Pflanzen

Beiträge zum Thema Pflanzen

Natur
9 Bilder

Inkalilien

Die Gattung der Inkaliliengewächse wurde von Carl von Linné zu Ehren des schwedischen Kaufmanns und Botanikers Claes Alströmer (1736–1794) benannt. Es gibt etwa 126 Arten. Aus wenigen Arten wurden sehr viele Sorten gezüchtet, vor allem aus Alstroemeria aurea. Die aus Mittelamerika stammenden Inkaliliengewächse bevorzugen zur Ausbildung ihrer vollen Blütenpracht einen vollsonnigen, windgeschützten Standort. Auch mit einem hellen Platz im lichten Halbschatten geben sich die Zierpflanzen...

  • Bayern
  • München
  • 15.01.23
  • 4
  • 7
Kultur
Es knospert ringsum. Der Taucherbaum mußte sich wohl einer leichten Baumpflege unterziehen. Zum Hang hin wurde das Geäst beschnitten. Hoffentlich zum Wohlergehen des Baumes!
44 Bilder

05. - 20. April 2014 : Die 50 Bilder mit den meisten "Gefällt mir"

Der Feiertag am Montag hat uns einen kleinen Strich durch die Rechnung gemacht - doch davon lassen wir uns die Galerie mit den Top-Bildern nicht vermiesen! Da wir ja eine Woche nachholen und kommenden Montag die Top 25 ebenfalls ausfällt, gibt es passend zum Start ins Wochenende eine schöne Auswahl an Fotos von unseren myheimatlern. 50 Fotos laden zum Staunen, Schmunzeln und Betrachten ein. Darunter zahlreiche Bilder, die man so wahrscheinlich noch nie gesehen hat. Oder habt ihr zuvor schon...

  • Bayern
  • Regen
  • 25.04.14
  • 5
  • 29
Natur
6 Bilder

Der neue Rhododendron

Waldperlach, 11.5.2011: Sieht er nicht phantastisch aus? Ich denk, es hat sich rentiert so ein Gigantoloch zu buddeln...

  • Bayern
  • München
  • 12.05.11
  • 2
Natur
Schwebfliege auf Rundem Lauch

Sommer in Waldperlach, Teil 58

Mittwoch, 28.7.2010: 20°C, wechselhaft, teils leichter Regen, teils sonnig. Trotzdem recht angenehmes Wetter. Den Fotorundgang heute musste ich auf mehrere Anläufe verteilen. Kaum war ich draußen, begann es schon wieder fester zu Tröpfeln, und da ich nicht weis, wie viel Wasser meine Kamera verträgt… Auf dem Foto sieht man eine Schwebfliege am Runden Lauch im Vorgarten. Da sie so ruhig und fotogen auf einer Blüte saß, musste ich einfach ein paar Bilder schießen. Zeitgleich war eine Steinhummel...

  • Bayern
  • München
  • 29.07.10
  • 2
Natur
Steinhummel auf Rundem Lauch

Steinhummel (Bombus lapidarius) auf Rundem Lauch

Auf dem Runden Lauch (Allium rotundum) im Vorgarten konnte ich heute eine Steinhummel beobachten. Den weißen Pollen in ihrem Pelz nach zu urteilen, war sie unmittelbar vorher an einer Malvenblüte. Es dürfte ein junges Weibchen gewesen sein, wie sie ab Ende Juli/ Anfang August auftreten. Also war die Steinhummel, die ich Anfang Mai beobachten konnte, mit der Aufzucht ihres Nachwuchses erfolgreich. Wo sie ihr Nest hat, weis ich leider nicht, aber es gibt hier in der Gegend eine ganze Reihe von...

  • Bayern
  • München
  • 29.07.10
Natur
Junge Nachtigall in einer Blutbuche

Junge Nachtigall

Da ich momentan das Fenster im Lichtschacht offen habe – wegen der guten Luft draußen und damit es hier ein wenig auskühlen kann – bekomme ich zumindest akustisch mit, was im Vorgarten so alles passiert. Gegen 2000 begannen ein paar Vögel zu zetern, gelegentlich hörte ich sie auch flattern und in den Blättern rascheln. Also schnappte ich mir eine Kamera und ging nach oben, nachsehen und vielleicht ein paar spannende Bilder schießen. Als ich im Vorgarten ankam, flatterte etwas dunkles im...

  • Bayern
  • München
  • 29.07.10
Natur
Agaven, Palmen und Blutbuche im Vorgarten

Sommer in Waldperlach, Teil 8

Dienstag, 8.6.2010: 26°C, Vormittag wolkig, Nachmittag teils sonnig. Ab etwa 1800 Regen, leichtes Gewitter. Sehr schwül. Drei weitere Mondblumensamen haben gekeimt! Hatte schon nicht mehr damit gerechnet, weil die Samen doch schon ein paar Jahre alt sind, aber wenn es gut geht, haben wir in diesem Jahr wieder 4 Mondblumen. Die Samen stammen von Bekannten von Bekannten aus Florida. Und die haben sie in ihrem Garten in Spanien angebaut, wo sie super wachsen. Wieder andere Bekannte haben mir von...

  • Bayern
  • München
  • 09.06.10
Natur
Eine Buschrose, im Winter beliebter Futterplatz von Seidenschwänzen

Sommer in Waldperlach, Teil 6

Sonntag, 6.6.2010: 27°C, wolkenlos, gelegentlich kleine Quellwolken. Superwetter! Bin heute sogar ¼ Stunde im Garten gesessen und hab gar nichts gemacht. Heute Vormittag, so um 0700 hat mich eine Rudel Elstern geweckt: Einer der Blackbirds hatte mit denen Streit, und das gab eine Reihe wirklich spannender Fotos. Am Nachmittag hab ich festgestellt, dass sich am Kirschbaum die vierte Kirsche einfach nur zwischen ein paar Blättern versteckt hat. Sie ist aber nicht abgefallen, sondern wächst prima...

  • Bayern
  • München
  • 07.06.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.