Politik

Beiträge zum Thema Politik

Kultur
https://sz-magazin.sueddeutsche.de/leben-und-gesellschaft/im-toten-winkel-86538

"(Manche) Politik lässt sich Zeit." - Radfahrende vs. rechtsabbiegende Lkw = zu oft tödlich.

Tödlich. Einfach.Machen. Die meisten tödlichen Unfälle durch rechtsabbiegende Lkw-Fahrer m/w/d ließen sich durch eine einfache Lösung verhindern – doch die Politik lässt sich Zeit, u.a.: Keine Entscheidung pro Abbiegeassistent: - Dr. Bernd Althusmann CDU, - Verkehrsminister für Niedersachsen, - mit Amtssitz in Hannover. Positive Entscheidung pro Abbiegeassistent: 1. PRO - Dr. Andreas Scheuer CSU, - am 10. Juli 2018, - Verkehrsminister für Deutschland, - mit Amtssitz in Berlin. 2. PRO - Rat der...

  • Bayern
  • München
  • 21.12.18
Ratgeber
SO geht Verkehrswende .... Link zum kompletten Heft des ADFC mit 48 Seiten: https://www.adfc.de/fileadmin/user_upload/Expertenbereich/Politik_und_Verwaltung/Download/So_geht_Verkehrswende_ADFC-Booklet.pdf

ADFC: SO geht Verkehrswende

Verkehrswende. SO geht's! Das ADFC-Heft „So geht Verkehrswende – Infrastrukturelemente für den Radverkehr“ gibt einen Ein- und Überblick über die verkehrspolitische Arbeit des ADFC der vergangenen Jahre. Und es zeigt in Wort und Bild, welche unterschiedlichen Radverkehrsführungsformen es gibt und wie sie zu bewerten sind – vom Radfahren auf der Fahrbahn bis zum Radfahren auf geschützten Radfahrstreifen. Das kompakte und praxisorientierte Heft richtet sich an alle Interessierten: - von...

  • Berlin
  • Berlin
  • 11.12.18
Lokalpolitik

Nds. Landtag: Abstimmung über Lkw-Abbiege-Assistenten und mehr am Mi., 24.10.

Lkw-Abbiegeassistent. Dieser Beitrag bei "nebenan.de": https://nebenan.de/public_feed/5285620 Es soll besser werden .... Zeit: Mittwoch, 24. Oktober 2018 von 15:38 bis 16:06 Ort: Niedersächsischer Landtag Details auf Seite 4: https://www.landtag-niedersachsen.de/parlamentsdok... Empfehlung Eintrittskarten für die Tribüne des Landtages: https://www.landtag-niedersachsen.de/besucherinfor... Niedersachsen, Landtag, Antrag, SPD, CDU, Grüne, Lkw, Abbiegeassistenten, Radfahrer, Unfall, Sicherheit,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 17.10.18
  • 1
Lokalpolitik
Der deutsche Bundestag hat jetzt einen fraktionsübergreifenden Parlamentskreis Fahrrad. Bild: Deutscher Bundestag / ADFC.

Bundestag: Große Koalition für das Rad

Pressemitteilung. ADFC begrüßt Gründung des Parlamentskreises Fahrrad Der deutsche Bundestag hat jetzt einen fraktionsübergreifenden Parlamentskreis Fahrrad: Er wurde auf Initiative des Bundestagsabgeordneten Gero Storjohann von den fahrradpolitischen Sprechern der Fraktionen beim Parlamentarischen Abend der Fahrrad-Verbände gegründet. Erklärtes Ziel des Kreises ist es, eine „große Koalition für das Rad“ zu schmieden. Der Fahrradclub ADFC begrüßt die Initiative und rechnet mit verstärktem...

  • Berlin
  • Berlin
  • 11.10.18
Blaulicht
Dies ist eine Meldung des http://www.ADFC-Langenhagen.de.

Schulkinder an Autobahnabfahrt in Langenhagen: Es muss was passieren, damit was passiert

Schulweg über Autobahnabfahrt. SO ist Deutschland,  und sein Autoverkehr. Eltern haben Angst um ihre Kinder, dass ihnen was auf der Autobahnabfahrt in Schulenburg passiert. Die Behörde tut nichts, BIS was passiert: Was soll also vor dem Bau einer Ampel passieren? - verletzte Schulkinder? - tote Schulkinder? Wetten dass! Spätestens nach dem ersten toten Schulkind wird plötzlich "ganz schnell" (ein Jahr!) eine Ampel gebaut. Details: http://m.haz.de/Umland/Langenhagen/Nachrichten/Elt...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 13.01.18
Lokalpolitik
Sechs Bilder aus der Fahrrad-Garage direkt am Hauptbahnhof in Bremen.
6 Bilder

Bremen / Hannover: 3:1!

Fahrrad-Garage Radfahrer entlasten mit ihrer Fahrt in die City die Straßen und die Umwelt - im Vergleich zur Fahrt mit dem Kfz -ganz erheblich. Und die Straßenbaukosten werden ergeblich reduziert. Nach der Fahrt stellen Radfahrer ihre Fahrzeuge gerne "sicher" ab, in Parkhäusern, ebenso wie Kfz-Fahrer. In Hannover ist Mangel! Rund um den Bahnhof Hannover gibt es viel, viel zu wenige Garagen-Plätze für Fahrräder, nämlich 800. Und: Die Parkhäuser sind ständig überfüllt. Bremen ist weiter! Am...

  • Bremen
  • Bremen
  • 03.09.17
  • 2
Lokalpolitik

ADFC-Fahrradklima-Test 2016/2017: 50(!) individuelle Ergänzungen und Tipps fürs bessere Radfahren in Langenhagen ....

Fahrradklima-Test. Zur Gesamtauswertung für 2016: https://www.object-manager.com/om_map_fahrrad_if_2... Einzel-Kommentare Entsprechend den Ergebnissen der ADFC-Fragebögen zum  Fahrradklimatest 2016 /2017 gibt es eine ganze Reihe von Antworten, die direkt auf die Fragen bezogen sind, siehe hier: https://www.myheimat.de/bremen/politik/radfahren-i... Individuelle Angaben für Langenhagen: Zusätzlich haben 50 der 116 Umfrage-TeilnehmerInnen individuelle Antworten abgegeben, die hier anonymisiert und...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 15.08.17
Ratgeber
Rauf aufs Rad! ADFC-Ortsgruppe Langenhagen im ADFC Region Hannover e.V.: http://www.ADFC-Langenhagen.de

JETZT geht's los - rauf aufs Rad! Vorschau & Chronik: Die Aktivitäten 2017 der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen

Rauf aufs Rad! Vorschau: HIER ist die aktuelle Vorschau auf die gerade laufenden Aktivitäten der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen. Weitere Chroniken: 2018 - 2017: Das ist diese hier - 2016 1. 2017: Rückschau Stammtische: Nächster Stammtisch siehe hier: http://www.adfc-langenhagen.de/#terminekurz Stammtische gesamt 2017: - 6 Stammtische - 96 TeilnehmerInnen 6. Stammtisch 2017. Do., 30.November 2017, 18 Uhr, mit Jahreszusammenfasung in Bildern 18 TeilnehmerInnen 5. Stammtisch 2017. Do., 26. September...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 27.01.17
Lokalpolitik
ADFC-Ortsgruppe Langenhagen: Rauf aufs Rad! Webseite: http://www.ADFC-Langenhagen.de

ADFC-Langenhagen-Umfrage: 1. Fahrrad-Abstellbügel, 2. Radfahr-Sicherheit - 2017: Wir packen's!

Umfrage Hinweis aus gegebenem Anlass: Diese Umfrage profitiert davon, dass hier konkrete Vorschläge von Ortskundigen dargelegt werden, wie das Abstellen von Fahrrädern und die Sicherheit für Radfahrende erhöht werden. Allgemeinplätze von Orts-Unkundigen, wie: - mehr Vorsicht, - mehr Radwege, - mehr Rücksicht, - ... sind an dieser Stelle nicht besonders zielführend, insbesondere bei mehrfachsten Wiederholungen. Danke fürs Lesen - und fürs Berücksichtigen. ;-)) - - - - - - - - - - - - - - Zum...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 31.12.16
  • 9
Lokalpolitik
ADFC-Ortsgruppe Langenhagen: "Rauf aufs Rad!". Bild: http://www.ADFC-Langenhagen.de.

Radfahren der Zukunft: Umfrage des ADFC Langenhagen an die Politik zur Kommunalwahl 2016

Webseite ADFC Langenhagen. Für nach der Wahl: Gute Vorsätze rund ums Rad Sechs im Rat vertretene Parteien und Gruppierungen antworten auf zehn Fragen der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen Umfangreiche Ausarbeitungen kamen auf die ADFC-Fragen zu Sicherheit und Ausbau „rund ums Fahrrad“ von den im Stadtrat vertretenen Parteien und Gruppierungen zurück zur ADFC-Ortsgruppe Langenhagen, mit Ideen und Rad-Visionen für die kommende Wahlperiode. Übereinstimmung: Übereinstimmend gelobt wurden die schönen...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 10.08.16
  • 2
Lokalpolitik

Auch für Radwege: Region steckt Millionen in Straßensanierung

Besser Radfahren!? 30 Millionen € in fünf Jahren Die Regionsverwaltung lässt für 30 Millionen Euro Kreisstraßen, Radwege und Brücken erneuern. 70 Bauvorhaben nimmt die Regionsverwaltung in den kommenden fünf Jahren in Angriff – nur die Radschnellwege stehen noch NICHT auf dem Programm. Die Investition über 30 Millionen € in fünf Jahren bedeutet, dass bei 1,126 Mio BürgerInnnen in der Region Hannover so investiert wird: Es werden pro Jahr und pro Kopf € 4,44 ausgegeben. In 5 Jahren somit € 22,20...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 17.06.15
  • 6
  • 1
Ratgeber
Neuer und alter Vorstand der ADCF-Ortsgruppe Langenhagen (v.l.): Dr. Reinhard Spörer (Sprecher), Jochem Schneider und Walter Euhus (Finanzprüfer), Rudi Eifert, (stellv. Sprecher), Ina Warner (bisherige Schatzmeisterin) und Hans-Erich Welge (bisheriger Tourenleiter). Der neue Finanzreferent Wilhelm O. Behrens fehlt auf dem Bild: Er war auf einer Sitzung im Rathaus. | Foto: ADFC-Ortsgruppe Langenhagen
2 Bilder

Neuwahlen ADFC Langenhagen: Gemeinsam mehr und sicherer Rad fahren

Radfahren - mit dem ADFC! Neuer Vorstand der ADFC Ortsgruppe setzt auf Ausbau des Radfahrens & Erhöhung der Sicherheit Langenhagen. – Die Mitgliederzahl der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen ist in zwei Jahren um 25 % auf über 100 gestiegen: Das zeigt, so der neue Sprecher der Ortsgruppe Dr. Reinhard Spörer, dass nicht nur ein wachsendes Interesse am Radfahren in und um Langenhagen vorhanden ist, sondern auch, dass der bisherige Vorstand es verstanden hat, ein attraktives Programm zu gestalten und es...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 09.02.15
Ratgeber
Franz Müntefering und die Ingenieure aus Soest nach ihrem Gespräch im Bundestag in Berlin. V.l.: Michael Klenke, Fabian Spörer, Karrieretag-Leiter Prof. Dr.-Ing. Reinhard Spörer, Maschinenbau-Dekanin Prof. Dr.-Ing. Anne Schulz-Beenken, MdB Franz Müntefering, Fabian Kieke, Manuel Hupertz, Dominik Meier, Julika Stephan und Dennis Herrmann. Nicht auf diesem Bild: Der Fotograf aus der Gruppe, Sebastian Korting. | Foto: Prof. Dr.-Ing. Reinhard Spörer / Sebastian Korting
3 Bilder

Franz Müntefering begrüßt Soester Karrieretag-Team im Bundestag

Arbeitsmarkt Soest / Berlin. - Der ehemalige Vizekanzler und Arbeitsmarktpolitiker Franz Müntefering hatte nach Berlin eingeladen und begrüßte am Donnerstag eine Gruppe von Studenten und Professoren des Campus Soest der FH Südwestfalen im Bundestag. Müntefering stammt selber aus der Region Südwestfalen und hatte daher gerne die Schirmherrschaft über den Soester Karrieretag 2011 übernommen: Eine Veranstaltung, die - wie er sich ausdrückte - die „ideale Gelegenheit“ bietet, sich einen breiten...

  • Berlin
  • Berlin
  • 08.11.14
  • 1
Ratgeber
Jean Pütz, Franz Müntefering und 10 andere Gäste gaben auf Einladung von Prof. Dr. Reinhard Spörer am 15. Januar 2014 Ihre Karriereerfahrungen an 30 Studierende weiter.
45 Bilder

"Karrieregespräche am Kamin" am Möhnesee, mit Jean Pütz, Franz Müntefering, Alexander Graf Matuschka, ...

http://www.LAGO-Moehnesee.de Karrierestart am Kamin Mehr Infos: - Bericht "1" - Bericht "2" HIER klicken: Start zu 45 Bildern. Tipp: HIER sind einige weitere Bilder ... "Karrieregespräche am Kamin" = "Career talks by the fire side" An dieser Veranstaltung nahmen teil: - 17 Studierende des Campus Soest mit deutscher Staatsbürgerschaft, - 14 Studierende des Campus Soest mit internationaler Staatsbürgerschaft Und das war die Anmeldung (mit weiteren Hinweisen):...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Möhnesee
  • 18.02.14
  • 1
Ratgeber
Franz Müntefering und die Ingenieure aus Soest nach ihrem Gespräch im Bundestag in Berlin. 
Von links: Michael Klenke, Fabian Spörer, Karrieretag-Leiter Prof. Dr.-Ing. Reinhard Spörer, Maschinenbau-Dekanin Prof. Dr.-Ing. Anne Schulz-Beenken, MdB Franz Müntefering, Fabian Kieke, Manuel Hupertz, Dominik Meier, Julika Stephan und Dennis Herrmann. Nicht auf diesem Bild: Der Fotograf aus der Gruppe, Sebastian Korting.
19 Bilder

Franz Müntefering begrüßt "Karrieretag-Team Soest" im Bundestag

Zukunftsorientiertes Gespräch mit dem Schirmherren des Karrieretag Soest 2011 Der Arbeitsmarktpolitiker Franz Müntefering hatte nach Berlin eingeladen und begrüßte am Donnerstag, 16.9.20100, eine Gruppe von Studenten und Professoren des Campus Soest der FH Südwestfalen im Bundestag. Müntefering stammt selber aus der Region Südwestfalen und hatte daher gerne die Schirmherrschaft über den Soester Karrieretag 2011 übernommen: Eine Veranstaltung, die – wie er sich ausdrückte – die „ideale...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Soest
  • 14.12.13
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.