Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Politik

Beiträge zum Thema Politik

Lokalpolitik
Wir sind die Niedersachsen.
5 Bilder

EIN NIEDERSACHSE IN BERLIN.

Was hat ein Elefant mit Niedersachsen gemein ? Groß, rot, beschriftet und hinter einem Zaun stehend, fragt sich der Betrachter dieser Bilder und der Überschrift. Bei näherer Ansicht stellt sich die Beschriftung als eine Auflistung diverser Städte heraus. Die Städtenamen sind bekannt und zum Teil aus dem direktem Heimatlichem Umfeld. Die Auflösung erfolgte auf dem zweiten Blick. Wir befanden uns vor der Vertretung des Landes Niedersachsen in Berlin, unweit des Brandenburger Tores. Die Säule mit...

  • Berlin
  • Berlin
  • 25.09.14
  • 2
Lokalpolitik
Rechts unten sollte ein viertes Schild stehen mit dem Hinweis nach Celle, oder ?

Was fehlt hier ?

Kommt man mit dem Fahrzeug von der B 188 und passiert den Kreisel bei Kliewer, so ist nach rechts der Hinweis nach Celle zu lesen. - Die Fahrt geht also über Hänigsen, Rälingser Straße. Komme ich nach Hänigsen hinein, fehlt der weitere Hinweis. Meine Aufnahme stammt aus Richtung Uetze kommend. Auch hier müsste ein Hinweis auf der rechten Seite des Mastens stehen (also auch zwei gelbe Schilder nach rechts weisend) Natürlich haben die meisten schon ein Navi; zur Orientierung gehört meines...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 27.07.13
Lokalpolitik
Würde sie ihrer Heimat mit einem anderen Kennzeichen mehr verbunden sein? Die Debatte um die Änderung der Autokennzeichen stimmt nachdenklich ... Bild: Verena N.  / pixelio.de | Foto: Verena N.  / pixelio.de

Kfz-Kennzeichen FDB: Täuschungsmanöver um die Heimatliebe

Ja, da schau her: Wenn die Wahljahrsglocken leise zu bimmeln beginnen im Sommerloch ums Wittelsbacher Land, besinnt sich auch der ewig gestrige Friedberger - weil er ja noch nie kein Aichach-Friedberger sein will - auf die alte Tugend der Heimatliebe. Friedberger wollen sie wieder sein und sie wollen das auch zeigen in der großen Welt: Das mit Bruno Mercks Gebietsreform vor über dreißig Jahren abgeschaffte Autokennzeichen FDB soll wieder Zeugnis sein von der innigen Liebe der Friedberger zu...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 21.08.12
  • 4
Kultur
Historischer Straßenbahnwagen: Webkamera im neuen Rathaus am Alten Markt: http://www.elblag.eu/ | Foto: wie vor
3 Bilder

Elbing: Aktuell + historisch

Elbinger Seite bei "Instagram": http://www.elbing.pl/ Informationen zum Thema Stadt Elbing heute. Die Stadt entwickelt sich sehr schnell. • ELBING bei "kartenmeister.com" > http://www.kartenmeister.com/preview/map/images/El... • I Like Elbląg > (englisch / polnisch / russisch) > https://www.facebook.com/I-Like-Elbląg-410540566081718/ • Zdjęcia Elbląga (Współczesne, z dawnych lat, zapraszamy do dodawania): Bilder von Elbing (Zeitgenössische, aus alten Tagen, wir laden Sie ein, diese...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 16.03.12
  • 2
  • 1
Ratgeber
... sie standen auf fast jeder Theke: Soleier
2 Bilder

Die schöne "Alte Zeit", oder besser... als wir noch "Freie Männer" sein durften!!!

Wie hieß es doch so schön in der Präambel der beliebten bayrischen Fernsehserie "Das Königlich Bayrische Amtsgericht": "Es war eine liebe Zeit, die gute alte Zeit vor anno 14. In Bayern gleich gar. Damals hat noch Seine Königliche Hoheit der Prinzregent regiert ... Das Bier war noch dunkel ... die Burschen waren schneidig, die Dirndl sittsam ... " und wir "Freien Männer" konnten damals noch in unserer netten Stammkneipe um die Ecke, gemütliche Stunden verbringen. Neben der RAUCHERLAUBNIS im...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 01.09.10
  • 19
Lokalpolitik

Offenbacher Oberbürgermeister Horst Schneider ohne Visionen für die Offenbacher Kunstansichten – Uwe Kampmann setzt dagegen

Offenbacher Oberbürgermeister Horst Schneider ohne Visionen für die Offenbacher Kunstansichten – Uwe Kampmann setzt dagegen Der Offenbacher Oberbürgermeister und Kulturdezernent Horst Schneider macht einen Rückzieher bei der Ausrichtung der zukünftigen Offenbacher Kunstansichten.Der SPD Frontmann vergibt die Chance, das Offenbach sein kreatives Potential im Bereich der darstellenden Kunst, wirtschaftlich erfolgreich auf dem deutschen Kunstmarkt positionieren kann. Vor wenigen Jahren kaufte der...

  • Hessen
  • Offenbach
  • 03.08.10
Lokalpolitik
16 Bilder

Heimat? NEE---Tschüss auf in die Neué

Heimat? Neee –Tschüß---ab in die Neue Die Auswanderung aus Deutschland wird immer mehr. Einige kommen auch wieder zurück auf Grund der Krise. Aber es gehen immer mehr. Auch uns hat es erwischt. Warum wohl? Weil wir in D keine Arbeit mehr gefunden haben und nicht, wie die Politik sagt, faul sind, sondern weil Ältere keine Arbeit mehr finden, Ab in Hartz iv und den Rest des Lebens als Bittsteller auf den repressiven Ämtern herumhängen. Frei nach dem Motte uns doch egal. Eine Gesellschaft in der...

  • Hessen
  • Wetter
  • 06.11.09
  • 4
Lokalpolitik

Freie Wähler brauchen Nachwuchs

Pressemitteilung. 04. Oktober 2009 „Nachwuchs machen“ lautet der Plan: Junge Freie Wähler Bayern wollen Zahl der Orts- und Kreisgruppen verdoppeln Bayernweite Kampagne für Mitgliederwerbung startet im Oktober In 48 Städten und Gemeinden machen bereits engagierte Junge Freie Wähler für und mit Jugendlichen Politik für ihre Heimat. Ende 2010 wollen sie in über 50 Landkreisen mit über 100 Orts- und Kreisgruppen etabliert sein. Das bedeute 100% Zuwachs für die JFWFamilie! „Wir brauchen Nachwuchs“...

  • Bayern
  • Unterschleißheim
  • 06.10.09
  • 6
Lokalpolitik
3 Bilder

Trügerische Industrie-Idylle am Niederrhein

Nach Einbruch der Dunkelheit bieten Industrieanlagen, die bei Tage fast bedrohlich wirken, einen geradezu idyllischen Anblick. Doch dieser Eindruck friedlicher Koexistenz von Industrie, Mensch und Natur täuscht. So plant der Bayer-Konzern die Inbetriebnahme einer Pipeline für hochgiftiges Kohlenmonoxyd (CO) durch dicht besiedelte rechtsrheinische Wohngebiete, um zwei Firmenstandorte zu vernetzen. Unter dem Vorwand der Gemeinnützigkeit wurden dem Landesparlament die entsprechenden Anträge für...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Monheim am Rhein
  • 26.10.08
  • 6
Kultur
Auswandererhaus in Bremerhaven
4 Bilder

Auswandererhaus Bremerhaven: "Es gibt keine Heimkehr"

Mehr als 7 Millionen Menschen haben zwischen 1830 und 1974 von Bremerhaven aus mit dem Schiff Europa verlassen. Heute erinnert ein außergewöhnliches Museum am die Geschichten dieser Menschen. Da ist z.B. die „Galerie der 7 Millionen“ mit langen Schrankreihen und unendlich vielen Schubladen und unendlich vielen Namensschildern. Sie erzählen unendliche Geschichten von Menschen, die ihre Heimat in Europa auf der Suche nach der „Neuen Welt“ verlassen haben. Hautnah kann der Besucher die damalige...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 01.05.08
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.