlage zum Überholen Vorgeschrieben sind laut StVO § 5 Absatz (4) für den Überholabstand Kfz 🚗 / Rad 🚲: - min. 1,5 m innerorts, - min. 2,0 m außerorts. Wichtig: Mindestens. Der Textpassus dazu aus StVO § 5 Absatz (4) Beim Überholen mit...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 09.02.22
Blaulicht
Bericht: HAZ Langenhagen vom 10.12.2021. Mehr Infos bei der HAZ: https://m.haz.de/Umland/Langenhagen/Blitzermarathon-in-Langenhagen-Polizei-stellt-Rasern-nach
2 Bilder

Mercedes: Mit 130 km/h statt mit 50 km/h. - Polizeikontrollen in Langenhagen machen - auch - das Radfahren sicher(er)!

❤-lichen Dank! Anhalten, bitte! Der Unterschied im Anhalteweg von Pkw: - 40 m bei 50 km/h, - 208 m bei 130 km/h. Polizei erwischt Raser: Mercedes-Fahrer ist Spitze! Bei den immer wieder durchgeführten Kontrollen sorgt(e) die Polizei mit Messungen der Geschwindigkeit für mehr Sicherheit in Langenhagen, denn der Punkt "Kfz-Geschwindigkeit" ist eine der (vermeidbaren) Hauptursachen von Verkehrsunfällen. ❤-lichen Dank dafür an die Polizei Langenhagen! 160 km/h statt 80 km/h! Polizeibericht über...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 11.12.21
Blaulicht
Link zum Original-Beitrag bei Twitter: https://t.co/lD3yXjNt3v

Liebe Gäste! Hier die neue Speisekarte der Polizei Mettmann, mit (nach oben) angepassten Preisen ...

Bußgeld 2021: Gehoben! Kommentar Der Schwerpunkt der aktuellen Bußgelderhöhung liegt bei den Kfz-Fahrer:innen: Sie töten/verletzen die meisten Menschen im Verkehr, einschließlich sich selbst. - - - - - - - - - - - - - - - - -  Hier ist eine Info der Polizei Mettmann/NRW, siehe auch Bild: Liebe Gäste,  sicherlich haben Sie es schon mitbekommen, dass wir unsere Preise anpassen mussten: Die aktuelle Lage macht auch uns zu schaffen - also bleiben Sie uns bitte treu!  Im Bild links unsere neue...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Mettmann
  • 09.11.21
  • 7
  • 1
Blaulicht
Falschparker Nr. 1: Im Hohen Felde / Lilienstraße, Langenhagen Brink

Serienstart mit Google Maps: 🚗-Falschparker in Langenhagen. Falschparker Nr. 1: Einmündung Lilienstraße / Im Hohen Felde

Falschparker.    Gefährder-Analyse: Stillstand des Kfz, aber falsch  Dank der Satellitenbilder von Google Maps lassen sich Falschparker*innen ermitteln: Mit diesem Beitrag startet eine Beitragsserie, die - für Langenhagen - aufzeigt, wie falsch geparkt wird, und vor allem, wo.   🚗 richtig parken:  5 bis 8 Meter ab Schnittpunkt  Hier beschreibt der Allgemeine Deutsche Automobil-Club ADFC e.V. für seine Mitglieder und alle anderen Autofahrer, wie Kfz an Kreuzungen, Einmündungen etc. richtig...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 20.12.20
  • 2
  • 1
Lokalpolitik
2 Bilder

† †: Hauptverursacher von Verkehrsunfällen 2019 mit Todesfolge, mit mindestens zwei Beteiligten

Bild in GROSS. Haltet die Regeln ein! Seid vorsichtig(er)!  Langenhagen: Rauf aufs 🚲 - aber sicher(er)! Die beiden letzten Verkehrsunfälle mit getöteten Radfahrern in Langenhagen: 1. Langenforther Platz: - Pkw überfährt Ampel bei rot, Radfahrer stirbt. 2. Hanseatenstraße / Am Pferdemarkt: - Lkw biegt an Ampel rechts ab, Radfahrer stirbt. Also: Passt bitte besonders auf die Ungeschützten im Verkehr auf, also auf die zu Fuß Gehenden und auf die mit dem Rad Fahrenden! Statistisches Bundesamt:  Die...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 23.10.20
  • 2
Blaulicht
Sicher(er)es Verhalten auf dem E-Bike / Pedelec, erlernbar in diesen beiden Kursen der Polizei, schützt ebenso wie ein sicheres Fahrrad. Bild: http://ADFC.de

🚲-Fahr-Risiko für Ältere: Woran liegt's? Zwei E-🚲-Kurse durch Polizei & Seniorenbeirat helfen: Sicherheitstraining ...

Kurse. E-🚲-Fahren im Alter ab 65? Sehr, sehr erhöhtes Risiko ... Dringende Abhilfe: Zwei E-Bike-Kurse von Polizei und SeniorenbeiratDringende Empfehlung Der ADFC Langenhagen empfiehlt Seniorinnen und Senioren - gaaaanz dringend - die Teilnahme an diesen beiden E-🚲-/Pedelec-Kursen!!! Hier im Langenhagener ECHO sind die zeitlichen Angaben für diese beiden Senioren-m/w/d--🚲-Kurse der Polizei. Hier auf der Webseite des Seniorenbeirates sind - ganz unten - die Anmeldeangaben für diese beiden...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 19.07.20
  • 5
Blaulicht
1,5 m mindestens: Gelbe Aufkleber weisen an den Heckscheiben aller Streifenfahrzeuge der Polizei
Langenhagen auf den vorgeschriebenen Abstand zwischen Kfz und Fahrrad beim Überholen hin.
Fahrzeug: Polizeikommissariat Langenhagen, Foto: http://www.ADFC-Langenhagen.de
2 Bilder

Polizei Langenhagen: Erinnerung an 1,5 m Mindest-Überhol-Abstand zu Radfahrern 

Aufkleber. - - - - -  STADTRADELN 2020: Läuft, auch gerade in Langenhagen! - - - - -  Mindestens 1,5 m! Abstands-Aufkleber an allen Streifenwagen der Polizei Langenhagen Mindestens 1,5 m muss der Abstand von Kfz zu überholten Radfahrern gemäß der neuen StVO seit April 2020 innerorts (außerorts = min. 2,0 m) betragen, bei besonderen Situationen kann er durchaus noch größer erforderlich sein. Die Streifenfahrzeuge des Polizeikommissariats Langenhagen weisen seit kurzem, wie alle Streifenwagen in...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 18.06.20
  • 2
  • 2
Blaulicht

Unsicher: Nacharbeit an Ampeln in Langenhagen - dringlicher - erforderlich

Sicher? Ampeln in Langenhagen unsicher.Unsicher / zu gefährlich sind zu viele Ampeln in Langenhagen - immer noch, so wie die Ampel an der großen Kreuzung Walsroder Straße / Reuterdamm / Am Pferdemarkt. DORT hatte gerade der Fahrer eines rechtsabbiegenden Kfz eine Radfahrerin "nicht unerheblich" verletzt hat. Gefährlich Denn nach wie vor gibt es in Langenhagen derartige gefährliche Ampeln, bei denen gleichzeitig Grün freigegeben wird für: - rechtsabbiegende Lkw/Pkw, - Fußgänger/ Radfahrer...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 30.05.20
  • 5
Blaulicht
1,5 m, oft 2,0 m beträgt der von vielen Gerichten definierte Mindestabstand Kfz/Rad beim Vorbeifahren. Und er beträgt gemäß vorliegender Urteile 2,00 Meter bei der Vorbeifahrt an Kindern/erkennbar älteren Personen auf dem Rad sowie bei zwei Personen auf dem Rad (z.B. Elternteil + Kind), bei starkem Seitenwind/an starken Steigungen, bei bei Kfz-Geschwindigkeiten größer als 50 km/h, sowie wegen der starken Wind- und Sogentwicklung bei der Vorbeifahrt von Lkw. Bild Copyright ©: https://www.ADFC-Langenhagen.de

Geht doch - in Dresden! 25 x € 30,00 Verwarngeld bei zu dichtem Abstand Kfz/Rad!

1,5 m Abstand. - - - - - - - - - - - - - Rad & Rat: Kostenfreie Android App der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen. - - - - - - - - - - - - - Geht doch - in Dresden! 25 x € 30 Verwarngeld bei zu dichtem Abstand Kfz/Rad! Die Regeln Empfohlen wird ein Mindestabstand Kfz/Rad von mindestens 1,50 Meter. Die Straßenverkehrsordnung StVO regelt das nicht eindeutig, in einschlägigen Gerichtsurteilen ist aber immer von 1,50 Meter Sicherheitsabstand die Rede, in bestimmten Fällen auch zwei Meter. Außerdem von...

  • Sachsen
  • Dresden
  • 04.07.19
  • 1
Kultur
Rauf aufs Rad - aber sicher! Mitglied werden im ADFC: https://adfc-langenhagen.de/category/eintritt/
58 Bilder

Radfahrt in den Süden: Vogelflug-Video & XXL-Bilder

Rauf aufs Rad! Eine sehr schöne Radtour zum "Rad-Tag" auf dem Hanomag-Gelände Mit Polizeidirektion Hannover, u.a. mit: - Fahrrad-Simulator - Fahrrad-Codierung - Rad-Sicherheitscheck - Berufs- und Karriereberatung Mit Verkehrswacht Hannover, u.a. mit: - Fahrrad-Geschicklichkeits-Parcours - Sicherheits- und Fahrhinweise Links: 1.  Flug-Video: Erst Bilder, dann die Tour von oben, 2.  Tourenübersicht bei STRAVA, Anmeldung erforderlich, 3.  Komfort-Sprung zur Sammlung der 58 "schönsten" Tourenbilder...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 12.05.19
Blaulicht
Foto Copyright ©: https://www.ADFC-Langenhagen.de - Dr. Reinhard Spörer

Nichts gemacht, und ...
Radfahrer-Unfall Langenhagen auf Schulweg

Es musste ja so kommen. Der ADFC warnt seit drei(!) Jahren: Radfahrer bei Grün auf Überweg von hinten von Pkw umgefahren Seit drei Jahren warnt(e) die ADFC-Ortgruppe Langenhagen, und wurde nun zufälligerweise Zeuge eines "vorhergesagten" Unfalles: Ein Radfahrer fuhr bei Grün über den nördlichen Überweg in Richtung Westen, und war schon fast drüben, da wurde sein Fahrrad am hinteren Rad von der Fahrerin eines rechts abbiegenden Pkw angefahren, mit der linken Stoßstange: Auf den ersten Blick...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 07.08.18
  • 3
Lokalpolitik
Punkt 1, beschlossen am 17.5, bisher nicht erfolgt am 17.7.2018: Reduzierung der Geschwindigkeit durch Austausch der Schilder 70 gegen 50 km/h.
11 Bilder

Schulweg-Sicherheit Langenhagen-Schulenburg: Autobahn-Auffahrt A 352 und Verkehrs-Knotenpunkt, bisher OHNE Umsetzung des beschlossenen Teiles

Protokoll des Vor-Ort-Termines. Geforderte Erhöhung der Schulweg-Sicherheit in Schulenburg: 1. an der Autobahn-Anschlussstelle A 352, 2. am Knotenpunkt Hannoversche Straße / Langenhagener Straße am freien Rechtsabbieger. Am Donnerstag, den 17. Mai 2018, fand ein Ortstermin zu den u.a. von vielen Bürgern/Eltern, den Schulen und der Politik der Ortsräte reklamierten Gefahren auf dem Schulweg statt: Es sei allen, die an diesem Termin teilgenommen haben, herzlich gedankt. Auszug aus dem Protkokoll...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 18.07.18
Blaulicht

Wohnungseinbrüche und -versuche 2018 in Langenhagen, und Sicherungs-Maßnahmen dagegen

Wohnungs- und Wohnhauseinbrüche. - - - - - - - - - - - - - -  Aktuelle Info Dienstag, 21.3.2018 Heute veröffentlichte die HAZ die aktuellen Zahlen für Langenhagen für dieses Jahr: 26: Anzahl der Einbrüche bisher, davon 12: Anzahl der Einbruchsversuche bisher Einbruchsradar: https://www.pd-h.polizei-nds.de/kriminalitaet/einb... Einbruchsradar bezogen auf Bewohnerzahlen: http://m.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Uebersicht/... Die in der HAZ genannten Zahlen sind DEUTLICH höher als die weiter unten...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 03.01.18
  • 2
Blaulicht

Radfahrer-Unfall in Langenhagen: Radweg in beide Richtungen als Vorschrift - 10 x so gefährlich

Unfall vorhersehbar? Der Radweg an der Nordseite der Konrad-Adenauer-Straße darf von Radfahrern in BEIDEN RICHTUNGEN befahren werden. DAS ist eine sehr gefährliche Situation, da Autofahrer meist nur mit Radfahrern aus einer Richtung rechnen, und dann rumst es - meistens zum Schaden der Radfahrer. Solche Radwege mit Radfahr-Vorgabe in beide Richtungen sind laut Statistik 10 mal so gefährlich wie Einrichtungsradwege, deshalb wird sehr häufig was gegen diese hohe Unfallwahrscheinlichkeit getan....

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 19.09.17
  • 16
Blaulicht

Wieder: Radfahrerin in Langenhagen umgefahren

Krankenhaus Polizeimeldung Unfall in Langenhagen an der Emil-Berliner-Straße Hannover (ots) - Eine Radfahrerin ist am Montag, 14.08.2017, gegen 14:30 Uhr, an der Emil- Berliner-Straße von einem Kastenwagen erfasst und verletzt worden. Sie ist vorsorglich zur stationären Aufnahme in eine Klinik gekommen. Nach bisherigen Erkenntnissen war die 20-Jährige mit ihrem Rad ordnungsgemäß auf dem kombinierten Rad-/Fußweg der Emil-Berliner-Straße in Richtung Westen unterwegs gewesen. Zur gleichen Zeit...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 15.08.17
Lokalpolitik
Das Weiße Fahrrad / Ghost Bike am Langenforther Platz in Langenhagen. Bilder Copyright (C) http://www.ADFC-Langenhagen.de
8 Bilder

Ghost Bike / Weißes Fahrrad: Erinnerung, Mahnung, Bitte

Tot. Anlass: Radfahrer-Tod nach Unfall am 7. Juli 2017. Weißes Fahrrad / Ghost Bike. Weitere Berichte dazu: - HAZ (mit Anmeldung), - Langenhagener Echo. Auch schon vor drei Jahren. Im Jahr 2014 starb in Langenhagen ein Radfahrer nach diesem schweren Unfall: http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Region/Langenha... Das Ghost Bike / Weiße Fahrrad Ein Weißes Fahrrad steht seit dem 13. Juli 2017 in Langenhagen an der Kreuzung Walsroder Straße / Bothfelder Straße • als Erinnerung an einen Radfahrer, der...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 14.07.17
  • 17
Blaulicht

Mit schwarzem Mercedes SL: Kein Beitrag zu Aufklärung. Radfahrer bei Verkehrsunfall auf Ampelüberweg lebensgefährlich verletzt

Unfall Auf Ampel-Überweg: Fahrrad liegt 20 Meter weiter weg ... Das passiert leider zu oft bei Radfahrer-Unfällen: Er kann nicht zur Aufklärung beitragen, da der Radfahrer bei diesem Unfall mit einem Mercedes lebensgefährlich verletzt wurde. 16 Bilder in der HAZ: http://m.haz.de/Hannover/Aus-der-Region/Langenhage... Die Details in der Neuen Presse: http://www.neuepresse.de/Hannover/Meine-Region/Lan...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 07.07.17
  • 3
Lokalpolitik

"Mit Schritttempo im Mischprinzip": Der Verkehr in der Friedrich-Ebert-Straße in Langenhagen-Wiesenau wird neu gestaltet

Mischprinzip. ADFC: "Vorbildlich!" Der Bericht im Langenhagener Echo: http://www.extra-verlag.de/langenhagen/lokales/mit... Die Details im Rats-Informationssystem der Stadt Langenhagen, wo sich unten auf der Seite auch die Pläne befinden: https://ris.langenhagen.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=10...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 04.06.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.