Politik

Beiträge zum Thema Politik

Lokalpolitik

FDP will die Erneuerbaren Energien torpedieren

FREIE WÄHLER kritisieren Zeil-Vorstoß zur Einschränkung der Erneuerbaren Energien Auf scharfe Kritik bei den FREIEN WÄHLERN stößt der Vorschlag des bayerischen FDP-Wirtschaftsministers Zeil, den Vorrang für die Einspeisung von Erneuerbaren Energien zu Gunsten von Gaskraftwerken abzuschwächen. Hubert Aiwanger, Vorsitzender der FREIEN WÄHLER: „Die FDP will die Erneuerbaren Energien torpedieren. Es kann nicht richtig sein, importiertes Gas zu verbrennen und dabei die Kollektoren zurückzufahren,...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 24.12.11
Lokalpolitik

FREIE WÄHLER in aktuellen Umfragen bei 10 Prozent

Aiwanger: Wir nehmen die Verantwortung ernst! Die aktuelle Umfrage des Forsa-Instituts sieht die FREIEN WÄHLER in Bayern bei 10 Prozent. Die CSU fällt auf 41 Prozent, die FDP würde mit 3 Prozent den Einzug ins Parlament klar verfehlen. Damit hätte Schwarz-Gelb keine Regierungsmehrheit. Die SPD steigt auf 21 Prozent, Grüne auf 16 Prozent. Der Vorsitzende der FREIEN WÄHLER, Hubert Aiwanger: „Die FREIEN WÄHLER sind in einer Schlüsselrolle für die Zukunft Bayerns. Wir werden entscheiden, wer in...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 01.09.11
Lokalpolitik

Neue Landesgeschäftsstelle der FREIEN WÄHLER in München eröffnet

Noch sind nicht alle Umzugskisten gepackt, aber Computer und Telefon in der neuen Geschäftsstelle der FREIEN WÄHLER Bayern am Giesinger Bahnhofsplatz in München funktionieren schon. Außerdem verstärken sich die FREIEN WÄHLER auch organisatorisch: Michael Piazolo, Landtagsabgeordneter aus München, wird sich als Generalsekretär in den neuen Räumlichkeiten um eine noch bessere Koordination zwischen Landesverband und Landtagsfraktion der FREIEN WÄHLER kümmern - und FREIE WÄHLER wollen auch in den...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 02.08.11
Lokalpolitik
v.l.n.r.: Manfred Kammerer, Kreisschatzmeister, Hubert Fischer Bürgermeister Krumbach, Karl Weiß Bürgermeister Waltenhausen und Beisitzer im Kreisvorstand, Gottfried Obermair, Referent für Umwelt und Energie der Landtagsfraktion, Ulrike Müller MdL,  Anton Gollmitzer, 2. Bürgermeister Günzburg, Christoph Böhm, Beisitzer im Kreisvorstand, Wolfgang Mayer, Bürgermeister Gundremmingen und FW-Kreisvorsitzender, Walter Sauter Bürgermeister Bubesheim.

REGIONALE ENERGIE OFFENSIVE der FREIEN WÄHLER

Kürzlich machte die REGIONALE ENERGIE OFFENSIVE der FREIE WÄHLER LANDTAGSFRAKTION Halt in Waldstetten. Die Veranstaltungsreihe hat bereits in 45 Landkreisen stattgefunden. Ziel ist es kommunale Mandatsträger und Bürger der Landkreise, Städte und Gemeinden dazu anzuregen, die Energiewende von unten nach oben aktiv zu anzugehen. Zu Beginn erläuterte MdL Ulrike Müller die energiepolitischen Positionen der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion. Der Energiepolitische Referent der Landtagsfraktion, Gottfried...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 17.06.11
Lokalpolitik

Regionalität sichert Zukunft!

Landesdelegiertentagung der FREIEN WÄHLER in Günzburg Unter der Überschrift „Bayern als Ganzes weiterentwickeln – Regionen stärken“ findet am 9. April in Günzburg eine Landesdelegiertentagung der FREIEN WÄHLER Bayern statt. Landesvorsitzender Hubert Aiwanger fordert einen Politikwechsel in Bayern weg vom Zentralismus, hin zu mehr Regionalität: „Bayern ist nur dann stark und stabil, wenn alle Regionen gestärkt werden. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien ist die Wertschöpfungsquelle der Zukunft,...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 07.04.11
Lokalpolitik

Freie Wähler fordern: Bayern als Ganzes entwickeln

Bayern als Ganzes weiterentwickeln: Regionen stärken – „Zukunftsrat“ stoppen! Wenige Tage, nachdem der Zukunftsrat Bayern, der die Bayerische Staatsregierung strategisch beraten soll, sein Gutachten zur weiteren Entwicklung Bayerns vorgelegt hat, luden die Abgeordneten Hubert Aiwanger, MdL und Vorsitzender der Freien Wähler, Alexander Muthmann, MdL, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und wirtschaftspolitischer Sprecher der Freie Wähler Landtagsfraktion sowie Joachim Hanisch, MdL,...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 06.02.11
Lokalpolitik

Neue Forsa-Umfrage – Freie Wähler bei zehn Prozent

Würde jetzt in Bayern gewählt, bekämen die Freien Wähler zehn Prozent. Das ist das Ergebnis der neuesten repräsentativen Wahlumfrage des Forsa-Instituts im Auftrag der Zeitschrift „Stern“. Damit würden die Freien Wähler ihr gutes Wahlergebnis von 2008 behaupten und nach nur zwei Jahren im Bayerischen Landtag wieder ein ebenso gutes Resultat erzielen. Der Vorsitzende der Freien Wähler Hubert Aiwanger dazu: „Die Karussellfahrt bei den Umfragen macht es schwierig, die Stimmung anhand von...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 19.01.11
Lokalpolitik

Freie Wähler : Gehalt des BLM-Präsidenten klären

Jutta Widmann MdL : „Gehalt des künftigen BLM-Präsidenten muss vor der Wahl feststehen“ Die Medienrätin und medienpolitische Sprecherin der Freien Wähler, Jutta Widmann fordert die Klärung der Gehaltsfrage vor der Neuwahl des BLM-Präsidenten am 14. Januar 2011. „Wir haben jetzt die Chance auf einen Neuanfang, diesen sollten wir nutzen und vorab das Gehalt des künftigen BLM-Präsidenten oder der Präsidentin festlegen, egal, wer dann später das Rennen macht“, erklärte Widmann. In einem Brief an...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 13.01.11
Lokalpolitik
v.l.n.r.: Josef Brandner(Schriftführer), Karl Weiß (Beisitzer), Ute Demharter (3. Vors.), Manfred Kammerer (Kassenwart), Anton Gollmitzer (Beisitzer), Peter Schoblocher (2. Vors. und KGF), Christoph Böhm (Beisitzer), Wolfgang Mayer (Kreisvorsitzender)

Freie Wähler: Neuwahlen bei der Jahreshauptversammlung

Keine großen Änderungen in der Vorstandschaft gab es bei den Freien Wählern im Landkreis Günzburg. Bei der Jahreshauptversammlung im Gasthof Sonne in Jettingen konnte der alte und neue Kreisvorsitzende Wolfgang Mayer zahlreiche Mitglieder aus den einzelnen Ortsvereinen begrüßen. Vor der Wahl ließ der Kreisvorsitzende die Jahre 2008 und 2009 noch einmal Revue passieren. Diese waren gekennzeichnet von den Vorbereitungen und Durchführung der Kreistagswahl im Frühjahr 2008, sowie der Landtags- und...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 26.11.10
Lokalpolitik

Freie Wähler: Budgetierung zahnärztlicher Leistungen abschaffen

Dr. Peter Bauer, MdL übergibt Resolution an Gesundheitsminister Söder Rund 400 bayerische Zahnärzte trafen sich Ende Oktober in Nürnberg zu einer Informationsveranstaltung der Bayerischen Landeszahnärzte­kammer (BLZK) und des Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte (FVDZ) wegen der sogenannten "Puffertage". Dabei wurde eine Resolution zur Abschaffung der Budgets in der vertragszahnärztlichen Behandlung verabschiedet. Die versam­melten Zahnärzte stellten fest, dass für fast das gesamte restliche...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 17.11.10
  • 1
Lokalpolitik

Gemeinden nachhaltig entwickeln - Expertenanhörung der Freien Wähler im Bayerischen Landtag

Ulrike Müller MdL: Jährlicher Flächenverbrauchsbericht und Beibehaltung der Städtebauförderung dringend erforderlich / Ausgleichsflächenregelung prüfen Die Freie Wähler Landtagsfraktion hat auf Basis ihrer am Montag abgehaltenen Anhörung von Experten aus Ministerien und Verbänden Lösungsansätze zum drängenden Problem des Flächenverbrauchs entwickelt. Täglich werden in Bayern, wo nur noch 49 Prozent des Bodens landwirtschaftlich genutzt werden, bereits etwa 16 Hektar Fläche verbraucht – Tendenz...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 01.10.10
Lokalpolitik

Sieben Punkte für ein fortschrittliches Bayern

Freie Wähler präsentieren Ergebnisse der Herbstklausurtagung in Nürnberg Die Herbstklausurtagung der Freie Wähler Landtagsfraktion ist am Mittwoch mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Beratungsergebnisse zu Ende gegangen. Nachfolgend das Sieben-Punkte-Programm der Freien Wähler: 1) Finanzsituation der Kommunen: Die Freien Wähler fordern ein Bundes­leistungsge­setz, um mehr Geld in die kommunalen Haushalte geben zu können und die prekäre Finanzsituation von Gemeinden und Bezirken rasch...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 23.09.10
Lokalpolitik

Freie Wähler: Informationsmissbrauch der Staatsregierung muss aufhören

Kritik an weiteren Missbrauchspraktiken zu Gunsten der CSU Nach dem Skandal um den Missbrauch von Steuermitteln für Umfragen zum Vorteil der CSU greifen die Freien Wähler einen weiteren Sachverhalt auf, der dringend beendet werden muss: Wenn Zuschüsse für Gemeinden ausbezahlt werden, informiere die Staatsregierung regelmäßig die Stimmkreisabgeordneten bevor es den jeweiligen Gemeinden oder den anderen Abgeordneten mitgeteilt werde. Diese direkt gewählten Abgeordneten der CSU hätten damit einen...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 13.08.10
Lokalpolitik

Bekanntgabe der Parteispenden durch den Deutschen Bundestag

Hubert Aiwanger, Vorsitzender der Freien Wähler, zeigt sich befremdet darüber, dass erneut hohe Parteispenden vor allem aus der Finanz- und Versicherungsbranche bei der Politik gelandet sind. Die für den Zeitraum Juli 2010 durch den Deutschen Bundestag bekanntgegebenen Spenden in Höhe von 60.000 Euro von der Allianz an die CSU und 75.000 Euro von der Allfinanz an die FDP seien ein Zeichen von mangelnder Sensibilität der Regierungsparteien: „Die Bundesregierung hat erst vor wenigen Wochen auf...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 06.08.10
  • 1
Lokalpolitik

Freie Wähler zum Kabinettsbeschluss über eine Verlängerung der Atom­laufzeiten

Hubert Aiwanger MdL: Erneuerbare Energien sind für Schwarz-Gelb ein lästiges Übel Der Freie Wähler-Vorsitzende Hubert Aiwanger wirft der schwarz-gelben Koalition in Bayern vor, den erneuerbaren Energien nicht den nötigen Stellenwert einzuräumen und einseitig auf die Kernkraft zu setzen: „Für Schwarz-Gelb sind die erneuerbaren Energien nur ein lästiges Übel, weil sie mit der Atomkraft konkurrieren. Die erneuerbaren Energien werden gezielt torpediert – siehe Kaputtbesteuerung der Biokraftstoffe...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 06.08.10
  • 5
Lokalpolitik

Mittelständische Sägewerke gefährdet !

Freie Wähler drängen auf Kündigung des Liefervertrags zwischen den Bayerischen Staatsforsten und der Klausner Holz Bayern Dr. Leopold Herz, MdL: Kampfpreise gefährden viele Arbeitsplätze mittelständischer Sägewerke Nach Feststellung der Freien Wähler im Bayerischen Landtag verkaufen die Bayerischen Staatsforsten Holz weit unter den aktuellen Marktpreisen an das Unternehmen Klausner Holz Bayern GmbH (KHB) in Landsberg am Lech. Hintergrund, so Dr. Leopold Herz, MdL der Freien Wähler und ihr...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 22.07.10
Lokalpolitik

Hubert Aiwanger, MdL: Wir wünschen Wulff viel Rückgrat

Nach der Wahl von Christian Wulff zum neuen Bundespräsidenten, welche erst im dritten Wahlgang nach einer stundenlangen Zitterpartie gelang, sieht der Vorsitzende der Freien Wähler, Hubert Aiwanger, den neuen Bundespräsidenten momentan auf dünnem Eis. „Er hat viele Leute im schwarz-gelben Lager, die ihm den Erfolg in den ersten beiden Wahlgängen nicht gönnten oder offene Rechnungen mit Frau Merkel beglichen haben. Wenn Wulff in fünf Jahren wiedergewählt werden möchte, wird es bis dahin sehr...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 06.07.10
Lokalpolitik

Freie Wähler zur geplanten Kürzung der Solarförderung

Thorsten Glauber MdL: Reine Augenwischerei Als „Augenwischerei“ bezeichnet Thorsten Glauber, energiepolitischer Sprecher der Freien Wähler Landtagsfraktion, die vom Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat vereinbarte Kürzung der Solarförderung noch in diesem Jahr. Die Einschnitte bei der Einspeisevergütung von Photovoltaikstrom zwischen insgesamt 11 und 16 Prozent nehme einer Schlüsseltechnologie wichtige Impulse, so Glauber weiter: „Die Absenkung ist zu hoch. Erst behauptet die...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 06.07.10
  • 1
Lokalpolitik
Die Abgeordneten der Freie Wähler Landtagsfraktion zusammen mit Dr. Heribert Reiter (2.v.l., Fendt-Geschäftsführer Forschung und Entwicklung) und Johann Fleschhut (11.v.l., Landrat Kreis Ostallgäu); Foto:al

Der große Gewinner heißt Bayern

Freie Wähler-Landtagsfraktion im Allgäu unterwegs Freie Wähler-Landtagsabgeordnete von Entwicklung des Landkreises Ostallgäu beeindruckt Die Freie Wähler Fraktion im Bayerischen Landtag hat am Mittwoch den Landkreis Ostallgäu besucht. Nach einer Unternehmensführung beim Landmaschinenhersteller Fendt kam es auch zu einer interessanten Diskussionsrunde mit regionalen Mandatsträgern, darunter dem Landrat des Landkreises Ostallgäu, Johann Fleschhut und dem ersten Bürgermeister der Gemeinde...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 09.05.10
Lokalpolitik

Freie Wähler zum Bericht des Kultusministeriums

Gottstein fordert intensivere Förderung aller Schüler Beim heute im Bildungsausschuss vorgelegten Bericht zur schulartenübergreifenden Harmonisierung der Lehrpläne für die fünften Klassen und die Einführung der so genannten Gelenkklassen verwickelte sich das Kultusministerium in Widersprüche. „Wir befürchten statt der geplanten intensiveren Förderung für die Schüler eine weitere Selektion und damit vermehrten Druck auf Kinder und Eltern“, erklärt Eva Gottstein, bildungspolitische...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 31.03.10
Lokalpolitik

Freie Wähler wollen Fehlentwicklungen bei Einführung der Mittelschule verhindern

Vor gut einem Jahr legte die ihren gut gemeinten Plan für die Einführung der sogenannten Mittelschule vor. Ziel des Konzepts ist eine gleichbleibende Akzeptanz für die bisherige Hauptschule, eine stärker berufsqualifizierende Ausbildung junger Menschen und eine Orientierung auf die individuellen Begabungen jedes Kindes. Jedoch ist gut gemeint das Gegenteil von gut! Seitdem die schwarz-gelbe Koalition ihre Pläne vorgelegt hat, herrscht in den Kommunen bei Schülern, Lehrern und Eltern...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 25.03.10
Lokalpolitik

Freie Wähler zu neuem Kreditmediator

Hanisch: Metternich sollte zuerst nach Schwandorf kommen Die Landtagsfraktion der Freien Wähler möchte den von der Bundesregierung zum 1. März 2010 ernannten Kreditmediator, Hans-Joachim Metternich, aktiv in seiner Arbeit unterstützen. Joachim Hanisch, MdL der Freien Wähler und Innenausschussvorsitzender im Bayerischen Landtag, sagte, er wolle Metternich Gelegenheit geben, Unternehmen aus der Oberpfalz vor Ort zu erklären, wie und wo er ihnen helfen kann. Hanisch hat Metternich deswegen nach...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 16.03.10
  • 2
Lokalpolitik

FREIE WÄHLER fordern Reform des Parteispendenrechts

Einflussnahme durch Konzernspenden und Sponsoring muss beendet werden Der FW-Landesvorsitzende Hubert Aiwanger hat bei der Klausurtagung des FW-Landesvorstands in Bruck (Oberpfalz) eine grundlegende Reform des Parteispendenrechts gefordert. Aiwanger: „Die nun bekannt gewordene Praxis des Sponsorings bei der CDU zeigt einmal mehr, dass die etablierten Parteien lieber auf ein auch finanziell abgesichertes Amigosystem mit Konzernen und Verbänden denn auf die Zustimmung und Unterstützung der...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 14.03.10
Lokalpolitik

Freie Wähler zu CSU-Änderungsvorhaben beim Feuerwehrführerschein

Muthmann: Ohne Prüfungskosten 7,5-Tonner fahren Alexander Muthmann, MdL und stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie hat sich über den jüngsten Vorstoß der CSU zur Änderung der Voraussetzungen zur Erlangung des so genannten Feuerwehrführerscheins überrascht gezeigt. Muthmann sagte, der jetzt vorgelegte Antrag beinhalte bereits, was die Freien Wähler schon im Februar 2009 gefordert hätten. Muthmann: „Da steht drin, dass auch junge...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 28.02.10
Lokalpolitik

Patientenbeauftragter für Bayern

Söder übernimmt endlich Idee der Freien Wähler Die Landtagsfraktion der Freien Wähler ist erfreut, dass Gesundheitsminister Markus Söder ihre Idee, einen Patientenbeauftragten für Bayern einzusetzen, übernommen hat. Prof. (Univ. Lima) Dr. med. dent. Peter Bauer, sozialpolitischer Fraktionssprecher aus Ansbach: „Eine unabhängige Schlichterstelle im ambulanten und stationären Gesundheitsbereich ist dringend notwendig. Wenn es zu Problemen in der Arzt-Patient-Beziehung kommt, kann ein...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 28.02.10
Lokalpolitik

Freie Wähler zum Hartz IV Urteil des Bundesverfassungsgerichts

Jung und Dr. Bauer: Urteil korrigiert endlich falsche Berechnung für Kinder Claudia Jung, familienpolitische Sprecherin, und Prof. (Univ. Lima) Dr. Peter Bauer, sozialpolitischer Sprecher der Freie Wähler Landtagsfraktion, begrüßen ausdrücklich das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu Hartz-IV-Leistungssätzen für Kinder. Die Änderung der geltenden Hartz IV-Leistungssätze für Kinder ist „längst überfällig“, so Jung. Endlich muss der reale Bedarf für Kinder bei der Bemessung der Sätze...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 14.02.10
  • 1
Lokalpolitik

Freie Wähler zur Weigerung des CSU-Fraktionsvorsitzenden Georg Schmid, an BayernLB-Aufklärung mitzuwirken

Pohl: Blockadehaltung aufgeben! Bernhard Pohl, Mitglied der Landesbank-Kontrollkommission und designiertes Mitglied des Untersuchungsausschusses zur BayernLB, hat keinerlei Verständnis für die Empörung des CSU-Fraktionsvorsitzenden und früheren BayernLB-Verwaltungsrats Georg Schmid, Fragen zu den Umständen des Landesbank-Desasters beantworten zu müssen. Im Rahmen der auf Antrag der Freien Wähler beschlossenen Untersuchung möglicher Schadensersatzansprüche sind zahlreiche Fragen offen, zu deren...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 13.02.10
  • 1
Lokalpolitik

Freie Wähler informieren sich über den Strukturwandel in der Metropolregion Nürnberg

Landtags-Delegation besucht Zentrum Mittelfrankens Eine Delegation der Landtagsfraktion der Freien Wähler hat in dieser Woche die Metropolregion Nürnberg besucht, um sich über die Situation nach der Pleite des Versandhauses Quelle ein Bild zu verschaffen. Die dortige Arbeitslosenquote könne sich auf über 10 Prozent zubewegen, so Elsa Koller-Knedlik, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit in Nürnberg. Vor allem sei nicht absehbar, welche Konsequenzen der Niedergang von Quelle...

  • Bayern
  • Nürnberg
  • 08.02.10
Lokalpolitik

Freie Wähler-Antrag zur Steuerbefreiung von Biodiesel bewusst verschleppt

Ulrike Müller MdL: Taktische Spielchen der Staatsregierung zerstören die Biokraftstoffbranche Ulrike Müller, landwirtschaftspolitische Sprecherin der Freien Wähler, hat der Staatsregierung vorgeworfen, Anträge ihrer Fraktion zur Stärkung der heimischen, dezentralen Biokraftstoffproduktion systematisch zu verschleppen. „Zunächst wurde unser Antrag vom April 2009, der eine gerechte, auf die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Ölmühlen abgestimmte Besteuerung von Biokraftstoffen zum Ziel hat,...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 08.02.10
  • 1
Lokalpolitik

Freie Wähler fordern Masterplan für Breitbandausbau im ländlichen Raum

Der Breitbandausbau in den ländlichen Regionen ist faktisch zum Stillstand gekommen. Das von der Staatsregierung aufgelegte Programm zur Bereitstellung schnellen Internets war zwar in der Zielsetzung richtig, aber in der bisherigen Durchführung mangelhaft. Kein Wunder, dass Ministerpräsident Horst Seehofer die im Koalitionsvertrag gesetzten Fristen nach hinten hin ausgedehnt hat – die geplante Marke 2011 ist nicht erreichbar. Die Freien Wähler haben schon früh auf den zentralen...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 08.02.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.