Pflanzen

Beiträge zum Thema Pflanzen

Natur
7 Bilder

Der Buchsbaum-Zünsler treibt wieder sein Unwesen in den Gärten!

Gartenbesitzer sollten in der Zeit von April bis September ihren Buchsbäumen besondere Aufmerksamkeit widmen. Denn seit wenigen Jahren bedroht der Buchsbaum-Zünsler Buchsbäume als Solitär- und Heckenpflanze. Der Befall wandert vom Süden Deutschlands in den Norden. Es wird vermutet, dass der Schädling mit Billig-Importpflanzen aus Fernost in unsere Breiten gelangt ist. Die nachtaktiven Larven eines meist bräunlich gefärbten Klein-Falters fressen sich vom Pflanzeninneren nach außen. Dadurch wird...

  • Hessen
  • Marburg
  • 23.04.15
  • 8
  • 6
Wetter
28 Bilder

Ostermarkt gegen Ostertristesse

Nein, dieses Osterwetter war wirklich nicht das Gelbe vom Ei, jedenfalls in vielen Regionen des Landes. Ein Lichtblick sind dann die vielerorts stattfindenden Ostermärkte. Zum Beispiel der Markt auf dem Wasserschloss Dyck am Niederrhein. Neben einem sehenswerten Angebot an Pflanzen, Dekorationen und Kleidung gab es für die Besucher reichlich Gelegenheit, sich durch die feilgebotenen Lebensmittel zu naschen. Wer nach seinem Rundgang durchgefroren war, konnte sich im Schatten der imposanten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Jüchen
  • 07.04.15
  • 3
  • 4
Natur
14 Bilder

Draußen tut sich was

Erste Sonnenstrahlen, insgesamt aber noch ziemlich frisch, und schon kribbelt es einen, sich im Garten ein wenig um zu sehen. Und es dauert nicht lange, um festzustellen, was alles gemacht werden muss. Also fängt man einfach mal an. Da werden Sträucher zurück geschnitten, mit größerem Gerät müssen auch Bäume dran glauben, damit das Laub dem Garten und dem Sonnenanbeter im Liegestuhl später nicht zu viel Sonne nimmt. Der Rasen muss entfilzt und gedüngt werden. Schnell kommt eins zum anderen. Und...

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.03.15
  • 14
  • 9
Ratgeber

Bundesverband weiß, was Pflanzen im Sommer wünschen

Garten- und Blumenfreunde benötigen künftig einen lauten Wecker. Denn Sie müssen künftig mit den Hühnern aufstehen, besser noch früher aufstehen. Der Bundesverband der Einzelhandelsgärtner hat nämlich herausgefunden, dass an heißen Tagen die ideale Gießzeit für Pflanzen, egal ob im Garten oder auf dem Balkon zwischen drei und vier Uhr morgens ist. Doch glücklicherweise sind wir davon momentan noch weit entfernt, aber irgendwann meldet sich der Sommer vielleicht ja wieder zurück Alle Menschen,...

  • Hessen
  • Marburg
  • 26.06.13
  • 12
Ratgeber
21 Bilder

Sommer-Inspiration

Bilder von der "Gartenlust" am vergangenen Wochenende in den Park- und Gartenanlagen auf Schloss Dyck am Niederrhein. Farben und Inspirationen, um den Garten, aber auch sich selbst für das Leben draußen ein wenig aufzuhübschen. Zum Träumen vom eigenen kleinen Paradies.

  • Hessen
  • Marburg
  • 06.06.13
  • 5
Ratgeber
Der Buchsbaum-Zünsler bedroht eine unserer Lieblingspflanzen
14 Bilder

Gefährlicher Buchsbaum-Schädling beunruhigt die Gartenbesitzer

Gartenbesitzer sollten in der Zeit von April bis September ihren Buchsbäumen besondere Aufmerksamkeit widmen. Denn ein relativ neuer Schädling bedroht die meist liebevoll gepflegten Pflanzen. Sein Name: Buchsbaum-Zünsler oder Diaphania perspectalis. Vermutlich ist er über Importpflanzen aus Fernost in unsere Breiten gelangt. Die nachtaktiven Larven des meist bräunlich gefärbten Kleinschmetterlings fressen sich vom Pflanzeninneren nach außen durch. Dadurch wird ein Befall erst spät bemerkt, wenn...

  • Hessen
  • Marburg
  • 29.05.13
  • 6
Freizeit
13 Bilder

Steingartenschönheiten

Gestern mal wieder einige meiner Pflanzen in meinem selbst gestaltetem Steingarten geknipst.Eine tolle Vielfalt hat sich da angesammelt- eine Mixtur aus gekauften,als Ableger geschenkt bekommenen und ausgebuddelten Gewächsen grünt da vor sich hin,die meisten kenne ich nicht vom Namen her,aber das tut meiner Freude an ihnen keinen Abruch,alle gefallen mir gut ! Es tut weh zu wissen,das es für einen Bagger eine Leichtigkeit ist,dieses Kleinod in Sekunden zu zerstören....darum werde ich soviel...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 23.04.13
  • 9
Natur
11 Bilder

Steingartenschönheiten

Das,was ich mir erhofft hatte,als ich den Steingarten anlegte ist richtig gut geworden,wobei es anfangs gar nicht toll dort aussah .-- Beitrag,als es da schon etwas besser aussah : http://www.myheimat.de/garbsen/freizeit/3-tage-in-... Jetzt ist es da richtig schön geworden,so wie ich es mir erhofft hatte,auch wenn es einige Zeit gedauert hat. Ich nutzte das späte Tageslicht der Aprilsonne,um einige meiner Schätze im rechtem Licht für Euch zu knipsen. Diese jahrelange Plackerei,zum größten Teil...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 17.04.13
  • 10
Natur
14 Bilder

In Gartencentern und Baumärkten ist es bereits Frühling

Heute ist der astronomische Frühlingsanfang. Doch zumindest in den Gartencentern und Baumärkten hat er bereits seit Tagen begonnen, auch wenn er vielen noch arg winterlich vorkommen mag. Kaum dass es hier und da ein paar Sonnenstrahlen schaffen, den bedeckten Himmel zu durchbrechen, zieht es daher die vom Grau geplagten Menschen hinaus ins Freie, schnurstracks auf die Verkaufsflächen der einschlägigen Geschäfte. Hier finden sie alles, um die Sehnsucht nach besseren Zeiten zu stillen und sich...

  • Hessen
  • Marburg
  • 21.03.13
  • 6
Natur
Ilex | Foto: LANUV/ M. Wengelinski

Pflanze des Monats Dezember: Ilex

Auch zur Adventszeit: Die Axt im Walde hat am Ilex-Busch nichts zu suchen Pflanze des Monats Dezember des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) NRW ist die Stechpalme (Ilex aquifolium), auch als Ilex bekannt. In der Adventszeit darf sie nicht fehlen: Ihre knallroten Beeren und glänzend grünen, fast immer dornigen Blätter schmücken zusammen mit Moos, Zapfen und Bändern überall Kränze und Gestecke. Ilex bevorzugt feuchte, humusreiche Böden in Laub-, Misch- und Bruchwäldern....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 03.12.12
  • 1
Ratgeber
7 Bilder

Herkulesstauden schön, aber giftig

Man findet sie häufig an Straßenrändern und Wasserläufen. Ihr mächtiges Erscheinungsbild ist ein dekorativer Blickfang. Daher kam die aus dem Kaukasus stammende Pflanze auch zunächst als Zierpflanze und zugleich Bienenweide in unsere Breiten. Doch der schöne Schein trügt. Die Ausbreitung der Herkulesstauden, auch Bärenklau genannt, kommt heute einer Landplage gleich. Selbst mit chemischen Mitteln ist ihre Verbreitung kaum aufzuhalten. Doch schlimmer noch ist ihre Gefährlichkeit bei Haut- und...

  • Hessen
  • Marburg
  • 23.07.12
  • 5
Natur

Wildlebende Pflanzen und Tiere sind keine Urlaubsmitbringsel – Elfenbeinschnitzerei und Krokotasche auch nicht!

Wer kennt das nicht? Das Gefühl, die schöne Alpenorchidee am Wegesrand in den Dolomiten könnte im heimischen Garten genau so gut aussehen wie der elfenbeinverzierte Bilderrahmen an der Wohnzimmerwand. Eine exotisch anmutende Wolfsmilch aus Teneriffa, ein bunter Gecko aus Malaysia oder eine bunte Steinkoralle dem Roten Meer gehören genau so wenig ins Urlaubsgepäck wie die Frauenschuh-Orchidee aus den Alpen oder die Arnika-Rosette von einer Wiese im nordrheinwestfälischen Siegerland. Wildlebende...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 11.07.12

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur
Feld-Rittersporn | Foto: G. Hellmann

Der Feld-Rittersporn, eine alte Heilpflanze ist wieder häufiger zu sehen

Pflanze des Monats Juli des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) ist der Feld-Rittersporn, der von Juni bis August auf Getreideäckern und Brachflächen, in lichten Wäldern, an Wegrändern und nicht mehr genutzten Schienenwegen blüht. Consolida regalis, so der wissenschaftliche Name, gehört zu den Ackerwildkräutern, die in Nordrhein-Westfalen gefährdet sind, durch Maßnahmen des Naturschutzes aber wieder häufiger zu sehen sind. Der Feld-Rittersporn wächst auf lehm- und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 02.07.12
  • 5
Natur
Foto: Proplanta

Vom Winzling zum Giganten - die Wachstumsstadien eines Riesenkürbisses bei Proplanta miterleben

Stuttgart/Hohenheim - Proplanta begleitet den Brandenburgischen Kürbismeister 2011 Oliver Langheim und seine Zöglinge über die diesjährige Saison. Ausführliche Informationen und aktuelle Bilder sind ab jetzt bei Proplanta zu finden. Die Riesenkürbis-Saison hat begonnen. Zahlreiche Hobby-Züchter im Land haben ihre Zöglinge bereits ausgepflanzt - und das bedeutet von nun an tägliche liebevolle Zuwendung bis zum großen Finale im Herbst. Proplanta begleitet in dieser Saison die Schützlinge von...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 06.05.12
  • 2
Natur
Narzisse -  Fotograf: P. Schütz | Foto: P. Schütz

Pflanze des Monats April: Die Narzisse, Überall im Garten – und doch selten

Die Gelbe Narzisse ist Pflanze des Monats April - Pflanze des Monats April des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) ist die Gelbe Narzisse. Das Amaryllisgewächs blüht von März bis Mai und wird daher auch Osterblume genannt. Zurzeit sind Narzissen häufig in Gärten und Parks, aber auch als Schnittblumen in der Vase zu sehen. Doch was der Handel unter so klangvollen Sortennamen wie "Carlton", "Orangerie" oder "Ice Follies" anbietet, hat mit der wildwachsenden Gelben...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 02.04.12
  • 5
Ratgeber
30 Bilder

Wasser ist Leben !

In meinen Aquarien leben nur wenige Fische,auf eine ausreichende Pflanzenvielfalt liegt mein Hauptanliegen.Das ist für eine gute Wasserqualität und als natürliche Verstecke für den Nachwuchs sehr wichtig. In vielen Aquarien werden sogar Kunstpflanzen verwendet,und komische Dinge wie blubbernde Schatztruhen gibt es da-ich finde das greulich ! Auch werden oft viel zu viel Fische in zu kleine Aquarien gehalten,die oft sogar unterschiedliche Ansprüche haben. Auch sehe ich immer wieder,das sogar 2...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 06.10.10
  • 17
Natur
"eßbar"...echter Pfifferling
14 Bilder

....da kommt Freude auf...

...bei einer ,,Pilzjagd" und einem gemütlichen Spaziergang durch den Wald. Die Waldluft genießen und nebenbei noch ein paar leckere Schwamme sammeln, da bin ich in meinem Element! ...von eßbaren und nicht eßbaren ,,Schwammerln"...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 15.08.10
Kultur
4 Bilder

Das Kartoffeln pflanzen gestern und heute.

Am Traktor ist ein Pflanzgerät auf dem zwei Personnen sitzen, diese "füttern" einen Transport der an den Acker führt, wo eine Mechanik die Kartoffel in die Erde pflanzt. Vorn auf dem Traktor sitzt ein Fahrer der so fahren muß, daß die Reihen gleichmäßig gepflanzt sind. Auf diese Art hat der Landwirt an einem Tag ein großes Feld mit Kartoffeln gepflanzt, wo der Bauer vor etwa fünzig Jahren mit viel mehr Leuten an einem Tag nicht fertig wurde. Wenn ich an meine Kindheit denke, ging das Kartoffel...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 19.04.10
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.