Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

PKW

Beiträge zum Thema PKW

Blaulicht
Langenhagen 2022: Mitbeteiligung weiterer Personen an Verkehrsunfällen mit Körperverletzung mit Fußgängerbeteiligung. - Weitere Hinweise im Beitragstext. | Foto: Daten: Unfallatlas des Statistischen Bundesamtes DESTATIS. Datenerhebung: Polizeikommissariat Langenhagen

Fußgänger-Verkehrsunfälle
73,3 %? Amtlich: Wer war - außerdem - dabei?

Verkehrsunfälle ■  die meisten dieser Unfälle sind vermeidbar: ■  die Frage ist, WER könnte sie denn vermeiden? Beispiel: Fußgänger-Verkehrsunfälle Langenhagen Wer - außer den Fußgängern selber - war in Langenhagen noch an insgesamt 15 polizeilich dokumentierten Fußgänger-Verkehrsunfällen mit Körperschädigung (schwere / leichte Verletzung) im Jahr 2022 beteiligt? Diese: Mit-Unfallbeteiligte bei Verkehrsunfällen mit Körperschädigung und Fußgängerbeteiligung 11 mal = 73,3 %: Person im Pkw2 mal =...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 29.05.24
  • 1
Blaulicht
Die 🚲-Unfallschwerpunkte / die 🚲-Unfallhäufungspunkte als Mittel zur Verbesserung: Diese Karte zeigt die Orte von 9970 Radunfällen in der Region der Landeshauptstadt Hannover. Andere Orte sind einstellbar. Datenbasis: Polizei / Unfallatlas (Statistisches Bundesamt DESTATIS) | Foto: RS

Hilf mit! 🚲-Unfälle beim Namen genannt
Passender Webseiten-Name (= URL) gesucht für diese (bundesweite) Karte mit den Radunfällen seit 2017

Mach mit! Gesucht:  Passender Name für die Karten-Webseite  🚲-Unfallstellen sichtbar gemacht  Diese Karte (hier Beispiel der Region der Landeshauptstadt Hannover mit 9.970 🚲-Unfällen) macht bundesweit die Stellen der Radunfälle seit 2017 sichtbar, die 🚲-Unfälle:  - mit Verletzten, - mit Getöteten. Klicken - Hannover: Karte mit 6.832 Radunfällen - Langenhagen: Karte mit 403 Radunfällen - bundesweit: alle(!) weitere Kommunen/Kreise auswählbar Rauf aufs 🚲 - aber sicher(er): Mit Hilfe dieser Karte...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 02.01.24
  • 1
Blaulicht
12 + 1 Personen saßen zusammen am "Runden Tisch Radverkehr": Am 9. August 2023 ging's zwei Stunden lang im Gemeindesaal der St.-Paulus-Kirche um die RASCHE Wieder-Verringerung der ERSCHRECKEND gestiegenen Zahl der  🚲-Unfälle (von 2021 auf 2022) in Langenhagen: Fortsetzung folgt! | Foto: (Symbolbild "Runder Tisch") - R.S.

Der "1. Runde Tisch Radverkehr Langenhagen"
700 Klicks! Rad-Unfall-Zahlen rasch senken, in Ergebnissen: SO kann es gehen, in Langenhagen. ODER: Könnte, wenn ...

Vorab HAZ-Bericht "1. Runder Tisch Radverkehr Langenhagen" (mit Bezahlschranke)Und das weiß GOOGLE dazu: Der Runde Tisch des ADFCs in Langenhagen wirkte angesichts der Teilnehmenden wie eine inoffizielle Sitzung des Verkehrsausschusses – nur eben ohne Stadt und ohne Polizei ... Weitere Presseberichte- - - - - - -  40 % mehr sind zu viel! ■ 15. Mai: Die Polizei Langenhagen gibt die gestiegenen 🚲-Unfallzahlen bekannt ■ 9. August = 86 Tage später: Was ist bisher passiert? Der "Runde Tisch" tagt...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 10.08.23
  • 5
  • 1
Blaulicht
Hitparade Platz 1, mit acht Körperschädigungen: Auf dem Schul-Radweg zum Gymnasium Langenhagen an der Einmündung der Niederrader Allee auf die Walsroder Straße. Hier hat die Stadtverwaltung der Stadt Langenhagen das Geisterradeln angeordnet, ohne ausreichende Sicherungsmaßnahmen zu ergreifen (die woanders längst üblich sind!), so jedenfalls die Meinung der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen. | Foto: Bundesweite Unfallkarte / Unfallstatistik. Autoren: Torsten Schönebaum ADFC Rastede / Dr. Reinhard Spörer, Ortsgruppe Kangenhagen im 🚲-Club ADFC Region Hannover e.V.
2 Bilder

🚲: Langenhagen to ride!? Aber bitte sicher(er)!
Hitparade Plätze 1 bis 10: Verkehrsunfallstellen in Langenhagen mit Körperschädigung mit Beteiligung 🚲-Fahrender

Vorab-Tipp HIER geht's zu den Radtouren der ADFC-Ortgruppe Langenhagen. - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -  403(!) Körperschädigungen sind auf der Unfall-Steck-Karte eingetragen: Link zur Karte siehe ganz unten403(!) körpergeschädigte Personen: DAS entspricht ALLEN Schüler*innen von 16(!) Schulklassen mit je 25 Schüler*innen. Plus 3 .. Die Unfall-Hitparade, sortiert nach Anzahl körpergeschädigter Personen: Verkehrsunfallstellen in...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 29.07.23
  • 1
Lokalpolitik
Titelzeile der HAZ Langenhagen: "Der Radweg wird schmaler". Aber: 🚘-Parkplätze 50 cm breiter als vorgeschrieben. - Im Text unten befindet sich ein Link zum Bericht der HAZ Langenhagen.
2 Bilder

🚲-Förderung? Politik widerspricht sich selber
Langenhagen*): 🚲-Weg schmaler, aber 🚘-Parkplätze 50 cm breiter geplant als vorgeschrieben. - Mehr 🚲🚲🚲? So wird das NIX!

"Hü" oder "hott"?  Langenhagen's Politik im Widerspruch mit sich selbst: Breitere 🚘-Parkplätze, aber 🚲-Weg schmaler. "Hü" im Stadplanungs- und Umweltausschuss:  Radverkehr fördern, soll bis 2035 von 11,8 auf 25 % steigen."Hott" im Verkehrsausschuss:  Passend(?) dazu: Wir machen den 🚲-Weg schmaler, aber 🚘-Parkplätze breiter ... Titelzeile dazu in der HAZ Langenhagen: Der Radweg wird schmaler / Walsroder Straße im OT Krähenwinkel: Nur 1,6 Meter für Radler (an einer Stelle 92 cm), und im Text:CDU...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 11.05.23
  • 1
Lokalpolitik
Parksituation:
links:
- Dieser Pkw passt nicht auf die genormten Parkplätze, der Rest der benötigten Fläche wird von anderen benötigt. Woher die Fläche nehmen? Und wie viel Fläche für Langenhagen für alle 28.000 zugelassenen Pkw?
rechts:
- Dieser Pkw passt auf den genormten Parkplatz und bracht somit keine Parkplatzverbreiterung.

Langenhagen: Braucht's breitere Parkplätze!?
Automotive & 🚲: Wieviel Fläche mehr für breitere Parkplätze? Und: Wo soll die Fläche herkommen? Pkw-Stellplätze jetzt bereits halb so groß wie gesamter Flughafen HAJ

Denkanstoß. Die Autos werden breiter, weil: Ja, weil sie breiter gekauft werden, auch in Langenhagen. Und soll der Platz etwa von den 🚲-Wegen kommen, oder woher? Wir legen die Situation offen! Wenn die Parkplätze dann in Langenhagen breiter werden: Frage 1: Wie viel Fläche braucht's insgesamt? Frage 2: Wo wird die Fläche hergenommen? Rechnung Schritt 1: Verbreiterung für einen Einen Parkplatz um 0,3 m verbreitern: 0,3 m Mehrbreite x 6,7 m Normlänge = 2 m². Schritt 2: Verbreiterung für alle Alle...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 02.02.23
Blaulicht
Pkw-Insassen = 70 % der Hauptverursacher von allen Verkehrsunfällen mit zwei oder mehr Beteiligten mit Körperschaden (getötet, verletzt). Ein ganz ♥-liches Danke für diese Graphik an den https://twitter.com/RadTicker

Pkw-Fahrende = Verursachende von 70 % der Verkehrsunfälle mit min. zwei Beteiligten und mit Personenschäden

Pkw-Insassen = 70 % der Hauptverursacher. Im Jahr 2021 verursachten Pkw-Fahrende 70 % der Verkehrsunfälle mit min. zwei Beteiligten und daraus entstehenden Personenschäden Autor Dies ist ein MyHeimat-Beitrag der Fahrrad-Club-Ortsgruppe https://AdfcLangenhagen.de Die Anzahl Im Jahr 2021 wurden 258.987 Verkehrsunfälle mit 325.691 Personen mit Körperschäden verursacht: Davon verursachten Personen am Steuer von Pkw genau 70 %, mit 227.983 Getöteten / Verletzten. Das sind, verursacht nur durch...

  • Hessen
  • Wiesbaden
  • 23.09.22
Kultur
Klare Aussage: Das Auto ist nicht das ideale Transportmittel, um sich in der Region Brüssel-Hauptstadt (Region Hannover-Landeshauptstadt?) zu bewegen.

Vorstellbar für die Region Hannover? Offiziell: "Das Auto ist nicht das ideale Transportmittel, um ..." - Und gleich darunter ein Fahrrad ...

Vorstellbar? Geht?? Amtliche Aussage Hannover?? "Das Auto ist nicht das ideale Transportmittel, um sich in der Region Landeshauptstadt Hannover fortzubewegen ... Entscheiden Sie sich für Alternativen zum Fahrzeug!"Und darunter gleich ein Fahrrad. Ja, geht, jedenfalls da!! Amtliche Aussage Brüssel, siehe Bild: "Das Auto ist nicht das ideale Transportmittel, um sich in der Region Brüssel-Hauptstadt fortzubewegen ... Entscheiden Sie sich für Alternativen zum Fahrzeug!" Und darunter gleich ein...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 23.06.22
Lokalpolitik
Markierung im Unfallatlas: Unfall Pkw/Rad mit schwerverletzter Person auf der "Fahrradstraße" Karl-Kellner-Straße in Langenhagen in Höhe der Bahnhofstraße. Quelle: Unfallatlas des Statistischen Bundesamtes DESTATIS. Details: https://unfallatlas.statistikportal.de/

Unfallbilanz: "🚲-Straße" Karl-Kellner-Straße Langenhagen

Unfall-Bilanz Fahrradstraße.    Schwerverletzte, Leichtverletzte: Unfall-Bilanz der "Fahrradstraße" Karl-Kellner-Straße in Langenhagen Hinweis vorab Der ADFC Langenhagen appelliert an alle Teilnehmenden im Straßenverkehr, sich an die Regeln der StVO/StVZO zu halten und bittet weiterhin alle um Höflichkeit, Freundlichkeit, Zuvorkommen, Vorsicht, Rücksicht und - besonders - um Gelassenheit. Fahrradstraße?! Schulkinder haben keinen Führerschein und fahren daher oft mit dem Rad.Die...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 25.08.21
Lokalpolitik
1.: #MehrPlatzfürsRad! 2. #RaufaufsRad - aber sicher(er)! - - Mit diesen beiden Mottos wirbt auch der 🚲-Club https://www.ADFC-Langenhagen.de für die Förderung der umweltfreundlichen Fortbewegung - eben, mit dem 🚲!

Radwegekonzept: Die Wedemark hat eins. Und Langenhagen so?

🚲-Politik. Geht in der Wedemark: Radwegekonzept ist (schon) da! In der Wedemark liegt ein Konzept für die Förderung des umweltfreundlichen 🚲-Verkehrs vor. Vergeblich Wer möchte, kann hier - vergeblich - das Fahrradkonzept der Stadt Langenhagen suchen: https://www.Langenhagen.de Quelle Dieser Beitrag beruht auf diesem Artikel der HAZ: https://www.haz.de/Umland/Wedemark/Wedemark-Langen... - - - - - 🚲: Am wenigsten Energieverbrauch / km Ein Pkw 🚘 verbraucht pro km 40 x so viel Energie wie ein...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 18.08.21
  • 1
Lokalpolitik
1,5 m Abstand mindestens innerorts, 2,0 m Abstand mindestens außerorts: Die StVO-Novelle 2020 schreibt's verbindlich vor. Bußgeld deutlich teurer - bis zum Achtfachen, also acht = 8(!) mal so viel!!! Warnweste hilft.

Für Corona geübt: Mindest-Abstand 1,5 m = einsfuffzig einhalten, auch zwischen Partnern im Straßenverkehr. Langenhagen-1,5-m-Warnweste hilft ...

Warnweste pro Abstand.  StVO 2020: Neue Regeln und verdoppelte bis veracht(!)fachte Strafen. Das müssen alle - noch mehr - beachten: Es gelten durch die StVO 2020 (tritt "demnächst" in Kraft!) wesentliche neue Regeln im Straßenverkehr, u.a.: o Radfahrer sollen besser geschützt werden,  o für Autofahrer gibt es neue Regeln, o für Radfahrer gibt es neue Regeln. Um einer möglichen Ansteckung mit dem Coronavirus zu entgehen, schwingen sich nun immer mehr Menschen auf ihre Räder anstatt mit Bus...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 16.04.20
  • 10
  • 5
Lokalpolitik

Schwarzer Dienstag, Herr Verkehrsminister Alexander Dobrindt / CSU!

Zwei unnötige Verkehrstote Zwei Radfahrer sterben an einem Tag: Sie wurden jeweils durch rechtsabbiegende Abbiegen eines Kfz getötet. Details: https://www.derwesten.de/region/schwarzer-dienstag... Es geht nicht (weiter)! Der Verkehrsminister hat immer noch keine keine Vorschrift erlassen, dass rechtsabbiegende Lkw ein Erkennungssystem haben müssen, das das Töten von Fußgängern / Radfahrern durch rechtsabbiegende Lkw verhindert. Solche Systeme existieren und funktionieren. Hersteller sind u.a....

  • Berlin
  • Berlin
  • 31.05.17
  • 3
Blaulicht

Radfahrer sprechen "Auto" - Autofahrer sprechen "Fahrrad"!

Webseite des ADFC Langenhagen. Wir verstehen uns nicht - oder doch? Oft, zu oft, herrscht ein Missverständnis zwischen - Autofahrern - und Radfahrern. Die 28-seitige Broschüre Für mehr Verständnis - Pkw - Fahrrad - Fahrrad - PKW trägt zum besseren Verstehen bei durch Themen wie - Sicherheitsabstand - Ablenkung - Abbiegen/Toter Winkel - Blinker und Handzeichen - Aussteigen - Parken - Sichtbarkeit - Radweg - Überholen wartender Autos - Elektrofahrräder - Einbahnstraßen Herausgeber dieser...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 21.07.16
  • 1
Blaulicht

Statistik der Unfälle mit Fahrrad-Beteiligung 2014 in Langenhagen, incl. Auswertung

Interessante Statistik für die Untersuchung! Statistik 2014: Unfälle mit Fahrrad-Beteiligung 86 Unfälle mit Fahrradbeteiligung gab's 2014 in Langenhagen: Um diese Anzahl zu verringern, wird nun die frisch vorgelegte Statistik 2014 untersucht. Körperschäden durch Unfälle mit Fahrradbeteiligung in Langenhagen: - 1 x tot - 11 x schwer verletzt - 65 x leicht verletzt Lebensalter der Unfall-Beteiligten: Am häufigsten: Die Altersgruppe zwischen 46 und 50 Jahren ist am häufigsten in Unfälle mit...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 28.04.15
  • 6
  • 3
Ratgeber

Hannover: Das Rad kommt! - Langenhagen: Das Rad ist da!

HAZ Aus einem Bericht heute in der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung HAZ: Hannover: Das Rad kommt! Hannover ist nach dem Zweiten Weltkrieg als autogerechte Stadt geplant und aufgebaut worden. Das wurde seinerzeit als modernes städtebauliches Konzept wahrgenommen. Heute kann ein nächster Schritt folgen: die Ergänzung zur fahrradgerechte(re)n Stadt. Sie ist noch längst nicht zu Ende, meint HAZ-Lokalredakteur Bernd Haase. Alle Details hier in der HAZ vom 18. April 2015, gedruckt im Lokalteil...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 18.04.15
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.