Politik

Beiträge zum Thema Politik

Lokalpolitik
3 Bilder

vermeintlich politisch korrekte Bezeichnungen wichtiger als soziale Versorgung

Verein zur Unterstützung behinderter Menschen zum Erreichen und Erhalt der individuellen Mobilität vermeintlich politisch korrekte Bezeichnungen wichtiger als soziale Versorgung Kolumne vom 03.04.2013 Seit 1. April ist es amtlich: Rollstuhlfahrer heißen jetzt geschlechtsneutral "Fahrende im Rollstuhl", so wie Verkehrsteilnehmer jetzt als "Am Verkehr Teilnehmende" bezeichnet werden. Dafür hat unsere Legistlative Zeit und Ressourcen übrig. Ob bei dieser Entscheidung auch nur eine Fahrende im...

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 03.04.13
  • 6
Kultur

Das Justitzgedächnis und die Frau Schavan

Die allgemeine Rechtslage wär günstiger: Wenn Frau Schavan vor 30 Jahren ihren Doktor-Vater erschlagen hätte. Diese Tat wäre jetzt schon verjährt. Niemand könnte sie mehr rechtlich verurteilen und dafür bestrafen. Leider ist das mit dem geistigen Diebstal, mit dem sie ihrem Doktortitel verliehen bekam, anders. Eine solche Lebenslüge/ dieser Betrug verjährt niemals. Somit ist ihr mit Recht dieser Tietel wieder aberkannt worden! 1. - Weshalb kündigt sie, wiederum unehrlicher Weise, zuerst spontan...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 10.02.13
  • 7
Lokalpolitik

Neues Wahlrecht ja - größerer Bundestag nein danke!

Das kommt dabei heraus, wenn sich die Politiker auf einen neuen Gesetzentwurf zum Wahlrecht verständigen! Nach dem neuen Wahlrecht würde der Bundestag deutlich aufgebläht und damit erhebliche Mehrkosten in jährlicher Millionenhöhe verursachen. Warum wird bei der notwendigen Reform des Wahlrechts nicht gleich ein Neuzuschnitt der Wahlkreise vorgenommen? Mit einer Reduktion der Wahlkreise könnte man die Anzahl der Abgeordneten verringern und damit verhindern, dass der Bundestag noch größer wird....

  • Berlin
  • Berlin
  • 19.10.12
  • 3
Lokalpolitik
Foto: Frei zur Veröffentlichung im Rahmen einer aavast-Kampagne

Schluss mit dem Kauder-Welsch - Politische Bestechlichkeit darf nicht hoffähig werden!

Übernommen aus http://www.avaaz.org/de/abgeordnetenbestechung_sto... Ein Mann verhindert, dass Bestechung in Berlin bestraft wird: Siegfried Kauder. Der Vorsitzende des Rechtsausschusses im Bundestag vertritt die Position, dass Geldflüsse und andere Vorteilsnahmen zwischen Lobbyisten und Politikern grundsätzlich nicht bestraft werden dürften -- alles Kauderwelsch! Nächsten Mittwoch berät Kauders Rechtsausschuss schärfere Gesetze gegen Bestechung -- dass er alles dafür tun wird, diese zu...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 11.10.12
  • 17
Lokalpolitik

„Deutsch ins Grundgesetz“ – Politische Schaumschlägerei?

Immer wieder taucht sie aus dem Nebel politischer Hinterbänklerei auf – die Forderung „In Deutschland wird Deutsch gesprochen und geschrieben“ als Artikel in unser Grundgesetz aufzunehmen. Eine entsprechende Schlagzeile in Deutschlands größtem Verblödungsblatt - und quer durch fast alle Fraktionen macht sich populistische Hektik (die bekanntlich geistige Flauten verdecken soll) breit. http://www.stern.de/politik/deutschland/glosse-war... Daß im GG auch was von der Würde des Menschen (Art1), der...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 05.12.10
  • 10
Lokalpolitik
2 Bilder

Petition von AAVAZ.org: "Stoppt Steinigungen, rettet Sakineh! "

AAVAZ.org ist eine globale Internet-Bewegung die bis jetzt fast 5 Mio. Mitglieder umfasst. Sie verfasst Petitionslisten z.B. zu Menschenrechtsverletzungen, Umweltschutz aber auch im Zuge politischer Entscheidungen. Als angemeldetes Mitglied bekommt man die Petitionen per e-mail zugesandt und entscheidet ob man die Petition unterstützen möchte. Zuletzt hatte die Wahl des Bundespräsidenten eine solche Unterschriftenwelle ausgelöst: http://www.ksta.de/html/artikel/1277881670190.shtm... Daß die CDU...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 17.07.10
  • 15
Lokalpolitik

Parlamente ohne Parteien?

"Art 21 GG (1) Die Parteien wirken bei der politischen Willensbildung des Volkes mit. .... " Ja, wirklich. Wir müssen den Gründern der deutschen Parteien dankbar sein, denn ohne sie gäbe es unsere Demokratie vermutlich nicht. Parteien sind entstanden aus den politischen Gruppen die sich infolge der französischen Revolution, deren Gedanken für Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit durch ganz Europa zogen gebildet hatten - nach Jahrhunderten der Herrschaft von Adel und Klerus war ein...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 14.02.10
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.