Pflanzen

Beiträge zum Thema Pflanzen

Poesie
21 Bilder

Grünzeug im Garten

Viele Menschen sind der Ansicht, dass ein Garten nur zur Zeit der Blüte, also meist im Frühling, richtig schön sei. Im Sommer ist dagegen die Blütenpracht teilweise stark reduziert und das Grün dominiert. Nicht wenigen ist das eher langweilig. Sie wünschen sich blühende Pflanzen das ganze Jahr über. Das ist eben Geschmacksache. Beim genaueren Hinsehen zeigt gerade der Garten nach der Frühlingsblüte eine ungeahnte grüne Vielfalt. Unterschiedliche Grünfärbungen der Pflanzen, die zahlreichen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 12.07.15
  • 8
  • 13
Natur
7 Bilder

Der Buchsbaum-Zünsler treibt wieder sein Unwesen in den Gärten!

Gartenbesitzer sollten in der Zeit von April bis September ihren Buchsbäumen besondere Aufmerksamkeit widmen. Denn seit wenigen Jahren bedroht der Buchsbaum-Zünsler Buchsbäume als Solitär- und Heckenpflanze. Der Befall wandert vom Süden Deutschlands in den Norden. Es wird vermutet, dass der Schädling mit Billig-Importpflanzen aus Fernost in unsere Breiten gelangt ist. Die nachtaktiven Larven eines meist bräunlich gefärbten Klein-Falters fressen sich vom Pflanzeninneren nach außen. Dadurch wird...

  • Hessen
  • Marburg
  • 23.04.15
  • 8
  • 6
Wetter
28 Bilder

Ostermarkt gegen Ostertristesse

Nein, dieses Osterwetter war wirklich nicht das Gelbe vom Ei, jedenfalls in vielen Regionen des Landes. Ein Lichtblick sind dann die vielerorts stattfindenden Ostermärkte. Zum Beispiel der Markt auf dem Wasserschloss Dyck am Niederrhein. Neben einem sehenswerten Angebot an Pflanzen, Dekorationen und Kleidung gab es für die Besucher reichlich Gelegenheit, sich durch die feilgebotenen Lebensmittel zu naschen. Wer nach seinem Rundgang durchgefroren war, konnte sich im Schatten der imposanten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Jüchen
  • 07.04.15
  • 3
  • 4
Natur
14 Bilder

Draußen tut sich was

Erste Sonnenstrahlen, insgesamt aber noch ziemlich frisch, und schon kribbelt es einen, sich im Garten ein wenig um zu sehen. Und es dauert nicht lange, um festzustellen, was alles gemacht werden muss. Also fängt man einfach mal an. Da werden Sträucher zurück geschnitten, mit größerem Gerät müssen auch Bäume dran glauben, damit das Laub dem Garten und dem Sonnenanbeter im Liegestuhl später nicht zu viel Sonne nimmt. Der Rasen muss entfilzt und gedüngt werden. Schnell kommt eins zum anderen. Und...

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.03.15
  • 14
  • 9
Wetter
21 Bilder

Jetzt reicht es !!!!

Lieber Petrus mach endlich Deine Schleusen zu. 3 Tage Dauerregen sind genug! Dennoch kann man mit dem nassen Element was positives machen, nämlich fotografieren. Ich habe Regentropfen in jeder Form mit meiner Kamera versucht einzufangen. Ob auf Pflanzen ruhend ,vom Hausdach oder in Eimer tropfend, es war immer spannend, was dabei entsteht. Hier ist das Ergebnis meiner "Tropfenstudie"

  • Hessen
  • Marburg
  • 29.05.14
  • 2
  • 4
Natur
Buschwindröschen mit ihren Sternenblüten
3 Bilder

Buschwindröschen sorgen für einen weißen Blütenteppich im Stausebacher Wald

Buschwindröschen entfalten in diesen Tagen in den heimischen Laubwäldern einen herrlich weißen Blütenteppich. Die sternenförmigen Blüten leuchten zu Tausenden mit ihren grünen Blättern auf dem mit Herbstlaub bedeckten Waldboden. Der Name der Pflanze mag wohl daher rühren, dass die Buschwindröschen in buschartigen Gruppen wachsen und sich ihre Samen durch den Wind auf dem humushaltigen, mäßig sauren Boden verbreiten. Wie bei einem Waldspaziergang im Stausebacher "Steinbügel" zu sehen, bevorzugen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.03.14
  • 1
  • 6
Natur
2 Bilder

Was bedeutet "Ährenschieben"?

Wer in diesen Tagen durch die Fluren geht, kann diesen biologischen Vorgang aus der Pflanzenkunde bei der Gerste beobachten. Wenn sich die Ähre langsam aus dem Halm herausbildet, spricht man in der Landwirtschaft vom "Ährenschieben". An der Ähre entwickeln sich zahlreiche kleine Blüten, aus denen sich die Getreidekörner bilden. Solange die Pflanzen grün sind, sind die Körner noch etwas weich und sehen fast milchig aus. In ihnen lagert die Pflanze dann viele lebenwichtige Nährstoffe wie Eiweiße,...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.05.13
  • 3
Natur
3 Bilder

Die Macht der Triebe

Man kann im Augenblick der Natur zusehen, wie sie sich entfaltet. Schon ein paar warme Sonnenstrahlen reichen für die Initialzündung aus, neues Leben erwacht. Am Ende jeder Jahreszeit freuen wir uns immer auf die nächste, doch im Frühjahr ist sie am spannendsten.

  • Hessen
  • Marburg
  • 26.04.13
  • 4
Freizeit
21 Bilder

Langsam kommt wieder Schwung ins Blumengeschäft

Die eisigen Temperaturen der vergangenen Frühlingswochen hatten Garten- und Balkonbesitzer von Neubepflanzungen abgeschreckt. Gärtnereien und Gartencenter blieben daher auf ihren Frühjahrsartikeln sitzen und hatten hohe Verluste zu beklagen. Millionen Pflanzen wanderten auf den Kompost oder man versuchte sie zu Rammschpreisen an den Mann oder die Frau zu bringen. Inzwischen steigen die Temperaturen und mit ihnen flammt bei den Menschen wieder die Lust an der Gartenarbeit auf. Mit einer Flut an...

  • Hessen
  • Marburg
  • 12.04.13
  • 9
Natur
meine welke große Sonnenblume
11 Bilder

Erster Rettungsversuch gescheitert, aber dann....

hatte ich Erfolg. Was war geschehen? Meine 3,05 Meter große Sonnenblume fing auf ein Mal an zu welken. Ich konnte mir das nicht erklären, da ich sie jeden Tag tüchtig gegossen habe. Als ich dann nach der Ursache suchte, stellte ich fest, dass sie direkt über der Erde gerissen und zusammengesackt war. Sie konnte der schweren Last der großen Blätter und der großen Höhe nicht standhalten. Ich kam auf die Idee über diese Bruchstelle einen "Verband" anzulegen. So habe ich den Stengel mit einen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.08.12
  • 8
Natur
Vom Frost gebeugte Tulpen
13 Bilder

Die Natur nach einer frostigen Frühlingsnacht

Die vergangene Nacht war, wie vom Wetterdienst vorausgesagt war, ein frostiger Frühlingsnacht mit Temperaturen bis zu -6°C.Alle empfindlichen Pflanzen sollte man in´s Warme retten, damit sie nicht erfrieren . Leider ist das mit den Pflanzen die im Garten schon fest eingepflanzt sind und schon teiwiese in voller Blüte stehen, nicht möglich. So hat der Frost an diesen Pflanzen wie Tulpen, Vergissmeinnicht usw. seine Spuren hinterlassen. Zum Glück sind sie nicht ganz so frostempfindlich und die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.04.12
  • 13
Natur
18 Bilder

KALLA-BLÜTENPRACHT

Ende Mai fand im Botanischen Garten ein Pflanzenmarkt statt, ich berichtete darüber. http://www.myheimat.de/marburg/natur/impressionen-... Auf diesem Pflanzenmarkt habe ich bei einer Holländerin 4Stück Kalla-Knollen gekauft. Sie versicherte mir, dass, wenn ich sie in die Erde einpflanze nach 6 Wochen die ersten Blüten erscheinen. Mitte Juni habe ich dann die Knollen in verschiedene Blumentöpfe eingepflanzt und mit Spannung wartete ich darauf, ob das Versprechen der Holländerin auch zutreffen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.08.11
  • 5

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur
Flor de Pascua
24 Bilder

SUBTROPISCHE BLÜTENTRÄUME ZUM ADVENT

Nach dem ersten Winterregen, dem ersten Regen seit März, zeigen sich kanarische Pflanzen von ihrer schönsten Seite. Vom Weihnachtsstern (Flor de Pascua) bis zu den reifen Apfelsinen überschlägt sich die Flora überall wo man hinschaut. Hier sende ich Euch sonnenverwöhnte Blütenträume von unserer Insel und wünsche Euch Allen eine angenehme Rest-Adventszeit. Mögen diese Farben Euren grau-weißen Alltag erträglicher machen. Sonnige Grüße von der Insel.

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.12.10
  • 20
Natur
11 Bilder

WAS IST EIN FLIEDER-BOHNENBAUM??

...ganz einfach ein Fliederbaum auf dem Bohnen wachsen. ;-) Wie das geht? Ich hatte im Frühjahr keine Lust , mir ein kleines Beet anzulegen in das ich hätte Bohnen setzten können. So habe ich einen großen Blumentopf genommen, darin habe ich ein par Bohen vesreckt und alsdie Pflanzen ihre Köpfe aus der Erde steckten und anfingen sich Ranken zu bilden, brauchte ich was, wo sie hochlaufen können, Bohenstangen konnte ich rund um den Blumentopf nicht stecken, also habe ich ihn einfach unter meinem...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.09.10
  • 8
Natur
8 Bilder

KÜRBIS MIT ZIPFELMÜTZE

Schaue ich in Nachbars Garten, sehe ich KÜRBISSE in Massen. 2 kleine Pflanzen hat meine Nachbarin im Frühjahr nur gepflanzt. Im Laufe des Sommers wuchsen sie und wuchsen sie und sie wachsen immer noch über Wege und weit hinaus über ihren Garten, Sie ist voll mit wunderschönen gelb leuchtenden Blüten und natürlich auch mit Kürbissen aller Größen. Lustig sehen diese Kürbisse aus, als hätten sie eine Zipfelmütze auf.

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.08.10
  • 2
Natur
9 Bilder

WILDE ORCHIDEEN ART IM BOTANISCHEN GARTEN, WERDEN WIR SIE AUCH BALD NICHT MEHR SEHEN KÖNNEN?

Der gefleckte Knabenkraut ( Orchis maculata) gehört zu der Gattung der Orchideengewächse und ist streng geschützt. Sie wächst vorwiegend auf Bergwiesen der Alpen bis zu 2500 meter Höhe. Da sie zu den gefährdeten Pflanzenarten gehört, hat man im neuen Botanischen Garten einen Versuch gestartet, diese wunderschöne Pflanze auf einer Waldwiese anzusiedeln. Das Ergebnis läßt sich sehen. Diese Wiese steht voll mit den vielfältig gefleckten Knabenkraut. Farbe und Muster der Blüten sind von fast weiß...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.07.10
  • 4
Natur
9 Bilder

WIE HEIßT DIESE PFLANZE? WER KANN MIR DAS SAGEN?

Vor 2 Jahren tauchte plötzlich diese sehr dekorative Pflanze in meinem Garten auf. Sie vermehrt sich so extrem schnell , dass ich sie kaum eindämmen kann. Eimerweise habe ich sie schon rausgeschmissen und in ein par Tagen sieht es wieder so voll aus, als hätte ich gar nichts gemacht. Ich mag sie sehr , weil sie durch ihr leuchtendes Gelb meinen Garten erstrahlen läßt, nur wüßte ich auch gerne, wie sie heißt. Wer kann mir da helfen?

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.06.10
  • 4
Natur
4 Bilder

Pflanzenkunde: Der Duft, den man sehen kann.

Die einen nennen sie Wildrose, andere kennen sie als Syltrose. Für mich ist sie das Erkennungszeichen der Nordsee-Inseln. Verbände man mir die Augen: durch den typischen Duft, den sie verströmen, wüsste ich sofort wo ich bin. Sie, die die Tassen des Ostfriesen-Tee's ziert, zählt seit meiner Kindheit zu den markantesten Duftpflanzen. Und immer wenn ich die Küste besuche prüfe ich als erstes, ob der Duft noch da ist. Nein, er ist noch nicht verdrängt worden.

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.06.10
  • 2
Wetter
9 Bilder

SO SCHÖN KANN REGEN SEIN!

Ganz Deutschland stöhnt zur Zeit über das Wetter, dass es mancher Orts schon seit Tagen regnet. Ich habe meine Kamera geschnappt und bin damit in mein Garten gegangen und habe ein par "Regentropfen" auf meinen Pflanzen aufgenommen.

  • Hessen
  • Marburg
  • 06.05.10
  • 2
Natur
die Königin der Blumen, läßt sich auch vom Frost nicht unterkriegen
17 Bilder

DEN 1.FROST ABGEWEHRT

Von Dienstag auf Mittwoch letzter Woche gab es die ersten Minusgrade. Als ich am Mittwoch Morgen aufstand, war alles weiß von dem ersten Frost. Ich ging im Lafe des Vormittags in meinen Garten,um nachzuschauen, ob der Frost einen größeren Schaden angerichtet hat. Erleichtert stellte ich fest, dass meine Blumen dies mal den Frost noch abgewehrt haben. Einige Pflanzen waren noch weiß, bei anderen ist das Eis inzwischen zu Wasser geworden und hingen in dicken Wassertropfen an den Pflanzen. Dann...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.10.09
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.