Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Poesie

Beiträge zum Thema Poesie

Natur

W i s s e n s w e r t e s
Der 'Lorbeer-Seidelbast' (Daphne laureola) ist durch "Daphnetoxin", das hauptsächlich in der Rinde vorkommt, stark giftig ...

Der botanische Gattungsname Daphne, leitet sich lt. griechischer Mythologie von der lieblichen Nymphe Daphne ab. Der Sage nach flüchtet diese vor dem allzu aufdringlichen Liebeswerben des Apollon, dem Gott des Frühlings und des Lichts. Auf ihr Flehen hin verwandelt sie ihr Vater, der Flussgott Peneios, in einen Lorbeerbaum. Apollon bricht einige Zweige ab und trägt sie seither zur Erinnerung an Daphne als Kranz auf dem Kopf. Die Alten erzählen, es glühe ein verborgenes Feuer im Lorbeer,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 13.01.24
  • 21
  • 6
Poesie

G e d i c h t
"Von den heimlichen Rosen" - Christian Morgenstern (1871 - 1914)

Oh, wer um alle Rosen wüsste, die rings in stillen Gärten stehn - oh, wer um alle wüsste, müsste wie im Rausch durchs Leben gehen. Du brichst herein mit rauen Sinnen, als wie ein Wind in einem Wald - und wie ein Duft wehst du von hinnen, dir selbst verwandelte Gestalt. Oh, wer um alle Rosen wüsste, die rings in stillen Gärten stehn - oh, wer um alle wüsste, müsste wie im Rausch durchs Leben gehen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 07.01.24
  • 22
  • 7
Poesie
Eichenlaub mit Früchten

G e d i c h t
"Nachts im Wald" - Christian Morgenstern (1871 - 1914)

Bist du nie des nachts durch Wald gegangen, wo du deinen eignen Fuß nicht sahst? Doch ein Wissen überwand dein Bangen: Dich führt der Weg. Hält dich Leid und Trübsal nie umfangen, dass du zitterst, welchem Ziel du nahst? Doch ein Wissen übermannt dein Bangen: Dich führt dein Weg.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 04.01.24
  • 17
  • 8
Natur
3 Bilder

A p h o r i s m u s
"Die Normalität ist eine gepflasterte Straße ... man kann gut darauf gehen, doch es wachsen keine Blumen auf ihr." - Vincent van Gogh (1853 - 1890)

Die 'Schwertlilie' (Iris) ist in der Mythologie das Sinnbild für den Regenbogen und eine Göttin, die auch Wind erzeugen kann. Ihr Erscheinungsbild machte die Iris zur "Blume der Maler". Vincent van Gogh liebte diese Blüten mit ihrem besonderen Wuchs und den natürlichen Bewegungen im Wind nicht ohne Grund ...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 24.05.23
  • 15
  • 13
Natur

P f l a n z e n r a r i t ä t
Die 'Orphium frutescens' hat keinen deutschen Namen

Sie zählt zu den Enziangewächsen und wird in ihrer Heimat an den westlichen Küsten der Kapprovinz in Südafrika auch "Meeres-Rose" genannt. Ihr Name ist von dem legendären griechischen Musiker 'Orpheus' abgeleitet, der mit seinem Harfenspiel und Gesang Menschen, Tiere und selbst Steine bewegen konnte. Die Bestäubung erfolgt ausschließlich von den dort heimischen Holzbienenarten, die durch spezifische Schwingungen ihrer Flügel für die Freisetzung der Pollen sorgen. - Quelle: spotwild.org

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 10.05.23
  • 20
  • 12
Natur
3 Bilder

P f l a n z e n r a r i t ä t
Die 'Hauswurz' (Sempervivum), auch 'Steinrose' genannt, gilt als Symbol des ewigen Lebens ...

... weltweit sind etwa 60 Wildarten und weit über 5000 Sorten bekannt. Der bot. Name leitet sich von den lat. Worten "semper" (immer) und "vivus" (lebend) ab, was also soviel wie "immerlebend" bedeutet. Je nach Jahreszeit und Standort variiert ihre Farbe von rotbraun bis violett und verschiedenen Grüntönen. Die rosettenartigen Blätter wachsen und vermehren sich nahezu endlos.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 25.04.23
  • 19
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.