Polen

Beiträge zum Thema Polen

Kultur
Hier am Turm sieht man die Astronomische Uhr.
18 Bilder

Schloß der pommerschen Herzöge,Stettin.

Das Stettiner Schloß ist eine ehemalige Residenz der Herzöge von Pommern.Bis zur schweren Beschädigung im zweiten Weltkrieg, war es das am besten erhaltene Schloß.Nach den Wiederaufbau durch die Polen, ist das Schloß heute, unter dem Namen ,Schloß der Pommerschen Herzöge eines der größten Kulturzentren in Westpommern.Auf dem Nordflügel wurde jetzt eine Dachterrasse eröffnet,von hier hat man einen schönen Panoramablick,ansich wollten wir hier Kaffee Trinken,doch es war einfach zu voll,doch es...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 20.10.17
  • 5
  • 14
Poesie

Die EU eine Welt von Radfahrern und Vegetariern?

Der polnische Außenminister Witold Waszcykowski verteidigte unlängst sehr bemerkenswert die umstrittenen Reformen und traditionellen Werten seines Landes gegen die europäische Kritik an den umstrittenen Reformen. Mit Blick auf EU und Deutschland soll er unter anderem geäußert haben, Polen wolle keine Welt, die nur aus Radfahrern und Vegetariern besteht. Das habe mit traditionellen polnischen Werten nichts zu tun. Diese Einschätzung sei ihm gegönnt. Doch man stelle sich nur einmal vor, wie viele...

  • Hessen
  • Marburg
  • 30.01.16
  • 2
  • 3
Freizeit
Mit Gisela nach Polen -  Fort Aniola in Swinemünde
38 Bilder

Mit Gisela nach Polen - Fort Aniola in Swinemünde

Auf dem Programm steht: "ein Spaziergang zum Fort Aniola (Engelsburg)". Zur vereinbarten Zeit erwartet mich vor dem Hotel nur eine Dame. Nun gut fahren wir mit der Kutsche zur Festung und gehen zu Fuß zurück. Ich freue mich darüber, meine Begleiterin nicht so. Sie war auf eine Wanderung eingestellt. Aber sie willigt doch ein mit der Kutsche mitzufahren. Nach einer wunderschönen Kutschfahrt erreichen wir unser Ziel die Festung Aniola. Im 30jährigen Krieg wurde die Swineschanze an dieser...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 17.03.15
  • 2
  • 4
Ratgeber
52 Bilder

Mit Gisela in Polen - mit der Bimmelbahn durch Swinemünde

Wir fahren mit der Bimmelbahn durch Swinemünde. Durch den Lautsprecher erfahren wir in deutscher Sprache, dass Swinemünde eine Stadt mit über 41.000 Einwohnern ist. Sie liegt auf zwei Inseln und zwar der Insel Usedom und der Insel Wollin. Świnoujście heißt die Stadt auf Polnisch. Bis zum 2. Weltkrieg war Swinemünde das drittgrößte deutsche Ostseebad. Danach gehört es seit dem 6. Oktober 1945 zu Polen. Das Seebad wurde bekannt vor allem durch die regelmäßigen Besuche von Kaiser Wilhelm II. Er...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 30.07.14
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.